Trockenfutter für wählerische Katze?
Welches hochwertige Trockenfutter oder Nassfutter kann man einer wählerischen Katze anbieten?
Sie mag Nassfutter z.b. gar nicht und leckt nur ein zwei mal dran.
Und da Trockenfutter ja "ungesünder" ist, wollte ich wenigstens ein hochwertiges kaufen, habt ihr Empfehlungen?
3 Antworten
Hallo lilapferd0815
Eine Art- und Bedarfsgerechte Ernährung ist auch bei Tieren Wichtig, um gesund zu bleiben. Katzen sollten generell nur mit Hochwertigem Nassfutter gefüttert werden und da es eben Haustiere sind, bestimmst nun mal DU, als Verantwortungsbewusster Tierhalter, was in den Napf kommt ! Haustiere sind im Punkt Nahrung absolut auf ihre Besitzer angewiesen.
Fakt ist: Es sollte Zucker und Getreidefrei sei. Und Extra Futter für Kitten, Senioren, Langhaar, Kurzhaar und so einen Quatsch, braucht man auch nicht, das ist eine Masche der Futtermittelindustrie. Dazu kann ich auch gerne bisschen mehr erklären, wenn gewünscht.
Das gilt übrigens auch für Schmeggis, da gibt es gute, gesunde Hochwertige und schlecht:
Trockenfutter ist überhaupt nichts für Katzen, damit fütterst du deine Fellpopos auf Dauer nur krank. Das muss einfach nicht sein. Katzen sind nun mal Carnivoren = Fleischfresser ! Natürlich mögen Katzen TroFu, leider ! Aber wir Menschen mögen auch oft Dinge, die nicht gut für uns sind. Trockenfutter ist das Fastfood der Katzenernährung. Mal das Wichtigste kurz zusammen gefasst:
- Katzen ziehen sich die meiste benötigte Flüssigkeit aus ihrer Fleischnahrung. TroFu ist ohne Wasseranteil, also furz trocken. Wie soll die Katze sich da die Flüssigkeit beschaffen ?
- Kann keine Katze den Flüssigkeitsmangel mit trinken ausgleichen, das ist einfach unmöglich.
- Flüssigkeitsmangel führt zu Schädigung der Nierenfunktion und zum Nierenversagen
- TroFu besteht bis zu 80%-90% aus Getreide, was von Katzen nicht richtig aufgespalten und verdaut werden kann. Katze produziert nämlich nur eine minimale Menge des kohlenhydratspaltenden Enzyms Amylase und kann Getreide selber nicht effizient aufspalten und verdauen. Es kommt unweigerlich zu Stoffwechselstörung. Die unproblematische Menge an Kohlenhydraten für Katzen liegt bei ungefähr 5-8 g/Tag. Besteht das Futter bereits zu 10% aus pflanzlichen Komponenten, senken die anti-nutritiven Stoffe in diesen (z.B Phytinsäure) bereits die Bioverfügbarkeit der tierischen Proteine. Der Nährwert des Futters sinkt. Trockenfutter besteht zu 20-80% aus Getreide und anderen billigen pflanzlichen Füllstoffen. Muss ich echt mehr aufführen ?
- TroFu liefert der Katze keine Nährstoffe, denn z.B. Vitamin A kommt nur in seiner Vorstufe, das Beta-Carotin, in Pflanzen vor. Da Katzen jedoch Fleischfresser sind, können sie eben nicht, wie es Pflanzenfresser nun mal können, das Beta-Carotin im Dünndarm aktiv in Vitamin A, also in Retinol, umwandeln !
- Katzen können übrigens auch Vitamin D nicht durch Sonne selbst produzieren, dieses wird ausschließlich über tierische Fleischnahrung beziehen.
- Ebenfalls das essentiell Wichtig Taurin, müssen Katzen über tierische Nahrung zu sich nehmen. Denn das Aminosäure Trytophan kann die Katze nur in Vitamin B3 umwandeln, wenn es aus tierischer Quelle stammt. Wo ist das also in der Pflanzennahung, sprich im TroFu ?
Wenn es unbedingt, trotz aller Warnung TroFu sein muss, das Halbfeuchtes:
Hersteller von Semi-Moist Katzen-Trockenfutter, sind zum Beispiel:
- Carnilove Cat Soft verschiedene Sorten
- Harmony Cat Deluxe Halbfeuchtes Katzenfutter
- Anifit Semi Dry
- DeliBest Soft Meaty verschiedene Sorten
- ...
Alles Gute
LG








vielen lieben Dank für den Stern :-)
Du kannst eine sanfte Futterumstellung machen. Man beginnt, neues Futter mit dem alten zu mischen. Jeden Tag mehr von dem neuen Futter, oder auch Frischfleisch unter das gewohnte Futter mischen. Egal ob man auf Hochwertiges Dosenfutter oder auf BARF umstellt.
Mäkelige Fresser ?
Nicht gleich aufgeben, wenn die Katze mal die Nase rümpft. Dann kann man z.B. mal ein paar Leckerlis oder ausnahmsweise auch mal etwas Trockenfutter zerbröseln und über das Futter streuen. Erfahrene Katzenbesitzer nennen das "Zauberpulver".
Es gibt auch tolle Rezepte, um gesundes Zauberpulver selbst zu machen, z.B. aus Thunfisch. Alternativ kann man es auch mal mit Bierhefeflocken versuchen. Diese sind bei vielen Katzen sehr beliebt, einfach etwas ins Futter mischen und drüber streuen. Aber bitte nur bei CNI-freien Katzen !! Dann kann man noch mit etwas Öl oder Quark das Futter schmackhafter machen. Bei manchen hilft es auch, das Futter einen Augenblick in der Mirco zu erwärmen.
Rezepte Zauberpulver:
http://www.artgerechtes-katzenleben.de/ernaehrung/5-minuten-zauberpulver-zur-futterumstellung/518
https://blog.katzen-fieber.de/2015/04/bestechungspulver-thunfischzipfel/
Alles Gute
LG
Danke für die Tipps zur Futter Umstellung, werde ich aufjedenfall mal ausprobieren.
Ab und zu frisst die feine Dame auch Nassfutter, aber nur sehr wenig davon :D
Ich meine mal irgendwo gehört zu haben, dass Katzen ihre Vorlieben in der frühen Kindheit entwickeln. Will sagen wenn sie unmittelbar nach dem Absetzen nur eine bestimmte "Geschmacksrichtung" vorgesetzt bekommen, dann mögen sie später nichts anderes.
Also besorg dir erst mal vier, fünf verschiedene Tütchen Dreamies oder dergleichen und finde heraus, ob es eher Geflügel, Rind, Fisch, Käse oder was auch immer sein soll.
Das Problem ist, die Katze ist schon ein Jahr alt. Der Sohn der Katze ist zum Beispiel nicht so wählerisch und frisst alles was man ihm gibt
Und Dreamies sind nicht so gut, weil sehr kalorienreich und ungesund leider
Das ändert ja nichts daran, dass du rausfinden musst, womit du das Tier ernähren kannst.
Wenn sie so merkelig ist.... Schau mal in den aktuellen Test der Stiftung warentest über katzentrockenfutter. Schau mal welches Futter als gut getestet wurde. Im fachhandel gibt es meistens Proben..... Denn das beste und gesündeste Futter taugt nichts wenn deine Katze es nicht frisst.
Versuche aufjedenfall immer wieder Nassfutter anzubieten, ich weiß ja dass Trockenfutter nicht gut ist aber es wird dauern sie komplett an Nassfutter zu gewöhnen, da sie von den Vorbesitzern nur mit Trockenfutter gefüttert wurde.
Der Sohn (4 Monate) bekommt nur Nassfutter bis jetzt und frisst verschiedene Geschmacksrichtungen
Danke aufjedenfall für ein paar Inspirationen für Futter und Snacks