Was denkst du: Fühlt/Fühlen sich deine Katze/Katzen bei sommerlichen, oder eher frühlingshaften Temperaturen wohl/wohler?
9 Antworten
Das variiert tatsächlich von Katze zu Katze. Ich hatte schon welche, die im Hochsommer nicht dazu zu bewegen waren, rauszugehen.
Einen Kater hatte ich mal, der liebte Regenwetter! Jetzt heftiger es schüttete, desto lieber war es ihm draußen (er war Freigänger), und dann kam er oft mit fünf erlegten Mäusen binnen einer Stunde nach Hause.
Meine derzeitigen Schätze stehen auf die Wärme der Sonne - je heißer es ist, umso intensiver wird "sonnengebadet". Bei meinem Schneebengalen-Mädchen muss ich zwar achtgeben, dass sie dabei keinen Sonnenbrand an den Ohren bekommt (kam zum Glück noch nie vor), aber oft suchen die beiden erst dann ein schattiges Plätzchen, wenn ihr Fell so richtig aufgeheizt ist und sie wie frisch gebügelt Wäsche riechen! 😂
Ja, Katzen sind da komplett eigen - jede hat ihre speziellen Vorlieben!
Ich hatte mal ne Mieze, die nahm beim ersten Regentropfen Zuflucht unter unser Auto, das 1,5 m vor der Haustür parkte, und weinte jedesmal ganz jämmerlich. Da mussten wir sie immer mir einem trockenen Handtuch hervorheben und "retten", dh einwickeln und reinbringen - damit das Katzi ja nicht nass wird 🙈 (Das war übrigens die Schwester der oben beschriebenen "Wasserratte"!)
Aber tatsächlich mach ich die selbe Beobachtung: Je kälter/kühler es draußen ist, umso aktiver (und hungriger) sind sie dann drinnen :)
Ich habe leider auch keine Katzen aber man merkt deutlich das Katzen im Frühling öfter und länger rausgehen als zB im Winter und sie sind auch lebhafter.
Merkt man auch an der Anzahl Abszesse die wir jede Woche zu sehen kriegen ;)
Aber so genau werden wir das wohl nie wissen, wir können nur vermuten.
LG deine Lavendelmond
Lieben Dank für deine Antwort. :-)
Merkt man auch an der Anzahl Abszesse die wir jede Woche zu sehen kriegen ;)
Das hat sicher mit den Revierkämpfen und der Partnersuche speziell im Frühjahr zusammen, oder?
Lieben Gruß an dich
Ich habe zwar keine Katze, aber ich glaube Katzen fühlen sich bei besonders hohen Temperaturen vielleicht wohler, wie wir Menschen, schließlich kommen Katzen ja aus Ägypten. Jedoch glaube ich Katzen mögen warme, aber nicht heiße Temperaturen am meisten, schließlich haben sie ja dickes Fell
Vielen Dank für deine Antwort, das Teilen deiner Überlegungen. :-)
Ich könnte bei meiner Bande nicht sagen wo sie sich wohler fühlen. Meine sind bei jedem Wetter und jeder Temperatur draußen
aktuell nur länger unterwegs wo sie in der Regel gern 1/2 Tag iwo drin schlafen sind sie aktuell fast nur draußen und mindestens doppelte Zeit beim jagen unterwegs
der Spiel trieb ist höher
bei mir sind da alle gleich und die wohnungskatzen verlangen auch enorm ins Gehege zu kommen
bei meinen merk ich nur die zeit unterschied wo sie sich bei mir nicht blicken lassen, aber da sie hald auch zu Schwester und Mama ins Haus können bekomm ich das auch nicht zu 100% mit wenn die es sich mal da mehr gemütlich machen
letzten 2 Wochen musste ich hald Familie öfter fragen ob sie den oder die gesichtet hatten da ich sie 24h nicht gesehen hatte. Daran merk ich das sie grad anders aktiv sind
Hallo Du,
lieben Dank für deine Antwort. :-)
Ich könnte bei meiner Bande nicht sagen wo sie sich wohler fühlen. Meine sind bei jedem Wetter und jeder Temperatur draußen
Bei Freigängern ist das glaube ich schwieriger zu beobachten, als bei Wohnungskatzen. Da ich viel zuhause bin kann ich ganz gut innerhalb der Wohnung erkennen wie es ihnen so ergeht.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Lily war keine Hitze-Katze. Sie hat sogar ganz aktiv im Sommer die Räume aufgesucht und bevorzugt, die wir mit unseren Klimageräten kühlen - trotz der Geräuschkulisse und auch dann, wenn wir uns nicht dort aufgehalten haben.
Kann natürlich mit ihrer Fellstruktur zusammengehangen haben. An ihr muss irgendwann mal was Langhaariges vorbeigeschwommen sein in der Ahnenreihe ;). Genau weiß man das natürlich bei EKH mit unbekannter Vorgeschichte aus dem Tierschutz nie, aber sie hatte Sommer wie Winter ein flauschiges, plüschiges Teddyfell mit recht dichter Unterwolle. Nicht wegen Problemen mit dem Fellwechsel, der war dennoch deutlich da, sondern eben echt einfach die Fellstruktur.
Unsere beiden jetzt haben wir ja noch nicht im Sommer erlebt, mal schauen, was da kommt. Aber zumindest jetzt an den ersten 1, 2 wärmeren Tagen, die wir bislang hatten, haben sie ihre Aktivität tagsüber auch spürbar runtergefahren und wurden in den Abend- und Nachtstunden umso wilder ;). Wirkt also auch da keinesfalls so, als wären sie jetzt extrem für hohe Temperaturen zu haben...
Mein Leo liebt den kühleren Frühling, den Spätsommer und den Herbst. Sogar im Winter geht er gerne auf den Balkon. Als ich noch einen anderen Arbeitsrhythmus hatte und so gegen 18 Uhr zuhause war, dann - in kühlerer Jahreszeit - das Balkonfenster weit aufmachte und alle Fenster anklappte, also Durchzug machte, ist er immer durch die Wohnung gerannt wie ein Blitz.
Mishu hingegen liegt bei wärmeren Temperaturen den gesamten Tag auf dem Balkonen meidet ihn bei kühleren Temperaturen.
Hast du eine Vermutung, woran das bei den beiden liegen könnte? Oder einfach nur persönliche Vorlieben ;)?
Ich denke tatsächlich, dass es persönliche Vorlieben sind.
Hallo Du,
ganz lieben Dank für deine Antwort. :-)
Wie der Kater den du beschreibst, der Regenwetter liebte, so liebt mein Leo den Frühling, Spätsommer, Herbst und Winter. Wo Mishu gar nicht mehr auf den Balkon geht, weil zu kalt und nass, geht Leo raus. Andersherum liegt Mishu ab wärmeren Temperaturen rund um die Uhr auf dem Balkon und Leo zeiht sich dann eher in die kühle Wohnung zurück.
Aber aktiver sind beide eher, wenn es frühlingshafte Temperaturen sind.
Lieben Gruß an dich