Katzengesundheit – die meistgelesenen Beiträge

Katze hinterlässt Blut und Schleim am Boden, was kann das sein?

Hallo zusammen,

unsere Katze ist seit 2 Monaten bei uns. Sie ist 1,5 Jahre alt kastriert. Ihr geht es sehr gut, sie frisst normal, trinkt, spielt und schmust - wirkt rundum gesund und hat sich gut eingelebt.

Ganz am Anfang, als sie zu uns kam, war schonmal eine dünne Blutspur am Boden zu finden, ca 3 cm lang und hell. Wir haben damals vermutet, dass sie sich mit der Zweitkatze gefetzt hat, da diese auch einen großen Kratzer auf der Nase hatte. Daher haben wir uns nichts weiter dabei gedacht.

Nun war Anfang dieser Woche (knapp 2 Monate später) nochmal eine Blutspur am Boden, diese sah ehr aus wie Schleim mit Blut gemischt und es war noch ein kleiner brauner Bobbel (vermutlich Kot) dabei... Am Katzenkot selbst konnte ich eine minikleine rote Färbung am Streu entdecken, vielleicht halb so groß wie ein Cent-Stück, dieser war trotzdem normal geformt, kein Durchfall. Heute morgen (5 Tage später) habe ich dann nochmal eine solche Spur entdeckt, aber nur schleimiges helles Blut und nichts im Klo, am Kot, am After o.ä.

Obwohl es ihr sonst sehr gut geht, machen wir uns etwas Sorgen, was das sein könnte... 100%ig ausschließen, dass es von der anderen Katze kommt können wir auch nicht, allerdings ist es erst aufgetreten, als die Neue zu uns kam, daher wäre das das Naheliegendste. Wir konnten sonst nichts ungewöhnliches bei beiden beobachten. Hat jemand schon etwas ähnliches erlebt oder weiß, was das sein könnte? Eine Entzündung im Darm vielleicht?

Außer diesen Blutspuren gibt es wirklich keinerlei Hinweise darauf, dass etwas nicht in Ordnung sein könnte.

Natürlich werde ich zeitnah zum Tierarzt gehen, würde mich trotzdem über Hinweise oder Erfahrungen sehr freuen! Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Katze, Gesundheit und Medizin, Katzengesundheit

Gehört kiffen in Anwesenheit von Katzen verboten?

Eigentlich so mal gar kein lustiges Thema, da mordsgefährlich für Katzen. Denn es kumuliert und die Katze vergiftet.
Sollten hier Cannabis konsumierende Leser mit Wohnungskatzen sein: Bitte kein Cannabis in Anwesenheit von Katzen konsumieren, damit die Katze es nicht einatmet, oder auf dem Fell hat. Denn diese Katzen werden gerne auch deutlich verhaltensauffällig.

Edit:
"Können Katzen high werden?

Ja, auch Katzen können high werden. Dazu müssen sie noch nicht einmal Gras essen, es reicht schon aus, wenn sie direktem Rauch ausgesetzt sind.

Die Cannabis Wirkung kann bei Katzen zu einer Cannabisvergiftung Symptome mit folgenden Symptomen führen:

  • Schläfrigkeit
  • Zuckungen
  • Heißhunger
  • lautstarkes Miauen
  • ungewöhnliches Miauen
  • Urinieren außerhalb der Katzentoilette
  • Schwanken
  • Desorientiertheit
  • Unkoordiniertheit
  • Veränderungen der Herzfrequenz
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Krampfanfälle

Wenn deine Katze aus Versehen Cannabis gefressen hat und eines oder mehrere dieser Cannabis Nebenwirkungen aufweist, solltest du sie schnell zu einem Tierarzt bringen."

Was haltet ihr davon?
Wie geht ihr damit um, wenn ihr so etwas mitbekommt?

Findet ihr nicht auch, das gehört verboten?!

Bild zum Beitrag
Gehört verboten! 67%
Gehört nicht verboten! 20%
Ey, ist mir doch egal. 13%
Haustiere, artgerechte Haltung, Recht, Gesetz, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Tierschutzgesetz, Cannabis, Hauskatze, Katzengesundheit, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kiffen, THC, Tiergesundheit, Katzenjunges, Tierqual, Vergiftungsgefahr

Muss man seine Freigänger-Katze wirklich gegen Tollwut impfen? Wie haltet ihr das mit solch Impfungen?

Hallo Katzen-Community,

mich persönlich und meine Kater betrifft das Thema nicht, da sie reine Wohnungskatzen sind.

Ich habe versucht mich hineinzuführen was ich täte, wären meine Jungs Freigänger, ob ich sie dann gegen Tollwut impfen würde.

Laut BMEL ...

Offiziell gilt Deutschland seit dem 28. September 2008 als Tollwut frei. An diesem Datum hatte Deutschland eine entsprechende Erklärung der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) übergeben. Voraussetzung für eine solche Erklärung ist, dass die Vorgaben des Tiergesundheitskodex für die Landtiere des OIE erfüllt sind. Diese sehen vor, dass in den vergangenen zwei Jahren kein Fall von Tollwut bei Menschen oder Tieren festgestellt wurde. Da der letzte Fall von Tollwut in Deutschland am 3. Februar 2006 bei einem Fuchs im Kreis Mainz-Bingen (Rheinland-Pfalz) auftrat, erfüllt Deutschland seitdem die Bedingungen für die Anerkennung als frei von Tollwut. Quelle: LinkKlickHier

Ich täte es sehr wahrscheinlich nicht. Auch, weil die Katze einer Freundin starke Nebenwirkungen hatte, krampfte und kurzzeitig ein Notfall war. Nach dieser Impfung hatte sie fast 1 Jahr mit Durchfall zu kämpfen.

Meine Fragen an euch:Impft ihr eure Freigänger gegen Tollwut? Muss man das zwingend?

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Ja, ich impfe meine Katze gegen Tollwut, weil es wichtig ist. 56%
Ja, ich impfe meine Katze gegen Tollwut. 25%
Nein, ich impfe meine Katze nicht gegen Tollwut. 13%
Nein, ich impfe meine Katze nicht gegen Tollwut, da nicht wichtig 6%
Kater, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Impfung, Katzengesundheit, Katzenkrankheiten, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Tierkrankheiten, Tollwut, Impfschutz, Freigänger