Katzengesundheit – die besten Beiträge

Könnte meine Katze Schmerzen haben?

Meine Katze ist eine Angstkatze. Bei jedem ungewöhnlichen Geräusch (oder auch bekannte wie bspw. Müllabfuhr) schreckt sie auf.

Zum Tierarzt ist immer ein absoluter Kampf, da sie weder freiwillig noch von mir reingesetzt, gerne in der Box verbleibt. Sie wird 6 Jahre alt, lässt sich zum Spielen annimieren und hat einen sehr ausgeprägten Appetit.

Sie ist keine typische Kuschelkatze, sie kommt nur nachts (so zwischen 2 und 3) und legt sich direkt neben meinen Kopf und brummt dann die ganze Zeit. Schonmal kommt sie abends zu mir und legt sich auf meinen Arm.

Sie hat einen Knubbel im Bauch, der schon mehrmals kontrolliert wurde. Lt. den Tierärzten ist das wohl von der Kastration.

Sie frisst, mit ein paar Tricks, so gut wie alles (Nassfutter, lediglich abends bekommt sie noch einen Löffel Trockenfutter dazu, da sie sonst ab 5 Uhr die Wohnung auseinandernimmt, dass hat sie schon immer gemacht, egal, wie oft wir sie gefüttert haben oder wieviel sie bekommen hat, mit ein bisschen TroFu scheint sie länger satt zu bleiben).

Gefüttert wird nur hochwertig (Macs, Leonardo, Animonda vom Feinsten).

Sie ist eine reine Wohnungskatze und wurde von mir mit der Flasche aufgezogen.

Aber irgendwie lässt mich das Gefühl nicht los, dass sie Schmerzen hat. Daher wollte ich einmal um Rat fragen, was ihr zu dieser Schlafposition sagt. Die Tierärztin konnte nichts finden...

Wir haben noch eine Katze (4 Jahre alt), die beiden leben aber eher nebeneinander her.

Mir geht es in erster Linie um die Schlaf-/bzw. Liegeposition im Bild.

Ich möchte einfach nur eure Meinungen dazu hören, da ich selbst leider oft zu überempfindlich bzw. überbesorgt bin.

Vielen Dank.

Bild zum Beitrag
Katze, Tierarzt, Hauskatze, Katzengesundheit, Katzenverhalten, Tiergesundheit, katzenkrankheit

Weißt du welches Bindemittel/ Antioxidans dein Katzenfutter (nass/trocken) enthält und deine Katze somit jeden Tag (mit)frisst?

Hallo Community,

die meisten industriell hergestellten Futtermittel für Katzen enthalten Bindemittel oder Antioxidantien.
Auch diese können zu Fressunlust, Unverträglichkeiten und/oder Allergien und sogar zu Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes oder anderer Organe führen.

Fast alle Bindemittel sind nicht deklarierungspflichtig. Somit muss der Hersteller es nicht veröffentlichen.

Einige Hersteller geben an, dass sie keine chemischen Bindemittel verwenden, schreiben aber nicht, welche pflanzlichen Bindemittel sie verwenden.

Folgende Bindemittel können in Nassfutter verwendet werden:

unbedenklich:

  • Agar-Agar
  • Johannisbrotkernmehl (E410)
  • Guarkernmehl (E412)
  • Pektin
  • Tapioka / Maniokstärke
  • Kartoffelstärke / Maisstärke

weniger empfehlenswert:

  • Carrageen (E407) - Steht im Verdacht, Entzündungen im Darm zu fördern (besonders bei empfindlichen Tieren).
  • Modifizierte Stärke - Meist chemisch behandelt – schwer nachvollziehbar und unnötig für Katzen.
  • Xanthan (E415) - In kleinen Mengen meist okay, aber teils umstritten wegen möglicher Unverträglichkeit.
  • Cassia Gum

Cassiagum muss mittlerweile deklariert werden.

In Babynahrung sind Carrageen (E407), Modifizierte Stärke und Xanthan (E415) nicht erlaubt.

Folgende Bindemittel können in Trockenfutter verwendet werden:

Unbedenklich:

  • Tocopherole (Vitamin E, z. B. gemischte Tocopherole, E306–E309)
  • Ascorbinsäure (Vitamin C, E300)
  • Rosmarinextrakt

Bedingt kritisch / umstritten:

  • Citronensäure (E330)

Kritisch / Synthetisch – Mögliches Gesundheitsrisiko:

  • BHA (Butylhydroxyanisol, E320) - Steht im Verdacht, krebserregend zu sein (v. a. in Langzeitstudien an Tieren).
  • BHT (Butylhydroxytoluol, E321) - Möglicherweise hormonell wirksam, steht unter Verdacht, leberschädigend zu sein.

Welches oder welche Bindemittel enthält das von dir verfütterte Nassfutter?
Welches Antioxidans enthält das von dir verfütterte Trockenfutter?

Einige Beispiele an Nassfutter von Herstellern welche keine Bindemittel enthalten (auf Nachfrage):

  • Auenland
  • Pfotenliebe
  • Herrmann's
  • Lucky Kitty
  • Sandras Schmankerl
  • Tasty Cat Terrine (Die Terrine-Sorten enthalten keinerlei Bindemittel)
Haustiere, Allergie, Kater, Tierhaltung, Futter, Antioxidantien, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzengesundheit, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Unverträglichkeit, Bindemittel, Futterumstellung, Katzenjunges, artgerechte Ernährung

Trockenfutter Royal Canin Sensitiv Control für Katzen - Wusstest ihr, dass der Hersteller sich nicht in die Karten gucken lässt? Wie steht ihr dazu?

Hallo Katzen-Community,

gestern habe ich Royal Canin (RC) angeschrieben, da sie nicht deklarieren wie hoch der Taurinwert in diesem Futtermittel ist.

Es ist eine simple Nachfrage nach dem Milligramm-Wert pro Kilo (mg/kg) Taurin.

Die allermeisten Hersteller deklarieren diesen Wert bereits in den Produktbeschreibungen, entweder auf der Website und/oder auf der Verpackung selbst. Gängig sind Werte zwischen 1000-2000 mg/kg Taurin.

Die Antwort lautet:

... Die Deklaration einer Katzennahrung als Alleinfuttermittel ist durch die Futtermittelverordnung reguliert und garantiert Ihnen, dass eine so ausgelobte Nahrung bedarfsdeckend ist. Die Angabe der Gehalte aller essenziellen Nährstoffe ist nicht verpflichtend, es sei denn, dass ein enthaltener Nährstoff eigens beworben wird oder im Zusammenhang mit einer versprochenen Wirkung der Nahrung steht. 
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen nicht die vollständigen Analysedaten unserer Produkte zur Verfügung stellen können. ...

Sie geben mir damit nicht die Möglichkeit selbstbestimmt auszurechnen ob meine Kater Mishu (8) und Leo (7) durch das Futtermittel bedarfsgerecht versorgt sind/wären.

  • Wie findet ihr das?
  • Habt ihr bei anderen Futterherstellern ähnliche Erfahrungen gemacht?

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Futter, Futtermittel, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzengesundheit, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Trockenfutter, Katzenjunges, Royal Canin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzengesundheit