Verwilderte Katzenjunge?

Hallo alle zusammen!

Bei uns ist vor ungefähr 2 Monaten eine ausgesetzte Katze aufgetaucht, die total verwildert ist, und hat 3 Junge bekommen.

Wir haben diese eingefangen, gefüttert und auch schon recht gut an Menschen angewöhnt. Jetzt aber das Problem.

Erstmal will ich anmerken, dass ich und meine Familie schon häufiger junge Straßenkatzen gepflegt und großgezogen haben, aber das eine besondere Situation ist.

Hier jetzt das Problem:

Wir haben die Mama mit ihren Jungen bei unserem Haus nebenan (derzeit leerstehend und daher recht ruhig für die Katzen) untergebracht und sie jetzt ungefähr 7 Wochen gefüttert und sie an uns so weit angewöhnt, dass die Jungtiere sich streicheln und teilweise aufheben lassen.

Die Mutter - dessen Besitzerin eine Nachbarin ist und wir dadurch wissen, dass die Katze von ihren zwei Hunden verscheucht wurde - ist immer noch recht scheu, allerdings duldet sie uns und kommt bis auf einen halben Meter an uns heran.

Die Jungen sind jetzt schon ungefähr 8, bald 9 Wochen alt und die Mutter lässt sie jetzt nicht mehr an die Brust. Seit gestern haben wir die Jungen von ihrer Mutter getrennt (ja, ich weiß von der 12 Wochen Regel!) da sie diese jetzt schon mehrfach gebissen und allgemein etwas unruhiger mit ihnen umgeht und jetzt ebenfalls schon ein paar Mal gefaucht hat. Durch die Trennung hat sie etwas ruhiger gewirkt, aber als wir eines ihrer Kinder wieder zu ihr gesetzt haben, hat sie wieder mit dem Jungen gekuschelt, aber ist dann erneut unruhig geworden. Als wir sie wieder entfernt haben, hat sie ruhig gesessen und das akzeptiert.

Was ist eure Meinung in dem Fall? Alle drei Jungtiere sind derzeit zusammen und sind jetzt in meinem Schlafzimmer, wo sie ebenfalls ihre Ruhe haben.

Ein Tierheim, mit dem wir schon häufig zusammengearbeitet haben, meint wir sollten sie soweit wie möglich zusammenhalten damit die Mutter keinen Milchstau bekommt. Ein anderes Tierheim sagt aber wir sollten sie entfernen, damit die Jungen nicht verwildern und sich besser an Menschen gewöhnen.

artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenverhalten, Streuner, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Erstes eigenes Pferd

Ich, 19, habe nach einigen Jahren Pause jetzt wieder mit dem Reiten angefangen. Ich habe damals schon an die 2-3 Jahre Reitstunden genommen und habe jetzt beschlossen ich möchte wieder mit dem Reiten anfangen. Meine Wunsch wäre es, dass ich mir selbst in der Zukunft ein Pferd kaufe.

Möchte natürlich vorher den Reiterpass machen (oder kurz davor sein ihn abzuschließen), lese mich auch noch über alles Mögliche ein und möchte ebenfalls eine Reitbeteiligung aufnehmen, damit ich mir wirklich 100% sicher bin, dass ich alles kann und weiß, was ich schlussendlich für das Pferd benötige.

Meine Gedanke ist, ob ich mir nicht schon nächstes Jahr mein eigenes erstes Pferd hole. Finanziell ist weder das Anschaffen noch das Halten ein Problem (genauso wenig wie regelmäßig Geld für Tierarzt oder Notfälle zur Seite zu legen) ebenso wie ich regelmäßig Zeit schaffen kann und ich würde es auf dem Reiterhof, wo ich meine Reitstunden nehme, unterstellen und verständlicherweise mit diesem Pferd dann mit meiner Trainerin weitertrainieren. Führerschein und Auto besitze ich auch, geplant ist auch, dass ich den Führerschein für einen Anhänger in der Zukunft mache plus mir eventuell selbst einen hole.

Könnt ihr mir eure Meinungen/Tipps sagen? Und für die, die eventuell selbst ein Pferd/Pferde haben, was habt ihr euch als Grundmaß (z.B.Gewisse Jahre an Erfahrung etc.)gesetzt, wo ihr dann schlussendlich das Pferd gekauft hab? Danke!!! :)

Pferd, Reiten, Pferdehaltung, Pferdekauf, Reitunterricht, eigenes Pferd