Lass dich am Besten von einem Trainer beraten. Es kommt auch immer auf das Pferd selbst an.

Das erste Pferd, welches ich geritten bin war ein Isländer, gefolgt von einem Hannoveraner und jetzt reite ich regelmäßig eine Tinkerstute.

Die Tinkerstute ist eine gute Freizeit und Springstute, aber überhaupt nicht für Western oder tiefgreifende Dressur geeignet. Während die Hannoveranerstute nicht im Gelände zu gebrauchen waren, aber dafür super in Dressur war.

Red mit deiner Trainer mal darüber, was sie meint und überleg was genau du mit deinem Pferd in der Zukunft machen willst.

...zur Antwort

Meine Reitbeteiligungen stehen in einem Stall, wo die Besitzer des Reitstalles sich meistens um den Stall und das Füttern kümmern.

Ich und die Besitzerin meiner Reitbeteiligungen sind gut befreundet und sie ist sehr selten bei ihren Pferden aufgrund von wenig Zeit, weshalb wir meistens im Kontakt stehen bezüglich Stallarbeiten.

Im Schnitt bin ich meistens 4-5 Tage in der Woche im Stall, wo ich eventuell 3 Tage davon wirklich reite. In manchen Wochen reite ich auch weniger (eventuell 1 Mal) und bin stattdessen auf Bodenarbeit fokussiert.

...zur Antwort

Die Frage kann man jetzt verschieden interpretieren, aber ich nehme einfach einmal an, dass die Nachfrage war warum Leute Pferde mögen.

Die Frage kann dann auch wieder umgedreht werden: Wieso mögen andere Leute Hunde? Wieso mögen andere Leute ein gewisses Hobby oder Tier?

Pferde sind wundervolle, hochsoziale Tiere mit denen man tiefe Verbindungen eingehen kann. Ich glaube die meisten Mädchen - und sicher auch einige Jungs - sind oder waren einmal Pferdenarren, begeistert von Pferden und Pferdesport. Ganz ehrlich, wie kann man solche wundervollen Tiere nicht mögen?

...zur Antwort

Sehr, sehr entspannt.

Meine Reitbeteiligung ist inzwischen auch schon 19 Jahre alt, wo ihr einiges egal geworden ist.

Kein Wetterumschwung stört sie. Allerdings stört es sie wenn die Wiese nicht schön nass ist nach einigen Tagen Sonne, weshalb wir da schauen müssen, dass ihre Wiese immer schön nass ist lol

...zur Antwort

Kommt natürlich darauf an was für ein Pferd oder Auto du vergleichst.

Man kann ein Pferd genauso wie ein Auto recht billig kaufen, aber gleichzeitig kannst du auch ein Pferd mit einer bekannten, guten Abstammung kaufen und gleich mal bei mindestens 100.000 Euro angekommen sein. Geht natürlich auch nochmal sehr viel teurer. Genauso wie bei einem Auto. Du kannst einen Gebrauchtwagen für ein paar tausend Euro kaufen oder einen Neuwagen mit einen Haufen Features für z.B. 70.000 Euro kaufen.

...zur Antwort

Vor zwei Tagen. Der erste Teil von „Warrior Cats“. Eine Buchreihe, die ich als Kind geliebt habe und als Erinnerung in meinem Bücherregal hinzugefügt möchte. :)

...zur Antwort