Katze in der Heimarbeit beruhigen?
Ich habe 2 Katzen (weiblich, Geschwister, kastriert, 3 Jahre alt) in einer 120qm Wohnung mit Balkon (gesichert), keine Freigänger.
Beide sind hier sehr zufrieden, haben Spielmöglichkeiten, Kletterbäume, eine Kletterwand, Futter und Wasserzugang, jede Menge Schlafmöglichkeiten, Verstecke etc.
Bisher waren mein Mann und ich beide immer außer Haus zum arbeiten, doch durch einen bautechnischen Defekt bin ich nun in die Heimarbeit berufen worden.
In den ersten Tagen habe ich es mit offener Bürotür probiert, kam jedoch deutlich weniger zum Arbeiten, weil ständig eine Katze meine Arbeit kontrollieren wollte, über die Tastatur lief, Akten im Raum verteilt hat, etc.
Daraufhin mussten sie leider aus dem Büro, in das sie sonst auch nicht oft rein dürfen, raus. Jetzt ist es so, dass es meiner einen Katze völlig egal ist, die pennt den halben Tag irgendwo in der Wohnung, macht ihr Katzending.
Die andere Katze jedoch läuft mir hier vor der Tür Amok, miaut, kratzt an der Tür, etc.
Es ist NICHT möglich, während der Heimarbeit mit den Katzen zu interagieren, da ich sonst nicht zum arbeiten komme.
Was kann ich dennoch tun, um der Katze zu helfen, die Situation gelassener hinzunehmen?
3 Antworten
Ist zwar unverschämt teuer, aber vielleicht gibt's das auch noch irgendwo zu einem vernünftigen Preis.
Dann kann die Katze dabei sein.
Auch für die Katzen ist das eine Umstellung, dass du jetzt tagsüber zu Hause bist. Daran müssen sie sich erst mal gewöhnen. Aussperren ist dabei eher kontraproduktiv, denn so bekommen sie ja nicht mit, was hinter der geschlossenen Tür passiert. Von Neugier bis Sorge um dich kann da alles an Gefühlen bei ihnen im Spiel sein, aber definitiv nichts, was irgendwie zu mehr Ruhe führen würde ;). Maximal läuft es dann irgendwann auf Resignation auf diese Weise hinaus - und will man das wirklich?
Probier doch mal, den Tagesablauf darauf ein wenig abzustimmen! Spielen, Fressen, Schmusen - in der Reihenfolge folgt dann oft darauf ganz automatisch Putzen und Schlafen, wodurch du die nötige Ruhe zum Arbeiten hast!
Ebenfalls kann es enorm hilfreich sein, wenn du neben dem Schreibtisch einen schönen Aussichts- und Ruheplatz anbietest, von wo aus sie dein Tun beobachten können, ohne dir dabei im Weg zu sein. Das kann sowas ganz simples wie eine freigeräumte Regalfläche sein, da braucht's nicht mal großen Aufwand :). Ich hab neulichen auch gesehen, dass es so Körbchen mit "Ständer" gibt, die man an Tischplatten befestigen kann - vielleicht auch eine Option?
Ich bitte dich - mein Mann arbeitet 80% im Homeoffice, ich tageweise ebenfalls. Hier springen zwei kleine Katzis herum, die mit ihren gerade mal rund 10 Monaten extrem lebhaft sind. Ja, da hüpft mal eine auf den Schreibtisch, schaut, was wir so tun, jagt kurz den Cursor am Monitor oder legt sich auf die Akte, die man gerade geöffnet da liegen hat. Teilweise gibt's dabei auch kurze, wilde Jagdszenen quer über unsere Schreibtische. So what? Im Zweifel setzen wir sie eben fix runter und machen weiter. Oder wir schnappen uns für 5 Minuten einen Federwedel, lassen sie ne Runde toben, geben noch einen Teelöffel Futter hinterher (viele kleine Portionen über den Tag verteilt füttern ist eh Optimum) und dann verkrümeln sie sich schon auf ihre Kratztonne neben unseren Schrebtischen und lassen uns machen. Da steht definitiv keine Abmahnung wegen Nichterfüllung unserer Jobs im Raum!
Und wie ich schon schrieb - Spielen, Schmusen, Fressen führt sehr automatisch zu Putzen und Schlafen bei den Tieren! Steh doch einfach so auf, dass du das vor Arbeitsbeginn so handhaben kannst (durch den Wegfall der Fahrzeit hat man im Homeoffice doch eh mehr zeitliche Luft). Während der Mittagspause dann noch mal der gleiche Ablauf. Wir reden hier über einen Zeitaufwand für dich von vielleicht 10-15 Minuten. Wo ist da das Problem?
Schön, dass das bei euch klappt hier klappt es nicht, getestet und für nicht gut befunden.
Finde es echt erstaunlich, dass deine Katzen und ihr Wohlbefinden es dir offensichtlich nicht wert ist, den genannten Ablauf wenigstens mal auszuprobieren und du stattdessen offenbar nur auf die Absolution aus bist, deine Katze auszusperren bzw. Tipps zu bekommen, wie du das noch weniger katzenfreundlich gestalten kannst, um sie "ruhig zu stellen". Sad.
Ich sagte doch inital, ich hatte die Tiere im Büro hier drin und es ging eben NICHT!
Hattest du da vorher erst schön mit ihnen gespielt, dann ne Runde geschmust und danach gefüttert? In der Reihenfolge? Bietet das Büro katzengerechte Orte, wo sie gemütlich chillen und dein Tun beobachten können, ohne dir im Weg zu sein?
Die Tiere werden jeden Morgen und Abend von meinem Mann und mir sowohl gefüttert, als auch bespielt und beschmust - natürlich!
Und das Büro ist nicht katzengerecht und kann auch nicht eingerichtet werden, da es hier kaum Platz genug für mich und die Unterlagen gibt.
Hallo Du,
ich arbeite ebenfalls im Homeoffice und meine 2 Kater nerven mich - wie auch bei HappyMe1984 - nicht. Bitte richtig verstehen: Es ist keine Kritik, nur frage ich mich was genau die erwachsenen Katze (oder ja nur eine) so schlimmes anrichten kann, dass sie dort nicht rein darf?!
Klar, einer meiner Kater, der Leo, klettert auch mal auf den Schreibtisch, oder auf meinen Schoss, läuft auch schon mal im Meeting durchs Bild. Aber alle meine Kollegen wissen das ich Katzen habe und Gewerken/ Stakeholdern wird es dann eben erzählt und meist ergeben sich dadurch angenehme Plänkeleien.
Kann es möglich sein, dass wir unterschiedliche Auffassungen von "Gernervtsein" haben?
Leider fällt auch mir nichts zur Beruhigung deiner Katze bei geschlossener Tür ein, denn solche Katzen wollen rein und bis dahin verstehen sie die Welt nicht mehr.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
PS: @ewigsuzu hatte weiter unten mit dem Gitter eine gute Idee.
Ich kann bei meinen Job leider keine Katze durchs Bild laufen lassen, ebenso liegen hier Papierstapel, sortiert(!), mit wichtigen Informationen, die gern mal vom Tisch geschoben werden,oder durcheinander gebracht werden, oder die katze liegt drauf, das geht einfach nicht. Ich muss zwischen schreibtisch und akten regal hin und her laufen, ohne dauernd eine katze vom schoß zu heben oder dann auf dem stuhl liegen zu haben, wo ich sitze.
Weshalb downvotest du hier ernstgemeinte und zugewandte Kommentare von wirklich bemühten Nutzern?!
Jeder Ansatz der dir hier angeboten wird, wird sofort vehement verworfen, ohne überhaupt eine Sekunde über eine Anwendbarkeit nachgedacht zu haben.
Mein Tipp: Miete dir ein externe Büro an, oder einen Coworking-Platz, dann hast du definitiv Ruhe.
Ich denke, auch diesen Kommentar wirst du wieder downvoten. Vertrau mir: Das wird der letzte von meiner Seite sein.
Deinen Katzen alles erdenklich Gute.
für die Fragesteller/in die beste Idee, aber vermutlich geht das nicht, wegen dem Geldes. so wie sie hier Abgeht, findet man alles negativ.
Es ist das ungewohnte und auch, wenn es was "brutal" anhört ignoriere sie und nach einer Weile wissen sie das du nicht verfügbar bist und machen dann was anderes. Denn gerade denken sie du bist da um mit ihnen zu spielen und sie müssen lernen das es eben nicht so ist.
Kannst auch am Anfang einen Feliway Duftstecker verwenden damit sie was entspannter sind.
Die Katze kann NICHT mehr weiter ins Büro! Mir droht eine Abmahnung bei Nichterfüllung meiner Pflichten!