Katzen aufpassen wird zur Horror Geschichte
Hallo ich habe die Katze einer Familie aufgenommen, die ich betreue, da diese im Urlaub ist für einen Monat. Ich bin Sozial Arbeiterin. Ich selber habe auch eine Katze und eine wirklich große Wohnung. Bei der Familie war die Katze immer sehr ruhig, man hat sie kaum zu Gesicht bekommen. Es ist eine reine Wohnungskatze. Natürlich habe ich die Katze in mein Wohnzimmer gesetzt. Nach einer Woche habe ich dann gemerkt, dass die Katze starken Ohrmilben Befall hat… Ich habe die Familie angerufen, die sagte ja sie hätte das von klein auf und hat eine Salbe dagegen. Ich denke nicht, dass sie verstanden haben was das ist. Die Katze ist auch ziemlich dünn. Also habe ich mir erst mal beim Tierarzt Mittel dagegen besorgt und eine Wurmkur. So wie Flohmittel. Jetzt muss ich natürlich auch meine Katze mit behandeln. Ich bin wirklich total abgenervt. Da die Katze mir nun auch noch die ganze Wohnzimmer Couch vollgepisst hat inklusive Decken, die da drauf lagen. D.h sie war da nicht nur ein mal pinkeln und ich habe es natürlich nicht bemerkt wegen meinen Decken, habe ich die Katze jetzt in Quarantäne in das Badezimmer verfrachtet. Abgesehen davon, dass ich mich täglich um ihre Ohren kümmere und sie die schwarzen Krümmel überall verteilt, ist das Bad einfacher sauber zu halten und zu desinfizieren. Das Wohnzimmer muss ich nun auch komplett auf den Kopf stellen. Außerdem hat sie meine Wohnzimmertür zerkratz und macht jetzt im Badezimmer fröhlich weiter, trotz fernhaltespray. Sie schreit auch non stop und ich kann langsam leider nicht mehr. Ich habe sie noch 2,5 Wochen hier. Kann mir jemand einen Rat geben ?
Katze hat jetzt auch noch einen Blumenkübel von mir zerstört. Und meine eigene Katze ist nun total gestresst von der Katze.
Ergänzung: Katze ist knapp drei Jahre alt, stammt aus Kroatien Urlaub, die Katze wurde vor 5 Wochen kastriert, hat aber nur zwei Grundimunisierungen (ich habe den Impfpass hier), Gewicht schätze ich auf 2kg- mehr weiß ich nicht über die Katze.
Katze kommt aus Einzelhaltung.
Ergänzung: Katze befand sich die ganze Zeit im Wohnzimmer getrennt von meiner Katze ! Katzenfutter und Katzenstreu habe ich von der Familie mit genommen! Mit der Katze wird sich auch ausreichend beschäftigt. Das die Katze Stress hat leuchtet mir auch ein, entspannungsspray hat aber auch nur kurzzeitig geholfen. Die Katze ist mir gegenüber tatsächlich sehr zutraulich. Hätte ich die Katze vier Wochen lang in der Wohnung betreuen können hätte ich das getan. Im Endeffekt denke ich kann die Katze froh sein, dass sie vier Wochen bei mir ist, denn wenn sie mit ohrmilben vier Wochen bei sich herum gehockt hätte wäre bestimmt auch klasse gewesen. So kann ich die Katze wenigstens ärztlich versorgen.
ergänzung: die Katze hat auch von mir einen Kratzbaum bekommen ins Zimmer, da ich mehrere habe. Auch Spielzeug und katzenbettchen stehen zur Verfügung. In der Herlunftsfamilie gab es sowas nicht, dort hatte die Katze nur Futter und Klo und ein Spielzeug sowie ihre Transportbox, die eher einer Tasche entspricht statt einer Box und verschimmelt war am Boden. Die Familie sagte sie hätte dies nicht gesehen. Ich habe die Transporttasche ordentlich gereinigt und den Schimmel entfernt. Im übrigen kann ich nichts für die Transporttasche, da es nicht mein Tier ist. Mein eigenes Tier besitzt eine ganz normale Transportbox für Katzen.
Ergänzung: spart euch bitte eure Vorwürfe an mich und unnützen Schuldzuweisungen meiner Seite. Tipps mit denen ich der Katze den restlichen Aufenthalt verschönern kann, zum schrei und Kratzstopp sind herzlich willkommen. Alles andere spart euch einfach bitte. Ihr könnt mir auch gerne sagen wie scheiße ihr die Familie findet, kein Problem aber so unnötige Kommentare wie warum musste die Katze für einen Monat umziehen etc, was hast du erwartet sind echt unnötig.
4 Antworten
Erst einmal Hut ab, dass du dich um die Katze kümmerst bzw dass du dich um sie sorgt!
Eine Frage drängt sich mir dennoch auf: Wieso war/ist es nicht möglich, die Katze in ihrem gewohnten Umfeld zu belassen und dort auf sie aufzupassen? Das wäre um einiges stressfreier für dich, deine eigene Katze und natürlich für die "Pflegemieze".
Das Verhalten von Letzterer hat viele - verständliche und nachvollziehbare - Gründe:
Sie wird aus ihrem Revier gerissen, muss zeitgleich die Abwesenheit ihrer Bezugsperson(en) verkraften und wird außerdem mit einer zweiten Katze konfrontiert, obwohl sie bislang nur Einzelhaltung kennt! Obendrein hat sie mit einem gesundheitlichen Problem zu kämpfen.
Kein Wunder also, dass die Katze die ganze Bandbreite von großem Stress zeigt: Unsauberkeit, starkes Miauen, Unruhe, Kratzen an Türen usw.
Wie du der Katze helfen kannst:
▪︎ Bitte klär zu allererst, ob du auf sie nicht auch in ihrem Zuhause aufpassen kannst. Alles andere stresst die Katze enorm und bleibt bestenfalls suboptimal.
Falls das nicht möglich ist:
▪︎ Hast du dich im Vorfeld erkundigt, welches Katzenstreu und Futter sie gewohnt ist? Falls es möglich ist, diese Info auch jetzt noch einzuholen, besorg ihr bitte beides und verwende es weiter.
▪︎ Richte der Katze nach Möglichkeit ein kleines "Besucherzimmer" für die Dauer ihres Aufenthalts ein. Deponiere dort alles, was sie braucht: Toilette, Kratzmöbel, Futter + Wasser, Spielzeug, Bettchen. Deine eigene Katze hat dort keinen Zutritt.
▪︎ Beschäftige dich dort soviel wie möglich mit ihr, verwöhne sie mit Kuscheln, Spielen und Leckerlis, und vergiss dabei deine eigene Mieze nicht, die vor der Tür auf dich wartet.
▪︎ Schimpfe die Katze nicht! Sie hat sich die aktuelle Situation nicht ausgesucht und hat's grade schwer genug!
Von Herzen alles Gute! 🐾💝
Was ich jetzt schreiben werde, geht nicht gegen dich, im Gegenteil: All meine Hochachtung und mein Respekt für deine Hilfsbereitschaft! 👍
Aber - ganz ehrlich? Wenn die Familie, die du betreust, keinen Katzensitter auftreiben kann, der ihre Tiere vor Ort ganze 4 Wochen lang betreut, dann kann sie halt auch nicht einen knappen Monat lang weg sein!! Klingt hart, ist aber so.
Als verantwortungsvoller Tierhalter muss man eben Abstriche machen - zum Wohl seiner Haustiere, die ja nicht darum gebeten haben, dort wohnen zu dürfen.
Ich selbst bin schon seit ca 20 Jahren nicht mehr länger auswärts im Urlaub gewesen, und selbst wenn ich mal zwei oder drei Nächte wegbleiben will, tu ich das nur wenn a) meine Schwester während dieser Zeit bei mir wohnen bleiben kann oder b) jemand anderer wenigstens 3 x am Tag nach meinen Katzen sieht, um sie angemessen zu versorgen und mit ihnen zu spielen und zu kuscheln.
Kann ich das nicht gewährleisten, bleib ich eben zu Hause und verzichte auf mein Privatvergnügen.
Das hilft dir jetzt zwar nicht unbedingt weiter, musste aber trotzdem mal gesagt werden.
Ich wünsche dir viel Kraft und alles Gute!
Ehrlich gesagt ist das nicht meine Aufgabe ich bin Sozial Arbeiterin. Trotzdem werde ich mit der Familie wenn sie zurück kommt besprechen wie eine artgerecht Tierhaltung aussieht und falls sich nichts ändern sollte den Tierschutz informieren. Ich denke es ist gut, dass ich die Katze genommen habe, da sie wahrscheinlich ansonsten zuhause geblieben wäre mit ohrmilben und ob jemand wirklich jeden Tag zum füttern vorbei gekommen wäre, ist auch die Frage.
Ich kann Dir nicht wirklich helfen, aber wollte Dir mal sagen, dass ich es großartig finde, dass Du so hilfsbereit bist. Ich wünsche Dir, dass Du gut durchhältst. Für andere da zu sein, ist nicht immer leicht.
Naja, mal ehrlich - was für einen Rat erhoffst du dir genau? Du kennst die Situation in der Familie, du hast erlebt, wie sie dort gehalten wurde, du hast selbst eine Katze und weißt somit sicherlich, wie schwierig und stressig Veränderungen und erst recht ein kompletter Revierwechsel für Katzen sein können. Was hast du da anderes erwartet, was entspricht nicht dem, womit du in dieser Situation rechnen musstest? Was, denkst du, kann man daran in nur 2,5 Wochen groß ändern, vielleicht mit Ausnahme einer nachhaltigen Bekämpfung der Ohrmilben mit geeigneten Medikamenten und deren konsequenter Anwendung?
Vielen Dank für diesen wertvollen Beitrag, war wirklich hilfreich. Ich werde die Katze jetzt zuhause alles vollpinkeln lassen und sie ihrem eigenen Leid überlassen, weil was soll ich denn großartig erwarten :)
Unsauberkeit ist ein Hilfeschrei - was du sicherlich weißt, da du ja selbst Katzenhalterin bist. Der Hilfeschrei ist der, dass alles neu und ungewohnt und somit beängstigend für sie ist. Wie willst du das in 2,5 Wochen ändern? Wie stellst du dir das genau vor? Also, klar, kannst gern versuchen, mit der Katze darüber ein Gespräch zu fühen und ihr zu erzählen, dass sie ja nur vorrübergehend bei dir ist, dass du und dein Kater ihr nichts tun werden, dass in keiner Ecke unbekannte, lebensbedrohliche Monster lauern und dass ihre Bezugspersonen bald wieder da sind. Ich halte es allerdings für eher unwahrscheinlich, dass sie das verstehen wird... Und wie willst du ihr das sonst auf andere, katzengerechtere Weise vermitteln?
Okay ich bring sie dann einfach wieder nach Hause und überlasse sie ihrem Schicksal, ist ja auch egal wenn die Katze schreit. 👍
Ich verstehe ja deinen Frust in Anbetracht dieser Situation. Dass du wahrscheinlich in der Hoffnung rangegangen bist, dass das alles schon irgendwie klappen wird. Und dass du dich nun in einer Situation wiederfindest, die zusätzliche Arbeit bedeutet, die weder für dich, noch für die Tiere irgendwie befriedigend ist, sondern ganz im Gegenteil euch alle belastet und frustriert.
Aber das ist halt nicht die Schuld der Katze und auch nicht die der Menschen hier auf GF. Und es ist leider eine verfahrene, nicht wirklich zu ändernde Situation. Weil Änderungen dabei Zeit und Langfristigkeit bräuchten - Faktoren, die beide nicht zur Verfügung stehen und ja auch nicht Sinn und Zweck dieser Situation sind. Die Katze soll ja nicht dauerhaft bei dir einziehen, sondern eben in 2,5 Wochen zurück in ihre eigentliche Familie (ob das eine gute Idee ist, steht auf einem anderen Blatt, aber ich denke, auch daran lässt sich jetzt akut mit der Familie weit weg im Urlaub nichts ändern).
Du hast sie doch jetzt im Bad untergebracht, richtig? Das ist doch eine ganz sinnvolle Lösung, da sich dort mit der Unsauberkeit besser umgehen lässt. Weiter optimieren kanns du es im Zweifel durch Inkontinenzunterlagen oder alte Textilien, die entweder in die Waschmaschine oder direkt in den Müll wandern, wenn sie bepinkelt werden, so handhaben das auch Tierheime und Pflegestellen bei Inkontinenz und noch nicht stubenreinen Tierkindern.
Mach es ihr dort so gut es geht gemütlich, schau so oft es geht bei ihr rein, rede mit ihr, spiel mit ihr, biete ihr Leckerlis und Streicheleinheiten an. Feliway-Stecker wären eventuell noch eine gute Ergänzung, auch für deinen Kater, um bei ihm den Stresspegel eventuell etwas herunter zu regulieren. Und natürlich auch so viel Aufmerksamkeit wie möglich für ihn, damit er sich in dieser Situation nicht zurückgesetzt und ignoriert fühlt. Mehr geht halt unter diesen Gesamtumständen nicht.
Und ja, wahrscheinlich wird sie dann trotzdem weiter unsauber sein und laut miauen. Und ja,l auch dein Kater wird weiterhin Stress haben, bis sie wieder bei ihrer Familie ist und bei euch wieder der Normalzustand einkehrt. Aber das ist eben der nicht zu ändernde Teil dieser Situation. Es ist eben so eine Situation, wo eine Portion Stoizismus deinerseits akut gefragt ist!
erstmal super, das du Helfen möchtest und bereit warst die Katze auf zu nehmen, auch wenn es nur für ne Zeit.
mir tut die Katze leid, kannst du bitte für die experten hier alle Daten über die ganze Katze Bennen. alter, ob Einzel Haltung... . warst mit der Katze beim Tierarzt. am besten als Ergänzung in deiner Frage. um das sie dir besser Helfen können, danke.
super und jetzt Daumen drücken, das die experten Antworten. kann aber bis morgen dauern 😉
Hallo alle deine gut gemeinten Tipps, bringen leider nichts, da diese bereits seit Anfang an befolgt werden. Ich bin selbstständig und kann nicht 4 Wochen zu einer Familie fahren, die ich betreue. Wie ich bereits schrieb im Text befand die Katze sich die ganze Zeit im Wohnzimmer und hatte keinen Kontakt zu meiner Katze. Das ich die Katze nicht mit fremden Futter oder Katzenstreu versorge ist glaube ich einleuchtend. Aber trotzdem vielen Dank für den Rat ;)