Katze beißt Kabel?

3 Antworten

Die Ladekabel am besten nicht mehr offen und zugänglich für die Katze liegen lassen, da dies schon eine Gefahr dastellt.

Außer jedesmal zu meckern und die Katze vom Kabel wegzunehmen, fällt mir auch nichts freundliches ein 😅

Du kannst dir auch eine "Ladestation" aus einer Box machen, die geschlossen werden kann, wo du das Kabel durch ein Loch reintust und das Handy etc. dann dirt drinne lädst

Es gibt aber auch Kabelschützer, die man um die Kabel macht. Eventuell wäre das auch einen Versuch wert.

Oder eben die Ladekabel nur zum Laden rausnehmen und dann daneben sitzen und nach dem Laden direkt wieder wegräumen

Hallo lolatwinkle

also, ihr macht irgendwas total falsch. Denn wenn die Katze täglich deinen Nippes neu dekoriert oder deinem Sofa, den Stühlen, oder der Tapete ein neues Design verpasst und jetzt auch noch ds Kabelbeißer Problem dazu kommt, irgendwas läuft falsch...

Kabelbeißer das Kabel beißen abgewöhnen:

Man sollte der Ursache auf den Grund gehen, mögliche Ursachen sind:

  • Zahnstatus und Maulschmerzen = einige Katzen versuchen bei Schmerzen an Zähnen oder im Maul, durch kauen zu verringern. Zahnwechsel, FORL ect. sollten ausgeschlossen werden. Bitter unbedingt ein Dentalröntgen machen lassen, da sonst Dinge unentdeckt bleiben !
  • Langeweile = lecken und kauen kann Langweile und Stress verringern. Es dient, bei nicht Art- und Bedarfsgerechter Haltung, als Ersatzbeschäftigung und oft die einzige Möglichkeit, Aufmerksamkeit vom Halter zu bekommen.
  • Katze ist unterfordert
  • Katze sucht Abwechslung
  • hat die Katze einen Artgenossen
  • genügend und passendes Spielzeug
  • Kratzmöbel und diese stehen auch an dem richtigen Platz
  • wird sich auch mit der Katze beschäftigt
  • Allgemeiner Gesundheitszustand in Ordnung
  • Fehlversorgung/Mangelerscheinung = Eine fehlerhafte Ernährung führt zu Mangelerscheinung, die nicht selten auch durch Plastik lecken und kauen die Katze versucht zu verringern.
  • ...

Bitte die Katze einmal dem TA Vorstellen, um unter anderem eben den Zahnstatus abchecken zu lassen. Wenn das alles abgeklärt ist und hier kein gesundheitlicher Grund ersichtlich ist, kann es auch leider sein, das die Katze von Weichmachern in den Kabeln angezogen wird. Katzen reagieren auf Gleitmittel/Weichmacher, Phthalate z.B. Bisphenol, Campher, sowie häufig enthaltene Stearinsäure aus tierischen Fettsäuren oder Maisstärke in den Plastikprodukten. Zudem mögen manche Katzen Geruch und Geschmack, z.B. der in Plastikverpackung gelagerten Lebensmitteln. Und die kühle, glatte, weiche Oberfläche, das Knistern des Plastiks ist für viele Katzen reizvoll. Doch grade Kabellecken und beißen, kann für die Tiere Lebensgefährlich werden, wenn das Kabel unter Strom steht.

Hier sollte/muss man die Kabel schützen, in dem man sie in Kabelkanäle oder Kabelschläuche/hüllen versteckt, alles was sich weg räumen läßt auch weg räumt. Es gibt auch speziellen Kabelschutz für Katzenhalter, einmal den „CritterCord“ oder „Chewsafe“ !

Bild zum Beitrag

Alternativen anbieten wie z.B.:

Was man bei einem solchen Kratz-Markieren auf KEINEN Fall machen darf, ist Bestrafen.

Mittelalterliche Methoden wie Wasserspritzen, Ätherische Öle, Zwiebel-/Zitronenduft und solche Dinge, sind ein absolutes No go !! Denn zum Beispiel die Ätherischen Öle, wie Japanisches Heilöl, greifen die feine Nase der Katze an und können diese sogar, bei Überdosierung, schädigen. Katzen können eine Bestrafung nicht mit ihrer vermeintlichen Tat verknüpfen. Durch eine Bestrafung kann man das Vertrauen seiner Katze erschüttern und die Situation nur noch verschlimmern. Dies kann das Vertrauen zwischen Mensch und Katze derart schaden, das die ganze Situation nur schlimmer wird, da es auch zur Unsauberkeit führen kann.

Die Katzenverhaltensberaterin Christine Hauschild hat diese

"Therapiemaßnahme" mit dem Wasserspritzen z.B. mal unter die Lupe

genommen.

http://www.snautz.de/magazin/katzenerziehung-ohne-spruehflasche.html

Um also dieses massive Verhalten ernsthaft in den Griff zu bekommen braucht man viel Geduld !! Aber auch Verständnis, Liebe und Zuneigung für die Katze. In ganz schlimmen Fällen kann oft nur noch eine Katzentherapeutische Hilfe helfen, da diese eben vor Ort genauere Einblicke hat.

Du kannst es mit dem Kommando "NEIN!" versuchen. Immer dann, wenn du die Katze bei einer Tat erwischst, in einem strengen, möglichst immer gleichen Tonfall "Nein" sagen. Manche Katzen reagieren besser auf "Lass das!" Hierbei sollte die Betonung auf dem "S" liegen, da es für die Katze wie ein fauchen eines Artgenossen klingt.

Beschäftigungen bieten:

Katzen wollen gefordert und gefördert werden. Denkspiele wie Fummelmatte, Bällebad mit versteckten Leckerlies oder auch andere Interaktive Spiele, wie Flutterbug, Pouncer Mouse und Co. oder Clickern sind sehr gute Beschäftigungsmöglichkeiten. Und unerwünschtes Verhalten, kann auch damit zusammen hängen, das es der Katze, trotz Artgenossen, Langweilig ist. Clickertraining, was man auch Agility nennt, ist da eine tolle Beschäftigung und du kannst Katzen so auch einiges bei bringen. Hier mal eine tolle Seite, die das Ausführlich erklärt:

https://katzentraining.wordpress.com/2011/08/20/schritt-1/

Und natürlich kann ich dir noch das Buch von Birga Dexel „Clickertrainig“ Empfehlen.

Oder du schaust mal bei YouTube rein, da gibt es auch viele tolle Videos zum Thema Clickern.

Erste Schritte Clickertraining:

https://www.tiierisch.de/blog/katzen/katzentraining-teil-2-clickertraining-schritt-fur-schritt/?ref=adcell&bid=119455-26134-at102799_a142986_m12_p3434_cDE

Tolles Zubehör für Agility:

http://www.tiierisch.de/produkte/katzenspielzeug/agility

http://blog.katzen-fieber.de/2014/08/agility-set-fuer-katzen-selbstgemacht/

Ursache finden, beheben, Kabel schützen !!

Alles Gute

LG  

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Katze, Tierarzt, Kater)

lolatwinkle 
Beitragsersteller
 17.10.2024, 00:30

>>also, ihr macht irgendwas total falsch. Denn wenn die Katze täglich deinen Nippes neu dekoriert oder deinem Sofa, den Stühlen, oder der Tapete ein neues Design verpasst und jetzt auch noch ds Kabelbeißer Problem dazu kommt, irgendwas läuft falsch...

Ist ja eben NICHT so. Als sie als kitten bei uns eingezogen sind haben sie z.b an der Couch gekratzt, aber das hat sich nach ein paar wochen Erziehung ja komplett gelegt und sonst kratzen/beißen die auch nirgends.

Laut Tierarzt sind die beiden komplett fitt und auch die Zähne sind gut.

Alle Anforderungen sind vorhanden (z.b. Spielzeug, Artgenosse, Kratzbaum und Co.)

>> Du kannst es mit dem Kommando "NEIN!" versuchen. Immer dann, wenn du die Katze bei einer Tat erwischst, in einem strengen, möglichst immer gleichen Tonfall "Nein" sagen. Manche Katzen reagieren besser auf "Lass das!" Hierbei sollte die Betonung auf dem "S" liegen, da es für die Katze wie ein fauchen eines Artgenossen klingt.

Genau das funktioniert eben nicht... Wie in meiner Frage auch gesagt. Das ganze hat bei allem anderen funktioniert NUR bei den Kabeln nicht.

Die beiden bekommen auch regelmäßig neue Lernspielzeuge und ,,Knisterboxen" (Karton mit Raschelpapier und Leckerli) und weiteres.

Eigentlich haben sie ja alles was sie brauchen und NUR bei diesem einen Thema Kabel gibt es Probleme

Es ist inzwischen etwas besser geworden, denke aber mittlerweile, dass sie das absichtlich machen, wenn ich grade beschäftigt bin und sie Aufmerksamkeit wollen. Bin gerade dabei ihnen das weiter abzutrainieren

NaniW  17.10.2024, 22:35
@lolatwinkle

wie machst du denn das, Zitat:"Bin gerade dabei ihnen das weiter abzutrainieren" ?

lolatwinkle 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 15:48
@NaniW

Ich setzte die beiden jetzt immer konsequent vor die Tür und mache diese ca. 10 Minuten zu. Dadurch haben sie kapiert, dass sie dadurch keine ,,gute" Aufmerksamkeit bekommen, sondern eher weniger

die anderen haben schon richtig gesagt. trotzdem möchte sie von dir vielleicht mehr aufmerksamkeit. katzen verstehen im fall eigentlich nicht über was man meckert. deshalb versuch das zu lassen, sonst brichst du die bindung. nimm das ladekabel weck, baue dir hohe steckdosen an oder mach extra sachen mit ihr. beschäftige sie liebefoll und versuch ihr lernerisch beizubringen kein grund mehr zu haben das zu tun. Meine katzen tun manchmal dinge die sie lassen sollten, aber nimm sie lieber direkt weck und lenke sie ab. Es gibt viele genannte möglichkeiten, meine ist zeit aufwändig aber hat bei uns jedesmal geholfen. Hoffe ich konnte helfen