Wie kann ein Grundstück, auf dem eine gelegentlich läufige Hündin lebt , ganz Rüden-sicher abgesichert werden. Wie muss ein Zaun dafür aussehen?
8 Stimmen
4 Antworten
Wenn die Hündin nicht zum ausbrechen neigt muss der Zaun hoch genug sein damit kein Hund den überspringen kann und für die kletter Künstler muss er oben abgeschrägt ein Stück nach außen ragen
Meine Shibas kommen locker über jeden Zaun wenn man sie klettern lässt. Daher ist meiner auch oben abgeschrägt aber nach innen
Ja wie gesagt der Zaun darf nicht überspringbar sein und für die absoluten Künstler auch nicht kletterbar
Grade bei einer läufigen Hündin werden Rüden sehr kreativ.
Ich hatte aber auch gefragt weil es auch viele intakte Hündinnen gibt die kreativ werden wärend der Läufigkeit um zum Rüden zu kommen
Meine Hündin ist zum Glück nicht kreativ, Die guckt nur sehnsüchtig in Richtung eines bestimmen Rüden, die sie besonders liebt......Aber einige Rüden schaffen ja leider jeden Zaun....... Mich nervt das total. Warum soll ich mir auch eine 1.80 Meter Zaun machen, obwohl ich den gar nicht brauche. Das müssten doch einfach die Rüdenbesitzer machen müssen, denen ihr Rüde immer wegläuft.... Mein Hund läuft ja nie weg...
Da hilft kein Zaun, sie riecht halt einfach zu gut und alle Rüden, die es mitbekommen werden gleich spitz wie eben "Nachbars Lumpi". Das SIE es auch drauf anlegt, ihren Duft möglichst umfassend zu verbreiten ist da nicht hilfreich für uns Menschen.
Du kannst die Madame drinnen behalten und nur per Auto irgendwo an den Arsch der Heide fahren um dann da zu laufen. Angeleint denn sonst könnte es durchaus sein, das sie einem Rüdenduft nachjagt und erstmal weg ist. Weil sie halt auch horny ist.
über einen 1,8m Zaun kommen viele Hunde nicht drüber. Vom Trieb getrieben hab ich allerdings auch schon miterlebt wie ein dreibeiniger Straßenköter mit etwa 30cm Stockmaß ein Auto fast 5km weit mit rund 50 km /h verfolgt hat. da war damals unsere erste Hündin mitten im Urlaub läufig geworden udn die ganze verdammte Insel an Hunden stand vor der Tür^^
Ja das stelle ich mir super vor, im Urlaub eine Horde Rüden vor der Haustür stehen zu haben..... Bei mir ist es zum Glück immer nur einer zur Zeit. :-)
Kann man jetzt nicht beurteilen, da es ja auch auf den Hund drauf ankommt, manche Rüden drehen komplett ab, manche sind etwas entspannter, die Größe des Hundes ist auch wichtig, man kann ja keinen Chihuahua mit einem belgischen Schäferhund vergleichen.
Das muss ganz auf den „betroffenen“ Hund abgestimmt sein.
Schlussendlich kommt es ja darauf an, was für Hunde bei Euch so frei herumlaufen ...
Und ja, es nervt, aber die paar Tage ist halt besondere Obacht angesagt.
Denn so ein richtig stabiler Zaun kostet ja auch 'ne Menge Geld ...
Für meine läufige Hündin reicht ein 80 cm Zaun völlig........ Das Problem sind fremde Rüden..... Und dreiste Rüdenbesitzer, die ihren Hund einfach alleine laufen lassen, ganz ohne Aufsicht!.