Mein 6 jähriger hund bellt seit neustem menschen an wenn er unangeleint ist, was tun?

mein hund bellt seit ca 2 wochen menschen an, an denen wir vorbeilaufen aber nur wenn er nicht an der leine ist. Wir hatten nie probleme damit und wir leinen ihn ab wenn wir die fläche gut überschauen können. Wenn wir sehen das menschen oder hunde uns entgegen kommen leinen wir ihn anund wenn wir vorbei sind leinen wir ihn wieder ab ( das machen wir aus respekt weil der zeus ist ein großer labrador mischling und sieht auch ein wenig aus wie ein rotweiler und viele menschen haben angst und bei hunden logisch weil ich vorher fragen möchte ob man die hunde spielen lassen kann und ich finde es unhöflich dies nicht zu tun) normalerweise gehen wir dann weiter und alles ist gut aber seit neustem dreht er sich um und fängt die menschen anzubellen vorallem wenn sie stehen bleiben. Ich meine das problem ist ja einfach zu lösen in dem man sagt ich lasse ihn so lange an der leine bis die leute weiter weg sind und das machen wir jetzt auch. Aber ich weis nicht warum er das jetzt macht und kann mir irgendwie auch nicht erklären woher das plötzlich kommt (er ist seit dem er ein welpe ist bei uns und hat dieses verhalten nie gezeigt. Wir gehen viel mit ihm raus, wir machen täglich training und machen auch täglich suchspiele und auch sowas wie ich geh vorher raus verstecke ein kleidungstück oder mein freund versteckt sich und dann hol ich ihn und er muss suchen also eigentlich ist es keine langeweile weil er eigentlich ziemlich biel beschäftigung kriegt). Vielleicht könntet ihr mir tipps geben warum er das plötzlich macht und wie wir daran arbeiten können. Ich mein es muss ja jetzt nen grund dafür geben. Ich weis aber einfach nicht welchen und bin grad irgendwie überfragt.

Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, Rüde, bellen, bellender Hund
Mein Rüde wurde kastriert, starke Nachblutung! . Ich weiß nicht was ich tun soll..? Geplatzt!?

Mein Hund wurde vor fast zwei Wochen kastriert, habe Schmerzmittel bekommen. eine Stunde nach der op beim aussteigen aus dem Auto sehe ich, wie sein Ei geschwollen ist. Er wurde doch gerade kastriert? Also habe ich angerufen und bin noch mal zur Klinik . Es wurde ein Druck verband gelegt er hätte wohl Nachblutungen . Einen Tag später bin ich zu einer anderen Praxis da die Blutung bis in deine Beine ausgeschlagen ist. Die sagten das könnte passieren jedoch habe ich kein Bild im Netz gefunden was derartig schlimm ist wie bei ihm. Keiner meiner Bekannten hat das jemals gesehen. Ich habe also Schmerzmittel mit Entzündungshemmer und Antibiotika bekommen für 5 Tage. Es gab keine Veränderung bis auf das die Blutung an den Beinen abgeheilt ist. Mein Hund hat vor zwei Tagen eine allergische Reaktion bekommen auf die er mit Pusteln und Hitze reagiert hat natürlich war ich wieder beim Arzt. Antibiotika für 10 Tage bekommen und drei spritzen. Am Morgen darauf war die Naht geschwollen und blau, so als wenn man eine Verbrennungsnarbe hat. Wir sind Gassi und nachhause der Hund schüttelt sich und dann „platsch“ die Blase platzt und das alte Blut das sich angesammelt hat läuft zur Hälfte aus den Eiern heraus. Ich hatte schon einen Hund der kastriert werden musste und in keinster Weise war die Kastration so schlimm wie bei ihm. Er hatte lediglich einen kleinen gnubbel. Bei meinen jetzigen Hund sind seine Eier 4x so dick wie vorher und das alles nur Blut. Ich weiß nicht was ich machen soll der Tierarzt verschreibt lediglich Antibiotika und Schmerzmittel!! Was kann ich tun das ist doch nicht normal oder ??? Es ist nicht jetzt sondern von gestern er blutet nicht mehr !!

Mein Rüde wurde kastriert, starke  Nachblutung! . Ich weiß nicht was ich tun soll..? Geplatzt!?
Gesundheit, Blut, Tierarzt, Tiermedizin, Kastration, Rüde
Hunde Rüde 1Jahr rammelt ständig andere Hunde?

Wir haben einen Franz. Bulldogen Rüden der nächsten Monat 1 Jahr alt wird. Er ist sehr selbstbewusst, mutig und toleriert die Grenzen anderer Hunde nicht bzw. Versteht diese nicht und ist aufdringlich.

Er ist zu unseren Hunden hier in der Umgebung immer freundlich, nicht aggressiv, toleriert aber Grenzen nicht, wenn andere Hunde ihm die Zähne zeigen und keinen Kontakt mit ihm wollen. Dann läuft unser Frenchie trotzdem weiter um den Hund herum und versucht zusätzlich diesen zu rammeln (vorne, hinten oder von der Seite).

Mir wird das ganze langsam unangenehm. Es gibt einen Rüden, einen Cockerspaniel, mit dem er noch "spielen" kann. Dieser wird aber auch meistens unterdrückt und liegt am Boden, während unser Hund auf ihm steht.

Wir waren mit unserem Frenchie mehrmals in Hundespielstunden der Hundeschule. Da gab es damals (mit ca 3-4 Monaten) auch schon Probleme mit Hunden, die kleiner als unser Frenchie waren. Diese lagen dann am Boden, weshalb unser Racker dann zu den Größeren Hunden kam. Naja geholfen hat es anscheinend nicht :/

Er hat auch keine Angst vor größeren Hunden, er rammelt auch einen großen Bernersennen Junghund....

Ich mache mir etwas sorgen um ihm, dass er irgendwann keine Hunde mehr zum spielen und toben findet, da er so ein dominantes(??) Verhalten zeigt.

Unser Hund hat durch sein Verhalten noch nie von einem anderen Hund eins auf den Deckel bekommen...

Hat jemand vielleicht eine Idee wieso das mein Hund macht? Hat jemand das gleiche durch gemacht und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?

Ab wann sollte ich mir professionelle Hilfe holen?

Sexualität, Pubertät, hundesprache, Hundetraining, Hundeerziehung, rammeln, Dominanz, Französische Bulldogge, Gassi, Grenze, Hormone, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundeschule, Rüde, Welpen, besteigen, Junghund, unkastriert
Hündin und Rüde während Läufigkeit der Hündin entspannt?

Hey,

ich habe zuhause zwei Hunde, einen Rüden und eine Hündin, gleiche Rasse und auch fast gleiches Alter. Meine Hündin ist das erste mal läufig mit einem Jahr und mein Rüde ist nur zwei Monate jünger, also ungefähr 10 Monate. Er ist auch schon für sein alter „reif“ sag ich mal, denn er markiert draußen auch und ich hab mir mal sagen lassen das wäre so ein Reifezeichen bei Rüden so wie bei Hündinnen die Läufigkeit eben.
Meine Hündin ist jetzt mitten in den Stehtagen, heute ist Tag 13 der Läufigkeit und man merkt es schon aber es ist trotzdem entspannt😅Wenn sie die Möglichkeit hätten würden sie auf jeden Fall, sie stellt sich ja auch ständig vor ihn, dass er an ihr riecht und leckt, was er auch tut..aber es ist nicht schlimm würde ich sagen. Ich lass die beiden nicht aus den Augen, somit passiert da sowieso nichts. Aber auch so, ist es nicht so, dass die beiden jetzt nach einander heulen und unbedingt möchten🤨 Es sind beides sehr entspannte Hunde muss ich dazu sagen, vielleicht liegt es auch daran und ich hatte einfach Glück? Oder ist er noch zu jung vielleicht? Denk ich aber eigentlich nicht da er wie gesagt schon wollen würde aber ich hab die beiden halt nur immer im Blick und somit passiert da nichts. Die beiden schlafen auch beide mit mir im Schlafzimmer und die nächste sind sehr entspannt. Sie liegt mit mir im Bett und er liegt neben der Tür, muss aber dazu sagen in einem großen Laufstall wo er nicht raus kann, hab ich seit er klein ist aber war nur zu faul es weg zu machen, ist aber während der Läufigkeit super😀 wer weiß was die machen würden ohne den Laufstall nachts haha. Aber ja wie gesagt schlafen nachts in einem Raum und ich merke nicht dass da Bedarf bei den beiden ist. Es wird nur geschlafen…ich hab damals immer so Horrorgeschichten gehört das der Rüde dann die ganze Nacht heult und so aber das ist wie gesagt gar nicht. Vielleicht riecht sie einfach aber auch nicht soooo besonders? Denn ich hab noch keinen einzigen Rüden getroffen der total „geil“ auf sie war, man hört ja sonst immer so Storys wo Rüden dann sogar bis vor die Tür kommen.

Hündin, Rüde, Welpen, Junghund, Läufigkeit
Welpenerziehung Stubenreinheit und Alleine bleiben Training?

Hallo,

wir haben jetzt seit gestern unseren Labradoodle-Welpen bei uns. Er ist jetzt ca. 10 Wochen alt. Bisher klappt eigentlich alles ganz gut, aber ich habe große Angst bei den wichtigen Sachen, wie Stubenreinheit und Alleine bleiben trainieren etwas falsch zu machen- deshalb wollte ich mich mal nach Tipps und ein paar (Fach-)Meinungen umhören.

Er hat sich schon total gut eingelebt und ist fleißig am erkunden und schlafen. Wir haben entschieden ihn Nachts in einer Box schlafen zu lassen. Letzte Nacht hat gut funktioniert - er ist einmal wach geworden und hat draußen direkt gepinkelt. Auch heute morgen haben wir es immer rechtzeitig draußen erledigt. Lediglich zweimal am Nachmittag ist was daneben gegangen, da war ich etwas zu unaufmerksam. Wir haben ihn im Moment in einem Welpengitter, wo er tagsüber auch seine Box drin stehen hat. Nun zu meiner Frage: Sollen wir ihn von Anfang an im ganzen Haus haben, damit er sich an alles gewöhnt, oder ist es besser im Moment im Sinne der Stubenreinheit nur einen Teil des Hauses bzw. nur den mit Welpengitter eingezäunten Teil zur Verfügung zu haben.

Und wie ist das mit dem Alleine bleiben trainieren? Sollen wir damit direkt anfangen und ist es da auch sinnvoll das nur in dem Welpengitter / Box zu machen, oder soll er da am besten das ganze Haus zur Verfügung haben.

über Tipps und Tricks freuen wir uns sehr!

LG

Hund, Hundeerziehung, Hundehaltung, Rüde, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit, alleine lassen, Labradoodle
Ich brauch dringen hilfe, warum ist pufy so aggressiv?

Hay

ich bin Amanda (14) und habe mir vor 1 Monaten einen Hund(pufy) über eBay gekauft, die Leute wollten ihn für relativ wenig Geld ziemlich schnell los werden,

ich und meine Mutter mussten dennen versprechen ihn abzuholen sobald wir das Geld haben.

Am ersten Tag war er natürlich hauptsächlich am zittern und sehr nervös und ängstlich und aggressiv mittlerweile aber nicht mehr mir und meiner Mutter gegenüber, aber gegenüber von dem Ex Freund meiner Mutter mit dem wir zusammen leben ist er sehr oft sehr aggressiv und will ihn beißen,

knurrt und bellt, manchmal gibt es Momente wo er es nicht tut aber ganz oft geht er von 0 auf 100.

ich mag es absolut nicht wenn er (Ex meiner Mutter) in mein Zimmer geht er kommt auch ganz oft mitten in der Nacht in mein Zimmer um mich voll zulabern (weil ich eine Schlafstörung habe und oft nicht schlafe) das tut er aber an einer Nacht nicht 1 mal sonder teilweise 5 mal weil er gefühlt nachts alle 2 Stunden aufs Klo geht,

durch das ganze in mein Zimmer kommen und mich nerven werde ich oft sauer weil er mich nicht nur stört sondern auch anfängt Sachen anzufassen Schubladen auf zu machen und Dinge zu lesen oder mich tagsüber wenn ich nachts nicht geschlafen habe und es tagsüber dann schaffe zu schlafen,

er in mein Zimmer kommt um mir zu sagen das ich mit meinem Hund raus muss, obwohl ich mit ihm regelmäßig raus gehe und mein Hund sich meldet wenn er was braucht, automatisch macht er mich wieder aggressiv und weckt meinen Hund auch und macht ihn nervös.

jedes Mal wenn er rein kommt wird mein Hund halt eben aggressiv und nervös und schläft deshalb relativ wenig.

mein Hund bellt und knurrt aber nicht nur ihn an sondern auch viele Kinder draußen die spielen oder Angst vor ihm haben und einen großen Bogen um ihn machen und erwachsene hauptsächlich Männer, was könnte die Ursache sein und was kann ich tun?

ich brauch unbedingt antworten ich verzweifle langsam und habe Angst das pufy Menschen verletzte,

und es ist sehr unangenehm mit ihm draußen raus zu gehen wenn er oft nur vom vorbei gehen von bestimmten Menschen bellt und knurrt,

werde auch oft von Menschen angemeckert und beleidigt weil ich meinen Hund ja scheinbar nicht unter Kontrolle habe obwohl er draußen meißtens hört wenn ich ihm sage das er aufhören soll.

wenn diese Menschen dann anfangen mich anzusprechen und Kommentare abzugeben wird er natürlich noch aggressiver.

(können uns keine hunde Schule leisten)

( trainiere ihn jeden Tag er macht auch vorschritte beim abrufen aber das bellen und aggressive Verhalten muss so schnell wie möglich Weck bei mir sind regelmäßig Menschen zuhause zbs Familien Hilfe)

ich bedanke mich schon mal für jede Antwort <3

Hundeerziehung, Gassi, Rüde, bellen, aggressives Verhalten, Knurren
Rüde verrückt nach Hündin?

Hier in der Nachbarschaft leben nur Hündinnen. 90% davon nicht Kastriert.

Mein Problem

Ich habe einen Rüden(1,7 Jahre alt) der nun erst so richtig versteht was es heiß ein ''Mann'' zu sein.

Er jammert seit vorgestern sehr viel. Wenn man ihm ''Ruhe'' sagt bleibt er kurz ruhig und dann gehts wieder von vorne los. Nachts schläft er zum Glück durch(auch wenn man ihn erst ignorieren muss damit er überhaupt daran denkt schlafen zu gehen obwohl er schon übermüdet ist) aber seit gestern ist an schlaf nicht zu denken tagsüber.

Da ist er ruhelos. Zwischendurch legt er sich für paar minuten hin nur um dann wieder vor der Tür zu stehen und zu jammern.

Es macht mich irre. Ich hatte bereits Rüden und weiß dass das soweit normal ist aber ich hatte vergessen wie anstrengend es ist das gejammer zu hören. 4 Jahre ohne Rüden lassen einen nur noch die schönen Sachen erinnern lol.

Er lässt sich aber zum Glück gut ablenken und spielt intelligenz spiele mit oder Suchspiele. Er ist und bleibt eben ein Fresssack. aber ich kann es ja nicht den ganzen Tag machen. Sonst dreht er mir noch über weil er überforder wird.

Wir sind der Hündin vor paar tagen begegnet und da ging es noch. Da wurde nicht gejammert. Der Besitzer meinte zwar sie ist läufig und da habe ich meinen schnell zurückgenommen aber da war noch nichts intensives anscheinend.

Jedenfalls was kann ich tun um ihn(und mir) die Sache zu erleichtern? Kastration ist ausgeschlossen solange es nicht medizinisch notwendig ist.

Tiere, Hund, Tierarzt, Tiermedizin, Hundeerziehung, Hündin, Kastration, Rüde, Junghund, Läufigkeit
Kangal junghund von mehreren rüden gebissen seid dem sehr schöecht auf unkastriete rüden zu sprechen?

Mein kangal 18 Monate (aksaraya) wurde mehrere male gebissen von rüden da er von sich aus eine sehr Dominante Erscheinung hat.. Ich habe aus Verantwortung meinen Hund immer zurück gezogen da ich weiß was passiert wenn er den hund zu packen bekommt. Sind die Hunde unangeleint aggressiv und können nicht zurück gepfiffen werden greife ich zu pfefferspray..bis jetzt musste ich es 2 mal gegen den selben hund verwenden.. Seid dem ist die Sozialisierung bei rüden schwer.. trifft er einen von dem er gebissen wurde flüchten die Besitzer weil er völlig ausrastet.. man hat das gefühl als würde er nur auf eine Gelegenheit warten.. soll ich weiterhin zurück ziehen oder soll ich ihn sich wehren lassen? Er reagiert nur dann wenn der rüde aggressiv ist.. Ich meide kontakt zu rüden allerdings gibt es viele unangeleinte Hunde deren Besitzer sie nicht kontrollieren können.. daheim auf dem Grundstück ist er mit sowas nicht konfrontiert und ist zu Besuch nett..noch ^^ bellt ein rüde kann ich ihn auch vom bellen abhalten.. das habe ich von Anfang an trainiert die leinenführung allerdings sehe ich es manchmal nicht ein ihn auf kleine kleffer nicht reagieren zu lassen. Bellt meiner schaut jeder.. bellt ein anderer ist das süß.. er pöbelt dann quasi mit mir zurück 😄 bitte nicht kritisch sehen.. der Hund merkt wen man selbst mag und wen nicht..von mit kommt dann meistens..halten sie ihren hund ruhig der macht scheinbar was er will.

Hundeerziehung, Kangal, Rüde

Meistgelesene Fragen zum Thema Rüde