Katze nach Kastration nicht mehr verspielt?

HappyMe1984  04.07.2025, 23:14

Wurde eine Injektions- oder Inhalationsnarkose gemacht?

Galaxy206 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 23:25

Nein, es wurde keine normale Narkose gegeben denn zu der Zeit haben wir sie gegen FIP behandelt und da wurde eine bestimmte Narkose verwendet was sie nicht so schwächen soll

HappyMe1984  04.07.2025, 23:27

Hast du die Rechnung zur Hand und kannst dort mal nachschauen, was dort draufsteht?

Galaxy206 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 23:31

Puh leider nicht, ist aber schon seit mitte Februar kastriert worden

3 Antworten

Meine Rückfragen gehen in die Richtung, dass es leider durchaus immer noch Tierärzte gibt, die mit Injektionsnarkosen und suboptimaler Überwachung der Vitalparameter arbeiten. Diese Kombination kann durchaus dazu führen, dass die Sauerstoffversorgung während der OP nicht gut ist oder auch, dass die Katzen zu früh wieder aufwachen... Eine mangelhafte Sauerstoffversorgung kann dabei zu Hirnschäden führen, ein verfrühtes Aufwachen logischerweise zu fiesen Traumata. Und das wiederum sind potentielle Erklärungen für extreme Wesensveränderungen nach Kastrationen...

Da du von FIP schreibst, wäre ansonsten noch die Frage, ob die Behandlung erfolgreich verlief und ob seitdem noch Kontrolltermine stattgefunden haben? Überhaupt - wann hast du sie zuletzt tierärztlich vorgestellt? Wurde sie mal gründlich durchgecheckt, seit du diese Wesensänderung bei ihr bemerkt hast?

Und wie sieht es eigentlich mit Artgenossen aus? Lebt sie allein oder habt ihr noch andere Katzen im gleichen Alter? Hier wäre so die Frage, ob ihr "gelangweiltes" Verhalten eher eine Form von Traurigkeit mangels Artgenossen zum Toben und Raufen sein könnte...


Galaxy206 
Beitragsersteller
 05.07.2025, 07:12

Kann nicht genau sagen welche Narkose es war aber zufrüh aufgewacht ist sie nicht.

Die Behandlung verlief erfolgreich, habe das Thema mit dem spielen auch bei meiner Tierärztin schonmal vorgestellt und sie meinte das es wahrscheinlich ihr charakter nun ist seit dem kastrieren. Kontrolle hatten wir oft genug wegen dem FIP Und leider hat sie auch Gelenksprobleme an der Hüfte und an ihrer rechten vorderpfote, da werde ich bald mal mit ihr zur Akkupunktur gehen.

Sie lebt seit klein auf alleine, hat auch in ihren jungen Jahren extrem viel gespielt aber wegen der FIP erschwert es uns noch eine Katze nachhause zu tun, denn sie kann die andere Katze trotzdem mit dem COV anstecken was aber auch bei der anderen mutieren könnte zu FIP

HappyMe1984  05.07.2025, 09:58
@Galaxy206

Naja, Gelenk- und Hüftprobleme, die bislang noch unbehandelt sind, klingen doch schon stark nach der Lösung, oder? Da kannst du mal mit der Tierärztin über Solensia sprechen, ob das eventuell ein Ansatz wäre, je nachdem, welcher Art diese Probleme sind. Ist ein Medikament, was bei Arthrose sehr gute Ergebisse hinsichtlich Schmerzlinderung bietet, auch und gerade in der Langzeitanwendung, und deshalb auch zum Beispiel bei den armen Scottish-Fold-Qualzuchten zum Einsatz kommt!

Galaxy206 
Beitragsersteller
 05.07.2025, 10:34
@HappyMe1984

Wir geben schonmal was natürliches zur unterstützung der Gelenke, die nächste option ist dann die Akupressur aber das wäre auch eine gute idee, will sie nur nicht mit Medikamente vollstopfen wo die Tierärztin meinte wir sollten es noch nicht denn sie ist erst 1 Jahr alt

Galaxy206 
Beitragsersteller
 05.07.2025, 10:44
@Galaxy206

Denn auf normales schmerzmittel hat sie nicht reagiert darauf das es helfen würde

Es dauert bis die Hormonumstellung richtig verarbeitet wurde, bis sich das eingependelt hat kann es dauern, veränderungen sind da mitunter nicht extrem ungewöhnlich und die Umstellung und umgewöhnung dauert auch seine Zeit.
Tatsächlich dauert eine solche Umstellung können mehrere Wochen dauern, 2 Wochen sind tatsächlich keine all zu lange zeit.
Durch den fehlenden Sexualtrieb fällt zudem das Bedürfniss zum Streunen deutlich geringer aus, da Katzen normalerweise bei aktivem Paarungstrieb, entsprechend lauffreudig sind, dass ist nach einer Kastration aber nicht mehr notwendig.
Und BKH sind Rassebedingt auch einfach im Durchschnitt etwas gemütlichere Katzen und wenn es zudem auch noch warm ist, wird gerne gefaulenzt.
Je wärmer es ist, desto wahrscheinlicher ist es dass Katzen fauler sind.
Habe aber einwenig die Linie deiner Katze im Auge, nach einer Kastration muss man sich bei der Menge einwenig neu einpendeln, aber wenn man da ein Auge drauf hat, sollte da nichts passieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Halte seid ü.20 Jahren Katzen

Galaxy206 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 21:47

Danke dir, naja sie wurde mitte Februar Kastriert also ist es schon ettliche Monate her. Nach der Kastration ca. 2 Wochen danach fing es an das sie keine lust mehr zu spielen hatte.

DayBreaker231  04.07.2025, 21:49
@Galaxy206

Achso, da hatte ich mich verlesen, dachte sie wäre vor 2 Wochen kastriert worden.
Aber das faulenzen hängt vermutlich wirklich mit dem fehlendem Bedürnis zum streunen zusammen, da sind Katzen nämlich extrem aktiv. Und je nachdem wie alt die Katze jetzt ist, wird da mitunter auch gerne noch mal einwenig mehr geschlafen.
Ist es denn ein Freigänger? Lebt noch eine andere Katze im Haus?

Galaxy206 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 23:28
@DayBreaker231

Oke, sie ist eine Wohnungskatze was aber auch nach draußen zum Balkon kann. Sie ist leider eine Einzelkatze, wo wir im nachhinein rausfanden das sie an FIP erkrankt ist, sie aber jetzt davon geheilt ist und da erschwerz es uns eine zweite nachhause zu holen, denn es könnte sein das sie andere trotz der Genesung anstecken könnte

Galaxy206 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 23:30
@Galaxy206

Sie ist jetzt mehr als 1 Jahr alt und hat leider schon viel durchmachen müssen mit dieser Krankheit und nun ihrem Gelenksproblem

Ist bei meinem Kater auch so und ich weiß nicht warum. Meine Vermutung ist das der ganze Streß mit Tierarzt und so ihm psychisch geschadet hat. Er guckt seine Spielsachen nicht an und mit seinem Bruder spielt er auch nicht mehr. Der andere Kater ist allerdings auch kastriert und spielt und rennt viel.


Galaxy206 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 21:25

Kann das auch der charakter sein wie bei uns Menschen? Sie ist unsere erstd Katze die mein Freund und ich haben und haben leider auch keine zweitkatze. Unsere Katze war auch schon sehr oft beim Tierarzt leider

Anika2222  04.07.2025, 21:39
@Galaxy206

Eigentlich kann es nicht der Charakter sein, sie hat ja vorher gespielt. Aber auch Tiere sind unterschiedlich sensibel und reagieren auf Stress oder Schmerz verschieden. Versuch sie weiterhin zu motivieren und viel Zeit mit ihr zu verbringen. Vielleicht kannst du ihr weitere Tierarztbesuche ersparen. Geht sie raus oder ist sie in der Wohnung?

Galaxy206 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 21:41
@Anika2222

Sie ist eine reine Wohnungskatze aber habe den Balkon Katzensicher gemacht also kann sie auch da öfters am Tag hinaus

Anika2222  04.07.2025, 21:50
@Galaxy206

Ein Katzenkumpel könnte helfen das sie wieder mehr spielt aber meine sind zu zweit und er mag trotzdem nicht spielen guckt nur zu.

Galaxy206 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 23:32
@Anika2222

Ist leider sehr schwierig noch eine zu holen