Fauchen – die neusten Beiträge

Werden die beiden Katzen sich noch verstehen?

Hallöchen,

ich bräuchte mal Hilfe bezüglich Katzen zussammenführung :)

Mein „alter“ Kater 5 Jahre alt war bisher immer alleine. Er war bis November freigänger , wo durch ich es nicht nötig gehalten hatte ein Spielpartner für ihn zu holen.
Im November musste ich Notgedrungen ausziehen und hatte ihn dann zu meiner Tante gegeben. Dort lief alles gut er hatte sich dort sehr gut gefühlt, jedoch meinte meine Tante, dass er sich sehr oft gelangweilt hat und auch durch Langeweile oft Quatsch gemacht hat.
Am Sonntag hatte ich ihn dann zu mir geholt, da ich jetzt eine eigene Wohnung habe.

Da habe ich dann gemerkt, dass meinem Kater langweilig ist und er immer nur rumdöst. Er ist kerngesund, frisst zwar noch nicht richtig aufgrund des Umzuges, aber es wird.

Da ich schon immer gesagt habe, wen ich Umziehe in meine eigene Wohnung, wird eine zweitkatze für meinen Kater geholt. Dies habe ich dann auch am Mittwoch getan.

Am Anfang hatte mein Kater, den anderen Kater (6 Monate alt) beschnuppert und etwas abgestupst. Das war’s dann auch schon

Paar Stunden später jedoch hat er den kleinen nur noch angefaucht und angeknurrt und hat den Kleinen nicht mehr an sich rangelassen. Was vorher aber anders war.

Heute morgen wurde es etwas besser, da hat er dann nur noch ab und zu geknurrt und gefaucht. Ich muss auch dazu erwähnen das mein Kater (5jahre alt ) die ganze Nacht bei seinem Lieblingsplatz geschlafen hat (unter dem Bett) wo ich den kleinen gar nicht hingelassen habe, da ich wollte dass mein Kater sein Lieblingsplatz behält.

Jetzt schläft der neue auf dem Sofa im Wohnzimmer und der „alte“ unter dem Bett ( sein Lieblingsplatz).

Was sagt ihr, werden die beide Freunde ?
Ich muss auch dazu erwähnen das der Kleine auch Mega aufdringlich ist und den großen überallhin verfolgt. Damit er das nicht macht, lenke ich den kleinen immer mit Spielzeuge ab und der Große kann dann in Ruhe fressen, trinken und auf Toilette gehen.

Ich habe jetzt erstmal bis Sonntag frei. Jedoch ist meine Angst die beiden dann alleine zu lassen weil ich am Montag zur Arbeit muss.
Deshalb bräuchte ich etwas Tipps , was den beiden anbelangt

vielen lieben Dank :)

Kater, Tierhaltung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Kater erst verschmust, dann total verängstigt?

Hallo.

Vor 3 Wochen habe ich mir seit Jahren endlich mal wieder einen Kater aus dem Tierheim zugelegt.

Ein Einzelkönig. Er vertug sich nicht mit den anderen Katzen im Tierheim und würde sogar gemobbt. Er ist 2 oder 3 Jahre alt.

Soweit alles ganz gut. Transport war sehr aufregend, wurde aber gut gemeistert.

Zu Hause angekommen, hat er 2 Tage Eingewöhnung gebraucht und kam dann bereits direkt an getappst wenn ich im Wohnzimmer auf der Couch saß und sprang auf meinen Schoß und schlief sofort ein. Auch bei meinen anderen beiden Mitbewohnern, die eher weniger mit ihm zu tun haben, kuschelte er liebend gerne. Also total schön alles.

Einen Tag spätere wieder auf meinem Schoß, geschmust, gekuschelt, ein Nickerchen gemacht. Beim streicheln beißt er dann plötzlich in meinen Unterarm. Das tat ziemlich weh und ich musste die Wunde im KH versorgen lassen.

Ich nahm ihm das nicht übel. Es war mit Sicherheit nur ein Schutzreflex. So sagte es mir meine Tante die mit dem Tierschutz zusammen arbeitet und das Tierheim aus dem ich den Kater habe. Wahrscheinlich unabsichtlich falsch berührt, vielleicht ein Trigger Punkt durch seine Mobbing Erfahrungen, alles möglich.

Wunde ist fast verheilt. Alles gut soweit.

Weiterhin legte er wieder seine Kuschelphasen an den Tag. Spielte sogar langsam ab und an mit mir, aber kuscheln und streicheln war ihm dann doch lieber. Einfach ein Traum.Auch wenn ich nach Hause kam und die Tür öffnete miaute er und kam sofort zu mir.

Fressen und Toilette wurde ganz normal benutzt. Katzen-Gras ebenfalls. Also eigentlich alles ganz normal.

Wenn es ihm doch mal zu viel wurde mit dem streicheln gab es auch mal die Tatze mit ausgefahrenen Krallen. Wo die meisten Katzen jaulen, sich wegdrehen, weggehen oder vorsichtig mit der Pfote hauen, war es bei ihm schon ziemlich stark.

Auch das nehme ich ihm aufgrund seiner Vorerfahrungen nicht übel. Ich denke durch das Mobbing ist er noch traumatisiert. Mal mehr. Mal weniger.

Doch aktuell versteckt er sich nur noch. Und zwar an den Blödesten und engsten Stellen. Unter den Küchenschränken, unter dem flachen Sofa, manchmal sogar im Katzenklo ohne dass er muss.Wenn ich nach Hause komme, kommt er nicht mehr an. Ich höre ihn nicht mehr miauen. Sollte er doch mal auf mich treffen rennt er weg in ein Versteck. Er frisst kaum noch und er geht sehr oft aufs Klo.

Wenn er frisst würgt er es so schnell es geht herunter. Trinken tut ee Wasser auf einmal auch sehr viel.

Seine vorherigen Lieblingsplätze wie Sofaecke, Kratzbaum Höhle, Sessel oder Fensterbank meidet er fortan dauerhaft.

Untersucht wurde ee und es ist körperlich alles in Ordnung mit ihm.

Ich wundere mich nur, dass er erst so mega lieb und verschmust ist, regelrecht darum bettelt und jetzt sind abweisend ist, als hätte er Angst vor mir? Das überträgt sich natürlich auch auf mich.

Ist er psychisch vielleicht durch seine Vorerfahrungen mit dem Mobbing zu sehr belastet und dadurch vielleicht sehr launisch und ist gerade in einer depressiven Phase.

Was kann ich tun?

Soll ich es dabei belassen und ihn weiter ganz normal versorgen und ihn in Ruhe sein Ding machen lassen, soll ich ihn an eine andere Person vermitteln in der Hoffnung er blüht dort auf?

Ich muss dazu sagen dass ich in der Stadt wohne und ihn vielleicht irgendwelche Geräusche verängstigt haben? Und ich bin sehr groß an die 2m .

Keine Ahnung. Ich weiß echt nicht weiter und hoffe hier auf Tipps .

Mich macht das ziemlich fertig ihn so traurig oder verängstigt zu sehen. Es soll ihm doch gut gehen.

Danke an die, die sich die Zeit für diesen Text genommen haben. 🙃

LG Marcel

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen

Kater schlägt dauerhaft mit Schwanz, deutet das auf Agressionen hin?

Hallo zusammen,

ich habe derzeitig 4 Katzen: 3 Katzen im Alter von 2 Jahren, 2 Jahren & 1 Jahr. Unser Kater ist derzeit 3 Jahre alt.

Uns ist aufgefallen, dass sich unser Kater & einer unserer Katzen zusammen nicht vertragen. Unser Kater "attackiert" unsere Katze nahezu dauerhaft & unsere Katze knurrt, faucht & wurde auch zeitweise unsauber.

Wir konnten es bis zum heutigen Tag etwas in den Griff kriegen, können uns allerdings nicht erklären, weshalb dieses Verhalten bei unserem Kater auftritt.
Nun ist mir seit ein paar Tagen aufgefallen, dass unser Kater ungewöhnlich viel mit dem Schwanz hin & her schlägt. Ich habe gelesen, dass man sowas definitiv nicht als freudiges Gefühl werten sollte.
Ist dies vielleicht ein Zeichen von Aggressionen, Wut oder Jagd?

Unsere Katzen haben 5 Katzenklos, hochwertiges Futter, 3 artgerechte Kratzbäume, viel Spielzeug & wir nehmen uns auch viel Zeit mit Ihnen. Ich kann mir daher nicht erklären, weshalb unser Kater evtl. unglücklich sein sollte.

Als kleines Hintergrundwissen: Der Kater gehört offiziell meiner Schwester. Ich habe ihn nur mehr oder weniger "adoptiert", da meine Schwester beruflich kaum mehr Zeit hatte & er mir einfach leid tat. Er wurde relativ früh von seiner Familie getrennt, da uns der Züchter ein falsches Alter bei der Adoption angab. Der Ex-Freund von meiner Schwester hat sich darauf hin auch einen Kater zugelegt, mit dem unser Kater aufgewachsen ist. Wie ihr euch denken könnt, sind sie nun einige Zeit getrennt & ich bin mir nicht sicher, ob das vielleicht sein Verhalten erklären könnte & ob er nicht auch noch einen Kater gebrauchen könnte zum Spielen?

Der Kater greift immer nur ein & diesselbe Katze bei uns an. Ich kann mir nicht erklären, woher die Streitigkeit zwischen den beiden auftauchen konnte.

Alle Katzen sind kastriert!

Was ist eure Meinung dazu? Ich hoffe ich habe es einigermaßen Verständlich erklärt & wäre für jede Hilfe sehr dankbar! Falls weitere Informationen benötigt werden sollten, gebe ich gerne Auskunft.

Ich sage schonmal vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, fauchen

Kater verprügelt neues Kitten? Eingewöhnung?

Hallo, ich habe einen Kater der jetzt ungefähr 1 Jahr alt ist.
Seit 2 Tagen habe ich jetzt noch Nachwuchs bekommen, ein Kater-Kitten.
Sie sind beide "ganz normale Hauskatzen" und haben sogar dieselbe Mutter.
Das Kitten ist leider erst 10 und nicht 12 Wochen alt, aber ich musste es jetzt schon aufnehmen.
Ich habe das Kitten am ersten Abend erstmal nur 1 zimmer anschauen lassen, da hat er sich aber sofort wohlgefühlt, als würde er schon immer hier leben. Nach kurzer zeit habe ich ihn dann den Rest der Wohnung erkunden lassen und auch das hat er super happy gemacht und hat sich nie versteckt oder so. Meinen älteren Kater hatte ich solange in einem separaten Raum.
Nach ein paar Stunden habe ich die beiden sich dann für 1-2 Stunden sich beobachten lassen (ich saß natürlich daneben). Sie standen die ganze zeit auf Distanz und haben diese typischen Katzengeräusche gemacht, diese Mischung aus Gurgeln und Miauen, ich weiß nicht wie ich das besser beschreiben kann.
Nach den 2 Stunden habe ich dann beide in getrennten Räumen schlafen lassen und das kleine Kitten hat sogar direkt neben mir im Bett geschlafen.
Am nächsten Tag habe ich dann nochmal versucht die beiden zusammenzuführen. Mein großer Kater kommt dann immer an, schnüffelt ein paar Mal am Po des jungen und klapst ihn mit der Pfote auf die "Pobacken". Der kleine wehrt sich nicht außer dass er sich umdreht und versucht wegzukommen. Dieses relativ spielerische steigert sich aber immer mehr und mehr und nach ca. 10 Minuten fängt mein großer Kater dann leider an den kleinen wiederholt auf den Kopf zu hauen, auch ziemlich doll ABER ohne Krallen soweit ich das sehen kann. Ich versuche das dann immer etwas laufen zu lassen und beobachte sie, aber es endet dann damit dass der kleine irgendwann in einer Ecke landet und wie verrückt den großen anfaucht und der große ihn die ganze zeit weiter in die Ecke drängt und haut.
Nach kurzer zeit trenne ich sie dann wieder, da ich Angst habe der kleine bekommt vielleicht zu viel Angst oder verletzt sich. Nach den Aufeinandertreffen wirkt der Kleine aber nach 1 Minute wieder zufrieden und hüpft rum und spielt rum.
Ich habe sie schon gemeinsam vor der Tür essen lassen oder die Betten mal ausgetauscht und wechsle mit beiden immer Mal wieder den Raum, dass sie den anderen riechen können. Ich habe sie die letzten 2 Tage jetzt 3 mal pro Tag aufeinander treffen lassen. Auch versuche ich, sie nebeneinander zum spielen zu animieren oder gebe Ihnen Snacks um sie abzulenken und dass sie den Geruch des anderen mit etwas positivem verbinden und dass sie nicht aufeinander losgehen, das funktioniert aber nur kurz.
Wie soll ich jetzt mit der Eingewöhnung weitermachen?

Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

katzen vertragen sich gar nicht mehr, nichts hilft?

Moin, war vor ca 3-4 Wochen mit meinem Kater1 beim Tierarzt. Danach war auch alles gut, nur Kater2 war etwas verwirrt wegen dem Geruch von Kater1, was sich aber nach ein paar Stunden wieder zum normalen Ursprung gelegt hat.

( Falls das wichtig ist Kater 1 ist 4 Jahre und Katze 2 ist 3 Jahre alt und wir haben beide jeweils als Kitten bekommen. Kater 1 ist ein Ragdoll - Main Coon Kater, Kater 2 ist Bombay - EKH Kater )

Jetzt ist es aber so, das die zwei sich gar nicht mehr verstehen und einen richtigen Hass-Angst Mix voreinander entwickelt haben. Kater 2 kann sich nichtmal mehr im selben Raum wie Kater 1 aufhalten, ohne das Kater 1 ihn angreift und beißen/schlagen etc will. Man muss dazu sagen dass sie unkastriert sind, was wir aber nächsten Monat machen lassen (Termin steht schon). Wir haben nur Angst, dass es nichts bringt und sich deren Verhalten nicht ändert. Es gibt zwar tägliche, von den Katzen selbstständige, Annäherungsversuche, die dann aber immer in einem Kampf enden, wo man richtig dazwischen gehen muss.

Jetzt zur detaillierten Frage: Was kann ich tun? Hat das was mit dem TA-Besuch zu tun? Räumliche Trennung? (Hat unser TA gesagt, dass wir es NICHT machen sollen) Getrennt Füttern?

Sie haben aber genug Freiraum für ihre Privatsphäre, wir haben 2 Kratzbäume mit Höhlen, 1 Katztrommel mit Höhlen, Katze 2 liegt immer bei uns ganz oben aufm "Deckel" vom Wohnzimmerschrank, aber Kater 1 hat ihm den Platz jetzt abgenommen. Und sonst dürfen sie bei uns in die Schlafzimmer, Bad Couches etc. Und wir haben große Wohn-Räume in einer 100m² Wohnung. Also am Platz liegt es denke ich nicht.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, Ragdoll Katze

Kater jagt Katze immer noch durch Wohnung, schon fast die dritte Woche?

Hallo, ich brauche dringend den Rat von Experten oder von jemanden, der ein ähnliches Problem hatte.

Also wir hatten zuerst unseren (jetzt) einjährigen Kater, und wir wollten ihm eine Spielgefährtin besorgen. Wir haben uns also vor knapp 3 Wochen eine dreijährige Katze dazugenommen. (Kastriert)

Beides sehr verschmuste und verspielte kleine Tierchen. Unser Kater, welcher auch kastriert ist, hatte anfangs gleich versucht Nähe zu ihr zu suchen...Nun ja, wie bei Menschen, können Fremde Katzen vielleicht nicht gleich von anfang an leiden. (Was wir auch vorher schon wussten)

Anfangs hatte unser Kater eher ein leichtes Spielverhalten. (Das gefiel ihr nicht so) Zwei Tage nachdem wir die Katze geholt haben, haben wir auch gleich diesen Feliway Stecker geholt, weil es uns von mehreren Personen empfohlen wurde und angeblich das Zusammenführen erleichtert.

Ich habe nach einer Woche noch keine Verbesserungen gesehen.. im Gegenteil, ich glaube es wurde sogar schlimmer und er verlor jegliche Hemmungen. Natürlich kann ich nicht wissen, ob es von diesem Stecker kommt, aber unser Kater hat ein abnormales Jagdverhalten der Katze gegenüber entwickelt...

Obwohl sie ihm anfaucht und anburrt, um ihm zu zeigen, dass sie ihre Ruhe möchte von ihm, springt er sie immer mehr an und jagt sie durch die komplette Wohnung. Er faucht auch nicht zurück.

Er versucht auch mit ihr zu kommunizieren (Hört sich total lieb an), weshalb ich nur noch verwirrt bin. Ab und zu riechen sie aneinander und geben sich so Bussis, ohne Gefauche, burren oder negativen Verhalten. In anderen Momenten versteht oder respektiert er ihre Grenzen nicht. Ist das nun ein Revier- oder Spielverhalten?

Heute hat er sie am Rücken geworfen und gebissen (eher spielerisch, so wie ich ihn kenne) aber unserer Katze gefällt das überhaupt nicht. Ich habe die Furcht, dass sie ihn bald garnicht mehr sehen will und das mit dem Zusammenführen dann für immer scheitert. Ich würde die kleine Puppe nur ungern wieder zurückgeben, nur weil unser Kater sein Jagdverhalten nicht abstellt. (Ich habe sie schon ins Herz geschlossen, gleich neben dem Platz von unserem Kater.)

Teilweise ist aber er nur noch auf sie fixiert und auf den Gedanken sie anzuspringen oder zu jagen. Aber sie braucht die Zeit und die Ruhe, sich an ihn zu gewöhnen.

Langsam wird es echt katastrophal. Kann uns jemand Tipps, Tricks oder andere Hilfsmittel empfehlen?

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen

Katze plötzlich extrem verschmusst und anhänglich?

Hallo liebe Community,

ich habe eine neue Frage zu meiner Katze(fast 3 Jahre alt).

letztens hatte sie ja Tulpenblüten gefressen und wieder ausgekotzt, danach ging’s ihr wieder gut wie vorher auch.

jetzt seit ein paar Tagen ist sie von jetzt auf gleich extrem verschmusst geworden, sogar bei fremden Besuch ist sie gekommen bei dem sie sich in der Regel immer zurückgezogen hat.

bei mir ihrer Katzenmama schläft oder liegt sie wenn’s geht ununterbrochen. Am Anfang war es süß aber jetzt fängt es schon an zu nerven, beim laufen ist sie im Weg, man könnte meinen man tritt auf sie oder fällt über sie.
wenn ich unseren Sohn stille, würde sie sich sogar dazulegen was aber nicht geht.
Heute morgens 5 Uhr herum habe ich unseren Sohn gestillt und sie wollte sich unbedingt dazu gesellen das es sehr schwer war für mich sie mit einer Hand weg zu drücken/ schieben nicht das sie auf unseren kleinen liegt/ tritt.
habe sogar Kratzer abbekommen am Oberarm weil ich sie weg haben wollte.
letztens schlief sie sogar mit ihm im Bett zusammen wo ich mir dachte eigentlich kann keine Eifersucht oder so da sein.
Ich beachte sie jetzt in dieser neuen Situation auch nicht anders oder weniger, die ersten 7 Wochen war ja auch alles völlig normal trotz Nachwuchs.
nur ganz am Anfang war sie skeptisch das was neues da ist und hat mich nicht so gemocht, wahrscheinlich weil ich plötzlich 4 Tage weg war und mit anderem Geruch (Krankenhaus) nach Hause kam. Das sich ja nach ca. 1 Woche legte.

so war sie während meiner Schwangerschaft auch aber nicht so extrem wie jetzt bei meinem Mann fängt sie an zu Knurren und schnauft so wie bei einer fremden Katze (Wohnungskatze), faucht ihn auch an. Hat sie nie gemacht folgte im sogar zur Küche weil sie denkt sie bekommt dann ein leckerli. Heute morgens hat sie sogar meinen Mann extrem angefaucht und angegriffen.

Ich frage mich bzw mache mir sorgen das etwas mit ihr nicht stimmt.

hat sie schmerzen?

Oder liegt es an mir wegen den hormonellen Umstellungen die man als Frau hat nach Geburt und wenn man stillt?

Ich dachte erst das sie vllt rollig wird aber das ist bisher noch nicht der Fall.

Ich hoffe ihr habt vllt Ideen was es sein könnte wenn es sich heute nicht bessert würde ich eben zum Tierarzt fahren.

LG und danke im voraus

Familie, Angst, Katze, Krankheit, Tierarzt, extrem, Hauskatze, Hormone, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kuscheln, Rolligkeit, schmusen, Tiergesundheit, angreifen, anhaenglich, Anhänglichkeit, fauchen, Knurren, rollig, sorgen machen

Alte Katze greift neue Katze an?

Hi zusammen unsere Uschi (die ältere Katze) ist seit Januar alleine da sie leider ihr Geschwisterchen an einen großen Tumor verloren hat. Aufgrund ihres Verhaltens und den Rat der Tierärztin haben wir am Mittwoch eine ca 5 Monate alte Katze aus dem Tierheim aufgenommen. Wir haben sie die ersten 2 Tage in getrennten Räumen gelassen. Donnerstag haben wir sie für ca 1-2 stunden zusammen gelassen und das ganze beobachtet, sie waren vorsichtig und haben gefaucht und geknurrt. Freitag bis heute haben wir sie unter Aufsicht zusammen gelassen. Unsere Uschi ist auch etwas ruhiger geworden allerdings wenn sie zu nah kommt faucht und knurrt sie. Gestern hat sie die neue Katze angegriffen. Grund dafür war weil Sie in die küche gerannt war. Habe sie dann erstmal in getrennte Räume und nach 1-2 stunden als sie sich wieder beruhigt haben wieder zusammen gelassen. Gerade eben haben sie sich ein zweites mal geprügelt, da die neue Katze noch sehr verspielt ist und das sofa hoch geklettert ist um zu spielen. Das fande unsere uschi nicht so toll. Wenn die kleine sieht das sie faucht hält sie auch mehr abstand. Unsere uschi rückt aber immer wieder näher obwohl sie faucht, sie läuft der kleinen regelrecht hinterher. Naja letztendlich hat sie die neue Katze wieder angegriffen und wir sind dazwischen gegangen und sind wieder in getrennte Räume. Was meint ihr wie man das ganze regeln sollte? Gibt es überhaupt eine Chance das sie sich jemals verstehen würden?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Zwei jähriger Kater hat seit einem Jahr Panik vor allem und ist super ängstlich?

Hallo,

ich hoffe, dass mir hier Leute mit eigenen ähnlichen Erfahrung helfen können.

Ein paar Infos vorweg: Unser Bruno ist jetzt zwei Jahre alt und ist zu uns in einen Haushalt mit einer 6 jährigen Katze gekommen. Beide haben die Möglichkeit durch eine Katzenklappe raus zu gehen wann sie möchten. Wir wohnen sehr ländlich weit entfernt von großen lauten Straßen. Er wurde mit 7 Monaten kastriert. Ich würde ihn allgemein als sehr aktiv und kuschelig beschreiben.

Nun zum Problem:

Also er circa 9 Monate alt war und langsam anfing etwas selbstständiger rein und raus zu gehen, fingen seine (in unseren Augen unbegründeten) Ängste an. Er weigerte sich zwei Monate nach draußen zu gehen weil er so große Angst hatte. Dann begann seine Angst vor Fenstern die wirklich ganz schlimm und anstrengend war. Mittlerweile hat sich beides wieder einigermaßen gelegt allerdings ist er immernoch sehr sehr ängstlich und lässt nur meine Mutter und mich in seine Nähe. Wenn Besuch da ist rennt er so schnell er kann in die nächste dunkle Ecke und faucht wenn man ihn beruhigen möchte. Laut Tierarzt geht es ihm körperlich einwandfrei.

Man merkt einfach dass es ihm allgemein nicht wirklich gut geht da er immer angespannt und ängstlich ist. Daher hoffe ich dass hier vielleicht jemand helfen kann.

Danke schonmal :)

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, fauchen, Freigänger

Sollte ich meinen Kater abgeben?

Hallo, ich habe ein riesengroßes Problem und weiß einfach nicht, was ich tun soll und was das Beste ist.

Ich entschuldige mich im Voraus für den langen Text, aber ich denke, dass ich gewisse Informationen einfach mitgeben muss.

Ich habe zwei Kater

Der ältere habe ich vor fast genau zwei Jahren zu mir geholt. Er ist ein sehr ruhiger und gemütlicher Kater. Er wurde im Alter von zwei Jahren von seinen ersten Besitzern weggegeben und wir haben ihn bei uns aufgenommen. Jeder liebt ihn, auch meine Eltern.

Der kleine ist gerade erst 7 Monate alt. Bekannte von uns haben sich zwei Kitten, was denen schon zu viel war, und haben ihn uns gegeben, als er drei Monate alt war. Ich habe ihn gerne aufgenommen, weil ich erstens weiß, dass er bei uns ein gutes Leben hat und zweitens bin ich eigentlich auch der Meinung, dass man Katzen zu zweit halten sollte und war dann froh, dass der ältere jemanden zum Spielen hat.

Das Problem ist jetzt folgendes. Der kleine ist im Gegensatz zu dem großen sehr, sehr wild. Ich weiß, er ist noch klein und noch nicht kastriert und ich persönlich habe überhaupt kein Problem mit dieser wilden Art. Aber andere haben ein Problem damit.

Er "ärgert" ständig den großen und lässt ihn nicht zu Ruhe kommen. Er schläft mittlerweile sogar die Nächte komplett durch, was er früher nicht getan hat.

Ich weiß, Katzen brauchen Zeit, bis sie sich einander gewöhnen und ich bin mir sicher, dass es für den kleinen nur spielen ist, aber jedes Mal, wenn er der große angreift, fängt er an zu knurren und manchmal faucht er auch. Sie jagen sich gegenseitig durch die ganze Wohnung und lassen uns Nachts nicht schlafen, weswegen meine Mutter, seitdem er bei uns ist, angefangen hat nachts die Tür zuzumachen, also die Wohnung ist dann sozusagen in zwei geteilt. Das fand ich schon nicht gut, weil der große dann auch dahin musste und er kam früher immer frühmorgens zu mir damit ich ihm Essen geben und hat dann auch mit mir gekuschelt und so kann er das halt nicht mehr. Aber den kleinen alleine auszusperren war auch nicht gut und beide einfach drin zu lassen kam für meine Mutter nicht infrage

Das Ding ist jetzt aber … ich kann damit klarkommen und ich habe Geduld, aber meine Mutter sieht das komplett anders als ich. Sie ist in einer ganz anderen Gesellschaft aufgewachsen und sieht das Tier nicht als Teil der Familie an und sie hat kein Problem, Haustiere selbst nach einer langen Zeit wegzugeben.

Ich weiß wie schrecklich das ist und ich versuche ihr die ganze Zeit zu sagen, dass Sie das nicht machen kann, aber wann hört sich bitte auf mich.

Ich weiß, dass sie den großen nicht weggeben wird, aber sie sagt mir ständig, dass sie den kleinen weggeben möchte. Da ich oft den ganzen Tag nicht da bin, da ich in der Uni oder auf der Arbeit bin, ist sie den ganzen Tag mit den beiden alleine und trägt halt die Verantwortung. Sie hat den kleinen schon einmal wieder zurück zu den alten Besitzern gegeben, aber da die ihre Katze immer herauslassen und somit ihn auch, ist er am nächsten Tag wieder von alleine zurückgekommen.

Sie sagt mir ständig nach jeder noch so kleinen Aktion, die er macht, dass sie neue Besitzer suchen wird.

Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll. Bin ich die einzige, die das emotional mitnimmt oder werden die beiden auch traurig sein.

der kleine ist ja noch klein und in diesem Alter kann es doch normal sein, Katzen an neue Familien zu geben, oder? Und der große wird dann seine Ruhe wie vorher haben, oder? Meine Mutter sowieso.

Bin ich die einzige, die etwas dagegen hat?

Sollte ich nachgeben und selber gute Besitzer suchen, damit ich weiß, dass er es gut haben wird und ich ihn danach noch manchmal sehen kann?

Oder sollte ich auf jeden Fall versuchen, meine Mutter zu überreden?

Trotz, dass meine Mutter so denkt, behandelt sie beider sehr, sehr gut. Und der kleine hat sie sogar lieber als mich. Er rennt ihr ständig hinterher und meine Mutter amüsiert sich auch dabei. Sie füttert ihn und kuschelt mit ihm, nimmt beide immer mit in den Garten und so weiter. Also, er hat hier ein gutes und artgerechtes Leben.

Ich danke euch schonmal, alleine fürs Durchlesen.

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Hilfe.. 2 Kater zusammenführen (einen verwildeten & einen Hauskater)- ist das Verhalten „normal"?

Hallo. Die dickgedruckten Sachen sind die wichtigsten, für die, die keine Lust haben alles zu lesen :)

Vor einem Jahr ist uns ein Kater zugelaufen der total abgemagert und verwundet war. Zu dem Zeitpunkt denke ich war er 3 Monate alt. (Jetzt ist er 1 Jahr und ich schätze ca. 3 Monate alt). Er ist total ängstlich gewesen und wir konnten ihn deshalb nicht einfangen.

Im Februar diesen Jahres haben wir es geschafft ihn einzufangen und er wurde dann kastriert und behandelt und auch auf Krankheiten getestet. Da es gute Ergebnisse gab, haben wir ihn ins Haus genommen. Er ist im Wohnzimmer und hat da sein Raum. Er lässt sich jetzt von uns streicheln, knallt manchmal aus Angst trotzdem eine Pfote gegen uns.

Mein Hauskater ist 4 Jahre alt und sehr sozial und total lieb. Die beiden haben sich durchs Fliegengitter beschnuppert. Nach einer Woche waren sie gemeinsam im Wohnzimmer, aber der zugelaufene Kater ist auf ihn gesprungen und hat ihn aus dem nichts angegriffen (ohne vorher zu fauchen, den Rücken zu heben, usw.) und man sah nur noch das Fell von meinem Hauskater fliegen und ihn rumschreien, sodass wir sofort dazwischen gegangen sind.

Nach einer Woche wollte mein Hauskater aber wieder zu ihm ins Wohnzimmer, aber er faucht und knurrt den zugelaufenen Kater ständig an wenn er ihm zu nah kommt, was auch normal ist wenn man angegriffen wurde. Mein Hauskater wirkt sehr beängstigt (macht sich klein), trotz dass er sich selbst dazu entschieden hat ins Wohnzimmer zu kommen. Der zugelaufene Kater akzeptiert gar nicht, dass mein Hauskater nicht möchte dass er ihm zu nahe kommt. Er geht trotzdem auf ihm zu. Wenn sie mal beide genug Abstand in einem Raum haben, rennt er plötzlich auf ihn zu und aus Angst dass es wieder eskaliert, gehen wir dazwischen.

Ich weiß nicht, wie wir vorgehen sollen. Der zugelaufene Kater macht für mich den Eindruck, als würde er die Grenze meines Hauskaters nicht akzeptieren, indem er auf ihn zugeht. Es beängstigt mich, da ich mir vorstellen kann dass er auf ihn springen würde, wenn wir nicht im letzten Moment dazwischen gehen würde. Beim ersten Mal hatte er das ja auch getan. Denkt ihr das ist noch „normal?". Wie können wir vorgehen?

Kater, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Zusammenführung von Katzen

Unmögliche Katzenzusammenführung?

Hallo zusammen

Ich habe viele Beiträge zu dem Thema gelesen, viele Tipps befolgt, komme aber einfach nicht weiter. Mir ist auch bewusst, dass es Geduld, Geduld und nochmals Geduld braucht. Trotzdem hat mir vielleicht jemand einen guten Rat.

Ich habe zwei Katzen, Kira und Merlin im Alter von 6 Monaten aus dem Tierschutz adoptiert. Kira ist 3.5 Jahre alt, Merlin wurde leider mit gut 2 Jahren überfahren. Seitdem war Kira Allein-Prinzessin und genoss die Zeit mit mir alleine. Sie ist verschmust, oder war es, besitzergreifend und Freigängerin. Die Zusammenführung mit einer 3. Katze vor 2.5 Jahren scheiterte kläglich an der Eifersucht von Kira. Nach dem Tod von Merlin entschied ich damals, dass sie allein bleiben durfte.

Vor 4 Wochen übernahm ich von einer Freundin in Not einen 1.5 Jahre alten, sehr lieben Kater. Er verbrachte die erste Zeit in einem separaten Raum, zuerst mit geschlossener Türe, danach mit Gittertüre im Obergeschoss. Kira mied vom ersten Tag an das OG und konnte Luke so nicht langsam kennenlernen. Also durfte er tagsüber aus dem Zimmer und das Haus erkunden. Die ersten Zusammentreffen waren wie erwartet - Luke respektierte die Grenzen, sie fauchte ihn an und verschwand nach draussen. Sie hat einen Raum, zu dem nur sie Zutritt hat und verbringt die meiste Zeit dort. Da Luke vorher ebenfalls Freigänger war und begann, alles zusammen zu schreien, liess ich ihn, nach der Genesung von einer grösseren Zahn-OP, vor einer Woche nach draussen. Es hat alles gut geklappt. Die Nächte verbringt er jedoch noch in seinem Zimmer.

Seit es ihm wieder gut geht, zeigt er nun immer mehr sein Macho-Gehabe (was ihm sein früheres Zuhause gekostet hat). Er bedrängt Kira jedes Mal, wenn sie versucht ins Wohnzimmer zu kommen. Sie zieht sich immer mehr zurück, haut durch die Klappe wieder ab und lässt vor allem mich nicht mehr an sich heran 😥, faucht mich manchmal an und schnappt nach mir. Also nichts mit mehr Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten für die Erstkatze. Verletzt haben sie sich bisher noch nicht und ich gebe mir grosse Mühe, die lautstarken Streitereien zu ignorieren. Luke spielt noch gerne, aber er lässt sich in solchen Situationen kaum ablenken.

Ich habe Bachblüten, Zylkene und Pheromonstecker im Einsatz, ohne grossen Erfolg. Bekannte, die Kira kennen und eine Tierkommunikatorin geben der Zusammenführung zwar eine Chance, aber nur eine sehr kleine.

Mich würde sehr interessieren, was die Experten in diesem Forum von der Sache halten. Vielen Dank im voraus.

fauchen, Zusammenführung von Katzen

Katze an sehr ängstliche neue Katze gewöhnen?

Hallo, wir haben uns vor 2 Tagen eine 2. Katze ins Haus geholt. Die arme war vorher im tierheim da ihre vorherigen besitzer sie leider misshandelt haben & ist dementsprechend ängstlich und misstrauisch vorallem menschen gegenüber. Mir vertraut sie mittlerweile mehr oder weniger und lässt sich streicheln, da ich sie während ihrer zeit im tierheim mehrmals besucht habe um ihr die umstellung zu erleichtern. Sie ist 3 Jahre alt, unsere "alte" Katze genauso. Unsere Katze ist Freigängerin und hat dadurch auch Bekanntschaft mit fremden Katzen gemacht, jedoch noch nie in ihrem eigenen Territorium. Die Tierheimkatze war dort sehr sozial und hat sich mit den anderen Katzen gut verstanden.

Momentan "lebt" sie bei uns im Badezimmer mit eigenem Spielzeug, mehreren rückzugsmöglichkeiten, katzenklo und Futternapf.

Gestern haben wir die tür erstmals einen spalt geöffnet, die erstkatze saß neugierig draußen und schnupperte. Der neuankömmling hat sich wie gewohnt mit viel sicherheitsabstand gedeckt gehalten.

Soweit so gut, wir haben die tür geöffnet. Ich bei der neuen katze, mein partner bei der alten. Beide brav mit leckerli und streicheleinheiten bestochen. Die neue katze hat auf unsere gleichgültig reagiert, hat ab und zu geschnurrt und sie angesehen aber das wars dann auch. Die alte hat gefaucht, geknurrt und sich aufgepufft - war zu erwarten. Später ist sie dann auch auf die neue katze losgegangen, jedoch nur ganz kurz.
- Katzen wieder voneinander getrennt und am nächsten tag weiter probiert.

Mittlerweile lassen wir die badezimmertür offen, die neue verkriecht sich nach wie vor & traut sich auch nicht aus dem raum raus wenn niemand da ist. Die alte geht ab und zu zu ihr hin, faucht, und geht dann wieder.

Ich habe angst, dass die eh schon schreckhafte tierheimkatze so ängstlich bleibt und sich nicht aus dem Badezimmer raustraut, vorallem da unsere so penibel ihr revier verteidigt. Soll ich die badtür lieber geschlossen halten bis sie sich zumindest an uns menschen halbwegs gewöhnt? Mein plan wäre gewesen dass sie von unserer katze eventuell lernt dass sie uns vertrauen kann. Gibts sonst noch tipps und tricks wie ich es den tieren erleichtern kann?

- Geschrieben vom Badezimmerboden aus während ich weiterhin versuche die neue Mieze mit Leckerlies & meiner Anwesenheit davon zu überzeugen dass wir Menschen eigentlich echt ok sind😂

artgerechte Haltung, Tierheim, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katze depressiv?

Hallo liebe User.

Ich habe eine weibliche sterilisierte Katze, die dieses Jahr 4 Jahre alt wird. Das Problem ist, ich vermute dass sie vielleicht depressiv sein könnte und dachte jemand hat genau das gleiche bei seiner Katze erlebt und kann mir weiter helfen.

Seit knapp 2 Jahren schleckt sie sich am Bauch und den Beinen das Fell weg. Sie ist schon ganz kahl. Und bevor sich jemand beschwert und sagt ich solle zum Tierarzt gehen, ich war schon bei 3 unterschiedlichen Tierärztinnen, die alle nichts körperliches feststellen konnten. insgesamt habe ich für Untersuchungen schon knapp 600€ beim TA gelassen.

Deswegen wende ich mich an euch. Neben dem Schlecken hab ich das Gefühl, dass sie immer aggressiver wird. Sie hat sich nie gern kuscheln lassen, aber mittlerweile faucht sich schon wenn man sie einmal streichelt. Fressen tut sie meiner Meinung nach auch zu wenig. Außerdem kratzt sie immer intensiv an den Wänden des Katzenklos und an der Wand wo das Futter steht.

Wir haben noch eine zweite Katze (auch sterilisiert, wird dieses Jahr 3), normalerweise vertragen sie sich, aber mittlerweile ist die Problem-Katze auch der anderen leicht aggressiv gegenüber. Beide sind reine Wohnungskatzen.

Ich konnte nie einen Grund heraus finden, wieso sie mit dem schlecken anfing, weil kein Ereignis im zeitlichen Zusammenhang damit steht. Wir sind nicht umgezogen und haben auch keine anderen Waschmittel etc...

Spielen tut sie normal wenn man sie dazu animiert, sie schläft auch nicht übermäßig viel. Außerdem scheint sie auch keine schmerzen beim Klo Besuch zu haben.

Hat vielleicht irgendwer von euch eine Idee was es sein könnte oder hat jemand sogar das gleiche erlebt?

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fauchen