Hundehaltung – die neusten Beiträge

Wie stehen meine Chancen für einen Hund aus dem Tierheim?

Huhu alle. Ich habe vor mir meinen ersten Hund zu holen. Dieser soll aus dem Tierheim bzw Tierschutzsein. Ich habe allerdings überall gehört, dass es sehr schwierig ist Hunde aus dem Tierheim zu bekommen, was ich echt Super schade aber irgendwo auch nachvollziehbar finde.

jetzt ist meine Frage: Wie denkt ihr stehen die Chancen für mich?

ich bin 20 Jahre jung, bin im zweiten Jahr meiner Erzieherausbildung, lebe mit meiner Mama und meinem Papa (welcher nebenan in einer Wohnung wohnt) zusammen in einer 90 Quadratmeter großen Wohnung im ersten Stock. (Es gibt nur einen Stock..). Wir teilen uns einen kleinen gut umzäunten Garten mit unseren Nachbarn, wohnen auf dem Land und haben Wald, Feld, Hundeschule usw. in 10-15 Minütiger Laufdistanz. Ich alleine (ohne meine Eltern) habe circa. 600-700€ im Monat für den Hund. Mein Papa macht nebenan 4 mal die Woche Home Office, zudem haben wir im Nachbarort eine Tages Hundebetreuung, die ich gerne bereit bin zu zahlen. Auch in die Hundeschule würde ich gerne mit dem Hund gehen. Ich habe circa 7 Stunden am Tag Zeit für den Hund, ich bin von 8-15:00 nicht Zuhause, mein Papa allerdings schon. 2-3 Stunden Gassi gehen am Tag ist locker drin.

Außerdem kann der Hund in den Urlaub mitfahren. Falls ich irgendwann ausziehe, ziehe ich mit meinem Freund zusammen, so dass wir uns beide um den Hund finanziell und zeitlich kümmern könnten. Zuhause hat der Hund einen Raum, in dem er sich auch komplett zurückziehen kann wenn er möchte.

wie denkt ihr stehen meine Chancen einen Hund zu bekommen, der ebenfalls als relativ Anfänger freundlich (mit Hundeschule) geeignet ist? Eventuell ein gutes Zeichen das ich nach meiner Anfrage direkt am nächsten Tag zu einem persönlichen Gespräch eingeladen wurde?

vielen Dank im Voraus

LG Maren

Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundebesitzer, Hundehaltung

Hund hat innen und außen am Ohr fettiges Fell. Was kann das sein?

Hallo,

mir ist gerade aufgefallen dass mein Hund beide Ohren ziemlich warm und echt doll fettig hat. Die sind irgendwie außen total schmierig und auch in der Nähe von den Ohren ist es schmierig. Er ist ein Dobermann x deutscher Schäferhund Mix.

Er ist sowieso ein kleiner pflegefall und hat sechs Allergien. Kaninchen, Hühnerei, Schimmelpilz, Hausstaubmilbe, Futtermilben und Flöhe. Dadurch bekommt er seit diesem sommer cortison weil das das einzige ist, wo wir das mit in den Griff bekommen. Sein Futter frieren wir an und die Betten wär natürlich regelmäßig gewaschen. Da er aber hochgradig gegen Kaninchen allergisch ist löst sich die Haut von seinen Pfoten wenn er damit in Kontakt kommt. Immer ab Frühling. Diesen Sommer haben wir dann herausgefunden dass die Cortison Spritze sehr gut hilft. Soll jetzt bald aber wieder abgesetzt werden da er es nur Frühling bis Anfang Herbst hat.

Hängt es mit seinen Allergien zusammen oder hat er irgendwie eine ohrenentzündung oder was könnte das sein? Er ist auch eine kleine wasserratte und geht sehr gerne in den Graben auch bei kalten Temperaturen. Da war ja heute auch drin weil wir teilweise gar nicht so schnell reagieren können, dann sitzt er schon drin.

Ich bin dankbar für jede Antwort solange es keine dummen Kommentare sind wie, schläfert den Hund doch einfach ein oder ähnliches.

Medizin, Gesundheit, Tiere, Hund, Allergie, Krankheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Deutscher Schäferhund, Dobermann, Hundehaltung, Mischling, Ohr, fettig

Habe ich das Recht, einen Hund zu halten?

Guten Morgen

Ich bin 54 und hatte mein Leben lang immer einen Hund an meiner Seite. Mich gibt es einfach nur mit Hund. Für einen Hund verzichte ich auf Ferien im Ausland, auf Ausgang, etc. Es ist einfach meine Leidenschaft, meine Freude im Leben.

Ich habe im Moment eine sehr alte Hündin (16). Die Tage und Wochen sind gezählt. Mein Wunsch wäre eigentlich, wenn ich die Trauer überwunden habe, mir einen Hund vom Tierschutz zu holen und ihm ein neues, schönes Leben zu bieten.

Dies habe ich in Gesprächen mit Bekannten und Freunden auch so mitgeteilt. Leider werde ich für meinen "Wunsch" heftigst verurteilt, als Egoistin beschimpft, etc. Und zwar, weil ich noch berufstätig bin.

Ich arbeite drei Tage voll, dazu ein halber Tag (leider darf ich als Lehrerin den Hund nicht in die Schule mitnehmen), und den Rest meiner Arbeit erledige ich zu Hause im Homeoffice.

Meine Hunde waren nie allein! Ich habe mich immer darum gekümmert, meine Hunde in guten Hundehorten unterzubringen, in denen sie viele Spaziergänge machen und Kontakte zu anderen Hunden hatten. Ein guter Hundehort ist eine teure Sache, aber ich bereue keinen Cent. Das ist es mir wert, dass mein Hund (während ich auf der Arbeit bin) professionell und liebevoll betreut wird und Spass hat und ich nach der Arbeit einen glücklichen Hund entgegennehmen kann.

Die Meinungen aus meinem Umfeld haben mich sehr verunsichert - und auch verletzt.

Hat man als berufstätige, alleinstehende Person kein Recht auf einen Hund, wenn dieser in einem kleinen, schönen Hort untergebracht ist während meiner Arbeit? Bin ich wirklich eine Egoistin?

Gerne hätte ich eure Meinungen dazu gehört.

Herzliche Grüsse Sarina

Tierhaltung, Hundehaltung

Wieviel können Tiersitter für die Aufzucht von 12 Hundewelpen verlangen?

Ich bin, wie ich ehrlich zugeben muss, auf eine Kleinanzeige hereingefallen, in der Helfer für die Aufzucht von 12 reinrassigen Welpen der Rasse Irish Wolfhound gegen "Gewinnbeteiligung" gesucht wurden. Ich mache dort seit über einem Monat die Nachtdienste - das beinhaltete anfangs alles vom Flaschenfüttern übers 2x nächtliche Saubermachen der Welpenbox und Pflege/Saubermachen/Füttern der Mutterhündin bis jetzt zum Kochen von rund 20 Litern Futterbrei nächtlich und Saubermachen mindestens 3x pro Nacht, oft mit Fütterungen und Arbeitseinsätzen zwischen 2-6 Uhr nachts, wann immer die Besitzer nach mir klingeln, weil die Welpen jammern und die Besitzer aufwecken. An der Tagbetreuung sind weitere 4-5 Personen beteiligt, die auch die gesamte Haushaltsarbeit der Besitzer erledigen und ebenso wie ich weder eine Bezahlung noch eine schriftliche Zahlungszusicherung bekommen haben.

Die Welpen sollen für je 1800 Euro verkauft werden, also insgesamt über 20.000 Euro, was auf alle Beteiligten aufgeteilt werden soll. Allerdings hat keiner von den Helfern einen schriftlichen Vertrag und wir machen uns langsam Sorgen, ob wir überhaupt bezahlt werden!

Meiner Meinung nach sollte ich für meine Nachtschichten MINDESTENS 50 bis 100 Euro pro Nacht bekommen. Was meint ihr? Vor allem das Säubern der vollgeschissenen und platschnassen Welpenbox ist eine schmutzige, eklige Arbeit, bei der ich zudem in letzter Zeit von den mittlerweile 6 Wochen alten Welpen ständig in die Waden gebissen und an den Kleidern und Haaren gezogen werde ... es ist also wirklich kein Vergnügen mehr!

Hundehaltung, Welpen, Züchter

Hund und Katze aneinander gewöhnen?

Hallo zusammen!
Folgendes „Problem“ ;):

Ich habe zwei 7 Jahre alte Katzen, Männchen und Weibchen, mein Freund mit dem ich jetzt seit 2 Jahren zusammen bin hat eine 8 Jahre alte Labradormischling Dame, jetzt nach dieser Zeit haben wir uns über das zusammenziehen unterhalten, da das ständige hin und her fahren zwischen zwei Wohnungen auf Dauer einfach nichts ist.
Anfangs waren wir mit der Hündin öfter in meiner Wohnung, bis auf ein paar kleine Reibereien (kurzes fauchen und bellen) ist aber nie etwas passiert. Man muss dazu sagen, die Hündin findet Katzen nicht gerade sehr sympathisch und entwickelt da einen leichten „jagdinstinkt“ ;)

da es wie gesagt jetzt um das zusammenleben geht, ich würde zu meinem Freund ziehen, da könnten die zwei Racker auch irgendwann nach draußen, war ich gestern alleine mit dem Hund bei mir zuhause, Gebelle schon an der Haustür, mein Kater ist völlig auf mich fixiert, wollte direkt zu mir und hat irgendwie null Respekt vor dem Hund 🙈 a la ich bin hier der Chef, mir war das ganze dann etwas zu gefährlich und ich habe das Treffen gestern abgebrochen. Jetzt schwirrt das natürlich in meinem Kopf und ich mache mir Gedanken ob das jemals funktionieren könnte.
Hat jemand Erfahrung mit Solch einer Situation? Ein Hund der Katzen nicht so recht mag, zu dem die beiden aber nach Hause ins Revier sollen?
Wir würden auf keinen Fall einen der 3. abgeben, daher müsste es doch irgendeine Lösung geben ?

vielen dank schon mal für Tipps !!

Katze, Tierhaltung, Hundehaltung

Welche Beziehungsqualität haben eure Hunde zueinander?

Hallo zusammen :)

Mich würden eure Erfahrungen bezüglich der Mehrhundehaltung interessieren. Sind eure Hunde zueinander "best friends", oder denkt ihr, sie würden auch ohne einander auskommen ? Wie ist da die Gruppendynamik, haben sie Konflikte miteinander? Wie ist das Verhältnis bei euren Hunden zueinander so ? Ich habe bei meinen das Gefühl, dass es sich nicht unbedingt um die große Liebe handelt, aber sie kommen so an sich gut klar. Interaktionen sind wenige vorhanden, sie liegen schon mal gemeinsam im Bett oder schlecken sich gegenseitig ab, aber so an sich macht halt jeder sein eigenes Ding. Spielen tun sie kaum miteinander, aber jeder von ihnen hat halt noch seine eigenen Spielpartner. Der ältere ist logischerweise manchmal etwas genervt von dem Jugendlichen Leichtsinn der kleinen und diese orientiert sich in vielerlei Hinsicht an ihm, was mir allerdings auch Recht ist, da der große eigentlich wenig negatives hat, was sie sich absehen könnte. Zum einen ist es schon Vorteilhaft, da der große z.b nicht einschreitet, wenn die kleine einen Konflikt mit einem anderen Hund hat. Zum anderen denke ich mir dann, ob es normal ist, wenn es ihm so egal ist. Aber gut, trotz seiner Rasse hatte er schon immer erstaunlich wenig Schutztrieb. Mich würden einfach eure Erfahrungen diesbezüglich interessieren, wie sind/ waren eure Hunde zueinander?

Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung

Hundebegegnungen mit aggresiven freilaufenden Hunden?

Hey,

wie reagiert ihr, wenn ein (kleiner) freilaufender Hund auf euch und euren angeleinten Hund zukommt?

Ich hatte heute eine Situation, wo ein freilaufender Dackel-Chihuahua-Mix (?) sehr aggresiv knurrend (Körpersrache war definitiv auf Angriff) auf uns zugelaufen ist. Ich hab meine mittelgroße Hündin (sie hat Angst vor kleinen Hunden) hochgehoben (sie fühlt sich sehr sicher auf meinem Arm), damit sie von dem anderem Hund nicht gebissen wird. Der ist dann an mir hochgesprungen und hat nach ihr geschnappt (hat sie nicht erwischt).

Ich hab der Halterin zugerufen, dass sie ihren wegholen sollte, die meinte nur, dass ich meinen doch zum Spielen runterlassen sollte (ihr Hund war definitiv nicht in Spiellaune und meiner sichtlich verängstigt).

Ich hab den Kleinen dann mit dem Knie von mir weggestoßen und mit recht lauter Stimme verjagd. Die Halterin war sehr erzürnt, dass ich ihren Hund verängstigt und mit dem Knie getreten habe. Als ich vorgeschlagen habe, dass wir gerne die Polizei rufen könnten, da sie so sehr der Meinung ist, dass ich ihren Hund gequält habe, war sie sehr schnell still und ist mit ihrem Hund abgehaut.

Wie hättet ihr in so einer Situation reagiert?

Ich weiß, dass hochheben nicht die schlauste Varriante ist, da man als Halter selbst gebissen werden könnte, aber ehrlichgesagt werde lieber ich gebissen, als meine Hündin.

Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundebiss, Hundehaltung, Gassigehen mit Hund

Zwergpudelwelpe 11 Wochen alt isst alles?

Ich habe seit 2 Wochen einen kleinen Pudelwelpen :) 11 Wochen alt ist sie und wir sind immer im Garten in einem bestimmten Bereich zum lösen. In einer Woche kommt die 2. Impfung und es geht dann ab und zual auf andere Wege und auch mehr Freiraum im Garten werde ich gewähren. :)

Zur Frage:

Es ist ja normal, dass ein Welpe in dem Alter vieles in den Mund nimmt. Allerdings nimmt meine wirklich ALLES in den Mund und ich hab schreckliche Angst, dass was passiert. Im Garten kann ich es noch ein wenig kontrollieren. Heute hat sie an Laub geknabbert (habe versucht fast alles weg zumachen) und auch an Erde.... Hat beherzt reingebissen und dann einige Minuten lang gehustet und geniest, sodass ich mir echt Sorgen gemacht habe. Jetzt hab ich Bedenken wegen den nächsten Wochen und schreckliche Angst. Ich WILL ja dass sie die Welt erkunden kann. Aber ich hätte gerne eine kleine Anleitung, wie ich da am besten vorgehe... Ich habe mit ihr schon "nein" und "Gib" geübt. Klappt Zuhause meistens (mit Leckerli) super. Aber draußen so gut wie nie :( ich bin total verzweifelt. Wenn ich sehe dass sie an irgendwas kaut -manchmal ist es nur Rasen aber das sehe ich dann erst wenn ich es rausgeholt habe - sage ich nein. Wenn sie es nicht ausspuckt -was allermeisten der Fall ist, dann nehme ich sie hoch und gehe mit dem Daumen in den Mund und Versuche es rauszuschieben. Aber der Hund findet das unangenehm und das kann ja nicht die Lösung sein :( will ihr ja auch keine Angst machen. :( wie mache ich das am besten? :/ vorher hat sie bei der Züchterin im Garten machen dürfen was sie will und hatte auch als ich sie mal besucht hatte eine ganze Magnolienblüte im Mund. :/ soll das so? Passe ich zu doll auf? :/ wenn ich nur an die kleinen Minipilze und Eicheln und Blätter und Kastanien denke wird mir ganz anders. :( üben mache ich seit Wochen immer wieder aber so richtig tolle Erfolge habe ich noch nicht erzielen können. :/

Und 2. Frage: wenn die 2. Impfung fertig ist kann sie dann schon mit anderen Hunden spielen und Ubahn und Bus fahren und so oder ist es noch zu unsicher?

Bitte schimpft nicht mit mir :( ich gebe ehrlich mein bestes und hab einfach schreckliche Angst was falsch zu machen bei dem niedlichen und süßen Wesen. :(

Ich hatte vorher schon 2 Hunde aber die waren schon 6 Monate alt als ich sie bekam und es war nicht sooo extrem. Sie ist momentan alles klee, Rasen, Blätter, Erde, etc.

Spielzeug hab ich auch meistens mit aber das möchte sie draußen selten benutzen. Anfangs hab ich immer das Spielzeug geworfen und sie belohnt wenn sie hinging um sie abzulenken. Aber in den Mund nahm sie das Spielzeug nicht. Nur hin und dann Leckerli und immer wieder so. :/

Ich hoffe, dass ich ab der Impfung , wenn ich mehr mit ihr raus kann auch einen ausgeglicheneren Hund habe und es einfacher wird, weil ihr nicht so schnell langweilig ist.

Wenn ich sie ermahne wird sie übrigens noch frecher und macht es extra noch schlimmer als es schon war.

Sie bekommt außerdem 4 mal am Tag essen von Wilderness Puppy (8 ; 12 ; 16 ; 20 uhr) so ca. Auch genug, da sie schon etwas zugenommen hat. Machen ja aber auch noch nicht besonders viel außer ab und zu üben und dann spielen und essen und kuschelnd schlafen und Autofahren üben. Ganz selten mal nehme ich sie auch auf dem Arm etwas spazieren um die Umwelt mal kennenzulernen.

Hund, Tierhaltung, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Hundeschule, Welpen, Welpenerziehung, Welpenschule

Wie könnte man helfen Listenhunde zu vermitteln?

Bei uns im örtlichen Tierschutz gibt es viele Hunde die hier in Hamburg gar nicht vermittelt werden, sondern nur außerhalb, weil sie hier als kat.1 Listenhunde gelten, und daher hier gar nicht vermittelt werden können, das sorgt dafür dass diese Hunde kaum eine Chance haben, was mir sehr leid tut, da dort echt tolle Hunde dabei sind, die natürlich aber entsprechend erfahrene Hände benötigen. Ich und einpaar Freunde haben überlegt ob wir eventuell (natürlich mit Absprache des Tierschutzes) Blogs und dergleichen machen, wo wir uns aber eben auf diese 'schweren Fälle' konzentrieren. Natürlich wird da nichts beschönigt oder verharmlost, das sind mitunter schon ordentliche Kaliber die durch falsche Haltung entsprechende Probleme haben und entsprechend passende Hände brauchen und dass wird auch so beschrieben und wir würden alles vorher bei den entsprechenden vereinen vorlegen zur Kontrolle ob das so korrekt ist, immerhin muss man diesen Hunden gerecht werden können, wobei auch sehr liebe Zuckerschnuten dabei sind, die einfach nur Pech hatten mit ihrer Rasse. Es tut mir halt leid für diese Hunde, weil sie hier gar keine Chance haben und wir würden da gerne helfen wollen, weswegen wir gerne mal wissen würden ob ihr schon mal in der Richtung gearbeitet habt (freiwillig)

Hier ist mal ein Beispiel, was für Hunde wir meinen, wobei Flocky noch vergleichsweise einfacher ist.

https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/49-s-24-flocky

Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundebesitzer, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundehaltung