Hundehaltung – die meistgelesenen Beiträge

Kralle eingerissen?

Mein Hund hat sich eine Kralle eingerissen. Er hatte die letzten 2/3 Wochen immer wieder mal Momente in denen ich dachte er humpelt, wenn ich es aber untersuchen wollte, oder drauf geachtet hab ob er wirklich humpelt, lief er wieder ganz normal oder hat die Pfote weggezogen und ist weggehüpft als wär nicht.

Er ist jemand der gerne mal ein wenig übertreibt und bei einem kleinen Steinchen oder so ein wenig wehleidig ist, deshalb hab ich mir nichts dabei gedacht. (Die paar mal in denen ich dachte ein Humpeln gesehen zu haben, waren einmal beim spielen, als er vom größeren umgerannt wurde, einmal als er vom Sofa gehüpft ist und einmal hat es meine mum gesehen).

Da er sehr gestresst und nervös ist beim Tierarzt, hab ich den erstmal vermeiden wollen.

Vor zwei stunden hat meine mum mit ihm gekuschelt, sie haben angefangen Blödsinn zu machen und plötzlich hat er angefangen zu quitschen, ist aufgesprungen und wieder gehumpelt. Dieses Mal haben wir es beide deutlich gesehen. Nach zirka drei/vier Schritten war aber alles wieder normal. Er hat uns auch nicht nachschauen lassen.

Jetzt konnte ich gerade, als er neben mir eingeschlafen ist, mir die Pfote mal anschauen und auf äußere Verletzungen untersuchen. Da ist nixhts. ABER er hat sich Eike Kralle eingerissen und ich denke dass ist das, was ihm schmerzen bereitet.

Er läuft und springt die meiste Zeit normal, aber gewisse Bewegungen tun ihm dann weh.

Die Kralle ist sehr tief eingerissen, siehe Bild. Würdet ihr da zum Tierarzt gehen oder das von alleine rauswachsen lassen? Ich versuche tierärzte weitestgehend zu vermeiden, da er immer extrem gestresst ist.

Außerdem hätten wir heute Training (hundeschule, wo er lernt dass Hunde kein Futter, sondern Freunde sind, dementsprechend wird er seine Pfote da viel nutzen und häufig auch mal nach vorne rausgehen) würdet ihr dass dann heute ausfallen lassen? Er wird vermutlich ziemlich aktiv sein und häufig versuchen nach vorne raus zu gehen, da wir das Training nun 8 Wochen nicht mitmachen konnten aufgrund einer Operation von mir.. Das wäre dann woche nummer 9.

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Training, Verletzung, Tierarzt, Tiermedizin, Hundehaltung, Hundekrankheiten, Krallen, Pfote

Hund aus dem Tierschutz. Was kommt auf mich zu/Erfahrungen?

Hallo,

Ich bin nun am überlegen einen Hund zu adoptieren aus dem Tierschutz.

Konkret geht es um einen Hund der sich momentan in Ungarn befindet, und dort seit September in einem Tierheim. Momentan ist der Hund zirka 8 Monate alt, eher klein-mittelgroß Terriermix. Dementsprechend kennt er wenig bis gar nichts, wahrscheinlich ist er auch nicht stubenrein.

Hat wer von euch schon Erfahrungen gemacht mit Hunden aus den Tierschutz? Wie gut kann man die Hunde noch erziehen? Ich habe da ein wenig Respekt davor. Ich bin zwar Hundeerfahren, jedoch nicht mit welchen aus dem Tierschutz.

Ich arbeite von zuhause aus und würde mir auch mindestens 2 Wochen freinehmen, um wirklich auf ihn konzentrieren zu können. Ich bin sehr sportlich und viel in der Natur unterwegs und würde den Hund dort dann auch immer mitnehmen. Natürlich ist mir bewusst dass ich einiges an Geduld brauchen werden bis die Basics sitzen werden (Leinenführigkeit, Stubenreinheit, Basickommandos,...).

Alleine bleiben müsste er fast nie, ab und zu vielleicht mal für maximal ein paar Stunden - und da hab ich am meisten Respekt davor, dass er dann die ganze Zeit bell, wenn ich weg bin und ich mir einen Ärger mit den Nachbarn anfange.

Über Schilderungen der eigenen Erfahrungen wäre ich sehr froh (Wie gut/schlecht es geklappt hat,...)

Liebe Grüße

Hund, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, bellen, Stubenreinheit, adoptieren

Was tun gegen kläffenden Nachbarshund?

Hallo.

Ich muss mich mal auskotzen...

Wir wohnen in einer Reihenhaussiedlung also Haus an Haus, Garten an Garten.

Unser Nachbarshund gehört zu den kleinen Rassen die viel kläffen. Er ist leider auch nicht gut erzogen und er kläfft wirklich ständig. Auch grundlos z.B. wenn er einfach nur seinen Garten betritt!

Er zeigt gegenüber anderen Menschen und Hunden ein aggressives Verhalten und kläfft alle an, die nur vorbei laufen.

Wir haben nun seit 6 Monaten einen Hund. Große Rasse, soweit gut erzogen und vom Wesen her total entspannt.

Wir haben das Glück, dass er auf das Gekläffe nicht reagiert. Anfangs als Welpe ist er natürlich erschrocken und wieder reingerannt aber unser Hund muss sich sicher nicht aus seinem eigenen Garten vertreiben lassen!

Sobald unser Hund in unseren Garten geht um sich dort einfach nur aufzuhalten, kommt der Nachbarshund zum Gartenzaun gerannt und kläfft ihn wie verrückt an!

Die Besitzer sind leider sehr beratungsresistent... Sie rufen ihren Hund auch nie zurück, denen scheint das scheißegal zu sein.

Seit 5 Jahren geht das so! Jeden Tag - mehrmals!!! Es geht uns einfach nur noch auf die Nerven.

Ich habe innerhalb dieser 5 Jahre oft mit ihnen darüber gesprochen sowohl höflich das Gespräch gesucht, als auch mal genervt über den Zaun gerufen. Andere Nachbarn haben sich auch schon beschwert und sogar Tipps von einem Nachbarn, der Hundetrainer ist, wurden abgelehnt.

Was können wir tun damit das aufhört?

Liebe Grüße

Hund, Hundeerziehung, Hundehaltung, Nachbarschaft

Depressiv seit Famillienhund gestorben ist?

Hi, wir haben vor 11 Monaten unseren Famillienhund (Boxer weibchen, 11 Jahre) verloren und seitdem ist irgendwie alles dunkel und kalt. Ich hatte vorher schon Depressionen, nur seitdem ist es nochmal schlimmer. Wir hatten nie wirklich ein richtig gutes Verhältnis in der Familie untereinander und der Hund war der einzigste über den sich jeder gefreut hat an Weihnachten usw. Es hört sich vielleicht komisch an aber der Hund war wie ein richtiges Familienmitglied und von der Art her wie ein Mensch. Wenn man traurig war kam sie direkt zu einem und hat einen getröstet. Wir sind quasi mit ihr aufgewachsen, da wir sie bekommen haben, als wir noch Kinder/Teenager waren (15 und 16) und als es wieder Ärger zuhause gab, sind wir mit ihr in den Wald geflüchtet. Die letzten 2 Wochen geht es mir wieder extrem schlecht und auch meine Schwester leidet darunter, auch wenn sie bereits wieder einen neuen Hund aus Bulgarien aufgenommen hat. Ich will nicht sagen, dass das der Auslöser für meine Depressionen waren allerdings sind sie seitdem doppelt so schlimm. Ich kann einfach nicht mehr und habe schon des öfteren an Suizid nachgedacht. (Was ich allerdings nie machen würde!). Der Hund war das einzigste was uns freude bereitet hat und jetzt ist sie schon seit über 10 Monaten weg. Der Hund ist zwar alt geworden hatte aber das letzte Jahre schweren Krebs bekommen mit großen Tumoren und wurde dann eingeschläfert. Das finde ich mit am schlimmsten. Ich kann einfach nicht mehr. Habt ihr einen Rat?

Tierarzt, Hunderasse, Hundehaltung