Abgewöhnen?

4 Antworten

wir haben unseren erstmal nein beigebracht. Und nein war bei uns: käse auf die Hand und jedes mal wenn sie ran wollte mit nein die Hand zugemacht. Das hat sie erst mit einem "fein" bekommen, wenn sie Vermeidung gezeigt hat. Nach nem Tag war das Thema durch und wir haben es auf Entfernung probiert. Nein ist bei uns aber auch nur das Abbruchwort, wenn sie bspw etwas fressbares auf den Spaziergängen findet und wir nicht wollen, dass sie das frisst. Hat sie dies verankert, wird das beim knippeln auch helfen. Einfach sobald sie anfängt "nein" sagen und mit dem Spielen sofort aufhören.

Das knibbeln haben wir ihr am Anfang dann auch mit "nein" untersagt. Heute (wenn sie es noch machen würde) würde auch ein "lass das!" in einer etwas strengeren Tonlage reichen.

Alternativ kann man auch alternativverhalten verstärken. Wir haben unbewusst unseren Hund dahin erzogen, dass sie statt anzuspringen den Ball bringt. Als Welpe kam bei der Begrüßung der Labrador durch und sie hat ihren Ball gebracht. Und das haben wir unbewusst damals super toll gefunden. Tja, heute wird sie nur unruhig wenn sie an ihren Ball nicht rankommt, wenn besuch kommt und wir müssen heut noch ihren Ball bewundern. Im Gegensatz zu früher will sie aber damit nicht mehr spielen, sondern ihn nur noch zeigen.


0XxPrivatXx022 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 13:41

Danke für deine Antwort ich werde das aufjedenfall heute mal ausprobieren !☺️

Missy274  05.02.2025, 13:44
@0XxPrivatXx022

aber bringe ihr erstmal nein bei. Manche Hunde lernen das schnell und manche brauchen dafür zeit. Auch mein Hund als Beispiel: platz dauerte 6 Wochen bis sie es verstanden hatte - warum wissen wir bis heut nicht. Nein und bei fuß dauerte nur ein bzw zwei tage. Manches dauert halt. Diese Art des Trainings funktioniert nur, wenn sie das Kommando kennt. Kennt sie es nicht, kannst du auch die deutsche Nationalhymne singen statt nein zu sagen. Es wird den Hund dann auch nicht jucken.

Das dauert ... ruhig bleiben und Alternativen anbieten. Ich bringe meinen immer ganz schnell das Kommando "ball" bei. Dabei sollen sie einfach das nächste Spielzeug ins Maul nehmen und darauf beißen bevor sie mir die Jacke löchern. Das Ding ist bei so jungen Hunden, gerade bei Arbeitsrassen, dass die oft sehr schnell aufdrehen und in solche übersprungshandlungen fallen. Ein "nein" können sie je nach Aufregungslevel einfach zwecks mangelnder Impulskontrolle noch nicht unbedingt ausführen, heißt der braucht ein Ventil für seine Aufregung und da bietet sich einfach ein Ball oder sonstiges Spielzeug an. Da können sie dann rein beißen, die Aufregung etwas raus lassen und gut ist es. Das Verhalten legt sich zum Glück, wenn sie älter werden, dann ist die Welt nicht mehr ganz so aufregend


0XxPrivatXx022 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 10:01

Ja das Problem ist sie hat schon viele kauspielszeuge ich muss einfach mal gucken wie das in ein Paar Monaten ist ansonsten hab ich mir gedacht sie geht in eine Hunde schule keine Ahnung ob du das kennst aber denke mal schon nur das kostet bei uns auch schon fast 200€ deswegen warte ich erst mal ab was noch so passiert bis dahin

Pingulini  06.02.2025, 10:13
@0XxPrivatXx022

Besser wirds selten von alleine, aber wenn du eh schon Spielzeug hast reicht das doch. Muss ja kein Ball sein, es geht nur um das Prinzip, dass der Hund lernt da rein zu beißen. Die Hundeschule wird dir in diesem Fall wenig bringen, besser wäre ein Trainer vor Ort.

Brich das Spiel ab und biete deinem Hund eine Alternative an, in die er reinbeißen kann wie z.B. ein Spielzeug oder ein Kauseil.

Den Hund einfach ablenken. Gib ihm eine Denksportaufgabe, halt ihm ein Spielzeug hin, in das er reinbeißen kann usw