Polizeiruf abbrechen? Kostet das den Anrufer?
Eine Freundin von mir hat einen Hund im Auto gefunden. Sie wusste nicht wie lange der Hund schon da drinne war und wann der Besitzer wiederkommt. Keine Fenster waren offen oder sonst etwas. Sie hat die Auskunft der Polizei angerufen und die meinten sie schicken wen vorbei.
Während sie gewartet hat kam vor Eintreffen der Polizei nach ca 15min der Besitzer. Er hat sie angeschrien was sie sich den denkt und meinte das Auto ist Standklimatisiert. Er meinte sie müsse die Kosten für den Polizeieinsatz tragen und ist abgezischt. Sie hat daraufhin über die Auskunft Bescheid gesagt und den Einsatz abgebrochen.
Muss sie wirklich den Einsatz bezahlen? Weil eigentlich hat sich ja nur die Situation geändert. Die Sonne hat ungeschützt auf das Auto geknallt und in ihrem eigenen war es schon sehr stickig weswegen sie sich überhaupt Sorgen gemacht hatte.
Kann mir jemand sagen ob sie da jetzt falsch reagiert hat und ob sie den Einsatz bezahlen muss?
7 Antworten
Sie hat komplett richtig reagiert!
...und ich hätte auch die Polizei gerufen.
Nein den Einsatz wird sie nicht bezahlen müssen.
Ich habe mal die Feuerwehr gerufen, wg. Kaninchen.
Zwar waren das Knallköppe die keinerlei Ahnung hatten, aber dafür waren es eben Feuerwehrmänner die wohl keinerlei Ahnung von Tieren haben.
Kaninchen-Mama mit 5 Jungen, ein Junges kam eine wirklich superkleine Mauer nicht hoch, ist immer wieder dagegen gesprungen.
Die Feuerwehr hat auch nichts gemacht und ist unverrichteter Dinge wieder gefahren.
Die Mama mit den anderen Kleinen war schon über alle Berge.
Ich und ein Nachbar haben dann zusammen das Kaninchen gefangen und zum TA gebracht, dieser hat uns gesagt das wäre Kaninchenseuche und man könne es nur noch einschläfern, da es sowieso nicht überleben würde wir aber komplett richtig gehandelt haben.
In jedem aller Fälle würde ich wieder so handeln und auch bei Tieren im Auto.
Nein. Alles richtig gemacht.
Das zahlt jetzt die Allgemeinheit.
lg
Deswegen und um zerstörte Scheiben vorzubeugen, hat ein Tesla einen "Hundemodus". Die Klimaanlage läuft auch im Stand, hält es innen schön kühl und dazu wird das Display angeschaltet. Dort steht
Und nein, sie muss den Einsatz nicht bezahlen.

Finde ich ausnahmsweise ein gutes Feature bei Tesla. Man kann ja wenigstens ein Sticker an die Scheibe kleben oder etwas aufs Dashboard legen👍 Dann kann man solche Situationen vorbeugen
völlig geil!
das sowas nicht schon längst (auch von anderen Herstellern) gebaut wird...
kannte ich bislang nicht
ganz starke Idee!
Das ist ja eine tolle Idee!!
Nicht nur die Klimaanlage, sondern auch die Meldung für besorgte Passanten :-)
Ja, es gibt mittlerweile etliche Autos, die eine Stand Klima haben.
Der Punkt ist nicht ob der Hund im Auto war sondern wie es ihm dort drin ging . Hast du mal geschaut, ob der stark am hecheln war oder sonst irgendwelche Zeichen von Unwohlsein zeigte?
Wenn der entspannt im Auto liegt gibt es keinen Grund, gleich die Polizei zu rufen. Dann wartet man halt erst mal eine Zeit lang, ob der Besitzer kommt.
Es ist ja schön, wenn man nicht wegschaut und sich kümmert aber man darf auch nicht übertreiben. Bezahlen musst du Polizeieinsatz sicherlich nicht.
Das alleine sagt auch noch nichts. Ein eingesperrter Hund wird natürlich aufgeregt, bellen, wenn sich ein fremder dem Auto nähert und da reinschaut.
Was beobachtet man mit einigem Abstand und schaut, wie sich der Hund verhält
Sie ist ja nur auf den Hund aufmerksam geworden weil er schon aus großer Entfernung auffällig sich verhalten hat während der Parkplatz relativ Menschenleer war. Sie stand nicht direkt daneben als sie ihn bemerkt hat und hat sich erst dann genähert als sie den Hund so aufgeregt gehört hat. Es war ein Uni-/Schulparkplatz auf dem zu der Uhrzeit nicht viel Los war.
Alles richtig gemacht.
Und wenn überhaupt, hätte der Autobesitzer zahlen müssen ... wahrscheinlich hatte er neben dem (hoffentlich!) schlechten Gewissen davor Angst und war deshalb so pampig.
War eine Freundin, sie meinte der Hund war sehr aufgeregt und hat sogar an den Scheiben gekrazt und laut gebellt.