Wissen Hunde, wann sie satt sind oder essen sie endlos?
9 Antworten
Hii😄,
Ja. Hunde spüren es,wann sie satt sind. Aber die meisten Hunde hören nicht von sich aus auf zu fressen,wenn sie satt sind. Wenn das Futter nicht künstlich verknappt werden würde,dann würden sie immer weiter fressen. Es gibt sogar manche Rassen,wie z.B. Beagle, die den Ruf haben,sogar einen offen zugänglichen Futtersack leer zu fressen😮🐕... Hoffe konnte dir helfen😊!
LG
Das kommt wirklich auf den Hund an, meine teilen sich ihre Mahlzeiten z.B. selbst ein. Weiß aber dass bei vielen Labbis z.B. das Sättigungsgefühl überhaupt nicht funktioniert und viele sich daher überfressen würden
https://www.swr.de/wissen/deshalb-sind-labradore-so-verfressen-108.html
Das kann ich nur bestätigen. Gefühlt und ich hatte schon einige Retriever und Labradore, fressen die ohne Ende.
Sie wissen, wann sie satt sind.
Auch bei dem bin ich mir relativ sicher, dass er bei ständigem Futterangebot auch irgendwann aufhört, den Napf immer leerzusaugen.
Das kann allerdings auch zu viel Übergewicht führen ...
Eigentlich nix anderes als bei uns Menschen :-)
Dabei besteht aber auch die Gefahr einer Magendrehung, solche "Versuche" sollte man zum Wohle des Tieres am besten lassen.
Mein Goldi damalig hat gefrressen bis er kurz vorm erbrechen stand, aber gelernt hat er daraus nix.
Denn es gibt ja auch tatsächlich Hunde, die eine Fressgen ausweisen, glaube auch der Rhodesian Ridgeback gehört dazu.
... ich spreche ja auch nicht davon, ihm 5 kg auf einmal hinzustellen, sondern (im Laufe von Wochen) halt immer größere Portionen, bis er irgendwann nicht mehr mag und tatsächlich Reste im Napf läßt.
Aber ... welchen Sinn sollte das im Endeffekt haben?
Ja eben.
Mir wurde es damals von meinem Hundetrainer empfohlen, er meinte wenn der sich einmal so richtig überfrisst, lernt er daraus das nicht merh zu tun.
Wie schon geschrieben, gelernt hat er daraus nichts und heute würde ich sowas gar nicht erst machen, weil eben die Gefahr besteht, das der Hund eine Magendrehung bekommen könnte.
Von einer Bekannten der Hund sieht aus wie eine zu groß geratene Bratwurst.
Muß ja jeder selbst wissen, aber ich hab schon so oft gesagt, der Hund ist viel zu fett und das tut ihm nicht gut, trotzdessen sie viel laufen gehen.
Naja den Sinn, so meinen manche, das der Hund dann eben das Gefühl hat satt zu sein, aber ich denke so wie es in der Studie die ich oben gepostet habe, ist das ein Nebeneffekt der Domestikation.
Ein Wolf in freier Wildbahn würde sich selbst damit schaden, denn bei Gefahr wäre er nicht mehr in der Lage adäquat zu reagieren, unsere Hunde aber fressen z.T. bis zum umfallen, zumindest wenn man sie lässt.
Dummer Tipp vom Trainer ...
Aber, Du kannst das Ganze nicht verallgemeinern ... aber, will ich einen "guten Futteverwerter" ohne extremes Training in Form halten, geht das halt am Einfachsten über Futter rationieren.
Und eigentlich müssen wir über dieses Thema auch nicht weiter diskutieren ...
Ja selten dämlicher Tipp vom Trainer, würde ich heute auch nicht mehr machen.
Nein müssen wir nicht, wollte Dich auch nicht kritisieren, wollte das nur zu bedenken geben mit der Magendrehung, leider gibt es meiner Erfahrung nach zu viele Menschen, die dann tatsächlich 5 kg hinstellen und schauen was bei rumkommt. ;-)
... nur mal so nebenbei ... ich glaube hier im Ernstfall auch weniger an eine Magendrehung als -überdehnung ... aber egal, wie das Kind heißt, es ist auf jeden Fall Mist für den Hund.
Und ... na ja, es gibt leider viele Menschen, die nicht wissen, was sie tun ... bzw. Aussagen nicht richtig lesen/verstehen oder sich nach eigenem Gusto zurechtbiegen.
"Leersaugen"...das ist der richtige Ausdruck!
Klar ist auch da irgendwann Schluss, aber die Messlatte liegt eben etwas höher.
Hunde hören irgendwann auf zu fressen, sie fresen aber mehr als unbedingt nötig wäre.
Hattest du mal einen Labrador? 😅