Sollte man Hundehaltung verbieten?
Nur noch zu Zwecken als Blindenhund usw erlaubt
50 Stimmen
13 Antworten
Warum denn auch. Hunde sind bessere und treuere Kameraden, als Menschen es je sein können.
Bild - mein Hund

Wenn, dann müste man Tierhaltung ganz generell verbieten.
genau, in Aquarien, Terrarien oder Vogelkäfigen ist es noch schlimmer für die Tiere, Hunde und Katzen haben ja in der Regel noch verhältnismäßig viel Auslauf
Für alle, die hier mit dem Argument kommen "Tiere sollte man nicht einsperren". Bei Wildtieren gehe ich da sogar mit. Hunde sind allerdings keine. Die sind domestiziert und alleine nicht überlebensfähig. Wenn man die verbietet, müsste man die töten (10,5 Millionen in Deutschland). Was man aber tun müsste, ist eine Art von Tierhalterführerschein und auch Kontrollen der Hundehalter. Jeder kann sich so ein Tier einfach kaufen. Dann müsste er auch nachweisen, dass er damit umgehen kann. Die landen allerdings viel zu häufig im Tierheim.
Sehe keinen Grund warum man es verbieten sollte, ich bin allerdings der Meinung dass man eine Art Führerschein für jedes Haustier machen sollte. Also eine Schulung absolvieren und einen Test bestehen um sich ein Tier holen zu dürfen.
Nein,
aber mehr und bessere Kontrollen , ob Hunde gut und artgerecht gehalten werden - sowie mehr und präsentere Aufklärung über Hundegesundheit und besonders Qualzucht oder Rassen mit Tendenzen zu diesen - am besten EU-weit.
Sodass diese beiden Themen beziehungsweise Tierschutzgesetze in der EU einheitlich sind
Auch zu anderen Zwecken