Die USA hat einen besseren Deal erreicht als die EU, weil die USA 50 vereinigten Staaten sind und die EU 27 Staaten, die sich nicht integrieren; wie die USA...

Pro 56%
Contra 44%

9 Stimmen

3 Antworten

Das hat nichts mit 50 Staaten zu tun, sondern mit der Tatsache, dass sich Europa in ihrer Wirtschaftsmacht "gesuhlt" hat und nun, da uns Russland einen dicken Strich durch diese Milchmädchenrechnung gemacht hat und wir endlich bemerkt haben, dass wir recht wehrlos dastehen, war es für Trump recht einfach uns einen derartigen Vertrag aufzuzwingen. Und damit kommen wir noch gut weg, obwohl wir tatsächlich so etwas wie erpresst wurden.

Was sind die Alternativen? Russisch zu lernen?


MataMata748 
Beitragsersteller
 05.08.2025, 15:33

Vereinigung der europäischen Staaten

ABER NICHT WIE DIE USA

Sondern die EU föderaler und souveräner aufstellen.

Wir können der EU ermöglichen wie ein Staat zu agieren, ohne dass die EU Staaten zu Bundesstaaten werden

Der Deal, der keiner ist. Am Ende des Tages unterliegt der Deal zu vielen unbestimmbaren Variablen, sodass am Ende des Tages das Ergebnis unvorhersehbar bleibt. Viel Wirbel um nichts. Trump konnte medienwirksam wieder einen Scheinsieg verbuchen.

Europa ist den Deal mitgegangen, weil der Deal weder Sieg noch Niederlage verspricht.


MataMata748 
Beitragsersteller
 05.08.2025, 15:35

Wir brauchen die Vereinigung der europäischen Staaten

ABER NICHT WIE DIE USA

Sondern die EU föderaler und souveräner aufstellen.

Wir können der EU ermöglichen wie ein Staat zu agieren, ohne dass die EU Staaten zu Bundesstaaten werden

Ob die USA überhaupt einen Deal erreicht haben, steht in den Sternen. Das sind doch nur haufenweise Absichtserklärungen seitens der EU. Da ist die Rede von gigantischen Investitionen in die us-amerikanische Wirtschaft. Die EU wird aber europäische Unternehmen nicht zwingen können, in den USA zu investieren