Soll man nochmal in der europäischen Union über die Fiskalunion debattieren?

Nein 57%
Ja 29%
Vielleicht 14%

7 Stimmen

4 Antworten

Nein

Natürlich sind hoch verschuldete Länder für eine Vergemeinschaftung der Schulden. Das ginge zu Lasten der Länder, die auf Haushaltsdisziplin achten. Und die Subventionstöpfe sind ja bereits ein Umverteilungsmechanismus.

Sinnvoller wäre es, Steueroasen auszutrocknen und Steuerschlupflöcher zu schließen, und evtl. unsinnige Subventionen abzuschaffen.

Die Staatsfinanzen sollten bei den Staaten bleiben, da wir eine sehr eng zusammenarbeitende Staatengemeinschaft haben, es aber immer noch souveräne Staaten sind. Staatsschulden sind überhaupt nichts Schlimmes und unsere Staatsverschuldungsquote im Vergleich mit anderen Ländern ist sogar ziemlich gut (Platz 71 weltweit). Man muss makroökonomisch, nicht mikroökonomisch denken.


MataMata748 
Beitragsersteller
 30.08.2024, 23:01

Ja. Natürlich.

Aber die europäische Union bleibt instabil wenn weiter staatliche Budgetdefizite staatfinden und der Euro verliert am Wert.

Wenn wir eine Währungsunion haben was ziemlich föderativ ist , brauchen wir auch eine Art Fiskalunion auf föderale Ebene.

Ja

Wäre zumindest besser als darüber zu Debatte zu führen das die DM wieder einzuführen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Recherche plus eigene Erfahrungen
Nein

Was genau soll denn dann passieren, dass wir die Schulden vereinheitlichen und wir dann von anderen Staaten Schulden mit übernehmen, damit alle gleich viel haben? Oder was?


MataMata748 
Beitragsersteller
 31.08.2024, 03:13

Nicht direkt so... Was löst es Schulden zu vereinheitlichen wenn dieselbe Probleme bleiben und später wieder die Ausgaben explodieren. Dazu versuche den nördlichen Ländern das zu verkaufen... 😆

Aber vielleicht die Sozialausgaben der Länder auf EU Ebene föderativ lösen.

Meiste Ausgaben sind social spendings da die Löhne im Süden schwächer sind.

Die nördliche Länder sollen mehr wirtschaftliche Investitionen via Unternehmen in Südeuropa tätigen und auf EU Ebene gewisse Infrastrukturprobleme wie

Administrative Infrastruktur, logistische, transport und und und... fördern

Und als Gegenleistung den nördlichen EU Staaten die Mitgliedschafsbeiträge um meinetwegen 30% sinken für 5 Jahre.

Ein Geben und Nehmen am Ende...

Aber Diskrepanzen zwischen den EU Ökonomien soll man schließen, denn der EU schadet es nur und der wirtschaftlichen Stärke der Europäische Union

Und Deutschland würde auch nicht schaden wenn man social policies von nationale Kompetenz auf EU - Nationale Staaten teilen würde.