Unter welchen Bedingungen seid ihr dafür die europäische Fiskalunion 🇪🇺 zu gründen?

Generell Pro - aber nur wenn alle Staaten die EU Normen erreichen 40%
Nur bedingt... 30%
Nicht Pro 30%

10 Stimmen

3 Antworten

Nur bedingt...

Das Wesentlichste in der EU ist die Überwindung des gegenseitigen Veto-Rechts.

Das war für die Anfangszeit der EU sicher noch irgendwie sinnvoll und vertretbar. Inzwischen gibt es aber einige, die das nur noch als Mittel für eine Erpressung sehen. Sobald wir das überwunden haben und ja, dazu gehört auch, dass wir Deutschen uns weiter zurücknehmen, kann das Projekt der vereinigten Staaten von Europa Fahrt aufnehmen. An welcher Baustelle auch immer man dann anfängt.


MataMata748 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 21:48

dass wir Deutschen uns weiter zurücknehmen

Was meinst du da genau?

xubjan  20.11.2024, 21:51
@MataMata748

Wir sind in Europa Bevölkerungstechnisch nicht irgendeine Mehrheit. Wir sind nur etwa ein Fünftel (82 Millionen von 449 Millionen). In den letzten Jahren sind wir schon etwas davon weggekommen, tonangebend sein zu wollen. Wobei trotzdem ja einige immer noch auf uns (und Frankreich) schauen.

Ich finde es zwar nicht unbedingt gut, wenn manches in eine leicht extreme Ecke abdriftet, aber dass sich Polen beispielsweise inzwischen gefühlt mehr emanzipiert, ist für sich gut. Pluralismus, Partnerschaft, das alles sollte eigentlich gestärkt sein, wenn niemand denkt, er werde bevormundet oder unterdrückt.

Alle in der EU müssen sich stets auf Augenhöhe begegnen.

Nicht Pro

All die Finanzierungskünstelei führt nur dazu, dass wir Deutschen entmündigt werden und gleichzeitig die Hauptlasten übernehmen müssen. So wie immer halt seit 40 Jahren. Diese durchweg linken Vorschläge führen nur zur Enteignung der Deutschen und das wird furchtbare Verwerfungen auslösen.

Gute Frage, doch wo macht man den Schnitt? Italien ist zu 130% verschuldet und Deutschland nur zu 60%. Bei aller Solidarität stellt sich für mich die Frage, unter welchen Bedingungen wir Deutschen für italienische Schulden gerade stehen sollen. Von den Griechischen abgesehen. Ja, das war gerade deine Frage. Denke das ist konkret nichts für ein Leienforum. Staatsschulen werden sehr oft kontrovers diskutiert. Ist nichts oder ist der Weltuntergang.


MataMata748 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 23:13

Ich würde einen pan europäischen Schuldenabbauprogramm starten als erstens

BenniXYZ  21.11.2024, 22:09
@MataMata748

Das setzt wohl einen gemeinsamen Schuldentopf voraus. Alle Schulden da rein und dann mit einem EU Fonds gegen finanzieren. Rate mal, wer dort das meiste Geld einzahlen wird? Bestimmt nicht Ungarn oder Italien.

MataMata748 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 22:26
@BenniXYZ

Interessant wie du dich immer als Opfer siehst :). Und es ist nicht so dass fasst alle EU Staaten Deutschlands Technik und Maschinen kaufen. Jährlich... Und deswegen der BIP und Export steigt und noch wettbewerbsfähig ist dank den Euro und des stabilen Wechselkursraten. Aber anyway.

Nein. Ich will kein Schuldentopf. Ich will schlau die Schuldenprobleme der südlichen Ländern abbauen über einen Program.