Mieter – die neusten Beiträge

Dreckige WG mit 3 Männern?

Hallo ich wohne in einer WG mit 3 Männern. 2 von Ihnen sprechen nur Englisch und mein Englisch ist leider so schlecht, das es mir echt schwer fällt mich zu verständigen. Und der letzte riecht manchmal extrem unangenehm das er oft eine penetrant Geruchswolke hinter sich herzieht und die Räume noch Minutenlang nach ihm riechen.

Werde in paar Monaten ausziehen weil ich leider einen Zeitlich gebundenen Vertrag habe und ich nur früher raus darf wenn ich eine Bearbeitungsgebühr als Schadenseratz bezahle und noch einen Nachmieter suchen soll (was in Ordnung ist in dem Fall) Als Begründung für die Bearbeitungsgebühr sagt er, für das ausstellen eines neuen Mietvertrags und die Herfahrt. Jetzt ist das aber so das er meinen Mietvertrag nicht mal als PDF verschickt sondern direkt im Excel Format wo ich sogar selbst noch meine Daten eintragen musste und dann kam ein total Verschwommen Bild per Whatsapp von allen Seiten des Mietvertrags mit seiner Unterschrift zurück. Nur auf anfrage hat er mir einen ordnungsgerechten Mietvertrag zukommen lassen. Zusätzlich war er bei der Wohnungsübergabe und Besichtigung überhaupt nicht da. Die fand Online über einen Mitbewohner statt. Von was für einen Bearbeitungsaufwand spricht er dann?

Jetzt frage ich mich ob das überhaupt rechtens ist? Und dann halt noch das ich es halt auch nicht einsehe dem Geld in dem Ar*** zu stecken, selbst wenn es rechtens ist.

Desweiteren bin ich gerade am Überlegen einfach die Monate ablaufen zu lassen, weil ich dann einfach noch Geld sparen könnte und den Stress kurz vor meinen Prüfungen mit Nachmieter suchen oder Ängste evlt. 2 mal Miete zahlen zu müssen umgehen kann.

Es ist so das die Wohnung im Badezimmer Schimmel hat und der Vermieter war zwar einmal da aber er hat nur gemeint das wäre ja nur Dreck. Ich arbeite aber als Bauingenieurin und habe auch schon meinen Ingenieurkollegen das Bild gezeigt und alle haben die Hände hinter den Kopf geschlagen und gemeint das sie nicht wissen wollen wie es unter der Decke aussieht. Und das ich mir schnell was neues suchen soll.

Jetzt ist es halt auch so das ich schon mehrmals eine riesen Diskussion mit den Jungs hatte was die Sauberkeit betritt. Müll mit Essensresten wird wochenlang nicht runter gebracht und allgemein wird nur einmal im Monat oberflächlich geputzt. Wenn ich dann sie bitte den Müll runter zu bringen weil ich ja gerade die ganze Wohnung geputzt habe , wird man dumm angemacht das ich es ja dann auch komplett zuende bringen kann. Ständig riecht die Bude sehr muffig, der Zustand der Sauberkeit hat sich sehr stark gebessert seitdem ich eingezogen bin, aber ich putze ständig und dann bekomme ich nicht mal ein Dankeschön. Fühle mich wie die dumme Putzfrau.

Aktuell halten sich die Englischsprachigen an den üblen riechenden, weil er Englisch kann, denke Sie wollen es sich nicht verscherzen , weil sie sich in Deutschland einfach noch nicht so auskennen. Und dazu kommt halt das ich auch einfach die Schnauze voll habe und sie auch angefangen habe einfach alle zu ignorieren weil wenn es ums putzen ging ich auch ignoriert würde. Jetzt gerade werde ich so dargestellt als wäre ich Zickig und extrem pingelig wenn es ums putzen geht. Und auch irgendwie manchmal mit dummen Sprüchen beleidigt.

Nun habe ich mir einen 2 Platten Herd bestellt damit ich in meinen Zimmer kochen kann ohne ständig vorher erstmal 30 min sauber machen zu müssen und werde mir in meiner Nähe ein Jahreskarte für das Hallenbad besorgen um dort zu duschen. Ich bin nur gerade so frustiert weil ich mich so einschränken muss und net früher raus kann.

Aktuell will ich garnicht mehr putzen und die sollen in ihrem Dreck ersticken, so denke ich mir das. Dazu kommt halt noch wenn ich einen Nachmieter suche ich das auch menschlich nicht mit mir vereinbaren kann den zu belügen wegen dem Schimmel oder wegen der Unfähigkeit eine Wohnung sauber zu halten.

Nun zu meinen Fragen:

1. Ist es rechtens wenn der Vermieter die Bearbeitungsgebühr berechnet?

2. Bin ich als Mieter verpflichtet die Wohnungsbesichtigung alleine durchzuführen wenn ich warte bis mein Vertrag ausgelaufen ist, oder muss der Vermieter anwesend sein.

Zusätzlich, weil ich weiß das er sehr Faul ist kann er einen meiner Mitbewohner beauftragen die Wohnungsbesichtigung durchzuführen, weil ich habe keine Lust das jemand mein Zimmer betritt, vorallem nicht der wo so stark riecht. Oder darf ich das verweigern?

Mieter, Mietrecht, Vermieter, Mietkündigung, Wohngemeinschaft WG

Nebenkosten / Betriebskosten - Abrechnung (Verteilerschlüssel), gleiche Aufteilung / Mehrkosten auf alle Mieter rechtens?

Ich frage für einen alten, pflegebedürftigen Mann und da ich selber noch kein Mieter war, sondern ein Einfamilienhaus habe, bin ich bei diesem Thema nicht in der Materie.

Folgende Frage:

Ein alleinstehender Mieter (aus einem Mietshaus mit 8 Mietparteien, wo jede Wohnung eine vermietete Eigentumswohnung ist und von einem Verwalter unterhalten wird) hat eine massive Nachzahlung, bei den Betriebskosten, bekommen und das, obwohl er nicht nur extrem sparsam ist, sondern einen Großteil vom Jahr zudem gar nicht in seiner Wohnung war.

Die Betriebskosten des Mietshauses, haben sich von einem Jahr auf das andere Jahr mehr als verdoppelt und mir fällt es schwer zu glauben, dass jemand anderes für den Mehrverbrauch von Anderen (mit)aufkommen muss.

Zumal die Wohnungen unterschiedlich groß sind und unterschiedlich viele Personen in den Wohnungen leben.

Es wäre schön, wenn mir diesbezüglich jemand die rechtliche Lage erklären könnte, da ich auf der Abrechnung auch keinen Verteilerschlüssel sehe und ob das Rechtens ist, das jemand der extrem sparsam ist, für den Mehrverbrauch von Anderen zahlen muss?

Genauso wundert es mich, dass die Heizkörper keine Funk-Heizkostenverteiler/Wärmemengenzähler haben, um den Verbrauch der Heizkörper zu speichern und zu übertragen, für eine verbrauchsabhängige und gerechte Abrechnung.

Ich hätte erwartet, dass das Standard wäre, bzw. Vorschrift?!

Gerade heutzutage, wo alles überwacht wird, wenn ich da z.B. in meinem Haus an die digitalen Funk-Wasser und Stromzähler denke, welche selbst bei deaktivierten Funkmodul alles dauerhaft speichern und einen permanent überwachen.

Wasser, Wohnung, Gas, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Mieterhöhung, Betriebskosten, Betriebskostenabrechnung, Heizkörper, Wasserzähler, Verteilerschlüssel, Wärmemengenzähler

Kriege ich dann die Kaution zurück?

Hallo, ich habe gerade ein kleines Problem aber keiner meiner Kontakte kann mir da helfen deswegen wende ich mich an euch Freunde. Also ich wohne momentan mit meiner Familie in einem EFH zur Miete und das seit dem 01.05.2024. wir haben allerdings Probleme in dieser Wohnung mit Platz und haben inzwischen eine neue Wohnung gefunden das zu uns passt und würden gern darein ziehen. Wir haben aber keine 3-Monate Zeit um die Kündigungsfrist einzuhalten, deswegen habe ich mir überlegt, wir haben doch sowieso Probleme mit dem Vermieter da er die aktuellen Schäden in der Wohnung nicht behebt trotz mehrfaches beschweren mündlich als auch schriftlich per WhatsApp. Dann dachte ich mir ich schreibe ein einwirfschreiben und setzte ihm eine Frist von 10 Tagen zum Beseitigen dieser Mängel (vorhandene mängel: Heizung defekt, Türen schleifen, keine Klingel an der Haustür, kein zweiter Hausschlüssel und dazu noch er hat den zweiten Schlüssel d.h er könnte jederzeit bei Gelegenheit bei uns ins Haus ohne Probleme und und und). Er hat sich nach 9 Tagen und morgen ist der 10te Tag, immer noch nicht gemeldet. Dann hatte ich vor, morgen eine Kündigung aufgrund unüberbrückbarer Differenzen zu schreiben und somit fristlos kündigen, allerdings habe ich mitbekommen dass der Vermieter die Kaution behält…das kann doch nicht wahr sein oder? Weil er die Schäden nicht behebt kann ich doch raus und meine Kaution muss er mir zahlen oder nicht?
achja dazu noch Steckdosen Kabel gucken frei raus (Lebensgefählich)

bitte Hilfe ich muss es unbedingt wissen ansonsten muss ich wohl einen Anwalt beauftragen und das würde mich sehr viel kosten!

vielen Dank im Voraus.

Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Makler

Darf meine Vermieterin sowas verlangen?

Hallo,

Also, ich bin mir schon ziemlich sicher, dass das Ganze hier verrückt klingt.

Ich wohne seit September in einer Wohnung, unter der die Vermieter wohnen.

Ganz verrückte Leute sind das. Ich habe schon mehrere Gespräche mit ihnen geführt und auch schon eine Mieterversicherung abgeschlossen (sicher ist sicher).

Sie kann nicht richtig Deutsch und die Tochter, die übersetzt, ist nur einmal im Monat da.

Sie klingeln bei mir ständig. Sie schauen sich meine Wohnung an, um zu sehen, ob sie aufgeräumt ist. Das geht Sie eigentlich gar nichts an. Sie klingeln auch, wenn es zu laut ist (und ich kann sagen, dass es nicht zu laut ist). Das ist schon Stalking, was die machen.

Die Heizung geht mal, mal geht sie nicht. Das WLAN ging nicht und es musste noch einmal ein Techniker her, der 50 Euro kostete. Es lag am Kabel/an der Leitung, die von den Vermietern gelegt wurde. Die wollen immer alles selbst machen.

Das Krasse ist: Sie will immer Bescheid wissen, ob und wer zu Besuch ist, was sie eigentlich einen Dreck angeht. Sie denkt, das ist "ihre Wohnung", ist es aber nicht. Ich habe sie angemietet, nur sie checkt das nicht. Bei den Gesprächen wurde ich direkt, konnte aber nichts erreichen bzw. wollte noch nicht, da die Aktivierung der Mieterversicherung etwa zwei bis drei Monate dauert.

Was soll ich tun? Kennt sich jemand mit so verrückten Mietern aus? Ausziehen ist erstmal keine Option.

Habe mit einem Nachbarn geredet, der hier auch wohnt. Er hat eine Nebenkostenrechnung „bekommen“, wo er 300 € nachzahlen musste. Nicht bekommen, sondern mündlich. Er hat dann irgendetwas unternommen und dann haben sie sich auf 150 € geeinigt. Ich glaube, ich bin im falschen Film. Da habe ich zu ihm gesagt, ich werde nichts nachzahlen ohne Belege/Beweise und Rechnungen.

Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Nachbarn

GANZ WICHTIGE FRAGE?

es geht darum dass ich seit ewigkeiten ein silberfisch problem in der wohnung habe, der kammerjäger kam auch bereits schon mehrmals. kurze zeit war ruhe und nun ist das problem wieder da. ich habe jetzt endlich eine wohnung gefunden und möchte natürlich so schnell wie möglich raus, damit man sich vorstellen kann wie schlimm der zustand ist: kann keine teppiche am boden lassen und muss auch mein bett vorher kontrollieren, weil die silberfische dort rumgekrabbelt sind. es ist also echt nicht lustig. ich habe nun meinen vermieter gebeten, dass ich zum 1.12 herauskann und er meinte nein. du müsst drei monate kündigung einhalten. ich meinte was wenn man einen nachmieter findet, dan meinte er, dann steht er auch nach ein paar monaten wieder vor der tür und will gehen. ich muss das erstmal kontrollieren. seine ausrede waren dass ich ihn nicht hetzen soll und er nicht einen nächstbesten nehmen möchte. ich meinte er kann jederzeit in die wohnun und alles kontrollieren, aber die wohnung soll erst einmal leer sein, bis er besichtigungen macht, wie bitte ?? wie soll das denn gehen, er ist einfach wütend, weil es die letzten ajhre so viel stress deswegen gab und ich einfach leider keine neue wohnung gefunden habe, sonst wäre ich schon über ein jahr gegangen, ich hatte nur absagen und jetzt endlich eine zusage. was kann ich tun? er meinte er behält dann die kaution ein, ist mir recht, ich will einfach nur raus, die kautionw ürde aber nur eine monatsmiete bezahlen. was würdet ihr machen? ich möchte hier in dieser wohnung einfach nicht mehr leben, ich ekel mich und es ist nicht mehr zumutbar. könnt ihr mir bitte einen tipp geben, habe ausserdem ein kind.

Kündigung, Umzug, Mieter, Vermieter, Mietvertrag, Silberfische

Was tun gegen starken Zigarettengeruch in der Wohnung?

Ich wohne in einem 16 Einheitenhaus im dritten von vier Stockwerden und habe das Problem, dass es im Eingangsbereich meiner Wohnung extrem nach kalten Rauch stinkt. Das liegt nicht daran, dass meine Wohnung mal eine Raucherwohnung war, sondern dass mein Nachbar ein Stockwerk unter mir extrem viel raucht.

Dieser Geruch ist so stark, dass einige Nachbarn im Hausgang jetzt in jedem Stockwerk einen Lufterfrischer mit rauchneutralisierenden Duft aufgestellt haben - und diesen auch regelmäßig austauschen - damit es nicht mehr so stinkt. Leider bringt das auch nur geringfügig etwas.

Auch sind die Eingangstür und die Rollos des Herren die einzigen im Haus die nicht mehr weiß sind sondern mittlerweile schon gelb bis dunkelbraun sind. Und da er direkt unter mir ist, rieche ich es leider auch oft beim lüften meiner Fenster.

Der Rauch zieht natürlich durchs ganze Haus und dadurch riecht es in meinen Eingang extrem unangenehm. Ich habe bereits alles an Kerzen, Duftstäbchen, Luft Diffuser, Raumsprays etc. versucht, aber der Rauchgeruch kommt immer wieder durch. Ich kann meine Wäsche leider auch nicht im Gang trockenen lassen oder meine Jacken dort aufhängen, da diese dann immer nach Rauch stinken.

Laut Hausverwaltung können wir als Mieter da nichts machen, da dieser Herr das Recht hat in seiner Wohnung soviel zu rauchen wie er will, also bräuchte ich bitte Tipps wie ich den unangenehmen Geruch aus meiner Wohnung raus bekommen kann.

Haus, Mieter, Rauchen, Mietwohnung, Duft, Nachbarn, Rauchen aufhören, riechen, Rauchgeruch

Doppelte Mietverträge?

Hallo zusammen, ich brauche dringend Hilfe.

Ich habe Mitte März einen Mietvertrag für eine Wohnung unterschrieben, um die Schlüssel im Juni zu erhalten.

Später habe ich eine bessere, günstigere Wohnung näher bei meiner Arbeit gefunden.

Ich habe den Vermieter informiert, dass ich einen Untermieter finden werde, was er akzeptierte.

Ich habe einen neuen Mietvertrag unterschrieben.

Ich habe mehrere potenzielle Untermieter mit stabilen Arbeitsverträgen gefunden, aber der Vermieter hat jeden abgelehnt, nachdem er ihre Unterlagen geprüft hat, was mehrere Wochen dauerte.

Schließlich hat er einem Untermieter zugestimmt, aber dieser Vertrag beginnt erst am 1. Juli.

Das bedeutet, dass ich die Miete für den Juni für beide Wohnungen zahlen muss, obwohl ich die Schlüssel zur ersten Wohnung nie erhalten habe.

Der Vermieter hat sich geweigert, sie mir zu geben, da er die Wohnung renoviert hat und nicht wollte, dass ich sie für einen Monat beziehe.

Ich habe eine Zahlungsaufforderung erhalten und wurde gewarnt, dass der Vermieter rechtliche Schritte einleiten wird, wenn ich nicht zahle.

Was soll ich tun?

Ich habe einen älteren Mann, der als Zeuge für die gesamte Situation fungiert, ohne dass wir verwandt sind.

Er ist ein Freund, der mir geholfen hat.

Bitte gebt mir Ratschläge, was ich richtig tun soll.

Ich bitte nur um Antworten von erfahrenen Personen.

Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, WG, Wohnungssuche

Wann muss ein Vermieter Baumaßnahmen ankündigen?

Hallo,

Folgender Sachverhalt ...

Unsere Vetmieter haben uns nebenbei, nur dass wir es schonmal gehört haben eröffnet durch unseren Garten eine Baustellenzufahrt zu planen. In einer anderen Fragestellung beschrieb ich das Thema genauer da es da um die Rechtmäßigkeit der Sache an sich ging.

Sie wollen auf dem hinteren Grundstücksteil ein weiteres Haus bauen mit 4 Parteien. Dies war uns bei Einzug bekannt das ist also nicht das Problem. Nun erhalten sie nicht das Wegerecht für einen bereits vorhandenen Weg daher eben der Weg durch unseren Garten. Das war zuvor nicht bekannt auch nicht angedeutet.

Diese Zufahrt durch unseren Garten bedeutet deutlichen Verlust von Gartenfläche, wir müssen ein großes Tiergehege umsetzen an einen nicht so geeigneten Platz wie bisher....Tiere wären der Witterung ohne Schutz ausgesetzt...Aktuell haben sie eine dichte hohe Hecke und einen Apfelbaum zum Schutz....Das Fällt weg sie würden auf eine freie Gartenfläche kommen...

Die LKW werden unweigerlich täglich mehrfach mit 1Meter Abstand an unserem Haus / Fenstern vorbei kommen... Lärm Schmutz etc sind also nochmal ganz anders als würde die Baustellenzufahrt mit Abstand am Haus langführen und auch durch hohe Hecken abgeschirmt sein... so wäre es ursprünglich gewesen ( Caport und Schuppenseite jetzt direkt an den Wohnräumen entlang)

Jegliche Bepflanzung muss weichen damit die LKW durchkommen was auch Verlust von Sichtschutz zum Nachbarn bedeutet ...

Es wurde zwar gesagt man würde einen Lamellenzaun aufstellen was bei der Höhe der LKW und unserer Fenster einfach mal 0,00 Sichtschutz bedeutet ...

Sie räumten auch ein mit der Kaltmiete etwas entgegen zu kommen.

Einen tatsächlichen Starttermin gibt es noch nicht auch keine Summe X wurde genannt .

Auch halten wir es für möglich, das der Weg nicht nur die Baustellenzufahrt wird wie aktuell gesagt und dann wird alles wieder hergestellt sondern letztlich auch die ganz normale zufahrt zum Haus...

Nun meine Frage müssen die Vermieter noch über den offiziellen Weg über ihre Planung Informieren ? Wie weit im Vorraus ? Es war ja nur eine Randinfo die wir schonmal gehört haben sollen ...

Wir vermuten den genauen Startermin kurzfristig über WhatsApp zu erfahren also sprich übrigens Montag kommt der Bagger um die Gebüsche zu entfernen ....Das wäre typisch und nicht das erste Mal ...

Eine Mietminderung steht auch von unserer Seite außer Frage kann man bei derartiger Einschränkung mehr wie die bei Baulärm üblichen höchstens 25% fordern?

Eine Rechtsberatung wird angestrebt aber wir erhielten erst gestern diese Information und mein Kopf rattert seither. Wir werden langfristig nun auch neuen Wohnraum suchen, der ist jedoch in unserer Region nicht so schnell zu bekommen...

Lieben Dank

Haus, Mieter, Mietwohnung, Vermieter

Seit 2 Jahren Bleidigungen, was tun?

Hallo zusammen,

ich schreibe für einen Verwandten, der aktuell ein ernstes Problem hat und nicht weiß, wie er damit umgehen soll. Er arbeitet als Hausmeister in einem Mehrfamilienhaus. Vor zwei Jahren musste ein Mieter aufgrund einer Kündigung und Klage ausziehen. Es gab damals einen heftigen Streit zwischen dem Mieter und dem Vermieter. Der Mieter hat daraufhin heimlich Sachbeschädigungen am Haus vorgenommen und seine Miete nicht gezahlt. Mein Verwandter hat diese Vorfälle dokumentiert und dem Vermieter gemeldet. Seitdem sieht der Ex-Mieter meinen Verwandten als seinen Feind.

Der Ex-Mieter wohnt inzwischen woanders, aber er hat es sich offenbar zum Ziel gesetzt, meinem Verwandten das Leben schwer zu machen. Seit zwei Jahren fährt er immer wieder um das Haus herum und beleidigt und bedroht meinen Verwandten, wenn er ihn sieht.

Vor etwa acht Monaten kam es ebenfalls zu Beleidigungen. Der Ex-Mieter hielt damals mit dem Auto vor der Eingangstür und beschimpfte meinen Verwandten, seine Frau und Kinder aufs Übelste. Glücklicherweise wurde diese Szene von der Überwachungskamera des Hauses aufgenommen. Mein Verwandter hatte jedoch zu dieser Zeit andere persönliche Probleme und konnte deswegen nicht sofort zur Polizei gehen, um eine Anzeige zu erstatten. Leider hat er dadurch die Frist von drei Monaten zur Stellung eines Strafantrags verpasst.

Vor ein paar Tagen wiederholte sich der Vorfall: Der Ex-Mieter hielt erneut mit dem Auto vor dem Haus und beleidigte meinen Verwandten. Dieses Mal gibt es jedoch keine Zeugen und keine Videoaufnahmen, nur die Aussage meines Verwandten.

Nun ist die Frage: Wie kann ich meinem Verwandten helfen? Was kann er in dieser Situation tun, um sich zu wehren?

Mieter, Recht, Gesetz, Beleidigung, Rechtslage, Strafe, Strafrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mieter