Freund will nicht zusammenziehen, was soll ich machen?

Mein Freund 23 und ich 22 daten uns seit 2 Jahren. Seit über einem jahr mit einer 3 monatigen Unterbrechung (er hat Schluss gemacht und wollte mich dann doch zurück, deswegen dachte ich er meint es dieses mal ernst) sind wir zusammen. wir wären länger zusammen aber er wollte lange aus unserer F+ keine Beziehung draus machen.

Jetzt mach ich ein auslandsemester seit märz mein Freund kommt mitte August zu mir und wir machen dann 1,5 monatigen roadtrip hier. Ich habe meine WG in der stadt in der wir lwben gekündigt. Mein Freund hat aber nach überzeugen mir gestattet bei ihm in seiner wg höchstens 1 Monat zu wohnen bis ich was anderes finde. In seiner WG werden aber 2 zimmer frei was sich perfekt dafür anbieten würde dass ich dort einziehen kann. Er ist aber strickt dagegen und wir streiten deswegen nur noch. Er wird nächstes semester seine Abschlussarbeit schreiben und arbeitet 2 Tage die woche von zu Hause aus. Wenn ich zurück bin werd ich auch noch studieren. Er begründet seine Entscheidung damit dass er ruhe zum Schreiben braucht und einen rückzugsort. Er lässt also lieber 2 fremde neue Mitbewohner einziehen als seine Freundin. Das weitere Problem ist dass wenn ich zurück bin nur noch 2 Semester studieren werde, was bedeutet ich müsste für nur 1 Jahr alle Möbel für die neue WG kaufen. Des weiteren sind die WG preise so gestiegen dass ich es mir kaum leisten werde, seine WG in Gegenteil ist in den Preisrahmen meiner letzten WG.

Letzter Punkt: da es sein letztes Semester ist, wird er wahrscheinlich für den Master wegziehen in eine andere Stadt, daraus resultiert dass wir dann fast 5 Jahre zusammen sind, aber nie zusammen gewohnt haben und nicht wissen ob es überhaupt klappt.

ich weiß nicht was ich tun soll, bitte um Ratschläge und Meinungen…

Liebe, Männer, Zukunft, Beziehung, Beziehungskrise, Beziehungstipps, Liebe und Beziehung, Liebesleben, WG, zusammenziehen, WG-Leben, Zusammenwohnen, zusammenziehen-mit-freund
kann der Vermieter sowas tun?

Hallo zusammen,

wir haben folgendes Problem: Es geht um einen Mietvertrag, den wir 2019 unterschrieben haben. Am Ende des Mietvertrages steht, dass die Wohnung Komplett renoviert übergeben wurde. Tatsächlich war dies jedoch nicht der Fall, da ich auf einer Geschäftsreise war und mein Vater die deutsche Sprache nicht beherrscht. Er hat den Vertrag unterschrieben. Am Ende der Mietzeit soll die Wohnung renoviert zurückgegeben werden, inklusive Streichen und freier Laminatboden. Wir haben diese Renovierungsarbeiten tatsächlich durchgeführt. Zu Beginn wurde kein Übergabeprotokoll erstellt. Heute wollten wir die Wohnung zurückgeben und der Vermieter verlangt, dass wir die verrostete Heizung im Bad austauschen und einige ältere Schränke, die wir entweder entsorgen oder weiterbenutzen durften, erneuern. Außerdem sollen wir den Schimmel beseitigen, der nicht unsere Schuld ist, da ein Rohr hinter der Wand geplatzt ist. Wir haben den Vermieter mehrmals per WhatsApp auf den Schimmel im gesamten Wohnbereich aufmerksam gemacht, nicht nur an den Stellen, die wir bei Einzug gesehen haben. Wir haben ein Video von der Wohnung, das beweist, dass wir die Wohnung unrenoviert übernommen haben. Beim Auszug haben wir das Übergabeprotokoll nicht unterschrieben, da wir mit den dort vermerkten Punkten nicht einverstanden waren.

Jetzt stellt sich die Frage: Was würdet ihr an unserer Stelle tun und würdet ihr das Ganze vor Gericht klären, wenn keine Lösung gefunden wird?

Ich muss auch erwähnen, dass die Wohnung sehr alt ist und das Haus von außen in einem katastrophalen Zustand ist. Es gibt nicht einmal einen einzigen Feuermelder darin. Wir haben auch monatlich 450 € für Heizkosten bezahlt und haben jetzt eine Rechnung erhalten. Die Berechnung der 450 € ist lächerlich, da die Heizkosten auf die Anzahl der Personen im gesamten Mehrfamilienhaus umgelegt wurden.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und Unterstützung.

Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Renovierung, Mietvertrag, Auszug, Nebenkostenabrechnung, Vermieterrecht, WG
Hilfe, kann er(Hauptmieter/Mitbewohner) gegen mich klagen?

Ich lebe in Berlin und bin bei meiner Mutter amtlich angemeldet, jedoch hatten wir uns nicht gut in den Haaren, weshalb ich schnell ausziehen wollte. Ich habe dann tatsächlich die schnellstmögliche Option genommen-Anzeige auf Ebay gesehen, jemand suchte einen Mitbewohner.

Ich lebte (20.01.23-anfang märz 23) dort ohne Anmeldung, was ich nicht umgehen konnte, da der Hauptmieter es erst nach einer Bestimmten Zeit machen wollte.

Wegen familiären und psychischen Problem konnte ich nach einem Monat die Miete nicht bezahlen und schob das immer weiter nach hinten. Ich wohnte anschließend bei meinem Freund, aber meine Klamotten und persönlichen Dinge waren/sind noch in der Wohnung.

Jetzt droht er mir mit einem Anwalt, weil ich noch die Schlüssel habe und hatte mir ebenfalls gedroht all meine Sachen wegzuwerfen und hat mich blockiert, sodass ich ihn nicht mehr kontaktieren kann.

Ich musste mehr Miete als er bezahlen und konnte mein Zimmer nicht abschließen, das heizen war in den kalten Monaten auch nicht möglich, sowie das WLAN, welches mir Anfangs versprochen wurde, zudem waren da Wohnzimmer Möbel drinnen, die drin gelassen werden mussten (auf Wunsch vom Hauptmieter) und 24/7 kamen kleckernde Geräusche aus den Wänden und für alles das musste ich 550 Euro für 18qm monatlich bezahlen?!

Vielleicht auch als zusätzliche Info: Hauptmieter hat eine genehmigung in Deutschland nur bis August 2023, da seine letzte Anfrage abgelehnt wurde.

Kann mir jemand helfen wie ich das Problem lösen kann?

Vermieter, WG
Mir fehlt die Luft zum Atmen in Wohngruppe?

Ich habe da so viel Druck von den Erziehern. Die kontrolieren mich so krass. Ich habe einfach das Gefühl als wen ich im Knast bin.

Wen ich aus der Schule komme, muss ich sofot mein handy abgeben. Das ist ja ok. Dann kommt sofort jmd der mein Hausaufgaben Heft anguckt wen ich in einem Fach nix aufhabe aber da kein Stich gemacht hab, krieg ich Ärger. Dann muss ich die Aufgaben machen. Alle 15 Minuten kommt jmd und guckt ob ich das wirklich mache. Wen ich mal kurz nichts gemacht habe kriege ich Ärger.

Ich muss auch jeden Tag alles machen. Egal ob ich das für den nechsten Tag brauche oder nicht. Wen ich fertig bin wird alles gelesen. Das regt mich auch richtig auf. Ich will nicht das die Erzieher das lesen und dann wissen wie dumm ich bin weil ich dumme antworten schreibe.

Dann schauen die meine Tasche durch. Ich muss arbeitsbletter Einheften usw und die Tasche packen. Das dauert alles insgesamt oft richtig lange.

Ich fühle mich total unter Druck gesetzt. Ich möchte nach der Schule eine Pause machen und nicht alle Hausaufgaben an einem Tag machen. Ich will auch nicht ständig kontrolliert werden

Ich habe das auch schon angesprochen. Aber das wurde nicht angenommen. (du schaffst das alleine nicht. Ohne Kontrolle schummelst du/ du brauchst Unterstützung /...)

Wenn ich danach auf nichts mehr Lust habe meckern die mich auch an

Lernen, Schule, Angst, Erziehung, Erzieher, Hausaufgaben, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Lehrer, WG, Wohngruppe, Wohngruppe für Jugendliche
Wieso sollte man unbedingt in eine WG ziehen, wenn man mit dem Studium anfängt?

Hey 😊

Ich lese sehr oft auf vielen Webseiten, dass man unbedingt für sein Studium von zuhause aus ausziehen sollte, selbst wenn die Uni in der selben Heimatstadt liegt. Natürlich wird damit die Selbstständigkeit gefördert, aber wenn selbst das kleinste Zimmer schon 600€ oder mehr kostet und der Student nebenbei auch noch viel arbeiten muss, weil er kein Bafög bekommt, hat er nichts davon. Bei uns in Düsseldorf kosten die Zimmer im Schnitt 500€, aber wenn ich mir Städte wie Münster, Hamburg, Berlin oder gar München ansehe, sind die einigermaßen vernünftigen Zimmer ja schon gar nicht mehr finanzierbar und auf einen Platz im Wohnheim kann man auch lange warten. Hinzu kommt noch, dass man sich durch unzählige Castings durchkämpfen muss, um überhaupt ein Zimmer zu bekommen.

Als ich einigen meiner Mitstudenten sagte, dass ich noch zuhause bei meiner Familie wohne, waren sie darüber ziemlich schockiert gewesen. In unserer Kultur ist es Tradition, dass sich die Familie gegenseitig unterstützt. Ich könnte mir zwar auch mithilfe meiner Eltern ein gehobeneres WG-Zimmer leisten, jedoch bleibe ich lieber zuhause und unterstütze meine Eltern als auch meine Geschwister im Haushalt. Auch meine große Schwester wohnte während ihres Studiums noch bei uns und sie sah nicht ein, für ein einfaches kleines Zimmer 500€ zu bezahlen, zumal unser Haus groß genug ist. Meine Eltern müssen oft aus beruflichen oder familiären Gründen nach Japan und ich würde mich durchaus als sehr selbständig bezeichnen.

Muss man für das Studium unbedingt ausziehen? Ich persönlich bin der Meinung, dass man das bei den steigenden Preisen für ein Zimmer (!) nicht muss, wenn man mit den Eltern sehr gut zurechtkommt und zuhause entsprechend lernen kann.

Liebe Grüße
Chiyoko

Studium, Familie, Wohnung, Ausbildung, WG, Wohngemeinschaft
Neue WG Mitbewohner lästern über einen ab?

Bin gestern eingezogen in die neue WG und habe einige Brettspiele mitgebracht. Hab dann auch das erste Mal in der Wohnung übernachtet. Dann hörte ich am nächsten Morgen als ich noch im Bett lag, wie sich meine zwei neuen WG-Mitbewohner unterhalten haben. Plötzlich hörte ich wie einer davon gesagt hat "Da nennt man sich WG...erwartet die jetzt ernsthaft dass wir nur in der Ecke hocken und die ganze Zeit Brettspiele spielen." Und dann noch, während die andere Person bisschen gelacht hat, irgendwas von wegen "Ich hab die eine so eingeschätzt dass sie viele Brettspiele spielen will und lesbisch Fest". ( vlt meinte er auch "lesbisch ist"? Oder er meint, ich will irgendwelche gay Parties veranstalten? 😅). Keine Ahnung was er mit dem Zeug am Ende meint, hab dem Typ vorher erzählt dass ich lesbisch bin.

Bin dann jedenfalls in die Küche gelaufen und dann meinten die dass sie gar nicht gedacht hätten dass ich in der Wohnung bin und dass er damit ja angeblich nur eine Erzieherin im Kindergarten bei seinem Bewerbungsgespräch meinte, die nicht will dass die Kinder so laut rumspielen und lieber will, dass die nur ruhig in der Ecke hocken und Brettspiele spielen (er ist Pädagoge und sucht gerade einen Job). Glaubt ihr er lügt oder habe ich wirklich alles missverstanden und mich verhört?

Der neue Mitbewohner hat gelästert & gelogen. 87%
Es war vermutlich nur ein Missverständnis. 13%
Studium, Psychologie, WG, mitbewohner
Wie schwierige Situation bewältigen?

Hatte immer schon Schwierigkeiten ein Job zu bekommen. Bin mittlerweile 27. Habe mich letztes Jahr quer durch Deutschland für eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten beworben. Endergebnis war, das es nur an einer Stelle geklappt hat. Und das ausgerechnet in Berlin. Da das von mir aus nicht gerade um die Ecke ist, werde ich umziehen.

Seit Februar bin ich nun dabei mir hier auf dem Land einen Aushilfsjob zu suchen. Bisher Ergebnislos. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Es ist nämlich so, das ich natürlich für Kaution und 1. Miete mit meinem ersparten auskommen muss.

Ich habe zwar das Glück bei meinen Eltern kostenlos zu wohnen, aber für Krankenkasse wird das ersparte immer weniger, sodass ich mir Berlin nicht leisten kann. Ich bin deshalb auch noch als Student eingeschrieben, damit die Versicherung nicht so hoch ist. Meine Eltern können mich da auch nicht finanziell unterstützen.

Letztens hatte ich Kontakt mit einer WG gegen Hilfe. Da ich diesen niedrigen Mietpreis mit einem Aushilfsjob finanzieren kann habe ich sofort Jobs in Berlin gesucht. Und siehe da: Ich habe ein Vorstellungsgespräch und 2 andere sind an mir interessiert. Nur habe ich heute von dieser WG eine Absage bekommen. Versuche jetzt natürlich dafür Ersatz zu finden. Es gibt zwar welche die dann in meinem Budget mit dem Aushilfsjob liegen, aber sehr wenige.

Natürlich ist jetzt der frühere Umzug meine Hauptpriorität, aber bin nicht sicher ob das klappt.

Was gäbe es sonst noch für Optionen? Da ich zurzeit kostenlos wohne kann ich hier nix beantragen beim Vater Staat.

Falls erforderlich: Habe eine abgeschlossene schulische Ausbildung und 2 mal ergebnislos studiert. Die Ausbildung fange ich bei einem Bundesamt als Angestellter an.

Da ich mir die Möglichkeit mit der Ausbildung nicht vermasseln möchte, würde ich schon irgendwie den 1. Monat finanzieren können.

Finanzen, Wohnung, Berlin, Ausbildung, Karriere, Finanzierung, hilflosigkeit, Problemlösung, Verwaltung, WG, Wohngeld, Wohnungssuche, Bürgergeld, Bundesamt, WG-Zimmer
Was sollte ich dazu sagen, ist auch meine Verantwortung?

Hi. Ich bin verliebt in einen Jungen. Wir beide wohnen an einer Stiftung, welche WGs hat mit Unterstützung von IV darf man da arbeiten und wohnen.

Nun wohne ich dort durch einen Kontaktabbruch mit den Eltern in einer WG welche für Lehrlingzwecke genutzt wird. Dort gibt es wie überall diese Regel und ich bin verliebt und sind auch zusammen. Er wohnt ebenfalls in einer WG und ich muss jedesmal nachfragen ob dieser Junge bei mir sein dürfte und übernachten könnte zB. Und er darf nicht in meinem Zimmer ohne Erlaubnis von Betreuer/innen und überhaupt wenn sie nicht da sind.

Jetzt muss ich meine Verantwortung tragen und hab ihre Vertrauen missbraucht. Vor hin hat sie mich natürlich gefragt warum wir das machen. Aus verarschung oder so etwas fragte sie mich dann und ich hab da keine Antwort. Da ich verliebt bin grinste ich dazu zur falschen Zeitpunkt und konnte nicht auf hören. Da sagte ich das ich keinen Antwort darauf habe und sie liess mich dann in ruhe und ging jetzt als beruhigung alleine spazieren.

Ich möchte sie aber nicht wissen lassen, dass er hier übernachtet hat. Eventuell ahnt sie ber schon und frag mich nachdem laufen spezifischer nach.

Es ist nicht gegen die Betreuer aber wir wollten es heimlich und hatten keinen Sex, möchte auch noch nicht so früh. nur übernachten. War eigentlich auch nicht geplant aber naja. Ich bin erwachsen wohne aber dort und es gibt regeln was sollte ich antworten. Aus Verliebtheit ignorierte ich ihre Regelungen oder was? Ich hab kein anderes Hause und muss mir dies alles gefallen lassen und an die Regeln an passen also gibt es den Vergleich zu einer eigenen Wohnung nicht.

Leben, wohnen, Mädchen, regeln, Jungs, WG
Was kann man gegen Pessimismus tun?

Hatte bisher nie Glück im Leben und bin deshalb pessimistisch. Aktuell gibt es dann auch noch viele Dinge um die ich mich zeitgleich kümmern muss und ich habe den ganzen Tag diesbezüglich den Kopf voller Gedanken. Ich kann gar nicht mehr richtig schlafen, weil ich teilweise meine Zukunft ruinieren kann mit einer Sache.

Ich habe bisher nur schulische Qualifikationen und eine lange erfolglose Studentenzeit hinter mir. Bei Bewerbungen sieht es auch nicht gut aus. Habe nun einen Arbeitgeber gefunden, der einem 27 jährigen eine Ausbildung ermöglichen will. Ich glaube auch nur deshalb, weil man sich als Azubi dort kein Leben leisten kann. Durch meine Schusselhaftigkeit werde ich diese allerdings vielleicht erst gar nicht antreten können. Ich habe am Donnerstag Unterlagen bezüglich der Ausbildung bekommen. Den Vertrag werde ich am 11.05. unterschreiben können. Anbei war auch eine Informationen über die Sachen die ich dazu mitbringen soll. Eine dieser Unterlagen ist auch ein original Zeugnis. Ich weiß selber das das dumm ist, aber ich finde das nicht mehr. Neues ist schon beantragt. Ausgerechnet ist jetzt auch noch Feiertag. Ich bezweifle, das ich das neue rechtzeitig bekomme und kann deshalb die ganze Ausbildung vergessen.

Wie schon erwähnt ist es dort schwer sich finanziell über Wasser zu halten. Da ich halt auch schüchtern bin fällt es mir umso schwerer eine WG zu finden. Deshalb habe ich bei der Suche nur nach dem finanziellem geschaut und jeden angeschrieben. Unter anderem war da eine Frau, die eine weibliche Mitbewohnerin suchte. Obwohl ich nicht damit gerechnet habe, hat sie Interesse gezeigt. Ich habe mir dann natürlich sehr viel mühe gemacht, ihr zu schreiben, das ich der ideale Mitbewohner für deren WG bin. Ich glaube es gab noch nie etwas ähnliches in meinem Leben. Da sie sich allerdings dieses Wochenende mit 3 Frauen wegen dem WG-Zimmer trifft, befürchte ich auch hier, das es nix wird.

Sind diese ganzen negativen Gedanken berechtigt. Ich möchte einfach nur, das ich irgendwann ein vernünftiges Leben haben kann.

Finanzen, Männer, Schule, Umzug, Ausbildung, Frauen, Arbeitsvertrag, Behörden, Berufskolleg, Finanzierung, Pessimismus, WG, Zeugnis, keine chance, WG-Zimmer
Mitbewohnerin hinterlässt ständig Dreck, wie ansprecheb?

Wir wohnen seit kurzen zu 3 in einer WG. Ich finde es wirklich nett und verstehe mich gut mit den anderen. Das einzige Problem, eine davon hinterlässt dauernd Dreck.

Ich habe noch nichts gesagt, da ich nicht wie eine böse Mama/Oma rüberkommen möchte, aber ich halte es jetzt endgültig nicht mehr aus.

Sie wäscht das Geschirr nicht sauber ab. Das schlimmste: Sie räumt das unsaubere Geschirr, mit (noch) Essenresten drauf, einfach ins Regal und das finde ich einfach schrecklich! Sie spült die Teller nicht ab und stellt sie MIT Brösel in den Geschirrspüler. Seit 2 Wochen war ein fetter Saftfleck am Boden vor ihrem Zimmer. Ich finde das echt schrecklich. Ich weiss nicht ob ich überreagiere aber ich möchte ein sauberes Messer verwenden und keins dass Flecken und ausgetrocknete Essenreste drauf hat.
Sie kann auch nie ihre Brösel wegwischen, ihr Gebrauchtes Geschirr steht ewig herum.

Ich will unbedingt was sagen, ich fühl mich so nicht gut. Und ich möchte ihr nicht hinterheräumen als wär sie mein 5 jähriges Kind. Aber ich weiß nicht wie ich das freundlich formulieren soll ohne dass sie sauer/beleidigt ist oder sich angegriffen fühlt. Ich finde es ist aber selbstverständlich wenigstens die Küche sauber zu halten, was sie in ihrem Zimmer macht ist mir egal.

Wie soll ich es am besten ansprechen? Habt ihr Ideen?

Haushalt, Besteck, Wohnung, Hygiene, putzen, Verhalten, Küche, Psychologie, Sauberkeit, WG, Wohngemeinschaft
WG Mitbewohnerin lässt ohne mein Einverständis Schlüssel machen und übergibt sie an Personen ohne meine Anwesehnheit und Einverständis kommen?

Hallo, ich lebe in einer zwei Personen WG. Beide sind Hauptmieter.

Meine Mitbewohnerin hat jetzt ohne mein Einverständis einen Schlüssel machen lassen und diesen an ihre Schwester gegeben.

Diese hat für knapp drei Monate auch ohne mein Einverständis bei uns in der Wohnung in ihrem Zimmer gelebt.

Des Weiteren überschreitet die Zeit in der ihre Schwester in der Wohnung lebte die unserer Vorlesungszeit, weshalb wir beide nicht in der Wohnung waren und die Schwester alleine in der Wohnung war.

Auf meine Bitte hin, dass sie in den Semesterferien dann auch in der Wohnung bleiben soll, da ich nicht möchte, dass die Schwester alleine dort ist hat sie abgelehnt. Als ich in den Ferien zu einem Termin in die Wohnung musste, war die Schwester dort alleine.

Nun möchte sie den Schlüssel ihrem Freund geben, der auch regelmäßig ohne mein Einverständis für mehrere Tage in der WG lebt und auch alle Räume mitbenutzt.

Er ist auch in der Wohnung, wenn wir beide nicht da sind.

Kann mir der Vermieter in diesem Fall helfen?

Grundsätzlich hätte ich gerne, dass meine Mitbewohnerin die Wohnung ohnehin verlässt, da sie Entscheidungen über gemeinsam genutzte Räume ohne mein Einverständnis trifft und es bereits mehrere Konflikte auch bezüglich anderer Dinge gab. Mit der Aktion ihrer Schwester, dem Schlüssel und dem ständigen Besuchs ihres Freundes ist meiner Meinung nach ein Zusammenleben leider nicht mehr möglich.

Es wäre sehr nett, wenn mir jemand Tipps an die Hand geben könnte, wie ich mich verhalten kann, um ein solches Verhalten in Zukunft zu unterbinden bzw. ob es möglich ist, dass sie den Schlüssel abgeben muss. Ich fühle mich nicht wohl, wenn immer wieder fremde Menschen über mehrere Nächte in der Wohnung sind.

mit freundlichen Grüßen

Vermieter, WG
Streit mit Nachbarin wegen Lärmbelästigung (WG)?

Unter unserer WG wohnt eine Frau, die sehr hellhörig ist. Wir sind keine WG, die Hauspartys schmeißt oder sehr oft Gäste hier hat. Es ist aber ein Altbau. Die Nachbarin (Anfang 30) hat sich aber schon kurz nach meinem Einzug beschwert, dass ich zu laut und zu spät Abends herum gehe. Sie sagt mir immer wieder, das sie wegen uns nicht mehr schlafen kann, weil wir so viel herum gehen. Außerdem soll ich nach 22 Uhr nicht mehr TV schauen. Da ich eine Hörschwäche habe, muss ich den Fernseher etwas lauter stellen, als normale Menschen. Ich habe ihr aber zugestimmt, dass ich es leiser mache.

Vor zwei Wochen war sie wütend vor unserer Tür und hat sich beschwert, das ich um Mitternacht noch "laut" TV schaue. Dabei hab ich schon so leise gemacht, dass ich kaum noch was gehört habe. Ein paar Tage später stand sie wieder vor unserer Tür, mit einer Flasche Rotwein und fragte, ob wir reden können. Sie hat uns dann ein Attest vom Arzt gezeigt, dass ihre Kopfschmerzen von Schlafmangel kommen. Den habe sie nur wegen uns, weil wir so spät und viel herum gehen. Ich komme oft erst um 21:00 Uhr von der Uni und muss dann noch kochen, ich gehe selten vor 1:00 Uhr schlafen. Meine Mitbewohnerin arbeitet nach der Uni in einer Bar, kommt daher oft erst gegen 2:00 Uhr nach hause.

Sie hat uns gebeten, dass wir uns nach 23:00 Uhr nicht mehr so viel bewegen und dass wir auf Zehenspitzen gehen. Sie hat uns auch angeboten, uns Teppiche oder eine Schalldämmung zu kaufen, die wir zwischen Schlafzimmer und Bad hinlegen können. Wir haben alles abgelehnt, da es uns zu sehr in unserem Leben einschränken würde und wir auch keine Teppiche haben wollen (der Boden ist sehr schön). Daraufhin ist sie sauer geworden, hat gesagt, dass wir nicht in der Lage sind, in einer Gemeinschaft zu wohnen. Ich denk aber, dass wir ein Recht haben, uns in der Wohnung zu bewegen.

Eine andere Nachbarin meinte nun, dass wir egoistisch sind, und kein Herz haben, dafür dass sie Schlafprobleme hat. Wie seht ihr das? Sind wir hier im Recht? Was würdet ihr sagen?

Miete, Schlaf, Altbau, Konflikt, Lärmbelästigung, Nachbarn, Nachbarschaftsstreit, Streit, Student, WG, Lärmbelästigung durch Nachbarn
Untermietvertrag kündigen (WG- Zimmer)?

Hey, ich will meinen Untermietvertrag kündigen. Ich hab mein Kündigungsschreiben fertig bearbeitet. Es ist meine erste Mietkündigung, deshalb ist es mir sehr wichtig, dass ich es rechtlich und gültig formuliert habe. Wenn ihr schon Erfahrungen gemacht habt, würde ich mich über eine Beurteilung freuen. Vielen, vielen Dank schon mal im voraus:)

So ist mein Schreiben strukturiert (das Schreiben hab ich vom Internet):

Sabine Jahn

Musterstraße 40

 01234 Köln

 Telefon: 01234/56789

 E-Mail: sabine.jahn@muster.de

 

Eva Witte

Musterstrasse 1

01234 Musterstadt

 

Musterstadt, 15.06.2020

Kündigung der Wohnung unter o.g. Anschrift

 

Sehr geehrte Frau und Herr ...,

hiermit kündige ich den bestehenden Untermietvertrag für die Wohnung XYZ (genauere Angaben, wie Etage) vom 01.02.2023 (Datum) ordentlich und fristgerecht zum 01. Juni 2023.

Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung und das Aufhebungsdatum des Mietvertrages schriftlich.

 Darüber hinaus teile ich Ihnen mit, dass die von mir erhaltene Einzugsermächtigung zum Einzug der Miete ab diesem Zeitpunkt widerrufen wird.

(Den Teil check ich nicht, kann ich den Teil weg lassen. Was ist eine Einzugsermächtigung?) 

Informieren Sie mich bitte im Vorfeld, wenn Besichtigungstermine mit neuen Interessenten vereinbart werden, damit wir uns diesbezüglich abstimmen können.

Im Rahmen meiner Kündigung möchte ich Sie um einen Termin für die Schlüsselübergabe bitten. 

An diese Anschrift bitte ich Sie, mir die Nebenkostenabrechnung zu senden.

Die aus dem beendeten Mietverhältnis entstehende Rückzahlung der Mietkaution, sowie eventueller Nebenkostenguthaben bitte ich an folgende Bankverbindung zu überweisen:

 Kontoinhaber: ....

 IBAN: ...

 Mit freundlichen Grüßen,

 Unterschrift

Kündigung, Wohnrecht, Mieter, Vermieter, Rechte, Vertrag, Kündigungsfrist, Kündigungsrecht, Vertragsrecht, WG, WG-Zimmer
Mit guter Freundin zusammen in eine Wg ziehen?

Ich (Männlich) habe eine gute Freundin die ich schon jahrelang kenne. Wir hatten jedoch ein paar jahre keinen Kontakt mehr doch kamen wieder zueinander. Ich war die letzten Jahre psychisch sehr hinüber und bin kaum noch rausgegangen und war 3jahre lang in einer Toxischen Beziehung was alles noch bisschen verschlimmert hatte. Angstzustände, permanente Übelkeit und Panikattacken. Doch seitdem ich wieder Kontakt mit ihr habe geht es mir wieder besser. Ich war jahrelang nicht feiern aber sie hat es geschafft das ich meine Angst überwinden kann und wieder gerne unterwegs bin. Ich habe selbst wieder die Motivation mein Leben auf die Reihe zu bekommen. Das Problem ist irgendwo habe ich auch Interesse an ihr gefunden. Das weiß sie auch. Nur meinte sie zu mir das sie derzeit keine Beziehung eingehen kann und keine Kerle an sich ranlassen kann da sie selbst erst paar Monate getrennt ist und Angst hat wieder alleine gelassen zu werden. Dazu ist sie permanent feiern und betrinkt sich ständig. Auch meine Freunde sind der Meinung das sie nicht weiß was sie will. Und wenn ich von anderen Mädchen spreche wird sie komisch. Zum Beispiel wo ich meinte das ich die letzten Tage mit einer Freundin rumgefahren bin fragte sie direkt ob ich mit ihr mal in eine andere Stadt essen gehen möchte in ein teures Restaurant sobald sie Geld hat und wir uns für ein paar Tage ein AirBNB mieten könnten. sie will immer das ich mitkomme zum feiern und will nun wegen ihrem Beruf in meine Stadt ziehen. Erst wollte sie nicht in mein Viertel ziehen sondern zu Bekannten aber dann kam sie auf die Idee das wir einfach zusammen in eine größere Wohnung ziehen könnten und hat direkt nach Wohnungen geschaut die in meinem Viertel sind. Sie kann sich es ihrer Meinung auch nur mit mir vorstellen zusammen zu wohnen. Sie meinte auch die ganze Zeit das sie es ernst meint da ich skeptisch gegenüber der Idee war. Was soll ich davon halten? Ich wäre nicht abgeneigt aber weiß nicht so recht ob das eine gute Idee ist.

Freundschaft, WG
Thema WG: Habe ich zu viele Ansprüche?

Hey, ich wohne seit fast einem Jahr in einer zweier WG und die Wohnung ist super, genauso wie der Preis.

Schon bei dem WG-Casting mit meiner jetzt Mitbewohnerin, habe ich klar ausgedrückt, dass es mir sehr wichtig ist, dass es sauber ist. Der Fokus nicht mal auf Ordnung, aber auf Sauberkeit.
Das erste was ich bei meinem Einzug gemacht habe, war die Wohnung putzen, wirklich alles - dabei habe ich alte, abgelaufene, verschimmelte (sogar mit Maden drin) Sachen gefunden und sie hat alles auf ihre alte Mitbewohnerin geschoben, was ich so hingenommen habe.

Erst und nach und nach ist alles schlimmer geworden. Das Geschirr hat sich immer mehr und mehr angesammelt, sie hat nicht geputzt und sich auch nicht um den Müll gekümmert.
Bis ich sie dann irgendwann darauf angesprochen habe und wir einen Putz-Plan ausgemacht haben, an den sie sich aber nicht hält.
Ich muss sie immer dran erinnern und wenn ich sie dran erinnere, verhält sie sich so, als wüsste sie das und wollte das an dem Tag machen. Wenn ich sie aber nicht erinnere kann das Wochen so gehen. Manchmal putzt sie nicht mal richtig, trägt sich aber trotzdem ein.

Zudem haben wir abgemacht, dass wir den Abwasch immer vor den Schlafen gehen machen, woran sie sich auch nicht hält.

Wir haben anfangs auch eine WG-Kasse geteilt, bis mir aufgefallen ist, dass sie Sachen immer benutzt hat und nicht Bescheid gesagt hat. An sich wäre es kein Problem gewesen, wenn das nicht alle drei Tage so gewesen wäre.

Teilweise hat sie es auch geleugnet und meinte, dass weder sie noch ihr Freund (der auch häufiger da war) sowas essen. Zwei Tage später habe ich dann ihren Freund in unserer Küche gesehen, wie er das gegessen hat, was er angeblich nicht essen würde.

Als mir dann irgendwann der Kragen geplatzt ist, habe ich sie darauf angesprochen und sie meinte, dass wir unsere Kasse eh trennen sollten, da ich ja mehr esse als sie. Was für mich total in Ordnung war, da endlich nicht mehr mein Zeug weggegessen werden würde.

Sie äußerte dann auch noch, , dass ich, wenn ich Stress habe hin und wieder meine Hausschuhe nicht perfekt stehen lasse oder eine Jacke liegen lasse oder ab und zu mal eine Flasche im Wohnzimmer.

Ich habe beides an mir geändert und halte mich da jetzt auch wirklich dran. Nur macht sie in letzter Zeit auch wieder WG Partys, nachdem ich das Wohnzimmer endlich bewohnbar gemacht habe und sie lässt selber Sachen stehen und fährt sogar in den Urlaub ohne vorher etwas sauber zu machen oder wegzustellen.

Zudem hinterlässt sie häufiger irgendwo ihr Periodenblut und ist allgemein meiner Meinung nach irgendwie unhygienisch. Es gab so viele Vorfälle, die ich hier aber nicht alle reinschreiben kann.

Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll, da ich sie auch schon so oft darauf angesprochen habe.

Habe ich zu hohe Ansprüche und was sagt ihr, sollte ich tun?

Haushalt, WG
Warum gibt es so wenig bezahlbaren Wohnraum für Studenten?

Guten Abend, liebe Community!

Vor kurzem hat hier jemand eine Frage gestellt, was die Vor- und Nachteile von WGs sind. Dann fiel mir ein, wie wenig bezahlbaren Wohnraum es eigentlich für Studenten gibt, weil selbst hier in Düsseldorf schon die kleinsten WG-Zimmer für nicht unter 400 Euro zu haben sind und sofort mit unzähligen Anfragen überrannt werden. In anderen Unistädten wie Münster soll es wohl noch schlimmer aussehen und von München braucht man gar nicht erst zu reden. Dort kostet ein kleines Zimmer ja schon 700 Euro und wenn man etwas vernünftiges haben möchte, landet man schnell bei 1000 Euro.

Viele müssen sich dann erstmal ewig von "Casting" zu "Casting" hangeln, nur um an Ende festzustellen, dass das Zimmer dann doch an den Mitstudenten aus dem Seminar ging, weil er einen der Mitbewohner zufällig kannte. Als meine große Schwester für ein halbes Jahr nach Japan ging, schlug sie vor, ihr Zimmer an einen Studenten oder einer Studentin zu vermieten. Wir schalteten eine Anzeige bei wg-gesucht.de und wurden ebenfalls von Anfragen überrannt, sodass wir überhaupt nicht dazu kamen, jemanden für das Zimmer auszuwählen. Dazu muss man sagen, dass das Zimmer sehr groß ist und wir den Preis erheblich unter dem Durchschnitt ansetzten, weil uns die schwere finanzielle Lage von Studenten bewusst ist.
Die günstigsten Zimmer sind von merkwürdigen Studentenverbindungen, die nur Männer aufnehmen und verlangen, dass man fechtet. Die Wartelisten für das Wohnheim sind ebenfalls sehr lang und es dauert einfach ewig, bis man dort einen Platz bekommt. Zumal man ja erst sehr spät erfährt, an welcher Uni man überhaupt angenommen wurde. Die dreisteste Anzeige war, dass ein Vermieter für ein 12m² WG-Zimmer (!) stolze 630 Euro verlangte und sogar noch einen Aufschlag von 50 Euro forderte, wenn man im Home Office arbeitet.

Ich wurde von manchen Mitstudenten belächelt, weil ich noch zuhause bei meinen Eltern und Geschwistern wohne und ihnen neben meinem Studium im Haushalt und in der Schule helfe. Allerdings ist unser Haus mehr als groß genug und in unserer Kultur ist es eben üblich, dass die Familie stark zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt. Wieso gibt es so wenig bezahlbaren Wohnraum für Studenten wie Wohnheime? Ich meine, dadurch wird der Wohnungsmarkt in Unistädten ja noch mehr als ohnehin schon angespannt und die kleinsten Wohnungen kosten dort schon unheimlich viel.

Liebe Grüße
Chiyoko

Wohnung, Student, WG, Studentenwohnheim
Bett kaputt, nach Abkauf von WG Vormieterin?

Hallo, ich habe Möbel meiner Vormieterin abgekauft, wo ich jetzt in die WG ziehe. Ich habe nun gestrichen und das Bett von der Wand abgezogen. Da hat es schon etwas instabil gewirkt. Als eine Freundin nur leicht ihren Fuß aufs Bett gestellt hat es gekracht. Die eine Seite vom Bett ist rausgebrochen. Also die Schrauben haben es einfach nicht mehr getragen. Da muss ein Vorschaden gewesen sein, sonst wärw es nicht von sowenig Belastung kaputt gegangen.
Das Bett hatte zudem noch Bettkästen, diese haben es natürlich ein wenig getragen. Die hatte ich rausgezogen vorher, aber davon kann es ja nicht abhängig sein. Das Bett wurde auch schon von zwei Leuten genutzt, also meiner Vormieterin und der davor. Natürlich ist es da schon etwas gebraucht. Aber ich habe nicht einmal eine Nacht darin geschalfen und es ist schon kaputt. Da fühle ich mich natürlich etwas abgezogt. Natürlich hätte ich gerne das Geld wieder für das Bettgestell, der Rest ist ja in Ordnung. Das will sie natürlich nicht. Sie sagt es war ja alles in Ordnung als sie ausgezogen ist und es war heile. Und sie war nicht dabei. Ja, verstehe ich, aber es muss ein Vorschaden da gewesen sein. Sonst geht es nicht so kaputt.

Ich will natürlich auch kein Stess verursachen, besonders zwischen Ihr und den anderen Mitbewohnern, die sich vorher super verstanden haben.

Und weiß nicht, ob ich weiter beharren sollte und schaue wie wir das mit dem Bett lösen oder ob ich mich anstelle. Irgendwo habe ich es ja bereits abgekauft, mäßig Pech gehabt, aber dafür das ich nichts vom Bett hab, weiß ich ja nicht. Vielleicht hätte ich es noch besser kontrollieren müssen. Finde da sollte man schon drüber reden können.

Danke schonmal im Voraus.

kaputt, Bett, WG, Bettgestell, WG-Zimmer
Sollte ich mich trennen?

Mein Partner und ich sind seit 2020 ein Paar haben aber schon Ende 2018 angefangen und zu daten.

Er hat davor noch in meiner Nähe gewohnt und 2020 ist er ans andere Ende von Deutschland gezogen. Ich hab ihm relativ schnell schon angeboten zu ihm zu ziehen oder mir dort allein eine Wohnung zu suchen, weil er wegen der Arbeit selten zu mir kommen kann… Das wollte er aber nicht.

Da ich remote arbeite bin ich immer 1 Monat bei ihm und fahre dann für 1,5 -2 Wochen Nachhause.. Bis jetzt hatte er eine eigene kleine Wohnung wo wir viel Zeit für uns und Privatsphäre hatten. Ende 2022 bekam er die Information das er aus dieser Wohnung ausziehen müsste. Ich hab ihn dann nochmal gefragt ob wir zusammenziehen wollen, aber er meinte mal schauen.

Kurz darauf hat er mir dann erzählt das er mit seinem Kumpel jetzt eine WG sucht den er kürzer als mich kennt. Am Anfang fand ich das nicht so toll, aber nach ein Paar Gesprächen musste ich mich halt damit abfinden.

Naja jetzt war vor ein paar Tagen der Umzug. Privatsphäre gleich Null. Man hört jedes Wort was man sagt durch die Wand. Dementsprechend geht auch im Bett nichts mehr weil ich zu „laut“ sei und es eh komisch ist wenn jemand im nebenzimmer ist der alles hört. Ich hab auch immer Hemmungen auf Toilette zu gehen & in den letzten Tagen haben wir wirklich alles zu dritt gemacht.
Ich mag seinen Mitbewohner eigentlich, aber immer wenn ich zulang mit anderen Menschen auf einem Fleck hocke werde ich irgendwann genervt bzw kapsel mich total ab und will allein sein oder mit meinem Partner..

Gestern hatte ich zum Beispiel Kopfschmerzen und wollte mich ausruhen. Ich hab die Tür zugemacht und mich hingelegt mein Partner meinte er möchte die Tür jetzt nicht zumachen weil wir ihn sonst vielleicht ausschließen.

Bis jetzt hat das alles nur Nachteile für mich und wir streiten total viel, weil ich mir das so die nächsten Jahre einfach nicht vorstellen kann. Ich freue mich natürlich für ihn, aber ich bin seit dem Einzug nur noch schlecht gelaunt, weil wir in seiner alten Wohnung irgendwie auch ganz anders miteinander waren durch die Privatsphäre.

Es macht mich einfach total traurig und tut mir auch leid für ihn, meine Bedenken deshalb habe ich ihm aber schon vorher mitgeteilt. Vielleicht gehe ich auch einfach ein oder zwei Nächte in ein Hotel.

Aber ich habe wirklich schon darüber nachgedacht mich zu trennen weil wenn ich nicht mehr zu ihm kommen möchte und er nicht zu mir kommen kann, dann sehen wir und nicht mehr.

Das musste jetzt einfach mal raus sorry.

Wie würdet ihr an meiner Stelle handeln?

Liebe, Wohnung, Liebeskummer, Beziehung, Sex, Trennung, Streit, WG
Kein Wohnheimplatz und Studium beginnt in 3 Wochen?

Hallo,

Ich beginne am 3.April mein Studium an der Goethe-Uni in Frankfurt. Ich hab mich bei mehreren Studentenwohnheimen beworben und bei denen vom Studentenwerk sogar schon im Oktober. Jedoch habe ich angegeben, dass ich nur in eine Frauen-WG kann oder Einzelappartment(was aber mind. 1 Jahr Wartezeit hat) und ich hab zu spät erfahren, dass es keine freien Plätze in den Frauen WGs gibt. Und fragt mich nicht warum, mittlerweile wäre mir eine gemische WG sogar egal aber meinen Eltern halt nicht(von denen ich finanziell abhängig bin, da ich auch keine Ahnung hab wie viel Geld ich überhaupt vom Bafög bekomme).

Ich schaue auch regelmäßig bei wg-gesucht.de und schreibe verschiedene Leute an, aber kaum antwortet mir jemand mit guten Nachrichten - oder manche sind sogar scams. Ich werde von Tag zu Tag verzweifelter, weil ich immer mehr die Hoffnung verliere zum 3.April eine Wohnung zu haben und pendeln wäre im Moment noch zu teuer und zu anstrengend, da es 3-4 Stunden Fahrt sind mit dem Zug. Ich weiß auch nicht wann ich überhaupt ein Mietangebot (vom Studentenwerk oder von dem Bauverein der katholischen Studentenwohnheime) erhalten werde und kann somit auch nicht einschätzen wie lange ich zur Zwischenzeit in einer WG leben könnte (von denen ich aber sowieso von niemandem eine Antwort bekomme)

Frankfurt, BAföG, Student, Universität, WG, Wohnheim, Goethe Universität, Studentenwohnheim, WG-Zimmer
mietvertrag kündigen gemeinsame WG wohnung?

Ich wohne mit 4 anderen in einer WG, und der Mietvertrag ist ein Solidarvertrag/Gemeinschaftsvertrag, daher haften wir jeweils gegenüber dem Vermieter. Ich habe den Vertrag unterschrieben, aber der Vermieter hat meine Unterschrift nie erhalten, aber ich zahle Miete und er weiß, dass ich in der Wohnung bin.

Ich habe jetzt seit 3 oder 4 Monaten eine neue Wohnung gefunden und wohne in der neuen Wohnung, versuche aber immer noch, meine alte Wohnung loszuwerden. Ich habe mit einem Anwalt gesprochen, der sagte, ich solle einen Brief an den Vermieter schicken, in dem ich ihn darüber informiere, dass ich ausziehe und ihn mit einer Frist von 3 Monaten kündige und dass ich einen neuen Mieter suche, der meinen Platz einnimmt.

Ich habe einen Brief vom Vermieter bekommen, dass ich den Vertrag nicht kündigen kann und nur ausziehen kann, wenn ich einen passenden Nachmieter finde (daher gehe ich davon aus, dass ich weiter Miete zahlen muss).

Mein Anwalt sagt, dass ich keine weitere Miete zahlen muss, weil ich die Kündigung mit der Kündigungsfrist gesendet habe und die Kündigungsfrist abgelaufen ist, aber ich bin mir nicht sicher, ob das stimmt, weil ich es verstehe, dass ich den Vertrag nicht kündigen kann, wenn nicht alle Mieter kündigen zusammen, was natürlich nicht passieren würde.

Der Vermieter stimmt dem Einzug der neuen Person möglicherweise nicht zu und lässt mich in einer Wohnung sitzen, in der ich nicht wohne. Die Frage ist also, hat mein Anwalt recht? und wie kann ich meine wohnung verlassen, wenn der vermieter einer neuen person nicht zustimmt?

Danke!

Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Kündigungsfrist, WG

Meistgelesene Fragen zum Thema WG