Verliebt in Mitbewohner?

4 Antworten

Eigentlich sollte jeder in der WG dafür Verständniss haben, das kommt in gemischten WGs ja nicht gerade selten vor.

Also organisiert mal am Wochenende einen gemütlichen Abend und sprecht das Thema dann einfach mal an.

Erfahrungen habe ich mit so einer Situation zwar nicht, aber es wäre bestimmt nicht falsch, wenn ihr euch zusammensetzt und beredet, was eure Erwartungen in dieser Beziehung sind.

Das klingt jetzt erstmal 0815, aber damit könnt ihr das Kennenlernen, was für gewöhnlich länger dauert, beschleunigen. So kann man gezielt unnötige Konflikte, die die gesamte WG belasten, vermeiden. Ich denke da an generelle Lebensfragen, wie Offenheit, Flexibilität, Spontanität, der Umgang mit Geld und (manchmal sehr kritisch) politische Weltansichten.

Wäre ziemlich doof, wenn mal über Politik oder Religion geredet wird und es dann in einem massiven Streit endet, weil ihr eure Meinungen nicht versteht oder akzeptieren wollt. In der heutigen Zeit passiert dies schon sehr schnell.

Außerdem müsst ihr zusammen mit eurer WG abklären, wieviel Romanze und Liebesstreit sie generell ertragen. Manche Konflikte lassen sich nämlich nur eher schlecht aufschieben. Und manche WG Bewohner finden es bestimmt auch nicht so geil, wenn in der Küche (fast) gevögelt wird.

Letztendlich ist es auch wichtig, dass ihr vereinbart, dass das Ende eurer Beziehung (hoffentlich nicht) nicht das Ende eurer Freundschaft ist. Was der Auslöser ist und wie ihr damit dann umgeht, das weiß niemand. Kommt auf die Situation an, woran es gescheitert ist.

Wäre ja bspw. schon etwas doof, wenn du monatelang sauer auf ihn bist, ihn nicht vergessen kannst und er gleichzeitig sein Leben entspannt weiterlebt, weil er dich für verrückt und dumm erklärt. Oder einer geht euch fremd. Oder er beendet die Beziehung glücklich und du hängst an ihm. Oder umgekehrt.

Abschließend möchte ich noch sagen, dass die meisten WGs und generellen Freundeskreise nicht dem entsprechen, was wir im Fernsehen bei Sitcoms sehen, wie bei HIMYM oder Friends. Sich darauf zu verlassen, dass alles genauso harmonisch verlaufen wird, ist äußerst dumm. Dass das überhaupt klappt, bedarf das Interesse aller Bewohner. Wenn ein Mitbewohner euch wirklich nur als chillige Mitbewohner wahrnimmt und nicht mehr, dann kann das dazu führen, dass er sich gegen euch (das Pärchen) stellt, wenn wegen euch die Harmonie gestört wird. Ganz nach dem Motto: Wegen ihnen ist die Stimmung hier kacke, die sollen das Haus verlassen.

Niemand wird euch eure Liebe verbieten, aber, wenn es kracht, seid ihr das Problem. Und wenn einer in der Gruppe das nicht toleriert, weil es ja nicht sein Problem ist, dann wird's in der gesamten Gruppe noch hitziger. Und da müsst ihr als Paar die Verantwortung tragen.

Ich würde das Risiko zwar eingehen, aber nur unter der Bedingung, dass die WG schwört sich nicht zu zanken, wenn die Beziehung in die Brüche geht. Das ist nicht dumm oder peinlich, sondern verantwortungsbewusst und erwachsen. Niemand von euch will schließlich ausziehen oder die Gruppe spalten.

Vielleicht mit einem Ritual oder darauf anstoßen? Dann ist es offiziell, dass sich alle darauf geeinigt haben, sich deswegen nicht zu zanken. Und im absoluten Pechfalle kann man dann auf diesen Schwur zurückgreifen, sodass derjenige, der aus der Reihe tanzt, eigentlich lieber die Klappe halten soll. Das kann die Situation dann "dämpfen". – Eine Garantie, dass sich das schwarze Schaf dann auch dran hält, ist das natürlich nicht.

Jo, easy, sag einfach allen dass ihr jetzt offizielle WG-Boss und Bossin seid und die anderen einfach mitziehen müssen. Wenn’s dann komisch wird, einfach sagen: 'Wer sich nicht für uns freut, kriegt Schläge!' 😂 Ist doch voll normal, wenn man in der WG ein bisschen 'Team Love' startet, oder? Ansonsten einfach immer zusammen Pizza bestellen und sagen: 'Das läuft schon, solange die Pommes stimmen!' Habt einfach keine Angst, alles wird gut. Und wenn’s doch komisch wird, zieh einfach ins Zimmer von deinem Mitbewohner und niemand merkt’s. 🥴

Woher ich das weiß:Hobby

ich fürchte, sie wissen es sowieso schon...

das ist normal in WGs. achtet darauf, dass ihr kein altes ehepaar werdet, vom verhalten her, und euch weiterhin an gemeinschaftsaktivitäten beteiligt. dann klappt auch das zusammenleben weiter.