Mitbewohner – die neusten Beiträge

Ist mein Mitbewohner psychisch Krank?

Hallo, ich habe einen Mitbewohner wir wohnen noch mit anderen in einer eher links-autonomen bzw alternativen 6er WG.

Da wohnt auch ein Typ aus Lybien. Er schreit oft nachts in seinem Zimmer und es klingt als würde er randalieren. Leider traut sich auch niemand zu ihm weil es bei ihm im Zimmer einfach stinkt als wenn er da drinnen ein totes Opossum rumliegen hat. Das größte Problem aber ist dass immer wieder Essen auf dem Herd oder im Ofen anbrennt und die ganze Küche verraucht und auch die Zimmer daneben.

Er ist auch Student und oft kommt er mit seinem Buch oder Tablet oder so in die Küche. Fängt an was zu kochen und geht dann zurzeit raus und kommt dann einfach zwei Stunden nicht wieder.

Wenn wir ihn dann fragen was aus seinem Essen werden soll...antwortet er manchmal garnicht oder dass es nicht sein essen sei oder manchmal kommt er auch und kümmert sich dann.

Er ist auch total oft mitten in der Nacht wach. Und läuft im Haus rum. Neulich hat jemand gesehen wie er in einem nahen Park angeblich einen Baum angebetet hat.

Einmal kam er nachts zu mir und fragte ob ich das auch gehört habe, das jemand um Hilfe gerufen habe?

Uns allen ist er ziemlich unheimlich obwohl er sonst ein netter Typ ist. Sehr freundlich und eigentlich eher ein stiller Typ.

Nur wie haben Sorge dass er mal was auf dem Herd vergisst wenn keiner da ist und das ganze Hause abbrennt.

Was können wir da tun?

verrückt, Angst, Brandschutz, Psychose, Sorgen, WG, mitbewohner, WG-Leben

Bester Freund schlafwandelt angeblich, was tun?

Ich (W 23) wohne seit 2 Jahren in ner Wohngemeinschaft mit 2 Leuten, einmal eine Freundin von mir die ist 25 und ein Freund der ist 24. Beide kenne ich seit ich ca. 8 Jahre war und meine Familie in die Stadt gezogen ist, wo ich immer noch lebe.

Jetzt ist es in den letzten Wochen öfters vorgekommen, das ich Nachts wach werde und das weil ich Atem an mir spüre oder etwas schweres an mir wie z.B. ein Arm der um mich gelegt wird. Ich hab dann immer sofort das Licht angemacht und gesehen, das mein bester Freund neben mir liegt und pennt oder so tut als würde er pennen. Ich bin ausgeflippt und hab ihn gefragt was das soll und er meinte beim ersten mal er hat keine Ahnung wie er in mein statt sein Bett gekommen ist. Gut vom Badezimmer aus kann man Nachts im halbschlaf die Zimmer gut mal vertauschen, aber man würde es dennoch merken, das man nicht in sein Bett geht (Er hat son tiefes Futon-stiel Bett, ich ein hohes Boxspring Bett) und ich ließ es noch durchgehen. Nachdem das 5 mal passiert ist und ich ihm jedes mal gesagt hab der soll besser aufpassen, das der nicht in mein Bett kommt, meinte er, er würde schlafwandeln.

Ich glaub dem das erlich nicht, vor allem weil unsere Mitbewohnerin meinte, sie hät irgendwas gehört, wo sie meint der macht das mit absicht weil er wohl seit Jahren auf mich steht aber sich nicht traut es mir zu sagen.

Hab ihn nun vor ca. 20 Minuten wieder in meinem Bett erwischt und er ist ausgetickt und meinte wieder er schlafwandelt und kann nix dafür. Ja ja ist klar... 2 Jahre lang wohnen wir zusammen, es ist nie was passiert und seit Januar macht er das aufmal... Ich hab den dann gefragt ob was sei weswegen er das macht, weil ich dem Schlafwandeln nicht abkaufe und er wurde dann nur sauer und ist gegangen und als ich zu ihm hin bin um zu fragen warum er das tut und ob er es lassen kann, war er nur so: "Man, ich mach ja immer alles falsch. Das wird so nie was" und hat sich dann in seinem Zimmer verkrochen

Was soll ich tun? Weils mitten in der Nacht ist will ich den jetzt nicht nochmal um ein Gespräch bitten und ich glaub bis er heute um 16 Uhr mit der Arbeit fertig ist, werde ich auch nicht mit ihm reden können. Aber was soll ich tun? Ich mag ihn zwar aber ich stehe nicht auf ihn, also was soll ich dem bitte sagen, falls es so sein sollte, das der wirklich was von mir will?

Liebe, Freunde, Beziehung, nachts, Typ, WG, Wohngemeinschaft, mitbewohner

Fühle mich von meinen Mitbewohnern ausgeschlossen - Rauswerfen?

Hi,

ich habe seit Dez 23 eine 3-Zimmer-Wg, als Hauptmieterin. Die anderen zwei Mitbewohner sind ein Inder, seit Anfang mit dabei, und eine Portugiesin, neu seit Nov 24.

Davor hat in ihrem Zimmer ein paar Monate ein Italiener gewohnt. Der war hart anstrengend: Wie auf ADHS, hörte nicht zu, jeden Abend Telefonate auf Laut durch alle Räume. Als ich das Kennenlern-Interview mit ihm hatte - per VideoCall - klang er echt in Not, weil er einen Job hier bekommen hatte und dringend ein Zimmer brauchte, aber nur Absagen bekam. Ich hatte auch Zweifel, er bot aber an, mehr zu bezahlen und neuen Kühlschrank zu kaufen (was nötig war). Das und mein dämliches Mitleid haben dafür gesorgt, dass ich ihn einziehen lassen habe (bei normaler Miete).

Natürlich hat er nie einen neuen Kühlschrank gekauft, und auch für andere Anschaffungen, die er erst zugesagt hatte, war er nicht mehr zu haben. Seine Miete kam zunehmend öfter spät. Auch war er längst nicht so sauber, wie davor groß angekündigt. Ich wollte ihn schon rausschmeißen, dann wurde ihm im Okt 24 der Job gekündigt. Obwohl ich innerlich froh war, dass ich ihn los war, tat er mir auch wieder leid und ich habe ihm bei einigen wichtigen Dingen geholfen (da er kein Deutsch konnte). Und trotz seiner anstrengenden Art fand ich manches an ihm sympathisch.

Dann wollte er vorzeitig aus seinem Vertrag und bot mir die Portugiesin als Nachmieterin ab Mitte Nov an (die seine neue Kollegin war und auch dringend auf Zimmersuche). Da leider absehbar war, dass ich und der Inder ab Dez, bei mir bis Ende Jan 25, nicht im Lande sein würden, und damit auch so schnell keine andere Alternative suchen konnten, habe ich zugesagt. Ich fand die Frau leider schon beim 1. Kennenlernen schwierig (sie stellte mir keine einzige Frage). Ich hätte 3 Monate Mietsicherheit von ihm einfordern können, dachte aber, es wird auch für mich knapp, wenn ich erst ab Ende Jan für den 1. Feb suchen kann.

Also, offensichtlich habe ich mich unter Druck setzen lassen und schlechte Entscheidungen gemacht. Es wurde auch nicht besser, nachdem sie eingezogen war: Innerhalb kürzester Zeit hatten wir einen Streit, weil auch sie ständig ins Wort fiel und alles besser wusste ohne mal zu fragen, wie ich mir das mit der WG so vorstelle. Obwohl ich nach meiner Rückkehr Ende Jan schon überlegt hatte, ihr zu kündigen, habe ich mir gedacht, ok, letzte Chance, weil der Inder sie ganz gut fand.

Hab ihr eine Nachricht mit gewaltfreier Kommunikation geschickt, dann hatten wir eine Aussprache und seitdem ist es um einiges besser mit der Kommunikation.

ABER JETZT KOMMTS:

Heute hat sie Geburtstag und ist spontan eingeladen bei einem gemeinsamen Freund/Kollegen von dem Italiener und ihr, ein Kroate. Der Inder und ich kennen ihn auch, da er erst nur mit dem Italiener befreundet war. Ich hab ihn ein paar Mal gesehen und nette Gespräche geführt. Ich pendele zwar und bin damit nur die Hälfte des Monats in der WG, kann auch verstehen, dass ich damit nicht immer so präsent bei denen bin, aber ich kommuniziere auch zwischendrin und suche Kontakt, wenn ich hier bin; letzte Woche erst habe ich für alle gekocht und ihr heute früh mit Geschenk und Ballons gratuliert.

Und irgendwie tat mir das jetzt schon weh, als vorhin der Inder meinte, er sei jetzt noch mit eingeladen um zu dem Kroaten zu gehen - und ich offenbar nicht. Und das kam nur raus, weil wir uns gerade unterhielten und die Portugiesin den Inder anrief um zu fragen, ob er Feuerzeug mitbringen kann.

Ich habe dem Inder gesagt, ok, ich will hier niemandem die Freundschaften verbieten.. aber irgendwie finde ich das gerade schon etwas schade. Ich bin hier, zumindest der Inder und die Portugiesin wissen es.. und dann lädt der Kroate ein, der mich ja auch kennt.. und weder der Inder noch die Portugiesin kommen auf die Idee, nachzufragen, ob ich auch kommen kann. Vor allem beim Inder enttäuscht es mich. Er weiß, dass der Kroate kein Problem mit mir hat.

Ich habe gesagt, vllt hätte ich Nein gesagt, aber zumindest gefragt zu werden wäre doch ganz nett.. so fühle ich mich schon etwas ausgeschlossen. Der Inder meinte, er könne mich zwar verstehen, habe aber "noch nicht" die "Freiheit", dem Kroaten zu sagen, wen er einladen soll; er sei selbst jetzt zum ersten Mal richtig bei ihm eingeladen worden - obwohl er aber schon mind. 2x da war. Ich finde diese Aussage ehrlich gesagt sehr feige.

Und es nervt mich, wie der Italiener die ganze Zeit noch mit allen telefoniert und einlädt (zu sich nach Italien, sie haben mir gestern erzählt, das sie einen Flug gebucht haben), nur offenbar mich nicht.. der Inder wurde vom Italiener auch extra gefragt, bei mir kam nie eine Nachricht. Ich bin ja gar nicht so scharf auf den Italiener, hab auch keine große Lust mehr auf ihn. Aber will mich auch nicht ausgeschlossen fühlen in meiner eigenen WG.

Hab nun das Gefühl, die Mitbewohner rauswerfen zu müssen, wenn die alle mit ihm verkehren und sich auch ansonsten gar nicht um mich bemühen.. oder?

Was würdet ihr tun?!

zusammenleben, WG, mitbewohner, Mitbewohnerin, WG-Leben

Ständiger Konflikt: Beste Freundin, Mitbewohner und keine Zeit allein mit meinem Freund – was tun?

Ich habe momentan große Familienprobleme und verbringe deshalb viel Zeit bei meinem Freund in seiner Wohnung. In dieser Wohnung wohnt allerdings auch sein Kollege dauerhaft, was mich manchmal stört. Ich habe meinem Freund das auch gesagt, weil ich mir wünsche, dass wir mehr ungestörte Zeit miteinander haben. Früher habe ich sogar mit meinem Freund zusammen gewohnt.

Nun gibt es eine weitere komplizierte Situation: Meine beste Freundin (die eigentlich keine wirkliche Freundin mehr ist, weil sie viel in unserer Beziehung kaputt gemacht hat) wurde dem Freund meines Freundes 'untergejubelt'. Es gab viel Streit zwischen den beiden, und mein Freund und ich wurden ständig in deren Konflikte hineingezogen. Das hat unsere Beziehung stark belastet, weil die Probleme dieser beiden immer im Vordergrund standen, während meine eigenen Themen mit meinem Freund nicht geklärt wurden.

Jetzt will mein Freund erneut versuchen, meine beste Freundin mit seinem Mitbewohner zu verkuppeln, obwohl ich ihm gesagt habe, dass ich das nicht gutheiße. Vor allem stört mich der Gedanke, dass sie dann mit meinem Freund in der Wohnung bleibt, auch wenn sie bei seinem Mitbewohner schläft. Ich finde es unfair, dass ich kaum Zeit alleine mit meinem Freund habe, und jetzt soll auch noch meine Freundin ständig da sein. Ich habe ihm oft gesagt, dass ich mehr Zeit allein mit ihm verbringen möchte und dass er auch ein eigenes Zuhause hat, aber es ändert sich nichts.

Ich fühle mich in dieser Situation nicht ernst genommen. Alle sind sauer auf mich, wenn ich etwas sage, aber niemand hört wirklich zu oder nimmt Rücksicht auf meine Gefühle. Ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll, weil ich es oft angesprochen habe, aber sich nichts ändert. Was kann ich tun, um diese Situation zu klären und wieder mehr Ruhe und Stabilität in unsere Beziehung zu bringen?"

Liebe, Wohnung, Stress, Mädchen, Beziehung, beste Freundin, Jungs, Streit, mitbewohner

Wie umgehen mit neuem Mitbewohner?

Hallo liebe Community,

seit einigen Wochen haben wir einen neuen Mitbewohner.

Wir leben in einer 5-er WG und hatten Mühe, einen passenden Bewerber zu finden.

Nun, da es geklappt hat, sind alle sehr zufrieden, bis auf mich, jedenfalls mein erster Eindruck.

Meine Mitbewohner scheinen von seiner extrovertierten, kommunikativen Art mitgerissen, auch wenn sich manche von ihnen bereits über ihn lustig machen, vermutlich wegen seiner naiven, dennoch altersgerechten Fokussierung auf bestimmte Themen.

Und hier setzt mein Problem an: er ist Anfang 20. Ich bin Ende 20, und war früher Leistungssportler, habe 6 mal die Woche trainiert, sag entsprechend aus, nur habe ich dafür jetzt keine Zeit mehr und sehe entsprechend nicht mehr so aus.

Seine Hauptthemen gehen über Ernährung und Kohlenhydrate und Trainingsmethoden und Tabellen zu Nahrungsmitteln nicht wesentlich hinaus, und mich langweilt das, weil ich diese Gespräche vor über 10 Jahren schon geführt habe, als sie für mich aktuell waren.

Nun weiss ich nicht, wie ich damit umgehen soll, ich möchte keine Schützengrabenverteilung innerhalb unserer Wohngemeinschaft, und ich möchte nicht herablassend wegen der meiner Ansicht nach oberflächlichen und eindimensionalen, seichten Themen werden, kann mir aber nicht mehr so wirklich helfen, auch wenns erst einige Wochen sind, die wir zusammen verbracht haben.

Inputs? Danke!

Ernährung, Kommunikation, Thema, Altersunterschied, WG, Wohngemeinschaft, mitbewohner, Themenwahl, Wohngemeinschaft WG

Mein neuer Mitbewohner passt nicht, was kann ich tun?

Hallo, vor etwas 6 Wochen ist mein Mitbewohner eingezogen. Ich wohne in dem 2. Haus meines Stiefvaters (bis dahin noch alleine seit 6 monaten) und der neue Mitbewohner ist ein alter Schulkamerad von meinem Stievvater. Ich habe ihn erst kennengelernt, als er eingezogen ist und wurde auch nicht gefragt ob das okay für mich ist. Ich bin M/20 und er M/50.

Anfangs lief es noch ganz okay, aber ich habe mit der Zeit gemerkt das es auf Dauer nichts wird mit uns, da es viele Reibungspunkte gibt bspw. Ist er sehr stark übergewichtig, richt streng und lüftet nicht. Es wird so schnell dreckig seit dem er da ist und ich kann ohne die Toilette abzuwischen nicht mehr ohne Ekel auf Klo gehen, weil er da immer 1-2 Stunden drauf hockt. Er arbeitet außerdem im Schicht System, also ist sein schlafrythmus komplett kaotisch, was oft meinen Schlaf stört. Insgesamt macht mich das alles extrem wütend und kostet enorm viel Energie. Ich hab ihn auch schon auf einige Dinge drauf angesprochen, aber es kam wohl nicht bei ihm an.

Ich weiß, um ein weiteres Gespräch komme ich wohl nicht drum rum, deshalb brauche ich Tipps wie ich da am besten vorgehe oder ein Gespräch anfange. Kann mir bitte jemand weiterhelfen und was haltet ihr davon? Ich will hier echt nicht ausziehen, weil ich liebe die Wohnung und die Lage. Eigentlich will ich eher das er wieder auszieht.

Danke schonmal für die Antworten

Wohnung, wohnen, Stress, Wut, mitbewohner, Wohnsituation

Unglücklich in Mitbewohnerin verliebt?

Hallo zusammem,

Vor einigen Wochen ist eine neue Mitbewohnerin in unsere WG gezogen. Schon seit der Besichtigung vor 3 Monaten war sie mir extrem sympathisch und ist auch extrem attraktiv.

Wir beide verstehen uns mehr, als gut und leider ist bereits nach wenigen Tagen etwas zwischen uns gelaufen. Danach war es ein ständiges Hin und her, da wir beide das super Verhältnis, das wir zu einander haben, nicht kaputt machen wollen, aber in den ersten 2 Wochen kaum die Finger bei uns behalten konnten.

Das Problem ist jetzt, dass wir diese Nähe zurückgeschraubt haben, da sie im Moment einfach nur Spaß haben will und auf keinen Fall eine neue Beziehung haben möchte (Ihre letzten Beziehungen waren extrem einengend und Paradebeispiele dafür, wie es nicht laifen sollte) . Da ich jedoch ziemlich Schnell angefangen habe, Gefühle für sie zu entwickeln, haben wir uns darauf geeinigt, einfach als Freunde weiter zu machen und nicht mehr in irgendeiner Art und Weise intim zu werden. Also kein Küssen oder Sex mehr. Ab und zu kuscheln wir abends noch auf der Couch (vorher immer bei ihr im Bett) oder streicheln uns beim Gespräch über den Tag oder geben uns hin und wieder einen Klapps auf den Hintern. Allerdings hat sie sich in sexueller Sicht völlig von mir zurückgezogen, weil sie um meine Gefühle weiß und mir nicht weh tun will, weil sie keine Beziehung sucht.

Ich bin gerne bei ihr, wir unternehmen oft was zusammen, kochen gemeinsam und fühlen uns beim jeweils anderen sehr wohl. An sich fühlt es sich an, wie ein Mittelding zwischen Freundschaft und Beziehung.

Da sie aber einfach mal Spaß haben will, kommt es vor, dass sie etwas mit anderen hat (Egal, ob Mann oder Frau). Obwohl wir uns auf eine reine Freundschaft geeinigt haben, dreht sich mir bei dem Gedanken daran jedoch jedes Mal der Magen und mein Herz schlägt extrem schnell und stark. Ich will ihr die Freiheit geben, zu tun, was sie will, aber es fühlt sich einfach nicht gut an.

Ich will die Freundschaft zu ihr nicht aufgeben, auch wenn ich weiß, dass es für mich mehr, als das ist. Aber was kann ich machen, damit die Gefühle für sie und das Unwohlsein bei dem Gedanken daran, dass sie mit anderen schläft, verschwinden?

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, mitbewohner, Mitbewohnerin, Crush

Lärmbelästigung in WG, was tun?

hey leute,

Es ist 1 Uhr morgens und ich bin mal wieder mit einem Problem beschäftigt, das immer wieder in meinem Leben auftritt.

Ich habe 2 Mitbewohner in meiner WG, die sich selbst entweder sehr wichtig nehmen oder denen ihre Mitbewohner so egal sind, dass sie nach den Ruhezeiten ihre PCs bzw Fernseher so laut haben, dass ich sie selbst mit Ohrenstöpseln höre. Nun, sie zu bitten, leiser zu machen habe ich schon oft versucht, doch manchmal geht das nicht. Entweder sind sie eingeschlafen, oder sie haben die Musik dermaßen laut aufgedreht, .... jedenfalls hören sie mein klopfen nicht bzw reagieren nicht darauf. Wenn die Türen angelehnt sind oder manchmal auch so machen sie den Ton dann auch leiser. Neulich führte das ganze auch zu einer körperlichen Auseinandersetzung, da die Situation nicht mehr auszuhalten war und mir der Kragen geplatzt ist. Da ich dies nicht mehr will (körperliche Auseinandersetzungen), frage ich mich, was ich tun kann. Klar, ausziehen. Da wäre aber dann das Problem dass ich gerade eine schulische Ausbildung mache und kurz vor dem Abschluss stehe. Finanziell wie zeitlich ist es einfach kaum machbar. Gibt es irgendwelche besseren Ohrenstöpsel als die gewöhnlichen? Ich nehme Schaumstoff Oropax. Was würdet ihr tun? Einfach die Lärmbelästigung bis zum Abschluss aushalten? Reden? Die Fronten sind schon ziemlich verhärtet mittlerweile. Die Bullen oder den Vermieter kontaktieren? Musik zum einschlafen hören bzw so was ähnliches? Die Schule hinschmeißen und ausziehen?

Studium, Schule, Lärmbelästigung, Nachbarn, WG, mitbewohner, WG-Zimmer

Mitbewohner stören, Sachen in der Küche, wie reagieren?

Also mein Mitbewohner stören einige Sachen. Ich kann nicht objektiv beurteilen, ob das "normal" ist oder übertrieben, ich geb deshalb mal Beispiele:

  1. Ihn meint, dass es als störend empfindet, wenn jemand die Butter quasi aus der Packung herausschneidet anstatt zu schaben.
  2. Wenn ich für ihn koche und er später nach Hause kommt, stört es ihn, wenn man die luftdichte Folie zu früh auf einem Teller anbringt, weil dann sich der Dampf sammelt.
  3. Er will den Müll immer perfekt sortiert haben (Bio, Plastik, Restmüll), aber bringt selber den Müll so spät runter, dass es manchmal keine neuen Mülleimer gibt. Pfandflaschen (vor allem Bier) sammeln sich richtig viele an, ich bringe die dann bis jetzt weg und er hat die wohl immer am Kiosk abgegeben. Hab ihn dann erklärt, dass er die alle im Supermarkt abgeben kann.
  4. Hatte mal eine Zwiebel nicht komplett geschält und es hat ihn gestört, dass er Reste von der Schale in seinem essen hatte.
  5. Ich hatte für die Waschmaschine (die steht in der Küche) immer die Hälfte von soner kleinen Schaufel verwendet, er meint, das ist zu viel, ich soll ein Drittel machen.

Da sind noch andere, sage ich mal Benimmregeln, aber das ist, was mir spontan einfällt. Er hat n paar mal Sachen vergessen im Kühlschrank, die dann schlecht geworden sind (nix Wildes, die waren dann 2-4 Tage darüber). Er hat sehr lange haare und dadurch liegen immer haare im Bad herum. Der Wasserhahn ist so vollkommen verkalkt und hat inzwischen löcher, das Wasser läuft jedes Mal unten raus und das seit Jahren.

Da sind noch andere Regeln (nicht mit den Fersen durch die Wohnung laufen wegen Lautstärke, Türen immer extra leise zu machen).

Meine Reaktion: Ich passe mich komplett an. Ich hab soviel damit zu tun das hinzunehmen und mich zu bewerben auf Jobs + meine Psyche ist was angeknackst, dass ich keine Kraft habe um Konflikte zu begehen. Ich sage einfach "Ja amen" und hoffe, dass ich nichts vergesse.

Mit 100 % Sicherheit mache, ich dinge falsch und habe auch Probleme sie mit abzugewöhnen, weil ich das so lange konditioniert habe.

Ist das normal? Habe noch nie so eng mit wem zusammengewohnt. Geht mir auch nicht darum, mich über ihn aufzuregen, sondern ne Perspektive von außen zu kriegen.

zusammenleben, Streit, WG, mitbewohner

Ist mein Mitbewohner berechtigt sauer?

Mein Mitbewohner ist in der Altenpflege tätig und gestern um 1 Uhr morgens hatte ich ihn gefragt, ob er eine Pizza bestellen will, er sagte ja gerne. Wir haben dann bei der Pizzeria bestellt, um 2 Uhr morgens kam noch nichts.

Er hat dann dort angerufen und die meinte, der Fahrer wäre auf dem Weg. Um 3 kam die gleiche Antwort, der Fahrer sei unterwegs. Ich meinte dann um 3:30 zu ihm er kann ins Bett gehen. Er meinte nein und ist dann trotzdem ne um 4 Uhr ins Bett.

Ich hab dann sein Licht ausgeschaltet und bin wach geblieben aber es kam keine Pizza und hab zum Ausgleich um 10 beim Bäcker für jeden 4 belegte Brötchen, 2 Bretzeln geholt.

Ich wusste nicht mehr, wann genau er zur Arbeit musste aber er schlief dann bis 12:20. Er ist aufgewacht und meinte dass er direkt los muss und hat gefragt warum ich ihn nicht geweckt hab. Ich hab ihm gesagt, dass ich nicht wusste wann genau er los muss (Er hat mir zwar vor Wochen gesagt ich kann ihn wecken, wenn er verpennt aber wusste halt an dem Tag nicht genau wann er los muss). Er wirkte was genervt, hat dann noch gefragt wann ich die belegten Brötchen geholt hab. Ich meinte das sei vor ca 2 Stunden gewesen. Ein paar waren mit veganen Käse und er meinte, dass er das so nicht mag weil er die normalerweise direkt luftverschließend in den Kühlschrank packt. Wir haben dann noch Brötchen getauscht weil er n paar von meinen belegten mehr mochte.

Ich hab jetzt das Gefühl ich hätte was falsch gemacht aber bin auch zeitgleich was genervt weil ich extra weit gelaufen bin um noch mehrere Bäckerreien abzuklappern damit ich sein Lieblingszeug finden kann. Ich fühle mich jetzt nicht wirklich wertgeschätzt aber vielleicht ist das auch einfach meine falsche Wahrnehmung?

Alltägliches, Streit, WG, mitbewohner

Freundin ist mir mit ihrer Mitbewohnerin fremd gegangen?

Meine Freundin (22) wohnt in einer WG mit einer Freundin: S. (23). Letztes Wochenende waren wir alle drei in einem Club und haben etwas zu viel getrunken. Als wir in die WG zurück gegangen sind, haben sich beide Mädchen in das Bett von meiner Freundin gelegt und sind sofort eingeschlafen (weil sie so betrunken waren). Ich hab mich aufs Sofa daneben gelegt.

In der Nacht hat meine Freundin sich, laut S., an sie gekuschelt (dachte wahrscheinlich, es wäre ich) und hat ihre Hand in die Hose von S. gesteckt und weitergeschlafen (was sie bei mir oft tut). Von S. weiß ich nun auch, dass ihr das gefallen hat und sie sich bewegte, damit sie dadurch stimuliert wurde. Sie berührte auch meine Freundin an der Stelle, diese schlief zu dem Zeitpunkt noch. Ihr Körper reagierte laut S. aber auf diese Berührungen (feucht), auch wenn sie noch schlief.

Ich wachte irgendwann von einem Geräusch auf. Ich sah S., wie sie auf meiner Freundin "ritt" und die beiden GV hatten. Ich hielt es erst für eine Einbildung wegen dem Alkohol, merkte dann aber, dass es wirklich echt war. Ich konnte aber irgendwie nichts sagen und fühlte mich auch körperlich gar nicht gut, weshalb ich bis zum Morgen wartete.

Gleich nach dem Aufwachen konfrontierte ich sie damit. Sie konnte sich an nichts erinnern, S. hat mir/uns dann aber alles erzählt. Sie sagte, dass meine Freundin irgendwann von ihren Berührungen aufwachte, ihr aber nicht gesagt hat, dass sie aufhören soll, weshalb sie einfach weiter gemacht haben. Meine Freundin entschuldigte sich sofort und schob alles auf den Alkohol, aber für mich ist es trotzdem ein Betrug. Ich hab gesagt, dass ich Zeit brauche, drüber nachzudenken, aber ich glaube, dass ich Schluss machen werde. Doch alle, mit denen ich geredet habe, haben mir davon abgeraten, weil sie nicht so sehr daran Schuld ist. Einige meinten sogar, ich sei selbst mitschuldig, weil ich nichts getan hab und dort weiter gelegen bin, aber ich war unter Schock. Was hättet ihr in dem Moment getan? Und wie würdet ihr reagieren? Ich bräuchte da ein paar Meinungen.

Männer, Betrug, Mädchen, Liebeskummer, Alkohol, Frauen, Sex, Affäre, Beziehungsprobleme, Bisexualität, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Lesben, Lesbensex, Streit, mitbewohner

Neue WG Mitbewohner lästern über einen ab?

Bin gestern eingezogen in die neue WG und habe einige Brettspiele mitgebracht. Hab dann auch das erste Mal in der Wohnung übernachtet. Dann hörte ich am nächsten Morgen als ich noch im Bett lag, wie sich meine zwei neuen WG-Mitbewohner unterhalten haben. Plötzlich hörte ich wie einer davon gesagt hat "Da nennt man sich WG...erwartet die jetzt ernsthaft dass wir nur in der Ecke hocken und die ganze Zeit Brettspiele spielen." Und dann noch, während die andere Person bisschen gelacht hat, irgendwas von wegen "Ich hab die eine so eingeschätzt dass sie viele Brettspiele spielen will und lesbisch Fest". ( vlt meinte er auch "lesbisch ist"? Oder er meint, ich will irgendwelche gay Parties veranstalten? 😅). Keine Ahnung was er mit dem Zeug am Ende meint, hab dem Typ vorher erzählt dass ich lesbisch bin.

Bin dann jedenfalls in die Küche gelaufen und dann meinten die dass sie gar nicht gedacht hätten dass ich in der Wohnung bin und dass er damit ja angeblich nur eine Erzieherin im Kindergarten bei seinem Bewerbungsgespräch meinte, die nicht will dass die Kinder so laut rumspielen und lieber will, dass die nur ruhig in der Ecke hocken und Brettspiele spielen (er ist Pädagoge und sucht gerade einen Job). Glaubt ihr er lügt oder habe ich wirklich alles missverstanden und mich verhört?

Der neue Mitbewohner hat gelästert & gelogen. 87%
Es war vermutlich nur ein Missverständnis. 13%
Studium, Psychologie, WG, mitbewohner

Horrormitbewohner. Was hab ich für Möglichkeiten?

Hallo!

Seit vier Monaten, wohne ich (w), mit zwei weiteren Menschen in einer WG, einer davon weiblich, der andere männlich.

Mit meiner Mitbewohnerin, verstehe ich mich super, mit meinem Mitbewohner aber so gar nicht. Er beteiligt sich nicht an Ausgaben, wie Klopapier oder Seife, behauptet er besäße das selbst und würde unseres, nicht nutzen. Etwas, was nachweislich nicht stimmt. Außerdem bedient er sich regelmäßig an unseren Lebensmitteln, die in der Küche stehen und sieht es partout nicht ein, sich an der regelmäßigen Reinigung von Küche, Badezimmer und den anderen gemeinschaftlichen Bereichen zu beteiligen.

Freundliches Nachfragen wurde stets missachtet, energischere Hinweise treffen auf Aggression und Unverständnis.

Der Festnetz als auch Stromvertrag läuft auf seinen Namen und wenn man ihm irgendwas sagen will, reagiert er mit der Drohung, die „Lieferung von Beidem zu unterbinden.“

Er wird zwar in solchen Situationen nicht handgreiflich, nutzt aber Drogebährden, wie abruptes Näherkommen etc.

Dazu bin ich mir sicher, dass er bereits in meiner Abwesenheit in meinem Zimmer war und mir Küchenutensilien fehlen, die ich mit meinem Einzug der WG zur Nutzung bereitgestellt habe, aber unter der Prämisse, dass ich diese mit meinem Auszug in ein paar Monaten, wieder mitzunehmen gedenke.

Kurzum… ich fühle mich absolut nicht mehr wohl. Mein Vermieter weiß Bescheid. Hat diesbezüglich aber noch nichts getan.

Der Mietvertrag, ist mit jedem Mieter separat abgeschlossen, für das jeweilige Zimmer und je 1/3 der Gemeinschaftsräume wie Küche, Bad und Wohnzimmer.,

Habe ich als Mieterin an dieser Stelle Möglichkeiten, meinen Vermieter zum Handeln zu motivieren, ohne mit der Kündigung zu drohen, da ich meinen Vermieter eigentlich mag.
Mir reicht es, wenn er einfach dafür sorgt, dass unserer Mitbewohner, wenigstens die Grundregeln des Zusammenlebens einhält und sich an Ausgaben, wie auch dem Reinigen der Wohnung beteiligt und auf Hinweise bezüglich Grenzübertretungen, nicht mit herablassender Missachtung reagiert.

Ich hoffe, jemand kennt sich damit aus.

Liebe Grüße & Vielen Dank!

PS: Eine Kommunikation ist mit dem Mitbewohner nicht mehr möglich. Meine Mitbewohnerin, hat es vor meinem Einzug auch versucht, ohne Erfolg.
Aber ich persönlich sehe nicht ein, dass wir seine Putzfrauen mimen, während er uns praktisch bestiehlt und erpresst.

Mietrecht, Vermieter, miteinander, Mietvertrag, Wohngemeinschaft, mitbewohner, WG-Zimmer

Zu private Fragen von einem Freund?

Ich lebe in einer 7er WG. 4 Frauen und 3 Männer. Wir sind eine coole Gruppe verstehen uns gut und machen regelmäßig WG Abende. Einer von den Männern ist sehr naja aufgeklärt und nimmt bei wenigen Dingen ein Blatt vor den Mund.

Dabei fängt er immer Themen an wie Vor und Nachteile der Spirale, die Problematik ungewollter Schwangerschaften, fragte uns ob wir gerade unsere Tage haben, fragte ob wir als Mitbewohnerinnen gleichzeitig menstruieren, was wir für Periodenprodukte verwenden etc. ...

Natürlich sprechen wir auch über andere Themen aber er bringt so Themen eben auch immer wieder auf den Tisch.

Ich persönlich finde es manchmal zwar etwas persönlich finde es aber prinzipiell gut dass er sich so in die Frauen hineinversetzen will und auch über deren Belange informiert sein möchte. Zwei meiner anderen Mitbewohnerinnen halten sich bei den Themen manchmal etwas zurück weil sie die Themen teilweise als zu intim empfinden. Die anderen beiden Jungs sind auch eher zurückhaltend hören aber meistens trotzdem interessiert zu. Bei uns muss natürlich auch keiner was sagen oder so

Wie findet ihr persönlich das? Wäre euch das zu privat oder ist's okay?

Zu privat, geht den Mitbewohner nichts an 72%
Ich find's gut, ist Aufklärung für die männer 22%
Warum nicht soll er fragen, mir egal 6%
Männer, Schule, Mädchen, Schwangerschaft, Freunde, Frauen, Verhütung, Periode, Universität, WG, mitbewohner, WG-Zimmer

Aus Wg ausgeschlossen?

Hey,

ich bin vor ca. einem halben Jahr in eine neune Stadt und somit auch in eine neue WG gezogen. Am Anfang habe ich noch 40h gearbeitet, war öfters in meiner Heimat und war damit beschäftigt mich in der Stadt einzuleben (Leute kennenlernen, Hobbys suchen etc.) und dadurch leider nicht sehr oft in der WG.

Leider war ich auch oft, wenn die anderen etwas miteinander gemacht haben nicht da oder hatte keine Zeit (aufgrund von meinem Job oder anderen Plänen).

Mittlerweile studiere ich aber wieder und bin somit auch öfters daheim und bekomme mit, dass die anderen Mitbewohner häuftig was zusammen machen, auf Partys zusammen gehen und teilweise den selben Freundeskreis haben. Leider werde ich nie gefragt, ob ich mitkommen will bzw. bin ich zu den Partys auch nicht eingeladen. Ich fühle mich leider etwas ausgeschlossen, wenn alle gemeinsam abends losgehen und ich dann zu Hause bleibe und ich würde gerne mehr mit meinen Mitbewohnern machen bzw. in den Freundeskreis mitaufgenommen werden.

Was leider noch hinzukommt ist, das ich vor allem am Anfang als ich neu eingezogen bin sehr schüchtern war und nie wirklich besonders viel mit den Anderen geredet habe oder eine Verbindung aufgebaut habe, was ich mittlerweile auch sehr bereue aber mir fällt es einfach sehr schwer Gespräche anzufangen, aufrechtzuerhalten oder über den Small-talk hinauszugehen.

Hättet ihr eventuell Tipps, wie ich die Situation ändern könnte?

Freundschaft, WG, mitbewohner

Bin auf Wohnungssuche in Berlin und ich habe dieses Angebot bekommen, was denkt ihr?

Hallo! Ich bin 20 und habe auf Ebay Kleinanzeigen ein Inserat gepostet das ich eine WG/Wohnung wegen meinem Unistart suche. Promt haben mich einige Perverslinge abgeschrieben die ich aber sofort geblockt hab. Irgendwann habe ich eine Nachricht von einem 40 jährigen Mann erhalten, der sich eine Wohnung gekauft hat und die eine Hälfte eigentlich in eine Ferienwohnung oder riesen Küchenecke umwandeln wollte, das aber zu viel Aufwand gemacht hätte.

Er meinte Er würde mir die Hälfte mit eigenem Bad usw für meine Vorstellung von 300-400€ zur Untermiete zur Verfügung stellen. Ich habe sofort geschrieben das ich Interesse habe, jedoch nur an der potentiellen WG und keinen anderen Dingen und, dass wir das Gespräch sofort beenden, wenn er irgendwelche Hintergedanken haben sollte.

Er meinte das dies nicht der Fall wäre und das er nur helfen wollen würde da für ihn das Geld jetzt keine große Rolle spielt. Wir haben noch ein wenig geschrieben und ich habe ihn von den monatlichen Kosten meiner Privatuni erzählt woraufhin er meinte, dass ich sehr Nett bin und, dass er mir anbietet für ein paar Monate keine Miete zahlen zu müssen, und, dass diese dann auf 275€ gesenkt werden würde.

Er meinte, dass er mir nur aushelfen will, und das es ihm Leid tut, dass ich bereits schlechte Erfahrungen mit ekligen Menschen in dieser Art hatte. Ich bin sehr skeptisch und weiß nicht was ich davon halten soll.. Ich habe ausdrücklich meine Grenzen geäußert und er hat keine Anzeichen gegeben weitere Leistungen von mir zu wollen aber naja nicht alles was glänzt ist Gold.

Das Auswechseln des Schlafzimmerschlosses hat er such zugestimmt und er meinte er hat kein Problem damit. Eine Freundin und ich würden noch nach Kameras suchen wenn sie sie mit mir anschaut aber ja. Was sind eure Gedanken und Meinungen? Auf was soll ich noch achten und welche Fragen soll/muss ich stellen? Danke euch!

Wohnung, Berlin, Hilfestellung, Mietvertrag, Student, Universität, Untermiete, WG, Wohnungssuche, Fragestellung, mitbewohner, Untermieter, WG-Zimmer

Mitbewohner nervt?(Wg)?

Im Vorab, genannter Mitbewohner und ich verstehen uns an sich sehr gut, auch die feste Partnerschaft vom genannten MB und ich kommen gut zurecht, nur womit ich nicht zurecht komme ist dass die beiden wirklich zusammenleben.

Also nicht nur regelmäßig hier übernachten, sondern richtiges wohnen, mit kochen, Wäsche waschen, regelmäßig Bad (duschen, etc.) nutzen.
Teils extra den Trockner für die Partnerschaft nur benutzen.
Dazu kommt dass einige Plätze ”belegt“ sind, weil die Partnerschaft diesen Platz mitbenutzt und vor Tagen habe ich MB gefragt ob es nicht möglich wäre dass die Partnerschaft mal für ein paar Tage woanders unterkommt - dazu kam dass die Partnerschaft ja nirgends hinkönnte und mit den Eltern verkracht ist.
Ich dachte mir nur ok, wirst dich was zusammenreißen können. Bin dann die Tage bei meiner Familie gewesen, wo MB auch fragte wann ich wieder nach Hause komme und sowas nervt mich auch schon.

Es kommt aber besser; als ich dann wieder kam waren nicht nur MB und Partnerschaft da, sondern auch Eltern der Partnerschaft, mit denen ja verkracht ist und weswegen die Partnerschaft sonst nirgends hin kann.

Ich wohne fest hier und ich möchte ja auch keinen Besuch unterbieten, aber dieses heimliche zusätzliche mitleben ist für mich einfach viel zu viel.

Als ich dazu zog wurde mir vom Vermieter versichert dass ich hier meine Ruhe haben würde, da ich nur mit einer weiteren Person zusammenleben würde und die auch eher ruhig ist und darauf war ich natürlich auch eingestellt.

Ich möchte mich in meinen eigenen vier Wänden aber wohlfühlen können und dass kann ich momentan mit so vielen Menschen eben nicht und für mich macht ein weiterer Mensch mehr oder weniger einiges aus.

Was kann ich am besten da machen?

Selber umziehen ist momentan leider keine Option und ich möchte auch nicht weiter bei meiner Familie ”untertauchen“.

LG.

Liebe, WG, Wohngemeinschaft, mitbewohner, regelverstoss

Freund der Mitbewohnerin schläft noch: Würdet ihr die Wohnung saugen oder nicht?

Hallo allerseits!

Hab grad ein kleines Dilemma: Ab und an erinnere ich mich daran, dass ich eine voll funktionstüchtie Erwachsene bin, und putze meine Wohnung. Dafür habe ich meist nur am Wochenende die Zeit (und den Nerv).

Natürlich gehört dazu auch, den Staubsauger anzuwerfen, und dieser ist nun mal leider etwas lauter. Heute ist es wieder so weit und da ich den Nachmittag genießen möchte, wollte ich die ganze Putzaktion bis zum Mittag hinter mich bringen.

Einziges Problem: Der Freund meiner Mitbewohnerin hat heute bei uns übernachtet und da ihre Tür noch fest verschlossen ist, gehe ich davon aus, dass er immer noch pennt. (Meine Mitbewohnerin ist, so wie ich sie kenne, schon seit Stunden wach und wartet wahrscheinlich ungeduldig, dass er sich regt, aber das nur am Rande.)

Normalerweise stört es mich absolut nicht, dass besagter Freund ein solcher Langschläfer ist. Betrifft mich ja nicht groß. Er übernachtet, wenn's hochkommt, vielleicht einmal alle zwei oder drei Wochen bei uns und ist generell ein angenehmer Gast.

Aber ich will halt jetzt saugen, damit ich fertig werde. Natürlich will ich niemanden mit Absicht an einem Sonntagmorgen wecken, aber ich finde, halb 12 ist eine akzeptable Zeit, um nicht mehr länger Rücksicht zu nehmen.

Wie seht ihr das?

(Bevor hier Diskussionen aufkommen, die in ne völlig andere Richtung gehen: Auch meine Mitbewohnerin übernimmt ihren Anteil an der Hausarbeit. Hier geht es darum, dass ICH mit putzen dran bin und ich das heute und bis zum Mittag erledigt haben will.)

Beziehung, Höflichkeit, mitbewohner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mitbewohner