WG – die besten Beiträge

Fahrräder vom Freund meiner Mitbewohnerin in unserer WG – wie weit darf das gehen?

Ich bin Hauptmieterin einer WG. Seit Anfang 2024 übernachtete meine Mitbewohnerin fast täglich mit ihrem Freund – oft laut, mit nächtlichem Duschen zu zweit. Er duschte regelmäßig bei uns, verbrachte viele Stunden in der Wohnung, machte Homeoffice und war sehr präsent.

Ich habe das nicht einfach stillschweigend hingenommen: Bereits im Januar 2024 habe ich meine Mitbewohnerin darauf angesprochen, dass die häufigen Übernachtungen ihres Freundes problematisch sind. Im Februar folgte ein weiteres Gespräch wegen des nächtlichen Lärms. Und im August habe ich sehr klar gesagt, dass es so nicht weitergehen kann. Seitdem kommt er nur noch 2–3 Mal pro Woche – was für mich akzeptabel ist.

Nun gibt es ein neues Problem: Im Wohnzimmer stehen seit zwei Wochen vier Fahrräder. Zwei gehören meiner Mitbewohnerin – das ist für mich in Ordnung. Seit Monaten stehen dort aber auch zeitweise ein oder zwei Fahrräder ihres Freundes, was ich bisher toleriert habe, solange er regelmäßig anwesend war.

Aber inzwischen ist er kaum noch da – und trotzdem werden seine Fahrräder dauerhaft bei uns im Wohnzimmer gelagert, so als wäre es sein privater Abstellraum. Einer dieser Plätze ist übrigens der, den ich selbst bisher für mein Rad genutzt habe. Als ich das angesprochen habe, sagte sie nur: „Du stellst doch auch dein Fahrrad da ab.“

Was kann ich tun? Gilt das als Missbrauch der Gemeinschaftsfläche? Gibt es eine rechtliche Handhabe, um das Lagern von fremdem Eigentum in der WG zu unterbinden?

WG, Mitbewohnerin

Wohnung wechseln oder lieber warten?

Ich wohne aktuell in einer WG, weil ich damals nichts anderes gefunden habe. Ich wollte damals schon alleine Wohnen, doch leider konnte ich keinen finden mit welchem sich die angebotenen Besichtigungstermine mit meinen freien Terminen decken konnten, da ich damals noch bei meinen Eltern (200km entfernt) gewohnt habe und Vollzeit am Arbeiten war.

Ich hatte heute zwei Besichtigungen im Studienort (Kassel).

Wohnung 1:

  • 350€ warm + Strom (ca. 30€)
  • leider gibt es keine Möglichkeit für eine Waschmaschie. Ein Waschsalon ist ca. 5 Min. Fußweg entfernt. Habe die Preise mir ausgerechnet und diese wären ca. zwischen 10-30€/Mtl. also wäre ich dann bei so 390-420€ Warm für alles.
  • direkt vor der Tür halten die Straßenbahnen was gut ist, da ich so zu Uni & zum Karate fahren kann.
  • Möbel muss ich für 400€ abkaufen, was nicht schlimm ist. Diese wären: Spülbecken, Ofen mit Herd, Kleiderschrank, Bett & ein Kühlschrank mit einer Gefriertruhe
  • es gib wenig Parkmöglichkeiten. Ein Seitenstreifen, aber ich brauche eh keins, da ich meint Dienstwagen nur bis zum 30.9 habe und danach nicht mehr.
  • Edeka & Teegut sind in 12 Minuten zu Fuß zu erreichen.
  • nicht so weit bis in die Innenstadt, nur 15 Minuten zu fuß schätze ich.
  • bewohnbar zu sofort 1.5 oder 15.5

Wohnung 2:

  • 490€ Warm + Strom (ca.30-40€)
  • Stellplatz im Parkhaus (40€/mtl. ist in den Warmpreis inbegriffen). Diesen muss man leider Zahlen egal ob man ein Auto hat oder nicht.
  • ebenfalls keine Möglichkeit für eine Waschmaschinen. Der Waschsalon ist direkt neben dem Haus.
  • Die Straßenbahn ist ein paar wenige Meter weiter (2 Minuten zu Fuß)
  • Edeka, Aldi & Lidl sind in ca.2-5 Minuten (je nachdem) zu Fuß zu erreichen
  • Möbel sind inbegriffen & zwar folgende: Bett, Spüle, Mini-Kühlschrank, eine mobile ansteckt Herdplatt (mit 2 Kochfeldern).
  • bewohnbar zum 1.7

Ich habe heute meine Vermieter angesprochen, wann ich denn frühstens aus ziehen kann. Er meinte zum 1.8, wenn ich einen Nachmieter finde dann auch früher. Ich denke mal das ich innerhalb 1 Monats einen finde. Ich habe kein Problem wenn beide Wohnungen ca. 1 Monat parallel laufen, dann habe ich Zeit meine Sachen Stück für Stück rüber zu bringen.

Ich bekam einen Zettel mit den ich ausfüllen soll und denen per e-Mail zu senden soll. Soll ich dies denen schicken oder weitersuchen?

Von den zwei würde ich eher zu Wohnung 1 greifen weil die günstiger ist und fast so viel kostet wie mein WG-Zimmer (390€). Nur das die keine Waschmaschine haben bzw. man keine einbauen kann finde ich schade sonst wäre ich direkt da hin.

Ich habe noch 1 Woche Zeit meinem Vermieter die Kündigung hinzupacken, um dann spätestens zum 1.8 auszuziehen.

Haus, Kündigung, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermietung, Vermieter, Immobilien, Vertrag, Mietvertrag, ausziehen, mieten, WG, wohnungskündigung, Wohnungssuche, Mietrecht Kündigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema WG