Kann man sich mit Studenten leicht anfreunden, wenn man selbst keiner ist?
Meiner Erfahrung nach ist es äußerst schwer, sich mit Studenten anzufreunden. Es sei denn, man ist selbst einer. Ich wohnte bereits in vielen WGs, wo Studenten gewohnt haben. Aber es war mit den Studenten immer am schwersten sich anzufreunden. Weil die meist zu 200% ausgelastet waren. Die werden von ihren Kommilitonen fast jeden Abend auf eine Party eingeladen. Die haben für ihre Mitbewohner schlicht und einfach keine Zeit.
Zwar gibt es Ausnahmen, aber meistens ist es so.
Mit Berufstätigen kann ich viel schneller Freundschaften schließen.
Wenn man selbst Student ist, fliegen einem neue Freunde nur so zu. Aber wenn man selbst keiner ist, hat man es extrem schwer.
Was sind Eure Erfahrungen?
5 Antworten
Unsere beiden Kinder studieren auch.
Sie knüpfen innerhalb ihres Studiums schnell neue Kontakte und pflegen sie auch.
Allerdings sind sie zeitlich sehr ausgelastet durch das Studium.
Da gibt es extreme Phasen, in denen nahezu durchgearbeitet wird.
Kann ich als ehemaliger Student zum Teil bestätigen. Das mit den Parties jetzt nicht unbedingt, die gibt es bei denen die halbwegs ernsthaft studieren auch nicht sooo oft, aber Zeit ist ein Problem. Man hat Vorlesungen von 8-20 Uhr (hatte auch schon 22) und in dem Bereich natürlich auch Freiblöcke, aber man fährt für 2,5 Stunden jetzt auch nicht mehr von der Uni weg, sondern macht lieber was für die Uni. Arbeiten müssen die meisten auch noch, also üblicherweise abends und an den Wochenenden. Den Freundeskreis sucht man sich daher schon gerne dort wo man eh oft ist: an der Uni, in den Freistunden.
Der Zeitaufwand an der Uni ist halt in Summe nicht zu unterschätzen.
Einsamkeit unter Studierenden ist auch weit verbreitet. Es stimmt natürlich, dass man im Verlauf des Studiums mit vielen in Kontakt kommt. Aber daraus entwickeln sich ja nicht unbedingt Bekanntschaften. Wenn du Studenten kennenlernen willst, nimm einfach mal an einem Kurs teil, wo sich Studenten sich praktisch austauschen müssen. Du kannst dich einschreiben z.B. als Gast
Klar doch, wenn man ähnliche Interessen hat und gut mit Menschen kann. :-)
Ich wüsste jetzt nicht, wieso man als Student soviel leichter Freunde finden sollte. Ob man sich mit jemand schnell anfreunden kann ist doch ehr vom Charakter abhängig und was man miteinander macht. Wenn man mit jemanden nur zusammenwohnt und kaum Zeit verbringt, dann wird man sich auch nicht wirklich anfreunden, unabhängig davon ob die Person studiert, arbeitet oder sonst was macht.
Nein, nicht jeder studiert das gleiche. Wenn man ehr introvertiert ist und nur selten zur Uni geht, dann findet man dort auch nicht wirklich Freunde. Ich wüsste jetzt nicht unbedingt was das Alter für eine große Rolle spielen sollte. Wenn da 10 oder 20 Jahre Unterschied sind dann versteht man sich doch trotzdem. Ich rede mehr mit den Menschen mit denen ich arbeite, als mit Studenten in der Uni.
Die Studenten studieren ja alle das selbe. Sie haben ein Thema, was sie verbindet. Dazu kommt noch, dass alle meist im selben Alter sind. Deswegen haben Studenten es leicht, neue Freunde zu finden. Auf der Arbeit ist das sehr viel schwieriger, da dort die Interessen und das Alter der Mitarbeiter viel zu unterschiedlich sind.