Also du musst jetzt nochmals 50 € zahlen, um deine 205 € zurück zu bekommen?
Hahaha. Ja, mach das!!
Dann sind die 50 € auch noch weg!! ☝️🤣🤣🤣🤣🤣
Also du musst jetzt nochmals 50 € zahlen, um deine 205 € zurück zu bekommen?
Hahaha. Ja, mach das!!
Dann sind die 50 € auch noch weg!! ☝️🤣🤣🤣🤣🤣
Im Prinzip gab es zwischen 20s und 30s keine großen Unterschiede. Nur dass ich in den 30s beruflich besser gestellt war. Aber in den 20s hat man noch mehr Lebensjahre vor sich. Von daher, eher 20s. Je jünger, desto besser. Die Teenie-Jahre waren die aller besten.
Für mich sind Jugendliche zwischen 13 und 29. Zumindest kalendarisch. Biologisch gibt es große Abweichungen. Manche sehen mit 40 noch aus wie Jugendliche. Andere sehen mit 29 schon aus wie 40.
Aber nur, wenn es so aussieht: Sehr kurze Shorts, Poloshirt.
Ja du hast Haarausfall. Man sieht es deutlich. Mir haben die Tipps aus dem Buch "Die wahren Ursachen der erblich bedingten Glatzenbildung die nur Insider kennen" sehr geholfen. Nehme jetzt Spiro, hoch dosiert Rizinusöl und viele weitere Sachen. Seit 2 Monaten habe ich wieder dicke Terminalhaare, wo seit 20 Jahren nichts als blanke Haut war!
Es kommt drauf an, wie die Uniform aussieht. Sie sollte deutlich stilvoller aussehen als das, was man jeden Tag in der Stadt sieht: Schlabber-Look. Dann ja.
Vorbilder könnten Länder wie Japan oder Spanien sein, wo es für Mädchen Miniröcke gibt und für Jungs sehr kurze, figurbetonte Shorts.
Alle gleich
Das Problem sind nicht die Schuhe, sondern die Hose. Gerade die Kombi von Sandalen + 3/4-Hose sieht total nach Hochwasser aus.
Ich würde entweder komplett lange Hosen tragen oder komplett kurze (Max. Mitte Oberschenkel), aber niemals länger.
In Schweden trägt diese Lumpen kaum jemand. Dort sind die Leute elegant gekleidet. Auch die Jugend.
Meiner Meinung nach hat es mit der falschen Erziehung zu tun. Sich schick zu machen war früher positiv assoziiert.
Heute ist es zusehends negativ assoziiert. Wenn sich jemand schick macht, wird es nicht mehr mit "Wow, der hat sich Mühe gegeben" assoziiert, sondern mit lauter negativen Aspekten wie spießig, hält sich für was besseres etc.
Die Leute sind mit solchen negativen Assoziationen aufgewachsen. Man hat den Kindern nie beigebracht, dass schicke Kleidung positiv ist. Deswegen ist das heute so negativ assoziiert.
Dazu kommt noch, dass die Menschen egoistischer geworden sind. Früher machte man sich schick als Service für andere. Heute sagen die Leute sich: "Es ist mir egal was du von mir denkst". Auch Frauen tragen kaum noch sexy Kleidung, sondern fast nur noch schlabberige Baggy-Hosen. Weil sie nicht wollen, dass Männer sie anschauen. Sie wollen so sein wie Muslime, dass die Frau nur vom eigenen Ehemann beschaut werden darf.
Traurige Zeiten. Die heutige Generation ist verloren!
Klar passt das. Was sollen sie denn sonst anziehen? Etwa eine schlabberige Baggy? Da würde jeder Mann wie ein Depp aussehen.
Mit einer weißen Hose wäre es perfekt.
Schöner Kontrast.
Ich würde sagen, dass es eine schwere Sprache ist. Wegen der vielen Verben in dutzenden zeiten. V.a. aber wegen der Geschwindigkeit. Viele Wörter werden so schnell ausgesprochen, dass sie mit anderen Wörtern verschmelzen.
Ich wohne schon einige Jahre in Spanien und verstehe immer noch nichts.
Das kommt drauf an, wie lässig es aussehen soll. Je mehr Knöpfe geschlossen sind, desto formeller sieht es aus. Je mehr offen sind, desto legerer.
Wenn du also schick unterwegs sein willst, sollten alle Knöpfe geschlossen sein und zusätzlich sollte das Polo auch in die Hose gesteckt sein. Lange Hose dazu.
Wenn du lockerer unterwegs bist, lass es offen und auch das Polo sollte dann nicht in die Hose gesteckt werden. Das ist ideal in Kombination mit Shorts, für legere Anlässe.
VIEL zu lang & schlabberig. Da kannst du dir auch gleich eine lange Hose anziehen. ^^
Jedenfalls findet ihr solche Menschen direkt unsympathisch oder arrogant?
Im Gegenteil. Mir sind Leute, die Schlabberkleidung tragen (und das tun 99% heutzutage) unsympathisch.
Die, die sich noch gut zu kleiden wissen, sind mir extremst sympathisch! Die haben eine gute Erziehung genossen und sind höflich und ordentlich. Wer angeben will, tut das nicht mit Polos und Hemden, sondern mit Guccci. Solche Leute sind mir höchst unsympathisch...
Die Linke ist nicht die Nachfolgepartei der SED. Es ist die Nachfolgepartei der PDS.
Skinny mit Hintern in der Hose.
Poloshirts sind doch ganz normal bei Schuluniformen.
Wenn, dann sollte die Hose zum Anzug kurz sein. Das ist bei Schuluniformen Standard.