Ist es schwer spanisch zu lernen?
5 Antworten
Spanisch ist zunächst relativ leicht, wenn man Englisch und Französisch kann.
Teste duolingo
eher ist es so, dass einige Begriffe aus dem Englischen übernommen werden bis man ein Äquivalent im Französischem entwickelt hat. Dies gilt insbesondere im Technologiebereich.
Eine Zeit lang hatte die Regierung Anglizismen verboten und inzwischen sind sie wieder auf dem Vormarsch obgleich viele Franzosen in Englisch nicht wesentlich mehr als "My taylor is rich" gelernt haben.
Viele Wörter kommen aus dem Lateinischen und dem Französischen.
reputation - réputaton, un exemple - an example, etc
Spanisch ist, aus meiner Sicht, recht einfach zu lernen da es eine romanische Sprache ist:
- wer schon eine andere romanische Sprache kann, hat es sehr leicht (z. B. Italienisch, Französisch, Latein etc.)
- es eine Sprache mit klarer grammatischer Struktur (auf Endungen aufbauend)
- die Aussprache ist klar geregelt und es kommt nicht zu Verwechslungen, weil ein Wort gleich ausgesprochen wird, aber mehrfach anders geschrieben wird und verschiedene Bedeutungen hat (wie im Französischen)
- Die Satzstruktur ist einfach
Selbst für einen so sprachunbegabten Menschen wie mir, ist Spanisch zu lernen leicht gefallen.
¡Vamos!
Es fängt leicht an, wird dann aber schon schwer, zumindest, wenn du über die Mittelstufe hinauskommen willst. Aber: man kann es ebensogut falsch sprechen wie auch Englisch, ohne es groß zu merken.
welche spezifischen Probleme gibt es im Spanischen nach der Mittelstufe?
Spanisch ist allgemein gut strukturiert, was am Anfang dazu führt, dass man meint, die Sprache wäre leicht. Doch kleinste Formänderungen führen zu Bedeutungsunterschieden. Im Spanischen hast du 5 Vergangenheiten, das Condicional, das Subjuntivo mit 6 Formen, verschiedenste Zukunftsformen, die alle semantische Informationen mitführen, die mit dem Kontext zusammenpassen müssen.
Dann lateinamerikanisches Spanisch, was ja zumindest angeschnitten wird. In höheren Kursstufen muss man Sprecher jeglicher Varietät verstehen. Die spanische Artikulation, die fast vollständig von der deutschen abweicht, die schnelle Redegeschwindigkeit etc.
Ich würde sagen, dass es eine schwere Sprache ist. Wegen der vielen Verben in dutzenden zeiten. V.a. aber wegen der Geschwindigkeit. Viele Wörter werden so schnell ausgesprochen, dass sie mit anderen Wörtern verschmelzen.
Ich wohne schon einige Jahre in Spanien und verstehe immer noch nichts.
Nein, Spanisch ist vergleichsweise simpel.
Was soll daran simpel sein? Es gibt dutzende Zeitformen, die Sprache wird EXTREM schnell und und undeutlich ausgesprochen.. Im Grunde ist jede Fremdsprache schwer. Aber Englisch scheint noch die einfachste zu sein, weil es wenige Zeit-Formen gibt.
Dafür ist im Englischen die Orthographie die Hölle. Und im Alltag kommst Du mit 1-2 Vergangenheitsformen im Spanischen klar, dazu Gegenwartsform und eine Futurform. Dann versteht Dich jeder.
vom Vokabular her relativ einfach wenn man Französisch kann. Aber kein Zusammenhang mit Englisch!