Meiner Meinung nach hat es mit der falschen Erziehung zu tun. Sich schick zu machen war früher positiv assoziiert.

Heute ist es zusehends negativ assoziiert. Wenn sich jemand schick macht, wird es nicht mehr mit "Wow, der hat sich Mühe gegeben" assoziiert, sondern mit lauter negativen Aspekten wie spießig, hält sich für was besseres etc.

Die Leute sind mit solchen negativen Assoziationen aufgewachsen. Man hat den Kindern nie beigebracht, dass schicke Kleidung positiv ist. Deswegen ist das heute so negativ assoziiert.

Dazu kommt noch, dass die Menschen egoistischer geworden sind. Früher machte man sich schick als Service für andere. Heute sagen die Leute sich: "Es ist mir egal was du von mir denkst". Auch Frauen tragen kaum noch sexy Kleidung, sondern fast nur noch schlabberige Baggy-Hosen. Weil sie nicht wollen, dass Männer sie anschauen. Sie wollen so sein wie Muslime, dass die Frau nur vom eigenen Ehemann beschaut werden darf.

Traurige Zeiten. Die heutige Generation ist verloren!

...zur Antwort

Das kommt drauf an, wie lässig es aussehen soll. Je mehr Knöpfe geschlossen sind, desto formeller sieht es aus. Je mehr offen sind, desto legerer.

Wenn du also schick unterwegs sein willst, sollten alle Knöpfe geschlossen sein und zusätzlich sollte das Polo auch in die Hose gesteckt sein. Lange Hose dazu.

Wenn du lockerer unterwegs bist, lass es offen und auch das Polo sollte dann nicht in die Hose gesteckt werden. Das ist ideal in Kombination mit Shorts, für legere Anlässe.

...zur Antwort
Jedenfalls findet ihr solche Menschen direkt unsympathisch oder arrogant? 

Im Gegenteil. Mir sind Leute, die Schlabberkleidung tragen (und das tun 99% heutzutage) unsympathisch.

Die, die sich noch gut zu kleiden wissen, sind mir extremst sympathisch! Die haben eine gute Erziehung genossen und sind höflich und ordentlich. Wer angeben will, tut das nicht mit Polos und Hemden, sondern mit Guccci. Solche Leute sind mir höchst unsympathisch...

...zur Antwort

Poloshirts sind doch ganz normal bei Schuluniformen.

...zur Antwort

Wenn, dann sollte die Hose zum Anzug kurz sein. Das ist bei Schuluniformen Standard.

...zur Antwort

Diabetes entsteht durch Fett und Tierprodukte.

Zahlreiche Studien zeigen, dass Feigen, Datteln und Honig stark ANTI-diabetisch wirken und damit zahlreiche Diabetes-Parameter wie Blutzucker, Cholesterin und sogar das Körpergewicht SENKEN. Mit Zucker wurde Diabetes auch bereits geheilt (+ weißer Reis)! Für viele unglaublich, aber wahr.

Diabetes entsteht ausschließlich durch Fett. Je mehr Zucker/KH jemand isst und um so weniger Fett, desto insulinsensitiver ist er und umgekehrt.

Studien: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5817209/

...zur Antwort

Bei Vegan geht es nicht darum, keine Tiere mehr zu essen, sondern darum, dass möglichst keine mehr geschlachtet und gequält werden.

Also ich bin Veganer und esse Fleisch, wenn es mir geschenkt wird oder bevor es weggeschmissen wird.

Wichtig ist, dass man sich möglichst kein Fleisch kauft, damit die Industrie sieht, dass sie Nachfrage gering ist und daher weniger Fleisch produziert wird.

Aber das Fleisch, was ich geschenkt bekomme, esse ich mit ruhigem Gewissen. Im Gegenteil, ich hätte sogar ein schlechtes Gewissen es wegzuschmeißen. Dann dann wäre das Tier noch "umsonster" gestorben. Furchtbar.

...zur Antwort

So wie ich die Sachlage sehe, interessieren sich die Leute 2024 nicht mehr für Mode. Ihnen ist es total egal was sie selbst tragen und noch egaler was andere tragen! Ich wette, du würdest sogar in eine etwa stilvolle Discothek problemlos mit Shorts und Schlappen reinkommen. Sogar im Winter!

...zur Antwort

Normalerweise passiert sowas nur äußerst selten. Ich habe schon sehr oft die Schule geschwänzt und nie ist was passiert. Deine Mutter muss nur eine Entschuldigung schreiben.

...zur Antwort