Angst, dass Rauchmelder einfach los geht und Angst dass er los geht wenn ich ihn abschraube?

3 Antworten

Sehr eigenartig. Also entweder da ist irgendwas das diese Rauchmelder triggert (Rauch, Dampf, Staub, sehr hohe Luftfeuchtigkeit), aber eigentlich müsste man, wenn wirklich was ist, da dann was merken oder aber die haben irgendein Problem mit den Batterien und das ist eigentlich auch meine Vermutung.
Das spricht vor allem für diese Beschreibung, dass es nach kurzer Zeit wieder ausgeht und dass es etwa jedes Jahr passiert und nicht durchgehend oder regelmäßig (mehrmals im Jahr oder sogar Monat).
Die müssen halt regelmäßig ausgetauscht werden, insbesondere wenn es Alkaline Batterien sind - die halten sich tatsächlich nur 1 bis 2 Jahre und wenn die Zuneige gehen, dann kann es sein, dass der Rauchmelder so eben davor warnt.
Spricht vor allem für sehr billige Geräte. Zur Not, könntet ihr auch hingehen und eigene Rauchmelder besorgen. Kosten sind da 10-30€ pro Gerät. Hochwertige Geräte halten teils bis zu 10 Jahren.

Eine andere Möglichkeit wäre es, dass die Teile generell so billig sind, dass sie kompletter Schrott sind und somit sehr anfällig sind Fehlalarme auszulösen.
Weil eigentlich mehr als nur eigenartig, dass mehrere und trotz Austausch häufig Batterieprobleme haben und deswegen losgehen. Aber wer weiß. Vor allem wenn die alle zeitgleich eingebaut wurden und ohne erkennbare Ursache recht zeitgleich losgehen.

Also an sich wäre es in so einem Fall gut, eine kleine Trittbrettleiter zu haben, mit denen du die leicht erreichen kannst und evtl. kannst du die so dann leicht abmachen (manche funktionieren bspw. mit Magneten, sodass man die einfach abnehmen kann, andere mit Drehung). Da kannst du ja mal schauen, ob du im Internet durch Modellnummer oder Markenname (falls ersichtlich), herausfinden kannst, um welches Gerät es sich genau handelt und wie du da vorgehen kannst. Vielleicht gibt es da sogar eine Aufklärung wegen dem Alarm. Weil insgesamt schätze ich, dass es entweder Fehlalarm ist oder aber eben ein Alarm, weil die Batterien zu Neige gehen.

Evtl. ist da auch ein kleiner Knopf, denn kannst du wenn das Gerät losgeht drücken oder gedrückt halten, um den Alarm zu deaktivieren. Aber dazu wäre es eben hilreich zu wissen, was für Geräte das sind.

Rauchmelder sind wichtig und für bestimmt Räume vorgeschrieben. Leider verbauen die Firmen die Falschen und man bekommt keine Hilfen, wie man die ausschaltet. Im Prinzip sehr wichtig. Aber man braucht keine Rauchmelder, die für Firmen ausgelegt sind. welche die Nachtruhe stören weil die Batterie leer ist. Das ist eine gute Idee für eine Firma, dass die Dinger nicht aufgeben, wenn die Batterie leer ist. Aber wenn die Dinger die ganze Nacht die Nachtruhe stören landen die bei mir schlichtweg in der Mülltonne. Ich habe nichts dagegen, eine Fehlermeldung zu schreiben, die Feuerwehr zu Kontrolle anzurufen. Es ist eigentlich sehr schade, weil die Dinger zu meiner Sicherheit beitragen. Aber Psychoterror durch unfähige Firmen oder unfähige Technik geht nicht. Dann eben Mülltonne. Es ist kein Problem wenn so ein Teil mal einen Alarm oder Fehlalarm macht. Dann ist es eben nur ein versauter Folgetag. Aber Grundloser nächtlicher Terror weil sich keiner um die Batterie kümmert oder dass man das Ding die gesamte Nacht nicht ohne Anleitung ausbekommt geht nicht. Und falls man es schafft auszuschalten noch einmal einen weiteren Ohrenschaden, weil die Dinger dann sauer werden. Sorry, dann eben Mülltonne und Beschwerde bis das Problem gelöst ist. Wirklich Schade aber Normalität.

Jeder Rauchmelder schaltet den Alarm aus, wenn man die Prüftaste oder auf das Gehäuse drückt (je nach Typ) und wenn man ihn von der Montageplatte schraubt
(1/4 Drehung gegen den Uhrzeigersinn).

Grundlos heulen die Geräte meistens los, wenn sie zu dicht an Leuchten hängen und ein Luftzug den Staub von dort in den Rauchwarnmelder bläst. Bei manchen Geräten können auch kleine Insekten in die Dunkelkammer kriechen und so den Alarm auslösen.

Also einfach das Teil ausschalten und einmal kräftig in das Gehäuse pusten. Dann ist nämlich meistens schon wieder für einige Zeit Ruhe.

Sollte es an maroden Batterien liegen, dann gibt es keinen lautstarken Alarm, aber dafür einen kurzen Piepton, welcher sich alle paar Minuten wiederholt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)

Hondamann651  14.07.2025, 09:03

Vollkommen Richtige Antwort.