Woher kommt der Begriff Ausbildung?
Sollte man den Begriff Ausbildung doch nicht lieber zu "Berufsentwicklung" umbenennen?
Es ist ein irreführender Begriff der glauben lässt, dass mit Weiterbildung Schluss ist, oder man ab jetzt keinen Anspruch mehr darauf hat. Und gesetzlich ist es auch Irrsinn. Weil es eine Staatliche Ankernung in sich hat. Es gibt jedoch trotzdem Weiterbildungen. Eigentlich sollte es mit der Weiterbildung anfangen und mit der Ausbildung zu Ende gehen.
Außerdem leben wir in einer Demokratie bzw. Gesellschaft die Regeln und Gesetze macht. Eine "Ausbildung" nimmt eine gewisse Position in der Gesellschaft ein. Daher kommt wohl die Staatliche Anerkennung.
3 Antworten
bilden: formen, gestalten, hervorbringen, darstellen, sein
übetragen auch erziehen, entwickeln und nachahmen.
Das Wort ausbilden impliziert mit nichts, daß es sich um etwas finales oder terminales handeln könnte.
Es ist ein irreführender Begriff der glauben lässt, dass mit Weiterbildung Schluss ist
Das ist doch eine falsche Interpretation von dir.
a) wenn mit Weiterbildung damit Schluss wäre, wärest du in spätestens 2-3 Jahren nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Entwicklung und damit gegenüber deiner Konkurrenz unterlegen. (In JEDEM Beruf!)
b) In der Ausbildung erhältst du die Grundlagen für den gewählten Beruf vermittelt. Wie sollte danach Schluss mit Weiterbildung sein, wenn du dir danach erst durch deine Erfahrung immer weiter Wissen aneignest?
Es geht mir nur um den Begriff der es erscheinen lässt, dass jetzt Schluss mit Schule ist
In einer Ausbildung werden dir alle grundlegenden Fertigkeiten und Fähigkeiten vermittelt, damit du diesen Beruf ausführen kannst. Das heißt du wirst gebildet bis du mit der bestandenen Abschlussprüfung ausgebildet bist, um den Beruf auszuführen.
Wenn du auf dieses Wissen noch aufbauen willst, kannst du dich dann weiterbilden mit der Weiterbildung.