Hallo,
ich nutze in meinem Tower PC eine "TP-Link AC 1300" (Model "Archer T6E") WLAN-Karte, welche mich seit geraumer Zeit in den Wahnsinn treibt.
Die Karte verliert einfach ständig die Verbindung und arbeitet sehr unbeständig.
Ich habe schon alles mir mögliche probiert:
• Treiber neu Installiert (mit manueller Deinstallation und benutzerdefinierter Installation)
• WLAN in 2.4Ghz und 5GHz geteilt (da das Signal von 5GHz meinen PC nur noch schwach erreicht)
• Windows 10 neu aufgesetzt und Treiber nochmal neu Installiert
• unnötige Netzwerksadapter im "Gerätemanager" abgestellt
• in der Fritzbox meinen PC priorisiert + manuell den Funkkanal eingestellt
• Antennen der Karte in verschiedene Positionen gestellt + alle Objekte (außer Wände) aus dem direkten Signalweg entfernt
Aber die Karte verhält sich weiter einfach nur nervig unstabil.
In einem älteren Post (siehe hier: https://www.gutefrage.net/frage/falsche-angaben-oder-meine-schuld) habe ich auch schonmal versucht herauszufinden wieso die Karte nur 5GHz WLAN im "802.11 a" Standard, und nicht wie auf der Verpackung beworben, den "802.11 ac" Standard kann. - noch ein Problem!
Jetzt hatte ich die Idee eine neue (andere) WLAN Karte zu kaufen, musste aber feststellen, dass es zu diesem Hardware-Thema kaum, oder nur recht alte oder nutzlose Informationen gibt (weil der Großteil der Desktop-PC Nutzer LAN verwendet - logisch)
Ich habe jedoch bei meiner Recherche den Vorschlag gelesen einfach längere Antenne bzw. eine externe Antenne (siehe Bild) zu verbauen, um einfach das Signal zu verbessern.
Könnte dort der Hund begraben liegen? (ich empfange das 2.4GHz WLAN mit 4 Balken und das 5GHz mit 1 Balken)
Habt ihr andere Ideen woran es liegen könnte?
Was habt ihr für WLAN-Karten verbaut? (ich weis 99% nutzen sicher LAN)
Und Nein! Es ist mir wirklich, WIRKLICH nicht möglich auf LAN umzusteigen. Ich bin leider auf WLAN angewiesen.
Ich freue mich eure Nachrichten zu lesen.