Bestes Datengrab?
Ich suche etwa 2-3 TB HDD oder SSD für Datengrab (Fotos, Videos, Dokumentenbackups).
2 Antworten
Ich habe mir für solche Sachen eine NAS Server mit 2 HDD's zugelegt. Immer schön im Spiegelverfahren, falls sich eine verabschiedet, is dann noch die 2. da. Kostet zwar am Anfang etwas Kohle, aber hab die NAS schon seit Jahren mit WD Server Festplatten ins Intranet eingebunden.
Hallo,
eine Spiegelung ist keine zweite Sicherung, sondern erhöht die Ausfallsicherheit. Diese spielt im Homebereich aber eher weniger eine Rolle. Lieber die zweite Festplatte als weiteres Backupmedium verwenden.
LG Joachim
Für ein reines Datengrab würde ich eine HDD empfehlen, da Preis-Leistung hier am besten ist. Eine Seagate BarraCuda oder eine WD Blue mit 2–3 TB reicht völlig aus. Falls es schneller und robuster sein soll, dann eine Crucial MX500 SSD – aber die kostet deutlich mehr.
Hallo,
bei Festplatten mit relative geringer Kapazität (bis 4 TB) zeigen die HGST-Modelle laut Backblaze Report seit Jahren die geringsten Ausfallraten. Ich habe aber auch andere Festplatten von Seagate, Toshiba und WD, die nicht so gut abschnitten, seit vielen Jahren ohne Probleme im Einsatz. Das gilt für 2,5" als auch für 3,5" Modelle. Wichtig ist, dass die Festplatten erschütterungsfrei betrieben werden.
Bedenke, das jede Datenträger eine endliche Lebensdauer hat. Daher empfehle ich ausdrücklich mind. zwei Sicherungen auf unterschiedlichen Medien mit Hilfe eines Backupprogramms, das auch die Überprüfung der gesicherten Daten erlaubt.
LG Culles
Bei Festplatten mit relative geringer Kapazität (bis 4 TB) zeigen die HGST-Modelle laut Backblaze Report seit Jahren die geringsten Ausfallraten. Ich habe aber auch andere Festplatten von Seagate, Toshiba und WD, die nicht so gut abschnitten, seit vielen Jahren ohne Probleme im Einsatz. Das gilt für 2,5" als auch für 3,5" Modelle. Wichtig ist, dass die Festplatten erschütterungsfrei betrieben werden.
Bedenke, das jede Datenträger eine endliche Lebensdauer hat. Daher empfehle ich ausdrücklich mind. zwei Sicheungen auf unterschiedlichen Medien mit Hilfe eines Backupprogramms, das auch die Übeprüfung der gesicherten Daten erlaubt.