Ist die Markeneinschränkungen von Speichermedien in Synologie Nas Systemen sinnvoll?

Nein 86%
Ja 14%

14 Stimmen

8 Antworten

Nein

Ganz klar Nein!

Wenn Synology jetzt ein professioneller Anbieter von extrem ausfallsicheren Speicherlösungen wäre, dann vielleicht ja, aber in jedem anderen Fall NEIN!

Was hat es Synology zu interessieren was ich für Festplatten in mein NAS packe, die wissen ja gar nicht was für Daten ich da drauf speichere. Wenn ich das NAS beispielsweise als simples Backuplaufwerk oder temporären Zwischenspeicher nutze, ist es ja egal was für Schrottplatten da drinn sind. Der Vorwand der Sicherheit dient hier einzig und allein dem Profit.

Es sind ja auch keine speziellen Festplatten, sonden stinknormale Seagate mit Synology Aufkleber und 20% Aufpreis...

Ausserdem hat man mit einer seriösen RAID- und Backupstrategie keine Angst vor Laufwerksausfällen. Bei mir müssten mindestens 5 Festplatten auf einmal versagen, bevor ich einen groben Datenverlust erleiden würde, darum kaufe ich meine Festplatten immer gebraucht. Da ist es unvorstellbar, wenn mir der Hersteller ein bestimmtes Modell vorschreiben würde.

Nein

...aber für mich ein Grund, beim nächsten Ersetzen meines mittlerweile 10 Jahren alten Synology-NAS einen anderen Hersteller wie UGreen etc. zu nehmen.

Nein

Hallo Path1974!

Nein, die wollen doch nur ihre eigenen Produkte, die weder besser noch schlechter sind, teuer an den Mann bringen. Vergleiche einmal die Preise! Es ist Wucher.

Ich besitze auch ein paar Synology-Gehäuse, aber bei den Preisen für SSD, Speicher und HDDs von Synology wird mir schlecht. Ich benutze weiterhin Festplatten von Seagate (Nexos, IronWolf (Pro) und Barracuda). Bisher hatte ich mit meinen älteren Modellen Glück.

Sollte ich ein Upgrade durchführen oder updaten müssen, werde ich Wege finden, dies zu umgehen. Bevormunden lasse ich mich überhaupt nicht.

Online gibt es ja schon Tricks und Skripte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Meines Wissens gibt es keine "Markeneinschränkungen", sondern lediglich Empfehlungen seitens Synology.

Grundsätzlich ist jede Platte okay, die als "NAS-HDD" gekennzeichnet ist.


Nein

Nein! Wir werden demnächst, wenn mal Ersatz oder neue NAS angeschafft werden müssen zu anderen Herstellern von NAS-Laufwerken greifen.

Woher ich das weiß:Hobby – mache sehr viel mit PC und Macs