Usb stick daten auf PC angeguckt aber vergessen auf den pc zu ziehen daten weg ?

Hallo ich habe mir mit einer Uhr im Urlaub ,die mit Kamera ausgerüstet ist und über eine Speicherkarte intern verfügt Bilder und Videos auf dem PC angeschaut .

Ich habe die Uhr über einen USB Stick an den PC angeschlossen um die Speicherkarte und Daten anzuschauen .

Leider habe ich hierbei vergessen, die Bilder auf den PC zu ziehen, ich habe lediglich die Daten , Bilder und Videos auf der Speicherkarte der Uhr geöffnet und mir die Fotos auf dem pc angeschaut

Leider habe ich die Uhr samt Speicherkarte verloren.

Werden die Fotos und Videos irgendwo auf dem PC hinterlegt auch, wenn ich sie nicht auf den PC ziehe, sondern mir sie nur angeschaut habe .(habe nur die Daten auf dem Stick geöffnet

Der PC hat den USB Stick erkannt, dann habe ich auf diesen geklickt und mir die Daten auf dem diesem angeschaut ,danach habe ich den USB Stick wieder entfernt ich habe die Daten nicht auf den PC gezogen ,

Besteht die Möglichkeit ,dass diese Bilder und Videos aus dem Urlaub irgendwo auf dem PC oder der Festplatte vorhanden sind, oder wiederhergestellt werden können ,oder sind sie unwiederruflich verloren ,da ich sie nicht auf den PC gezogen habe sondern lediglich nur den PC genutzt habe um sie zu öffnen und mir anzuschauen

Computer, IT, Festplatte, USB, formatieren, USB-Stick, Datenrettung, externe Festplatte, USB Anschluss, daten-speichern, Daten verloren, Daten wiederherstellen, USB-Kabel, USB-Speicher

Krankgeschrieben Alkohol trinken Arbeitsrecht konzequenzen(habe nicht getrunken)?

Hallo, ein Kumpel von mir wollte mit mir trinken bin aber zurzeit krankgeschrieben.

Im voraus, habe nicht mit ihm getrunken.

Er, meinte das selbst, wenn mein Arbeitgeber davon Wind bekommen wuerde, er mich nur abmahnen könnnnte und nicht direkt kündigen.

Ich bin jedoch der meinung das es geht.

Weiss jemand hier nur genaueres, habe mit ihm gegoogelt, aber nichts weiteres gefunden, nur ein fall indem ein dj gekündigt wurde weil er krankgeschrieben

Privat aufgelegt hatte und Alkohol konsumiert hatte hier, wurde er gekündigt, hierbei wurde aber eine schwerer verstoss gegen das vorgeschriebene Verhalten wahrend der Krankheit festgestellt, da er der gleichen Tätigkeit nachging, wie der tatigkeit bei der er wegen seiner Krankschreibung krankgeschrieben war

Wie wuerde es aussehen, wenn er hierbei krankgeschrieben nur Alkohol konsumieren würde und privat auf der Party sein wuerde und nicht zu dj zwecken ohne aufzulegen, sondern nur als Freund des Veranstalters, wäre hier die Kündigung gerechtfertigt (durch das Alkohol trinken) oder müsste erst eine Abmahnung erfolgen.

Sind ganze Zeit am diskutieren ob es möglich ist oder nicht finden aber nichts genaues.

Wie gesagt, haben nichts getrunken ist mir zu riskant und möchte mir auch nicht schaden zufuegen um schnellstmöglich wieder fit zu sein

Arbeitsrecht, Krankschreibung, Kündigungsrecht
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.