In der Fritzbox kannst Du gar nichts installieren.

Wenn Du "mutig" bist, kannst Du Dich entweder hier einlesen

https://www.heise.de/download/product/freetz-55371

oder z. B. einen Raspberry dafür aufbauen.

https://goneuland.de/raspberry-pi-adguard-home-werbeblocker-installieren/

(und weiteres per googeln zu finden)

...zur Antwort

Das "Verbieten" und "Vorschreiben" von Worten, Anreden, ... ist der sinnlose Versuch, Symptome zu unterdrücken in der Hoffnung, die Ursachen damit zu bekämpfen. Das funktioniert weder in der Medizin noch im Sprach-Alltag.

Wäre ich Ne#er, würde ich über das angewendete Wort lächeln, mir wäre viel wichtiger, wie man ansonsten miteinander auskommt - floskeunabhängig.

...zur Antwort

KI spricht Nutzer persönlich an, im Gegensatz zu üblichen Suchmaschinen. Dadurch fühlen Viele sich unbewusst geschmeichelt und sie werden unkritischer. Wenn Gefühle, Instinkte den Verstand ausschalten... Wenn ich auch hier im Forum so lese, dass Viele KI als "Therapeut", Berater für persönliche Probleme, gar als "Freund" ansehen... DAS soll die Zukunft sein!? Machen wir damit nicht unsere so hochgejubelte Sonderposition unter den Lebewesen nicht direkt hinfällig? Naja, ist sie ohnehin...

...zur Antwort

Was Zeit ist, ist Vielen offenbar nicht klar: Nicht Uhrzeit und Datum ist Zeit, sondern Zunahme der Entropie, platt gesagt, irreversible Zunahme der Unordnung. Wenn ich echt und konsequent in die Vergangenheit reisen würde, würde ich doch selber jünger werden, mein Gedächtnis würde auf den früheren Stand zurück gehen.

Das Paradoxon würde sich so gar nicht erst ergeben. Wieso sollte meine Eigenzeit denn bei so einer "Rückreise" davon ausgenommen sein? Wo genau wäre denn dann die Grenze dieser "Ausnahmeblase"? Bei meiner Haut, meiner Kleidung? Beides ist, wenn man genau hinsieht, keine exakte stabile Grenze.

Und was passiert mit der Materie an der Stelle in der Vergangenheit wo ich dann "landen" würde?

Allein diese Überlegungen schließen Zeitreisen in der genannten Form schlicht prinzipiell aus.

Relativistische "Zeitreisen" funktionieren ganz anders, sind keine Reisen in die Vergangenheit.

Kurz: mache Dir wegen solcher paradoxen Situationen keine Gedanken, sie basieren auf einem völlig falschen Verständnis vom Wesen der Zeit.

...zur Antwort

Was Zeit ist, ist Vielen offenbar nicht klar: Nicht Uhrzeit und Datum ist Zeit, sondern Zunahme der Entropie, platt gesagt, irreversible Zunahme der Unordnung. Wenn ich echt und konsequent in die Vergangenheit reisen würde, würde ich doch selber jünger werden, mein Gedächtnis würde auf den früheren Stand zurück gehen.

Die genannten Probleme würde sich so gar nicht erst ergeben. Wieso sollte meine Eigenzeit denn bei so einer "Rückreise" davon ausgenommen sein? Wo genau wäre denn dann die Grenze dieser "Ausnahmeblase"? Bei meiner Haut, meiner Kleidung? Beides ist, wenn man genau hinsieht, keine exakte stabile Grenze.

Und was passiert mit der Materie an der Stelle in der Vergangenheit wo ich dann "landen" würde?

Allein diese Überlegungen schließen Zeitreisen in der genannten Form schlicht prinzipiell aus.

Relativistische "Zeitreisen" funktionieren ganz anders, sind keine Reisen in die Vergangenheit.

Kurz: mache Dir wegen solcher paradoxen Situationen keine Gedanken, sie basieren auf einem völlig falschen Verständnis vom Wesen der Zeit.

...zur Antwort
Wo bleibt meine WLAN-Leistung?

Hallo,

ich habe folgendes Problem: DSL Anschluss von EWE mit 50 MBit. Die kommen laut Breitbandmessung auch am Router am. Latenz nicht optimal aber zu verkraften.

Schaue ich mir das WLAN im Haus (WIFI 4 und 5, Router Fritzbox 7590, mehrere Repeater, u.a. 6000 direkt an den Router gekoppelt und 2x 1200AX (einer direkt, einer mit dem 6000 als Brücke), dazu noch 600er und 2x 450E - Altbau mit Backsteinwänden und viel Rigips... 🤷‍♂️) an, zeigt mir die Fritz-App eine Datenrate von 20-50 Mbit mit 50-60dB Dämpfung. Mache ich eine Breitbandmessung am Handy erhalte ich ca. 2 MBit Datenrate, relativ egal wo im Haus, selbst wenn ich direkt (<1 m) neben dem Router stehe. Streaming am Fernseher bricht immer wieder ab, Zugang zum Router ist o.k., von dort ins Internet gibt's keine Verbindung. Im WLAN habe ich auch regelmäßig Latenzen von >>250msec.

Mir gehen langsam die Ideen aus, woran es liegen könnte. Die Einstellungen am Router habe ich schon mehrfach geprüft und es sieht so aus, wie wenn die Bandbreite direkt beim Übergang vom Router ins WLAN verloren gehen würde. Der Router gibt aber an einwandfrei zu funktionieren. Ich weiß, dass der Standort des Routers deutlich suboptimal ist (an der Außenwand auf der einen Seite des Hauses), aber dort ist die Telefondose. Und wenn ich schon direkt neben dem Router keinen Datenrate mehr bekomme, kann der Standort ja eigentlich nicht das Problem sein...

Was kann ich noch probieren oder testen um vernünftiges WLAN im Haus zu bekommen???

Danke im voraus!

Marcus

...zum Beitrag

Repeater verstärken nicht wirklich, sie empfangen vom Router und senden weiter. Allein dadurch wird das WLAN langsamer, insbesondere wenn es mehrere Repeater sind und die Entfernungen, Mauern usw. dazwischen liegen. Kann sein dass die einzig sinnvolle Lösung ist, den oder die Repeater per LAN direkt mit dem Router zu verbinden.

...zur Antwort

Hier siehst Du den Grund:

Maximaler Netzstrom (I1max) MIG/MAG | TIG | MMA 26,3 A | 19,5 A | 31,5 A Größter effektiver Netzstrom (I1eff) MIG/MAG | TIG | MMA 8,3 A | 6,2 A | 10 A

Bei normaler Elektrik im Haus fliegen Dir dauernd zumindest die Sicherungen.

...zur Antwort
Ein 3D-Raum ist somit ein Zeitpunkt in der 4D-Zeit. Da jede Veränderung mit der Zeit geschieht, stellt jeder Zeitpunkt einen eigenen Raum dar.

Reine Spekulation. Wenn es jedes Mal ein eigener Raum wäre, wie "kommunizieren" die denn miteinander?

Der Übergang von einem 3D-Raum zum nächsten in der 4D-Zeit ist vorbestimmt.

Woher weißt Du das? Ist auch reine Spekulation ohne jeglichen Beleg.

Das Leben ist nicht nur vorbestimmt, sondern es gibt auch die Möglichkeit der Wahl.

Widerspruch in sich!

Ein Universum ist ein unendlich großer 3D-Raum. Andere Räume sind andere Universen, die entsprechend allen möglichen Veränderungen strukturiert sind.

Und noch eine sinnlose Spekulation...

Was sollen denn diese Sichtweisen konkret bringen, wie kann Physik und auch Philosophie daraus Neues erlangen?

Kurz: Neue Erkenntnisse sollten neue reale Möglichkeiten ergeben, davon ist hier nichts zu erkennen.

...zur Antwort

Man kann Accounts, auch Instagram, nicht einfach so hacken. Auf irgendeine Weise muss der Hacker also an Dein Passwort kommen. Wo, wie genau speicherst Du Dein Passwort?

...zur Antwort

Blöd dabei ist, dass "gut", "böse", "dumm" keine einheitliche Definition haben, da gibt es viele Varianten: Interessenabhägig, Staatsform-, Religionsabhängig, ...

...zur Antwort

Vielleicht hilft Dir das weiter:

https://www.heise.de/download/product/wintousb

...zur Antwort

Wieso ist der Anzünderstrom "schmutzig"? Jede Elektronik kann kaputt gehen. Am ehesten kann man sich davor schützen, indem man Markenprodukte kauft. Auch Powerbänke haben Elektronik, die kaputt gehen kann.

...zur Antwort

Zumindest testhalber mal per direkter LAN-Kabel-Verbindung testen.

...zur Antwort

Das Drahtseil hat neben Erdung auch den "Job" einen Potenzialausgleich zu schaffen, denn keineswegs liegen alle Erdungspunkte immer auf gleichem Spannungspotenzial. Man denke nur etwa an einen Blitzeinschlag in der Nähe, der kann auch kurzzeitig ein Spannungsgefälle an verschiedenen Erdungspunkten schaffen.

...zur Antwort