Wie kann ich von einer externen Festplatte Daten übertragen?
Eine externe Festplatte mit Daten, die sollen auf einen Laptop.Braucht man dazu irgendwelche Kabel?
7 Antworten
Ja, ein USB-Kabel brauchst du dafür.
Das einfach an den USB-Port (am besten an einen 3.0-Port anschließen" und eben das andere Ende am Festplattengehäuse und dann eben im Explorer die Festplatte auswählen und den Inhalt an einen Ort deiner Wahl hin kopieren.
Hallo LAITENHOF67!
Normalerweise liegt externen Festplatten ein "Kabel" bei,
um diese per Kabel mit dem PC zu verbinden.
Wenn bei dir kein Kabel beigefügt wurde oder du es verlegt hast,
dann müsstest du dir ein passendes Kabel besorgen. Schaue dir dazu die Buchsen an der Festplatte und am PC an oder schlage im Handbuch nach, um die Buchsen identifizieren zu können. Dann kannst du ein passendes Kabel kaufen.
So schaut es aus:
(Es gibt natürlich unterschiedliche Kabel- und Festplattenvarianten)

Natürlich brauchst du ein Kabel, um die externe Festplatte mit dem Computer zu verbinden, und musst sicherstellen, dass das Laufwerk ordnungsgemäß erkannt wird. Falls du nur ein paar Dateien übertragen willst, kannst du diese einfach auf eine externe Festplatte kopieren. Willst du jedoch Systemdateien oder installierte Programme verschieben, benötige eine professionelle Migrationssoftware. Nur so stellst du sicher, dass alle Programme nach dem Umzug weiterhin einwandfrei funktionieren. Siehe auch: https://www.easeus.de/daten-umziehen/programme-auf-ein-usb-laufwerk-verschieben.html
Eine externe Festplatte mit Daten, die sollen auf einen Laptop.Braucht man dazu irgendwelche Kabel?
Ja
Es kommt aber auch auf die Baugröße der HDD an.
Hat man z.B. eine der großen 3,5 Zoll HDD's, benötigt man ein zusätzliches 12 V Netzteil oder eine Docking Station mit Netzteil damit die HDD am PC einwandfrei funktioniert, während die kleinen 2,5 Zoll HDD's oder auch SSD Laufwerke mit 5 V USB Strom betrieben werden können.
Je nachdem, welche Methode einem am meisten zusagt, gibt es z.B. im Online Handel mehrere Möglichkeiten.
Hier mal ein paar Beispiele:
Adapter Kabel mit Netzteil (auch für 3,5 Zoll HDD's)
Adapter Kabel ohne Netzteil (nur kleine 2,5 Zoll HDD's und SSD's)
Docking Station mit Netzteil
Ja, natürlich! Außer das ist ein sogenanntes NAS (Network Access Storage) System, das kann dann per Netzwerk, also auch Kabellos per WLAN benutzt werden.
Die meisten externen Festplatten werden einfach per USB Kabel angeschlossen und auch gleichzeitig mit Strom versorgt. Das Kabel liegt in der Regel dabei.
"große", mechanische Festplatten, also 3,5 Zoll brauchen zu viel Strom um die per USB versorgen zu können. Hier braucht man dann eine extra Stromversorgung per Steckernetzteil.
Die kleineren 2,5" Festplatten können per USB versorgt werden, egal ob das SSD oder HDD (mechanisch) ist. Auch die noch kleineren NVMe können problemlos per USB versorgt werden.