Daten (Videos etc) speichern auf 2,5 oder 3,5 Zoll Festplatte?

4 Antworten

Das ist bei Videos egal. Da müssen nicht kleine Dateien sehr schnell gesucht, gefunden und übertragen werden. Die mechanische Größe einer Festplatte beeinflusst nur wie schnell die einzelnen Positionen angefahren werden können. Auch das Abspielen von Videos erfolgt meistens langsam, also kann man die preisgünstigeren langsam drehenden Festplatten verwenden.

Wenn Du große Datenmengen hast und möchtest die auch gegen Defekte der Platte schützen, dann solltest Du ein RAID verwenden. Hier werden mehrere Festplatten zu einem Speicherpool verbunden. Zusätzlich kann man dann durch eine weitere Platte eine Redundanz schaffen.

Bei RAID-5 hat man eine Platte mehr auf der vereinfacht gesagt Checksummen gespeichert werden. Geht eine Platte kaputt, können die Daten anhand der Checksummen wieder zurückgerechnet werden, man kann also alle Daten noch lesen obwohl eine der Platten kaputt gegangen ist. Hier hat man dann "n minus eins" an Speicherplatz. Hat man zum Beispiel 4× 4TB Festplatten, dann ist der Speicherplatz "n-1", also (4-1)× 4TB = 12TB. Die "verlorenen" 4TB dienen dann dazu die Daten auch bei defekt einer der Platten zu erhalten. Die defekte Platte kann man dann auswechseln und die wird dann mit den Daten die die alte hatte beschrieben um die Redundanz wieder her zu stellen.

Hier kann man dann auch direkt eine NAS verwenden, also "Network Access Storage". Eine NAS erzeugt dann freigegebene Ordner im Netzwerk auf die man dann von allen Geräten die Netzlaufwerke benutzen können (PC, Laptop, Tablett, Handy, etc) zugreifen. Hier erreicht man dann typisch nur etwa 50MB/s was aber wie gesagt für Videos normalerweise völlig ausreicht, selbst bei Videoschnitt.

Je mehr Festplatten die NAS hat, desto effizienter speichert die die Daten da man ja eine Platte "verliert" wegen der Redundanz. Bei einer 2-Bay NAS bekommt man ja nur 50% des Platzes den alle Platten liefern. Bei einer 4-Bay sind es ¾ und bei einer 5-Bay sind es ⅘.

Derzeit haben 4TB festplatten mit langsamer Umdrehungszahl (5400 U/min) das beste Preis/Leistungs Verhältnis. Man sollte natürlich die teurerern aber robusteren Platten die für NAS Betrieb gedacht sind verwenden, das sind vor allem die Seagate "Ironwolf" und die Western-Digital "Red".

Tagesaktuelle Preise bekommt man bei www.reichelt.de

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
ich habe jede Menge Videodateien und auf meinen internen Festplatten im PC und wollte die nun als Backup auf externen Festplatten speichern

Das wäre nur dann ein Backup(!), wenn Du die Dateien nicht verschiebst sondern doppelt vorhältst.

Frage: Welche Art von Festplatte ist dafür geeigneter ?

HDDs?
Grundsätzlich: Alle.
Zumal: Selbst wenn die HDD mit dem Backup mal kaputt geht, hättest Du immer noch die Originale.
In sofern kein Stress.

Bezüglich der Geschwindigkeit von USB-Laufwerken achte auf die Geschwindigkeits-Specs der Hersteller.
Wenn nix dabei steht, dann kannst davon ausgehen, dass die HDD langsam ist.

Da es sich um große Datenmengen handelt, wäre USB 3-SuperSpeed angebracht - selbst, wenn es Dein aktueller Rechner nicht ganz mitmachen würde.

ist egal ob 2,5 oder 3,5"

unerscheiden sich auch zwangsläufig nicht von der Schreibgeschwindigkeit

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit über 25J

Für reine Backup Daten reicht ne HDD in nem USB Gehäuse. Wenn du jedoch oft hin und her kopierst, würde ich eher ne Portable SSD empfehlen.