Welcher Kopiervorgang ist schneller?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Von ext. HDD direkt zu ext. HDD geht es am schnellsten. Vor allem bei kleinen Dateien dauert der Kopiervorgang ewig, da die Übertragungsrate recht niedrig bleibt. Wenn du nun den Umweg über den PC gehst, dauert es um so länger - völlig egal, ob der PC eine SSD hat.

Eine Ausnahme gibt es jedoch: Sollte es sich bei beiden ext. HDDs um USB 3 handeln, während der PC nur einen einzigen USB 3 Port hat, ist es mit Umweg über den PC (vermutlich) schneller.


Klawittertag 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 18:38

Ok. Nein der PC hat 3 USB Anschlüsse.

Welcher Kopiervorgang ist schneller?
  1. Kopieren von A nach B, wenn beide HDs mittels USB an einem PC angeschlossen sind.

Große Datenmengen am besten immer mit so wenig Umwegen aber mit soviel Hardwareleitung wie möglich Verschieben, Kopieren.

Für externe USB Laufwerke am besten getrennte aber gleich schnelle USB Ports nutzen (2x USB 3), damit sich die beiden Laufwerke, z.B. sehr schnelle SATA3 HDD's oder SSD Laufwerke die Bandbreite des "Einen" USB Ports nicht teilen müssen. z.B.: (1x USB.3 Port mit SSD / 1x USB.3 Port mit HDD)

Sollten nicht genügend USB 3 Ports zur Verfügung, doch auf dem Mainboard sind noch freie SATA3 Ports, kann es sich möglicherweise lohnen, eine der externen HDD's oder SSD's intern am PC anzuschließen und erst nach Abschluss aller Kopieren und Verschieben Aktionen wieder zu entfernen.

Lieber etwas mehr Aufwand machen, dafür aber die möglichst schnellsten und stabilsten Verbindungen haben.

Ich vermute auch, dass es mit der SSD zwischendrin langsamer wird - falls du den Windows Explorer verwendest.

Wenn deine eine Platte deutlich schneller liest, als die andere schreiben kann und du ein tool verwendest, das erlaubt gleichzeitig auf die SSD zu lesen und zu schreiben kann das schneller sein. Allerdings würde hier vermutlich auch erstmal der RAM als Puffer verwendet werden, bevor auf die SSD ausgelagert wird. Entscheidend ist parallel lesen und schreiben, was der Windows Explorer glaube ich nicht macht.

Am schnellsten wäre es aber, die Festplatte zu klonen, falls das eine Option ist. Dann muss nämlich nicht nach den Dateien gesucht werden, sondern es kann physisch sektorweise gelesen und geschrieben werden was auf HDDs sehr viel schneller ist. Solange du aber große Dateien / nur eine Datei kopierst die groß ist, macht das kaum einen Unterschied, da dann ja auch nicht gesucht werden muss

----

Ich habe gerade gelesen, dass die Dateien auf unterschiedliche Datenträger sollen. Die Kopiervorgänge könntest du auch parallel machen. Wenn nur von einem Datenträger gelesen, aber auf mehrere geschrieben werden soll, könnte es beim Windows-Explorer tatsächlich schneller sein, erst alles auf die SSD zu kopieren

Natürlich ist die SSD schneller, aber wenn es von HD auf HD gehen soll, vermute ich, dass es schneller geht, von der HD auf die HD zu kopieren. Das andere ist ein Umweg, der zusätzlich Zeit beansprucht.

Ich habe jetzt zwei externe USB 3.0 Festplatten an den USB 3.0 Anschlüssen meines Windows 11 PCs getestet. Von der einen ollen 13 Jahre alten Toshiba HDD mit 5400 Umdrehungen habe ich eine 123 GB große Datei mit dem Total Commander auf eine vier Jahre alte Transcend HDD mit 5400 Umdrehungen kopiert. Bei einer Kopiergeschwindigkeit von 70 MB pro Sekunde hat das 30 Minuten gedauert.

Wie groß ist deine Gesamtmenge an zu kopierenden Daten?

Das ist bestimmt die schnellste Lösung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Klawittertag 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 20:06

Die Gesamtmenge ist ca. 5GB. Insgesamt handelt es sich um 4 HDs. Wahrscheinlich kommt noch eine hinzu. Die Pakete sind 100-200 GB groß. Der letzte Kopiervorgang von 220 GB dauerte bei mir ca. 100 Minuten. Es kommt halt auch auf die Art der Daten an. Allerdings verstehe ich deine Geschwindigkeitsangabe nicht. 123000 MB in 30 Minuten sind 4100 MB/min.

Klawittertag 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 20:09
@Klawittertag

Hat sich erledigt. Du meintest 70MB/sec. Das kommt hin. Bei mir ist das nur die Hälfte je sec.

wrglbrmpft  23.07.2025, 21:50
@Klawittertag

Owei, ja, das meinte ich. Ich habe es korrigiert. Meintest du mit der Gesamtmenge ca. 5 Terabyte statt 5 Gigabyte?