Externe Festplatte ,,zu voll", um sie zu öffnen. Was mache ich jetzt?
Ich habe eine Masse an Videodataeien auf meine Festplatte speichern wollen. Irgendwann mitten im Speichervorgang kam die Mitteilung, dass der Speicher voll ist. Ich brach den Kopiervorgang ab und versuchte, die externe Festplatte zu starten. Dann wurdr mir eine Art Reparaturcheck angeboten, den ich dann vor dem Öffnen durchführen ließ. Dieser dauerte einige Stunden. Es war dann mitten in der Nacht und ich brach den Prozess ab, um ihn bei Gelegenheit fortzusetzen. Am nächsten Tag staunte ich nicht schlecht, als ich die externe Festplatte nicht öffnen konnte. Der Laptop erkennt diese, aber ich kann die Dateien nicht öffnen. Das heißt, kein Balken mit dem Speicher wird angezeigt, nur der Name der Festplatte lässt sich lesen. Ich denke, der Speicher ist so voll, dass sie unfähig ist, die 3tb freizugeben. Es kann auch ein anderer Fehler vorliegen. Hab aber schon so einiges ausprobiert, ohne Erfolg. Habt Ihr vielleicht Lösungsansätze? Danke für Eure Tipps im Voraus.
3 Antworten
Klingt kaputt.
Klon erst mal die Festplatte (gibt Tools dafür oder auch Geräte). Danach lässt du auf der Platte eine Verzeichnissreparatur durchlaufen (ohne sie abzubrechen). Das kann seine Zeit dauern.
Hilft das nichts würde ich das einem Fachmann übergeben.
Es gibt große (mehrere TB) externe SSD-Speicher-HDs, die aber oft fehlerhaft sind (speziell italienische und chiesische Produkte). Sie werden mit der großen Kapazität beworben, können aber kaum mehr als 1 TB speichern und stürzen dann ab.
Nach meiner Erfahrung ist es besser, mehrere SD-Karten mit je 512 GB zu verwenden als eine ext. SSD-Festplatte mit 3 oder mehr TB.
Solltre Deine externe Festplatte eine "klassische" sein (z. B. Intenso), kanst Du die Reparaturroutine von Windows nutzen: Im Windows-Explorer Rechtsklick auf das Laufwerk, dann Rechtsklick auf Eigenschaften und dann Linksklick auf Tools und dann auf Prüfen. Das hat bei mir schon mehrfach geholfen, die externe Platte ohne Datenverlust wiederherzustellen.
Versuch mal den Laptop mit angeschlossener Externer im abgesicherten Modus zu starten. Wenn du dann auf die Festplatte zugreifen kannst, lösch mindestens 20% der Daten.
Nein. Erst klonen. Denn wenn die Platte einen Schuss hat, ist jeder Zugriffsversuch vielleicht der letzte. Du würdest durch irgendwelche Reparaturversuche direkt auf der Platte wertvolle Zeit verschenken.
Und wenn sie komische Geräusche macht, kratzen, schleifen, quietschen, Lieder singen, dann sofort abtrennen. Das deutet dann auf einen Hardwaredefekt hin und jede Bewegung des Schreib-Lesekopfes würde die Platte sehr wahrscheinlich weiter beschädigen. Dann ist sie allerdings ein Fall für professionelle Datenretter, die aber auch professionelle Preise aufrufen.
Okay, das klingt gut. Bevor ich mit dem Klonen beginne, probiere ich deinen Tipp aus.