| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema.

Obwohl die Merz-Regierung noch sehr jung ist, glaube ich nicht, dass die GroKo die Wahl 2028 übersteht.

...zur Antwort

CDU: Wie hieß noch mal der CDU-Politiker, dem sogar Gregor Gysi bescheinigt hat, dass er ihn immer fair behandelt hat?

SPD: Stegner und Mützenich wegen ihrer immer wieder - wenn auch erfolglos - vorgetragenen Forderung, neben der militärischen Unterstützung für die Ukraine auch alle Möglichkeiten zu diplomatischen Vorstößen in Richtung Moskau auszuloten und zu nutzen..

...zur Antwort

Frag doch einfach Deinen Feund, wie er sich gern von Dir befriedigen lassen würde, und probiert das dann aus.

...zur Antwort

Er ist sicher älter, ich schätze ihn auf mindestens Mitte 20. Aufschluss biete eine Röntgenaufnahme der Handwurzelknochen. Sie verknöchern als letzte, und es gibt Vergleichsreihen mit tausenden Aufnahmen.

Als Arabisch-Dolmetscher sind mir schon angeblich 13-jährige Migranten gegenübergetreten, die etwa so aussahen wie der Schachspieler, und es hat mich nicht überrascht, dass sie sich einer Röntgenaufnahme ihrer Handwurzelknochen vehement widersetzten.

Leider sind die deutschen Gesetzgeber zu inkompetent, sonst würden sie die Handwurzelröntgenmethode verpflichtend vorschreiben, dann hätten wir mehrere Tausend angeblich minderjährige Geflüchtete weniger.

Warum sind denn immer noch Tausende Syrer, angeblich Verfolgte des Assad-Ragimes, immer noch hier, obwohl es das Assad-Regime gar nicht mehr gibt?

Warum leben regimetreue Eritreer hier und werden nicht nach Eritrea zurückgeschickt?

Wieso lässt man Afghanen mit Taliban-Ansichten und -Verhaltensweisen (Messerangriff auf eine Frau, weil sie öffentlich eine Hecke beschnitten hat) weiter hier auf Staatskosten leben?

Warum leben Tausende Menschen aus den ehemaligen jugoslawischen Staaten hier, obwohl die dortigen Bürgerkriege seit über 30 Jahre beendet sind, abgesehen vom Streit um Kosovo?

...zur Antwort

Das ist absolut nichts Neues.

Insbesondere, wenn es um das Alter von Personen anderen ethnischen Hintergrundes geht. Ich hatte als Dolmetscher beruflich mit einem Kubaner zu tun, der aussah wie Mitte 40, und im Gespräch zeigte sich, er war 59. Er erzählte uns, dass seine Mutter ihn mit Anfang 50 geboren hatte und zum Zeitpunkt des Gesprächs bei guter Gesundheit 107 Jahre alt war. Er hat ein Foto gezeigt.

...zur Antwort
Die Grünen wollen die Reichen besteuern. - Unterstützt ihr das?

Robert Habeck und die Grünen wollen Abgaben für Kapitalerträge.

Bislang sind Kapitalerträge von Sozialversicherungsbeiträgen freigestellt.

Das heißt, dass Leute die dem Schmarotzertum anhängen und von Kapitalerträgen, wie Zinsen und Dividenden leben, völlig aus der Verantwortung genommen werden und keine bzw. kaum adäquate Sozialabgaben leisten.

Der Vorschlag stößt vor allem bei den "Reichen" Parteien der Union und der FDP auf Kritik. Ihnen zu Folge wird dadurch angeblich der Mittelstand stärker belastet.

Von Seiten der Grünen wird aber deutlich angegeben, dass die Freibeträge hoch angesetzt werden bei diesem Vorschlag.

Wenn sie zu niedrig angesetzt sind, würde es die kleinen Leute tatsächlich belasten.

Es kommt hier also stark darauf an, wo die Freibeträge festgelegt werden.

So wie es die Grünen angeben, soll das aber vor allem die treffen, die von Kapitalerträgen, wie Zinsen und Dividenden leben.

Der Vorschlag ist deshalb so zu bewerten, als wolle man an vermögende Privatpersonen, Investoren, Aktionäre oder Unternehmen ran gehen und sie stärker in die Verantwortung nehmen.

Der Vorschlag ist deshalb erstmal als positiv zu sehen. Natürlich vorausgesetzt die Freibeträge werden wirklich hoch genug angesetzt. Ansonsten trifft es tatsächlich den Mittelstand und Kleinstsparer.

Ich finde es deshalb gut und unterstütze diesen Vorschlag. Gerade mit Kapitalerträgen bestreiten viele Wohlhabenden, ganz ohne echte Arbeit enorme Profite.

Die Kapitalerträge ermöglichen, dass vermögende Personen ihr Geld quasi von alleine vermehren. - Aus Geld wird Geld generiert.

Das ist genau das Schmarotzertum, dass dieses Land sukzessive gegen die Wand fährt.

Treffen dürfte dieser Vorschlag deshalb vor allem Aktionäre und Investoren, die durch Zinsen und Dividenden diesen Staat ausbeuten und gleichzeitig keine adäquaten Sozialabgaben leisten.

Ich befürchte nur das weite Teile, vor allem des ärmeren Teils der Bevölkerung, die politischen Kompetenzen fehlen, das richtig zu umreisen. Vor allem, wenn Union und FDP das Horrorszenario abzeichnen, dass dieser Vorschlag die kleinen Leute treffen soll. Das kann man schon fast als vorsätzliche Desinformation bezeichnen. Die Leute sollen verunsichert werden, damit sie einen Vorschlag ablehnen, der Reiche stärker in die Verantwortung nimmt, weil man ihnen suggeriert, dass es sie selbst treffen würde.

Das ist falsch und wenn die Freibeträge hoch genug angesetzt werden, trifft das den Mittelstand und kleine Sparer überhaupt nicht. Sondern tatsächlich nur diejenigen, die durch das Schmarotzertum rund um die Kapitalerträge, sich selbst ohne echte Arbeit bereichern.

Sofern man da nicht dazu gehört, ist dieser Vorschlag ein Teilschritt in die richtige Richtung.

TAX THE RICH! 

...zum Beitrag
Ja Tax the Rich

Reiche und Schwerreiche können hohe Steuern zahlen, ohne sich in ihrem Leben einschränken zu müssen.

Für Ärmere bedeuten höhere Steuern Verzicht auf Kultur, Urlaubsreisen, IgEL-Leistungen, finanzielle Unterstützung studierender Kinder sowie keine andere Möglichkeit als eine anonyme statt einer menschenwürdigen Bestattung.

...zur Antwort

Deine Frage ist eine, für die ich noch nie einen Grund gesehen habe.

Der Staat ist nicht gut zu uns. Er verlangt immer mehr Steuern und Abgaben, kürzt die eigenen Leistungen, belügt und betrügt die Bürger*.

Mich hat er in die Altersarmut getrieben und will nun noch das Bürgergeld kürzen, nach dem auch der Regelsatz für die Grundsicherung im Alter festgelegt wird. Gerade habe ich auf GMX gelesen, dass Merz die sozialen Mietzahlungen für Arme deckeln, also kürzen will. Das würde auch mich betreffen, und dann hätte ich noch weniger zum Leben übrig. Nein, dieser Staat ist nicht gut zu uns!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Studie offenbart - Migration steigert nicht die Kriminalität - wie bewertet Ihr die Studie?

Oft wird behauptet, dass Migration die Kriminalitätsrate erhöhen würde. Eine neue Studie zeigt nun, dass ein steigender Anteil an Zugewanderten keinen Einfluss auf die Kriminalitätsrate an einem Ort hat..

Neue ifo-Studie

Häufig ist zu lesen, dass Migration die Sicherheit in Deutschland gefährde, da Ausländer im Vergleich zu Deutschen in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) überrepräsentiert seien.

Das Münchner ifo-Institut kommt in einer neuen datenbasierten Analyse zu einem anderen Schluss: Die höhere Rate an Ausländern in der Statistik deute weder auf eine höhere Neigung von Ausländern zu Kriminalität hin, noch steige die Kriminalität an Orten, an denen sie sich niederlassen.

Für die Studie wurden PKS-Daten aus Landkreisen und kreisfreien Städten ausgewertet.

Gründe für höheren Ausländeranteil in der Statistik

Dass Ausländer in der PKS überrepräsentiert sind, liege z.B. am jüngeren Alter im Vgl. zur deutschen Bevölkerung sowie dem hohen Männeranteil. Zudem leben viele Migranten in Ballungsräumen, z.B. Großstädten, in denen es - auch unter Deutschen - wesentlich häufiger zu Straftaten komme.

Kriminalität unter Migranten verringern

Um zu verhindern, dass (junge) Migranten hierzulande kriminell werden, schlägt das ifo-Institut vor allem bessere Integration vor. Laut ifo "belegen [Studien], dass Integrationsmaßnahmen, insbesondere Sprachkurse, das Kriminalitätsrisiko von Geflüchteten reduzieren".

Eine weitere Maßnahme wäre eine bessere und ausbalanciertere Verteilung von Geflüchteten, um Integration zu fördern und Belastungen von Kommunen vorzubeugen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die neueste Studie des ifo-Instituts?
  • Welche Faktoren haben Eurer Meinung nach Einfluss auf die Kriminalität?
  • Sollten Integrationsmaßnahmen mehr gefördert werden, um Kriminalitätsprävention zu betreiben?
  • Hilft ein besserer Verteilungsschlüssel, um Großstädte zu entlasten?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich sehe Probleme bei der Studie, weil...

Offensichtlich wurde dem Ifo-Institut schon vorgegeben, welche Ergebnisse die Studie bringen sollte.

Man braucht sich nur über einen längeren Zeitraum TV-Sendungen wie XY ungelöst, Täter-Opfer-Polizei oder Kripo live anzuschauen, um zu bemerken, dass bei den dort behandelten echten Fällen immer mehr Täter* mit Migr.-Hintergrund gesucht werden. Nicht zufällig hatte die Berliner Polizei schon vor Jahren die "RumBa" gegründet, das ist eine deutsch-rumänische Polizeigruppe zur Bekämpfung der rumänischen Bandenkriminalität.

Außerdem stellen allein die illegalen Grenzübertritte von zig Tausenden Migrant*en per se Gesetzesverletzungen dar, von Angriffen mit Messern, Macheten oder Äxten sowie von islamistisch motivierten Straftaten ganz zu schweigen.

Die Polizeiwachen am Berliner Alex und am Kottbusser Tor befassen sich fast ausschließlich mit Straftaten, die von Migrant*en begangen wurden und weiterhin werden.

Es ist doch sicher kein Zufall, dass die Polizeibehörden es ablehnen, die Vornamen von Straftätern zu verschweigen.

...zur Antwort

Es gibt in Deutschland so viel zu tun und zu bezahlen, dass jeder Deutsche auf dem Mond weniger wert ist als ein repariertes Dach einer Kita oder die Toilette einer Schule.

...zur Antwort

Elon Musk ist ein Macher. Manches funktioniert, anderes nicht, er versucht aber immer wieder Neues. Aufgrund seiner außerordentlchen finanziellen Möglichkeiten kann er sich auch ein Scheitern eines oder mehrerer seiner Vorhaben leisten.

Ich habe nichts dagegen, dass eines seiner Projekte wie z. B. Tesla oder Starlink dauerhsft geilingt.

...zur Antwort

Warum heißt ein Haus nicht Plüh oder Krumpf?

Die meschliche Sprache ist nach dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft vor ungefähr 100 000 Jahren entstanden, und wie genau, wissen wir nicht.

Daher können wir die ursprüngliche Herkunft der meisten Wörter leider nicht mehr ermitteln.

Nenne also den Stein einfach Stein und nicht Plink oder Klürk.

...zur Antwort

Ich nehme an, Du hattest solche Erfahrungen nicht und willst Dich jetzt an den Erfahrungen anderer aufg*ilen.

Nein, ich werde Dir meine Erfahrungen nicht mitteilen und hoffe, dass es auch niemand anderes tut.

...zur Antwort

Ich gebe zu, noch nie eine Fleecejacke getragen zu haben.

Warum möchtest Du das Fesseln einerseits umsetzen, aber andererseits sol es niemand sehen? Stehe zu Dir!

...zur Antwort

Zwischen Herrn Lauterbach und der Wahrheit liegen viele Kilometer, wenn nicht gar Lichtjahre.

...zur Antwort