13 Antworten

Am Ende des Tages ist es, im Grunde genommen, egal, welcher Astronaut auf den Mond fliegt.

Es sollte kein Wettstreit mehr sein, welche Nationalitäten zuerst zum Mond fliegen.

Am besten, ein paar von unseren Starpolitiker*innen steigen da gleich mit ein in
dieses vorgesehene Transportgerät zum Mond und bleiben im Idealfall gleich dort.

Sehr gut.

Wir könnten Peenemünde wieder reaktivieren.


JTKirk2000  11.04.2025, 14:54
Wir könnten Peenemünde wieder reaktivieren.

Na hoffentlich für einen anderen Zweck als damals.

tkyle  11.04.2025, 15:21
@JTKirk2000

Raketenforschung und Tests.

Heute lässt die Bundeswehr Drohnen testen.

Aber in der Tat.

Ich würde den Flugplatz wieder aktivieren. Das Mfg 5 von Nordholz verlagern, zb nach Lübeck.

Und Peenemünde würde der 2. Platz werden.

Man könnte auch Seenot, Feuerlösch Flugzeuge auf der Insel stationieren.

Die früheren Anlagen würde ich zugänglich für Besucher machen.

Im "grossen" Kraftwerk, könnte wieder Energie zb gespeichert werden.

Das Museum bekäme neue Räumlichkeiten.

Wir haben andere Probleme. Wie zum Beispiel, das die Renten immer weiter absinken und wir immer länger arbeiten müssen, oder unser Gesundheitssystem an allen enden marode ist.

Na das wäre doch mal eine Doppelmoral wie es schlimmer nicht geht. Einerseits soll man möglichst auf CO2-Fußabdruck verzichten und andererseits soll die Raumfahrt in dem Sinne gefördert werden, dass ein deutscher Astronaut auf den Mond gelangt? Raketen mit Orbitalen Zielen sind eine Sache, aber dann noch über 760 tkm noch weiter fliegen, also bis zum Mond erfordert enorm mehr Treibstoff pro Nutzlast, also auch entsprechend mehr Umweltbelastung schon, da für den Treibstoff unterwegs auch mehr Treibstoff und daher Abgase beim Start anfallen. Toll für die Umweltbilanz, aber das wird ja auch für die Kraftwerke und Rohstoffgewinnung ignoriert, die für die Elektromobilität vermehrt "notwendig" wurden.