Mond – die neusten Beiträge

Könnte man mit einer extremen Technologie aus dem All wirklich die Vergangenheit auf der Erde sehen? 🌌📡

Ich habe eine etwas verrückte, aber faszinierende Frage, die mir nicht aus dem Kopf geht:

Wenn man sich das Universum anschaut, dann sehen wir ja Sterne und Galaxien so, wie sie waren, weil ihr Licht Millionen oder sogar Milliarden Jahre unterwegs ist. Wir sehen also gewissermaßen in die Vergangenheit.

Jetzt stelle ich mir Folgendes vor:

Was wäre, wenn es irgendwo in extrem weiter Entfernung (z. B. 2000 Lichtjahre entfernt) eine hochentwickelte Zivilisation gäbe, die eine unfassbar gute Teleskoptechnologie besitzt – so gut, dass sie extrem hochauflösende Bilder von der Erde empfangen kann? Würden sie dann nicht sehen können, was hier vor 2000 Jahren passiert ist? Könnten sie zum Beispiel beobachten, wie Jesus predigt oder wie Julius Cäsar durch Rom geht?

Theoretisch müsste das Licht dieser Szenen ja genau jetzt dort ankommen. Und wenn man das mit einem gigantischen Teleskop irgendwie wieder "einsammeln" könnte – wäre es dann möglich, tatsächlich die Vergangenheit live zu sehen, wie einen alten Film?

Natürlich ist mir klar, dass das heute (und vielleicht auch niemals) technisch möglich ist, aber rein theoretisch – würde das physikalisch Sinn ergeben?

Das ist heftig.

Bild zum Beitrag
Erde, Sonne, Aliens, Sterne, Licht, Mond, Universum, Astrophysik, Galaxie, Lichtgeschwindigkeit, Milchstraße, Planeten, Raumfahrt, Sonnensystem, Sternenhimmel, Teleskop, Urknall, Weltraum

Habt Ihr jemals von dieser Verschwörung gehört?

Es ist die größte Verschwörung aller Zeiten! Seit Jahrtausenden glauben wir Menschen, dass die Sonne dafür verantwortlich ist, dass es bei uns auf der Erde schön warm ist. Klar, sie ist ja auch ein gewaltiger Ball aus heißem Plasma der Unmengen an Energie abstrahlt. Dabei stimmt das angeblich gar nicht! Die Sonne ist nicht heiß – das wollen uns nur die bösen Astronomen einreden! In Wahrheit ist die Sonne eiskalt. Und hell ist die Sonne auch nicht. Sie ist dunkel!

Die Story geht auf den Liebling der Esoteriker und Pseudowissenschaftler Viktor Schauberger zurück.

Eine kalte Sonne mag zwar für jeden, der auch nur ein bisschen über die Welt Bescheid weiß, völlig absurd erscheinen. Aber offensichtliche Absurdität war für gewisse Menschen noch nie ein Grund, um eine pseudowissenschaftliche „Theorie“ abzulehnen. Wenn man sich in der Szene und dein einschlägigen Foren (Allmystery & Co) umsieht, dann findet man erstaunliche viele Menschen, die sich mit der „kalten Sonne“ beschäftigen

https://astrodicticum-simplex.at/2012/01/ist-die-sonne-kalt/

Ich kenne die Flache Erde Theorie, und dieses Chemtrail Blabla, aber das mit der Sonne ist mir neu? Wie kommt man auf sowas und wie kommt es das es immer Menschen gibt die daran glauben?

Erde, Sonne, Menschen, Sterne, Deutschland, Licht, Mond, Universum, Astrophysik, Galaxie, Gesellschaft, Planeten, Raumfahrt, Sonnensystem, Verschwörungstheorie, Weltraum

Mondsongs

Bart Howard wollte bereits 1954 in seinem Song "Fly Me To The Moon", der hundertfach gecovert wurde, u.a. von Frank Sinatra, metaphorisch zum Mond fliegen. Gus Backus besang den "Mann im Mond" und fragte sich, wie sich wohl die Frau im Mond frisiert. Police träumte in "Walking On The Moon" eher sinnbildlich davon, auf dem Mond spazieren zu gehen; der Song war durch Stings erste Freundin inspiriert ("Verliebtsein ist wie von der Schwerkraft befreit zu sein"). Van Morrisons "Moondance" beschreibt eher eine romantische Nacht bei Sternenlicht.

Während die Marcels noch den "Blue Moon" besangen, war es bei den Traveling Wilburys bereits der "New Blue Moon". Mick Jaggers psychedelischer Song "Child Of The Moon" ist eine mit heidnischen Ritualen versehene Liebeserklärung an Marianne Faithfull. Dagegen ist "Bad Moon Rising" von CCR ein bekannter Antikriegssong und "Man On The Moon" von R.E.M. beschreibt nicht den Mann auf dem Mond, sondern ist dem 1984 verstorbenen Komiker Andy Kaufmann gewidmet.

Nur wenige Songs, z.B. "Space Oddity" von David Bowie oder "Rocket Man" von Elton John, handeln wirklich von Raumfahrt (ohne den Mond zu benennen). In vielen Mondsongs dient der Mond als Metapher für eine sich anbahnende romantische Liebesgeschichte oder auch als Sinnbild für düstere Ereignisse, wie z.B. den Vietnam-Krieg oder einfach nur als Projektionsfläche für fantasievolle Träume. Welcher Mondsong oder genauer welcher Song mit dem Mond im Titel ist der beste? Gibt es weitere markante Mondsongs?

Frank Sinatra: Fly Me To The Moon

https://www.youtube.com/watch?v=Y2rDb4Ur2dw

Gus Backus: Der Mann im Mond

https://www.youtube.com/watch?v=o_9-4FOwXOc

Police: Walking On The Moon

https://www.youtube.com/watch?v=zPwMdZOlPo8

Van Morrison: Moondance

https://www.youtube.com/watch?v=6lFxGBB4UGU

Marcels: Blue Moon

https://www.youtube.com/watch?v=qoi3TH59ZEs

Traveling Wilburys: New Blue Moon

https://www.youtube.com/watch?v=Q4_UFJ6UrcM

Rolling Stones: Child Of The Moon

https://www.youtube.com/watch?v=dlNyHtwOgsE

CCR: Bad Moon Rising

https://www.youtube.com/watch?v=zUQiUFZ5RDw

R.E.M.: Man On The Moon

https://www.youtube.com/watch?v=dLxpNiF0YKs

Ein anderer Song 42%
Police: Walking On The Moon (1979) 17%
Frank Sinatra: Fly Me To The Moon (1964) 8%
Van Morrison: Moondance (1970) 8%
Marcels: Blue Moon (1961) 8%
Rolling Stones: Child Of The Moon (1968) 8%
CCR: Bad Moon Rising (1969) 8%
Gus Backus: Der Mann im Mond (1961) 0%
Traveling Wilburys: New Blue Moon (1990) 0%
R.E.M.: Man On The Moon (1992) 0%
Musik, Rock, Pop, Mond, Sänger, Band, Oldies, Popmusik, Rockmusik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mond