Mond – die neusten Beiträge

Streifen zerteilt den Mond?

Vor ca. 3 Jahren war ich in Italien. Ich war am Strand, die Sonne war untergegangen, die Dunkelheit hatte zwar nicht ihre entgueltige Form angenommen, es war aber dennoch sehr dunkel.

Ich schaute auf den Vollmond und sah einen Strich. Ich habe mir sogar die Mühe gemacht, ein Bild zu Photoshopen, um meine Erinnerung besser darstellen zu können. Hier ist das -->Bearbeitete<-- Bild, welches das Ereignis von damals darstellt:

Das Bild wirkt absurd einfach, stellt aber dennoch exakt das dar, was ich, und einige andere Personen auch gesehen haben.

Ich konnte damals nicht beobachten, auf welche Art der Strich auftauchte, konnte aber sehen, wie der Strich wieder verschwand. Der Strich blieb die ganze Zeit in exakt der Form, in der man ihn auf dem Bild sehen kann, bis er dann aber immer transparenter wurde, bis er vollkommen verschwand. Es gab also keine Bewegungen, der Strich bewegte sich nicht aus seiner Position raus, sondern löste sich augenscheinlich in Luft auf.

Meine bis jetzt wahrscheinlichste und zugleich unlogische Erklärung für diese Sichtung ist, dass es eine Anreihung von Satelliten war, welche vor dem Mond entlang flog. Der Fakt, dass der Strich aber nie das Linke ende des Mondes erreichte, oder auch nicht ans Rechte ende des Mondes "wegfuhr" und auch die Beobachtung, wie sich der Strich an Ort und Stelle auflöste, widerspricht dieser Erklärung.

Was kann das gewesen sein?

Hetze gegen Religion könnt ihr euch sparen. Für manche mag es komisch wirken, dass ich darauf hinweise, aber leider nutzen sehr viele Menschen solche Gelegenheiten um gegen Religionen zu hetzen. Auch dann, wenn es wie hier, vollkommen das Thema verfehlt.

Bild zum Beitrag
Liebe, Computer, Urlaub, Erde, Aliens, Mond, Wissenschaft, dichtung, Universum, Forschung, Periode, Satellit, Theorie, Verschwörungstheorie, Weltraum

6Q0B44E ohne Ende?

6Q0B44E, manchmal auch als B44E abgekürzt, ist ein kleines Objekt, wahrscheinlich Weltraumschrott, das seit November 2018 die Erde außerhalb der Umlaufbahn des Mondes umkreist

Das Objekt wurde in den sieben Monaten nach seiner Entdeckung 56 Mal beobachtet, ging jedoch im März 2007 verloren.[3] Die Beobachtungen reichten aus, um Bahndaten voraus- und bis 2004 zurückrechnen zu können (s. animierte Grafik). Ein weiterer unbekannter Erdsatellit, XL8D89E, wurde im Juni 2016 auf einer ähnlichen – aber nicht identischen – Umlaufbahn entdeckt.[4] Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen, die im November 2018 und vertiefend 2019 veröffentlicht wurden, ist es wahrscheinlich, wenn auch unbewiesen, dass es sich bei 6Q0B44E und XL8D89E um dasselbe Objekt handelt, wobei sich die Umlaufbahn im dazwischenliegenden Jahrzehnt durch nichtgravitative Beschleunigungen (z. B. langsames Entweichen von Gas) verschoben hat.[4][5]

Das Objekt hat einen Durchmesser von nur wenigen Metern und wurde als „wahrscheinlich künstlich“ eingestuft.

Ist das Objekt also ein UFO ( unbekanntes Flugobjekt)?

6Q0B44E (und XL8D89E) umkreist die Erde in einem Zeitraum von 80 Tagen in einem Abstand zwischen 585.000 und 983.000 Kilometern, was dem Zwei- bis Dreifachen der Entfernung der Mondumlaufbahn entspricht.[6]
Seine Dichte wurde auf etwa 15 kg/m³ geschätzt, was zu niedrig für natürliches Gestein ist, aber einem leeren Kraftstofftank ähnelt.[7]
Aus den Beobachtungen berechnete Ephemeriden legen nahe, dass 6Q0B44E wahrscheinlich zwischen 2001 und 2003 in das Erde-Mond-System eingetreten ist, möglicherweise auch bis zu einem Jahrzehnt früher. Ähnlichkeiten zwischen den Entdeckungen von 6Q0B44E und J002E3, von dem man annimmt, dass es Teil der Apollo-12-Rakete ist, veranlassten einige Astronomen zu Spekulationen, dass 6Q0B44E ein weiteres Relikt der menschlichen Weltraumforschung sein könnte, das in die Erdumlaufbahn zurückgekehrt ist. Es konnte jedoch bisher (Stand Juni 2024) keine Weltraummission als Quelle von 6Q0B44E identifiziert werden.[8]

https://de.m.wikipedia.org/wiki/6Q0B44E

Müllen wir nicht nur die Erde und den erdnahen Orbit sondern langsam auch das Sonnensystem zu?

Wie denkt Ihr über 6Q0B44E (und XL8D89E)?

Erde, Sonne, Aliens, Mond, Universum, Welt, Astrophysik, Außerirdische, Galaxie, Galaxy, Milchstraße, Orbit, Planeten, Planetensystem, Raumfahrt, Sonnensystem, UFO, UFOs, Weltraum, Weltraumfahrt, Weltraumforschung, Orbitale

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mond