Würde das Leben auf der Erde entstehen, wenn im Sonnensystem nur die Sonne, Erde und der Mond gäbe?
Falls ja, wie weit würde das Leben sich entwickeln? Käme es also bis zu Bakterien, Pflanzen, Insekten, oder sogar bis zum Menschen?
7 Antworten
Nein - die Gasplaneten haben im wesentlichen alle Asteroiden und sonstigen Gesteinsbrocken abgefangen. Bei Dauereinschlägen hätte kaum Leben entstehen können.
Zudem beeinflusst die Masse der Gasplaneten die Erdbahn erheblich. Ohne deren Existenz würde die Erde wahrscheinlich ausserhalb der habitablen Zone ihre Kreise (bzw. Ellipsen) um die Sonne ziehen…
Ohne Planeten wie Jupiter hätte die Erde wesentlich mehr Asteroiden- und Kometentrümmer abbekommen und das hätte sich durchaus negativ aufs Überleben aller Arten ausgewirkt (siehe Saurier).
Ja, aber keiner weiß, wie lange noch. Die anderen Planeten und ihre Monde sorgen dafür, dass es bei uns so gut wie nie Asteroideneinschläge gibt. Liebe Grüße
Die Gasriesen: ja; aber ihre vielen kleinen Monde auf häufig instabilen Bahnen können im schlimmsten Fall selbst auf die Reise gehen. Mars wird seine Monde auch verlieren. Was sollen die mit ihrer kleinen Gravitation schon mehr bewirken können als Furchen in die Ringsysteme zu fräsen?
Wahrscheinlich nicht. Aber das kommt auf die "Startbedingungen" des Sonnensystems an. Auf Materialmenge- und Verteilung. Man müsste das mal mit Hochleistungsrechnern simulieren. Wahrscheinlich hätte die Erde als einziger Planet alle Materie eingesammelt und sich zu einer riesigen Supererde entwickelt. Vielleicht sogar zu einem Gasriesen mit festem Kern. Der Mond entstand ja auch aus der Kollision mit Theja, einem anderen "Protoplaneten". Ohne Asteroideneinschläge in der Frühzeit wäre die Erde wahrscheinlich auch trockener, hätte nicht ganz soviel Wasser.
Einen Gasriesen würde ich in dieser Umlaufbahn ausschließen, da die Erde jetzt schon durch den Sonnenwind ständig Gas verliert, welches nachproduziert werden muss. Auch deshalb ist die Lufthülle so dünn.
Weiß nicht, wie es bei einem weißen Zwerg als Sonne aussehen würde, ob die nicht auch öfters Ausbrüche haben ...
Unter der Vorgabe, dass es
nur die Sonne, Erde und der Mondgibt, also keinerlei Asteroiden und auch keine Oortsche Wolke usw. braucht man zumindest die großen Gasplaneten nicht.
Das Sonnensystem wäre stabiler, weil weniger Störer im Umlauf sind.
Wenn man aber davon ausgeht, dass die Urbausteine des Lebens und womöglich das ganze Wasser in den Ozeanen durch Kometen eingetragen wurde, dann sähe die Erde ja ganz schön trocken aus ...