Was würde passieren, wenn die Erde plötzlich ihre Umlaufbahn verlässt und in Richtung einer anderen Galaxie steuert?

7 Antworten

Solange Du nicht (mehrere) 1000 kleine Kunstsonnen im Orbit um die Erde stationierst - und dafür sorgst, dass sie die Erde auf ihrem Weg in die Tiefen des Alls begleiten - wird es auf der Erde sehr, sehr schnell sehr sehr kalt. Tödlich kalt. Außerdem müsstest Du dafür sorgen, dass der Mond uns nicht verloren geht - der stabilisiert nämlich die Erdachse, und ohne stabile Erdachse ist kein höherentwickeltes Leben auf der Erde möglich. Dann müssten wir irgendwie unbeschadet durch den Meteoritengürtel zwischen Mars und Jupiter, den Kuipergürtel und die Oortsche Wolke durchkommen, ohne dass auf uns herabstürzende Meteoriten uns den Tag verderben ... das heißt, wir müssten idealerweise das Sonnensystem in einem Winkel zur Ekliptik verlassen, um so zumindest Meteoriten- und Kuipergürtel aus dem Weg zu gehen (Die Oortsche Wolke umhüllt das Sonnensystem kugelförmig, wenn die Theorien/Spekulationen dazu stimmen - da müsste die Erde also auf jeden Fall durch)... Wenn wir das alles geschafft haben, müssten wir dann bloß noch gelegentlichen Supernovae (inklusive Gamma Ray Bursts), anderen sternenlosen planetengroßen Körpern und braunen Zwergen, dazu stellaren Schnell-Läufern und dem einen oder anderen schwarzen Loch rechtzeitig ausweichen ... von eventuellen, noch unbekannten Risiken ganz zu schweigen. Mit anderen Worten - das Vorhaben ist das reinste Kinderspiel ... *scnr*

Wenn wir uns beispielsweise in der Umlaufbahn von Neptun

befänden, dann würde es so kalt werden wie auf dem Neptun, der sich gewiss nicht mehr in der habitablen Zone befindet.

Überlege mal, wie kalt es nach einer klaren Nacht und einem Tag ohne Sonnenschein wird. Es würde nicht lang dauern bis alles gefroren ist. Da tröstet es auch nicht, wenn das Erdinnere noch länger warm bliebe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Dafür gibt es die Sonne, die betrachtet erst mal innerhalb des Sonnen-/Planetensystems die Erde als ihr Eigentum. Die hat soviel Masse, dass die Erde nicht entweichen kann.

Da musste schon ein massereicherer Stern der Milchstraße ihr die Planeten rauben.

Wenn in einigen Milliarden Jahren eine andere Galaxie zu nahe an die unsere (die Milchstraße) kommt, dann könnten ein dortigen Stern eingreifen.

Die Erde ist, wenn es um das Leben geht, auf Sonnenenergie angewiesen. Nicht zu viel, nicht zu wenig. Sollte die Erde mal zu einem anderen Sonnensystem gehören, dann muss sie dahin fliegen. Laufe mal, so wie du bist quer durch die Sahara oder die Antarktis. Wirst du überleben?

Beziehe das auf den Weg der Erde durch das Weltall.

Schon Venus und Mars bekommen nicht die Menge Sonnenenergie um unset Leben zu erhalten.


zetra  28.10.2024, 16:27

Der Vergleich ist korrekt und ob es dann nach Tageslicht gäbe, da ist auch noch die nächste Frage , so wie Sommer oder Winter, denn letzteres ist ja schon nach einem A Krieg der Fall.

Was würde passieren, wenn die Erde plötzlich ihre Umlaufbahn verlässt und in Richtung einer anderen Galaxie steuert?

Wie man mit Hubble herausgefunden hat, gibt es wohl nahezu in jeder Richtung Galaxien - man müsste nur weit genug reisen. Und da kommt dann der Knackpunkt: Vermutlich müsste die Erde zumindest auf Warp gehen, um diese Galaxien irgendwann erreichen zu können, bevor der Big Chill oder Big Rip erreicht ist.

Angenommen, die Erde würde aus ihrer Umlaufbahn ausbrechen und sich in Richtung einer anderen Galaxie bewegen, was würde das für das Leben auf unserem Planeten bedeuten?

Wenn die Erde sich dafür erst einmal der Sonne nähert, würde alles Wasser verdampfen, und alles Leben in der Biosphäre der Erde einen Hitzetod sterben. Entfernt die Erde sich jedoch von der Sonne, würde alles in der Biosphäre der Erde den Kältetod sterben.

Angenommen, die Erde würde aus ihrer Umlaufbahn ausbrechen und sich in Richtung einer anderen Galaxie bewegen, was würde das für das Leben auf unserem Planeten bedeuten?

Sonnenschein wäre immer noch da, aber die Sonneneinstrahlung wäre nicht mehr intensiv genug, um eine hinreichende Temperatur in der Atmosphäre für Leben, wie wir es kennen, zu ermöglichen.

Was wäre, wenn die Erde das Sonnensystem komplett verlässt – würde das Leben auf unserem Planeten noch weitergehen, oder wäre das Ende unvermeidlich?

Schon die habitable Zone zu verlassen, egal ob in Richtung Sonne oder in die entgegen gesetzte Richtung, also sich von der Sonne zu entfernen, ist spätestens auf Dauer tödlich, und die Dauer reduziert sich umso mehr, je weiter sich die Erde aus der habitablen Zone entfernt.


founderofCoshop 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 11:44

Leben in Bunker mit AKW ist möglich!

Daoga  28.10.2024, 11:55
@founderofCoshop

Nein, weil irgendwann die gesamte Atmosphäre einfrieren und als Schnee auf den Boden rieseln würde, da müßte der Bunker schon absolut luftdicht sein und eine eigene Sauerstoffversorgung auf unbestimmte Zeit haben. Mit draußen Nahrung finden liefe dann auch nichts mehr, denn man könnte ohne Raumanzug gar nicht mehr rausgehen, der Bunker müßte total autark sein wie ein Generationenraumschiff.

SirKermit  28.10.2024, 11:59
@founderofCoshop

Unter welchen Randbedingungen ist es für wie lange möglich? Nenne bitte konkrete Zahlen, denn ein Flug mit unserem Planeten würde einige Zeit kosten, die nächste Galaxie wäre 2,5 Millionen Lichtjahre entfernt.

Wenn die erde die umlaufbahn verlassen würde. Wird die erste kurze zeit ersteinmal gar nicht viel passieren. Nach einer gewissen zeit werden wir merken das die sonne immer weniger intensiv scheinen wird. Es wird mit der zeit dunkler werden. Und dann hätten wir defakto dauerhaft nach früher oder später. Weil wir so weit weg von der sonne sind das sie imgrunde nur noch ein stern am nacht himmel ist. Vieleicht in der ersten zeit noch ein ziemlich grosser und heller stern. Aber ja.

Aufs klima hätte das ganze gravierende auswirkungen. Ersteinmal wird es kalt werden. Sehr kalt. Fürs erste müssen wir mit eiszeitähnlichen verhältnissen rechnen. Und später dann wirds halt dauerhaft sehr tiefe temperaturen geben.

Alles wasser auf der erde wird nur noch im gefrorenen zustand existieren. Im endeffekt wird so ziemlich alles leben auf der erde dem zugrunde gehen und sehr warscheinlich wird es dem menschen genauso ergehen.

Und dann passiert lange lange zeit nichts mehr grossartig. Es ist kalt und dunkel. Und mit kalt meine ich so vieleicht -80 bis -150 grad oder soetwas. Vieleicht auch weniger. Die wärme aus der erde wirkt dem sicherlich noch etwas entgegen. dennoch wird es verdammt kalt werden.

Im Laufe der jahrmillionen in denen sich die erde auf andromeda (unsere nachbar galaxie) hinzubewegen würde. Wird sich der himmel verändern. Die sternbilder werden andere sein und ne ganze zeit lang wird man die milchstrasse und später auch andromeda in ihren kompletten schönheiten sehen können. Also theoretisch. Menschen wird es da dann schon lange nicht mehr geben.


founderofCoshop 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 11:40

Angenommen, die Erde würde sich nur sehr langsam von der Sonne entfernen und es würde eine Million Jahre dauern, bis wir das Sonnensystem und letztendlich die Milchstraße verlassen – würde das wirklich Panik auslösen? Was wäre, wenn sich die Erde nur ein wenig, sagen wir um 100.000 km, von der Sonne entfernt? Würde dies die globale Erwärmung stoppen, sodass Klimaprobleme nicht mehr im Vordergrund stehen und sogar die Grünen an Bedeutung verlieren könnten? Wenn wir uns schrittweise immer weiter entfernen und die Milchstraße in den nächsten 10 Jahren verlassen, wäre das dann ein Thema in der Weltpolitik?

Angenommen, ich hätte einen gut ausgestatteten Bunker mit großem Glasdach, das den Himmel zeigt, und eine eigene Energiequelle wie ein Atomkraftwerk. Wenn ich genug Vorräte für 50 Jahre hätte, könnte ich dann den Übergang zu einer anderen Galaxie sicher miterleben? Wäre es möglich, in einer neuen Galaxie vielleicht anderes Leben zu entdecken oder eine Art Mensch 2.0 zu treffen? Könnte ich dann als Zeitzeuge oder "Zeuge der Galaxienreise" Immunität erlangen und in einer neuen Zivilisation wie ein König leben? Und wäre es profitabel, Fotos vom Übergang von einer Galaxie zur nächsten für viel Geld zu verkaufen?

FouLou  28.10.2024, 12:05
@founderofCoshop
Was wäre, wenn sich die Erde nur ein wenig, sagen wir um 100.000 km, von der Sonne entfernt?

Imgrunde nichts. Die erde hat ne eliptische umlaufbahn. Sonnenähester und Sonnen fernster punkt unterscheiden sich um ca. 7 mio kilometer.

Angenommen, die Erde würde sich nur sehr langsam von der Sonne entfernen und es würde eine Million Jahre dauern, bis wir das Sonnensystem und letztendlich die Milchstraße verlassen – würde das wirklich Panik auslösen?

Das könnte langsam genug sein das der Mensch sich durchaus daran anpassen könnte. Für das restliche leben auf der erde mit ausnahme dem leben was der mensch am leben erhalten würde sähe es düster aus.

Wenn wir uns schrittweise immer weiter entfernen und die Milchstraße in den nächsten 10 Jahren verlassen, wäre das dann ein Thema in der Weltpolitik?

Das währe wohl unser untergang. Denn das ist wirklich schnell. Und nach den 10 jahren währen wir sehr warscheinlich schon ein eisblock. vermutlich auch schon früher. Das Dürfte so schnell sein das es zu einem Totalen zusammenbruch der gesellschaften führen dürfte.

Wenn ich genug Vorräte für 50 Jahre hätte, könnte ich dann den Übergang zu einer anderen Galaxie sicher miterleben?

Man müsste dich mindetens aufs: 0,9999999998 fache der lichtgeschwindigkeit beschleunigen. Eigentlich mehr. Ich finde leider den rechner nicht mehr. In Real muss man die erde ja beschleinigen. Selbst wenn du nen magischen antrieb vorrausetzt bist du daran gebunden das du auf lange zeit nicht mit viel mehr als 1g beschleunigen kannst. (Für dich auf der erde währen das dann ggf. 2g. beschleunigung. Wenn du in flugrichtung sitzen würdest.)

Wenn du an deinem zeil auch bvleiben möchtest müsste man ca. nach halber strecke in die entgegengesetzte richtung beschleunigen.

Als "raumfahrer" hast du das glück das deine zeit langsamer läuft. wenn wir die beschleunigung ausser acht lassen würdest du 2,5mio lichtjahre mit obigen wert zurücklegen können in 50 jahren.

Mit beschleunigung weiss ich es nicht. Da kann es durchaus gut sein das das nicht gehen wird.

Wäre es möglich, in einer neuen Galaxie vielleicht anderes Leben zu entdecken oder eine Art Mensch 2.0 zu treffen?

Vieleicht. Wer weiss was da in den nächsten 2,5 mio jahren passieren wird. Denn für diese leute wird deine reise solange dauern.

Könnte ich dann als Zeitzeuge oder "Zeuge der Galaxienreise" Immunität erlangen und in einer neuen Zivilisation wie ein König leben?

Unwarscheinlich. Wenns leben vergleichbar wie unseres ist. Wirst du warscheinlich an einer ihrer krankheiten zu grunde gehen. Oder wenn die zvilisation wweit genug ist das sie das verhindern kann wird sie weit genug sein nen interstellaren reisenden nicht als König oder anführer zu nehmen. Das würden wir ja heute auch nicht tun. Und mit pech landest du auf dem seziertisch.

Und wäre es profitabel, Fotos vom Übergang von einer Galaxie zur nächsten für viel Geld zu verkaufen?

Vermutlich eher nicht. "galaxie von aussen" bilder kann man sicherlich hier und da verkaufen. Viel geld wird das aber ggf. nicht geben. Und "nen übergang" gitb es so wirklich nicht. Es ist keine magische reise. Unsere galaxie wird kleiner. Die andere grösser. Ende.