Gibt es auf dem Mars Wasser?
8 Antworten
Nur gefroren wen es flüssiges Wasser auf der Oberfläche des Marses geben würde, würde dieses sofort verdampfen oder gefrieren aber es wäre möglich das unterirdisch Flüssigwasser gibt aber das ist eigentlich unwahrscheinlich
Nein, zumindest kein Oberflächenwasser, dafür ist die Atmosphäre viel zu dünn. Unterirdische Wasserreservoirs werden vermutet, aber man weiß nicht, ob es sie gibt. Ansonsten gibt es aber viel Eis auf dem Mars, auch Wassereis, vorallem an den Polen.
Richtig, aber kein flüssiges Wasser. Das meinte der Fragesteller vermutlich
Es wurde nur nach Wasser gefragt Wasser gibt's in verschiedenen Aggregatzuständen und Eis ist sehr gut sehr lange bekannt.
Mit achtbarem Gruß, @Mars32! 🙋🏼♂️
_________
Gibt es auf dem Mars Wasser? 🧑🏼🎓
Ja. Aber nicht so, wie Sie es sich vorstellen. Kein plätschernder Bach. Kein unterirdischer See, in dem man baden könnte. Kein Eismeer, das auf Sonnenstrahlen wartet, um zu schmelzen. Sondern Spuren. Eis. Moleküle. Und vielleicht – das ist die eigentliche Spannung – Möglichkeiten.
Auf der Marsoberfläche finden wir Wasser hauptsächlich in gefrorener Form. An den Polkappen liegt Wassereis, vermischt mit gefrorenem Kohlendioxid – dem sogenannten „Trockeneis“. Unter der Oberfläche, besonders in den mittleren Breitengraden, gibt es offenbar größere Wassereis-Vorkommen, nur wenige Meter unter der Staubkruste verborgen. Satellitenbilder und Radarmessungen der ESA- und NASA-Missionen wie „Mars Reconnaissance Orbiter“ oder „Mars Express“ liefern starke Indizien dafür.
Im Jahr 2018 sorgte eine Meldung für Aufsehen: Italienische Forscher hatten mithilfe des MARSIS-Radarsignals Hinweise auf eine etwa 20 Kilometer breite Zone flüssigen Wassers unter dem Südpol entdeckt – eingekapselt unter einer Salzkruste, tief unter der Oberfläche. Flüssiges Wasser, so die Hypothese, trotz Temperaturen weit unter null Grad – nur durch extrem hohen Salzgehalt stabilisiert. Kein Wohlfühl-See, sondern eher eine toxisch-kühle Pfütze. Aber immerhin: flüssig.
Aber warum ist das so wichtig? 🧑🏼🎓
Weil flüssiges Wasser die Bedingung für Leben ist – zumindest, wie wir es kennen. Wenn es Orte gibt, an denen Wasser auf dem Mars für längere Zeit flüssig geblieben ist (oder sogar noch ist), dann wären das potenziell habitable Nischen. Mikrobielles Leben könnte dort entstanden sein oder noch existieren – tief unter der Oberfläche, verborgen vor Strahlung und Kälte.
Und warum ist es so schwer, es zu beweisen? 🧑🏼🎓
Weil der Mars kein Ort für direkte Forschung ist – noch nicht. Bohrungen in mehrere hundert Meter Tiefe, die nötig wären, um verlässliche Proben zu entnehmen, sind technologisch hochkomplex und teuer. Unsere bisherigen Rover kratzen nur an der Oberfläche, wörtlich. Und selbst wenn sie Spuren von hydratisierten Mineralien finden – also Gestein, das mit Wasser chemisch reagiert hat –, bleibt die Frage offen: Wann war das? Und: War es lang genug da, um Leben zu ermöglichen?
Also: Gibt es Wasser auf dem Mars? 🧑🏼🎓
Ja. In Form von Eis – sicher. In Form von flüssigem Wasser – wahrscheinlich. In Form von Leben – ungewiss.
Aber die Vorstellung, dass auf einem Planeten, der so lebensfeindlich erscheint, unter der kalten, rostroten Kruste Wasser ruht, wie ein stilles Gedächtnis vergangener Möglichkeiten – ist nicht nur wissenschaftlich spannend. Sie ist poetisch. Denn Wasser ist mehr als ein Molekül. Es ist Geschichte. Hoffnung. Und vielleicht: das Echo einer anderen Evolution.
_________
Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um diese in den Kommentaren zu beantworten. 👨🏼💻
Mit erquickendem Gruß - schönen Sonntag! 🙋🏼♂️
An den Polkappen gibt es Eis, und früher gab es auch Ozeane auf dem Mars
Ja, an der Oberfläche an den Polen in Form von Eis.
Eis ist Wasser.