Könnte man mit einer extremen Technologie aus dem All wirklich die Vergangenheit auf der Erde sehen? 🌌📡
Ich habe eine etwas verrückte, aber faszinierende Frage, die mir nicht aus dem Kopf geht:
Wenn man sich das Universum anschaut, dann sehen wir ja Sterne und Galaxien so, wie sie waren, weil ihr Licht Millionen oder sogar Milliarden Jahre unterwegs ist. Wir sehen also gewissermaßen in die Vergangenheit.
Jetzt stelle ich mir Folgendes vor:
Was wäre, wenn es irgendwo in extrem weiter Entfernung (z. B. 2000 Lichtjahre entfernt) eine hochentwickelte Zivilisation gäbe, die eine unfassbar gute Teleskoptechnologie besitzt – so gut, dass sie extrem hochauflösende Bilder von der Erde empfangen kann? Würden sie dann nicht sehen können, was hier vor 2000 Jahren passiert ist? Könnten sie zum Beispiel beobachten, wie Jesus predigt oder wie Julius Cäsar durch Rom geht?
Theoretisch müsste das Licht dieser Szenen ja genau jetzt dort ankommen. Und wenn man das mit einem gigantischen Teleskop irgendwie wieder "einsammeln" könnte – wäre es dann möglich, tatsächlich die Vergangenheit live zu sehen, wie einen alten Film?
Natürlich ist mir klar, dass das heute (und vielleicht auch niemals) technisch möglich ist, aber rein theoretisch – würde das physikalisch Sinn ergeben?
Das ist heftig.
7 Antworten
Interessante Frage :)
Nehmen wir doch mal an, wir würden einen Planeten 100 Lichtjahre entfernt und auf diesem beobachten wir einen Vulkanausbruch.
Tatsächlich ist dieser Ausbruch schon 100 Jahre her. Für uns passiert er aber im Jahr 2025, da wir ihn jetzt "live" beobachten.
Am Ende spielt es keine Rolle. Da selbst wenn wir sofort ein Raumschiff starten um den Aliens dort zu helfen, welches mit Lichtgeschwindigkeit dort hinfliegt, kommt es 100 Jahre später an.
Auch eine Nachrichtenübertragung, z.B. über Lichtzeichen, !Hey wir sehen gerade euren Vulkanausbruch wie geht es eigentlich weiter danach?", welche mit Lichtgeschwindigkeit erfolgt würde ja auch erst 100 Jahre später eintreffen.
Ja theorethisch würde das gehen.
Die besten Weltraumteleskope können Objekte in einigen Milliarden Lichtjahren Entfernung sehen. Da sollten 2000 Lichtjahre kein Problem sein.
Man müste jetzt nur noch einen Spiegel in 1000 Lichtjahren Entfernung im All finden, der genau auf die Erde ausgerichtet ist.
Sie könnte die Bilder unserer Vergangenheit vor 2000 Jahren aufzeichnen und an uns rückprojizieren - was weitere 2000 Jahre dauern würde.
Theoretisch ist deine Annahme physikalisch korrekt. Wenn eine extrem weit entfernte Zivilisation mit einem unfassbar leistungsstarken Teleskop auf die Erde blicken könnte, würden sie tatsächlich das Licht von vor 2000 Jahren empfangen und somit Ereignisse wie das Predigen Jesu oder Julius Cäsar in Rom "live" sehen. Das liegt daran, dass das Licht dieser Ereignisse 2000 Jahre benötigt, um diese Distanz zu überbrücken und dort erst jetzt ankommen würde
Es ist ein faszinierendes Konzept, das die Natur der Lichtgeschwindigkeit und des Universums aufzeigt.
Ja das würden sie dann sehen. Wenn ein Beobachter 2000 Lichtjahre entfernt ist und zur Erde blickt mit einem Megateleskop o.ä., dann würde er die Erde so sehen wie vor 2000 Jahren.